Dokument-ID Dokumenttyp Verfasser/Autoren Herausgeber Haupttitel Abstract Auflage Verlagsort Verlag Erscheinungsjahr Seitenzahl Schriftenreihe Titel Schriftenreihe Bandzahl ISBN Quelle der Hochschulschrift Konferenzname Quelle:Titel Quelle:Jahrgang Quelle:Heftnummer Quelle:Erste Seite Quelle:Letzte Seite URN DOI Abteilungen OPUS4-38748 Wissenschaftlicher Artikel Wang, Xuebin; Wang, Xiaoli; Hu, Jing; Wang, Zhaoya; Pimpalpalle, Tukaram M.; Linker, Torsten; Yin, Jian Study on the Synthesis of Novel Sugar Amino Acids Sugar amino acids (SAAs) are carbohydrate derivatives bearing both amino and carboxylic acid functional groups. SAAs represent an important class of multifunctional building blocks, which are amenable to serve as glycomimetics or peptidomimetics with well-defined structures and useful properties. Because SAAs exist in nature in many forms with various biological activities, recently, many unnatural SAAs, as the demand for finding new molecules to discover new drugs and new materials, have been designed and synthesized by a number of research groups. In this paper, we have developed a convenient method for the synthesis of novel SAAs gluco-7 and galacto-7 for the first time. The structure of gluco-7 was similar to the natural SAA glucosaminuronic acid that was a component of many typical bacterial cell walls and could be used for the preparation of type D flu vaccine; while galacto-7 was similar to the natural SAA galactosaminuronic acid that was one of bacterial Vi-antigen components of Escherichia coli. Starting from unexpensive and commercially available 3,4,6-tri-O-acetyl-D-glucal and 3,4,6-tri-O-acetyl-D-galactal, two novel SAAs gluco-7 and galacto-7 were achieved in the linear 6 steps with 34% overall yield and 19% overall yield, respectively. The key reactions included radical addition, decarboxylation, iodine generation reaction, azide reaction and reductive amination reaction. The crucial step was the synthesis of the target compound gluco-7 from gluco-6. By using method A, the target compound gluco-7 was obtained in 4 steps with 63% overall yield. To optimize the transformation from gluco-6 to gluco-7, method B was developed to generate gluco-7 by using one-pot reaction successfully with 76% yield only in one step. It proved that method B was superior to method A with shorter steps and higher yields. All the new compounds were characterized by IR, H-1 NMR, C-13 NMR and HRMS data. Study on the synthesis and biological evaluation of linear and cyclic oligomers derived from gluco-7 and galacto-7 are currently in progress. Beijing Science China Press 2015 6 Acta chimica Sinica = Huaxue-xuebao 73 7 699 704 10.6023/A15030205 Institut für Chemie OPUS4-8405 Wissenschaftlicher Artikel Erdmann, Dominik; Thomas, Christian „… zu den wunderlichsten Schlangen der Gelehrsamkeit zusammengegliedert" Alexander von Humboldts 1827/28 gehaltene Kosmos-Vorträge stellen ebenso einen kanonischen Bezugspunkt wie einen weißen Fleck in der Rezeption seines Schaffens dar. Zahlreiche Deutungen basieren auf lediglich zwei unkommentierten Leseausgaben von Collegheften anonym gebliebener Zuhörer Humboldts. Seine 2009 wiedergefundenen eigenhändigen Vorlesungsmanuskripte versprechen, diese schmale Quellenbasis zu erweitern. Alfred Dove hatte bereits 1872 auf ihre Existenz verwiesen und interpretierte sie damals als Nukleus der schriftlichen Ausarbeitung des Kosmos. Diese Sichtweise hat sich in der Rezeption gehalten, während die Materialien, die Dove beschrieb, in Vergessenheit gerieten. Der Artikel stellt anhand ausgewählter Beispiele die Vorlesungsmanuskripte Humboldts und Nachschriften seiner Zuhörer in ihrem Zusammenhang vor, entwickelt die These von der Eigenständigkeit der sogenannten Kosmos-Vorträge gegenüber dem fünfbändigen Kosmos und umreißt die wichtigsten Ziele und Inhalte der geplanten digitalen Edition. Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 12 HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies XV 28 34 45 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84054 Institut für Romanistik OPUS4-47351 Wissenschaftlicher Artikel Männl, Ingrid „… durch die Bereisung der dargestellten Gegenden der Wissenschaft und ihrer Nation ein so schönes Denkmal gesetzt …". Zu Friedrich Georg Weitschs Gemälde, das Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland vor dem Chimborazo zeigt Der Hofmaler Friedrich Georg Weitsch begann 1806 ein Gemälde, das Humboldt vor dem Chimborazo zeigt. Eine Akte im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz liefert neue Erkenntnisse dazu. Weitsch fertigte das Gemälde, das die Preußische Akademie der Wissenschaften in Auftrag gegeben hatte und das dann der preußische König für sich bestellte, nach Humboldts Anleitung an. Vermutlich eigenmächtig fügte er eine Aufschrift auf den Expeditionskisten hinzu, um Humboldts Amerikareise als preußische Expedition zu deklarieren und dem König als Landesherrn zu ermöglichen, an dem großen Ruhm der naturwissenschaftlichen Unternehmung Anteil zu nehmen. Der Untertitel des Gemäldes lautet nicht wie bisher angenommen „Preußische Expedition von Alexander von Humboldt", sondern „Beschrieben von Alexander von Humboldt". Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2020 14 HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies XXI 40 45 58 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-473510 10.25932/publishup-47351 Institut für Romanistik OPUS4-57085 Wissenschaftlicher Artikel Link, Jörg-Werner „… dass ich endlich verstanden habe, wofür man das alles braucht." Die explorative hochschuldidaktische Studie geht der Frage nach, ob die Erfahrungen im Praxissemester und in den erziehungswissenschaftlichen Begleitseminaren dazu beitragen, die subjektive Sicht der Studierenden auf das erziehungswissenschaftliche Studium und den Nutzen einer erziehungswissenschaftlichen Reflexion eigener pädagogischer Praxis zu verändern. Die zentrale These des Beitrages lautet: Erst die reflektierte fallanalytische erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Praxis führt zu einer höheren Bedeutungszuschreibung an das erziehungswissenschaftliche Studium und lässt die Erziehungswissenschaft aus Sicht der Studierenden nach dem Praxissemester zur wichtigen Berufswissenschaft werden. Grundlage der Studie sind schriftliche Statements Studierender (n = 184) aus einem seminaristischen Reflexions- und Diskussionsprozess am Ende des Praxissemesters aus einem Zeitraum von acht Jahren. Abgeschlossen wurde der Beitrag im August 2019. Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2022 22 Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universität Potsdam (Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2) 978-3-86956-508-8 2 235 256 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-570854 10.25932/publishup-57085 Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) OPUS4-8897 Wissenschaftlicher Artikel Bispinck-Roßbacher, Julia „Zwischen den Zeilen …" Der Artikel beschäftigt sich mit dem kodikologischen Befund der Amerikanischen Reisetagebücher und materialtechnologischen Untersuchungen zu ihrem Papier und Beschreibstoffen. Der kodikologische Aspekt beinhaltet eine umfassende Erfassung aller physischen Merkmale und Besonderheiten der Tagebücher, wobei ein Fokus auf die Zusammenstellung der Lagen, auf heraus getrennten oder ganz fehlenden Seiten liegt. Dies geschieht vor dem Hintergrund, die ursprüngliche Zusammenstellung der Tagebücher zu rekonstruieren, die Genese zu erforschen und im Nachlass befindliche Teile ggf. fehlenden Blättern oder Fragmenten in den Tagebüchern zuzuordnen. Wasserzeichenaufnahmen mit der Thermographiekamera und Tintenanlaysen mithilfe der Röntgenfluoreszenztechnik können dabei helfen aufzuzeigen, wie die Tagebücher entstanden sind und wie sie bis zum Tod Alexander von Humboldts von ihm als Arbeitsinstrument genutzt wurden. Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2015 6 HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies XVI 31 43 48 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-88978 10.18443/221 Institut für Romanistik OPUS4-1869 Wissenschaftlicher Artikel Jessen, Olaf „Zur Geschichte des militärischen Denkens vom späten Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert." (29. bis 30. April 2004 Stuttgart) 2004 3 Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit 8 2 190 193 urn:nbn:de:kobv:517-opus-20453 Historisches Institut OPUS4-8493 Wissenschaftlicher Artikel Holl, Frank „Zur Freiheit bestimmt" Im Zentrum des Beitrags von Frank Holl steht die Frage nach Humboldts Menschenbild und seiner Sicht auf die Kulturen der Welt. Der Autor sieht seinen Aufsatz als Weiterführung und Ergänzung der Auseinandersetzung mit der Initiative „NoHumboldt21". Er geht zunächst auf Humboldts Sicht auf die amerikanischen Kulturen ein, die stark mit seiner Kritik am europäischen Kolonialismus und an der Sklaverei verbunden ist. Dann wirft er einen Blick auf Humboldts Sicht auf andere Kulturen der Welt und erläutert letztendlich sein Verhältnis zu den Juden. Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2014 12 HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies XV 29 119 130 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84933 Institut für Romanistik OPUS4-40304 Wissenschaftlicher Artikel Berner, Elisabeth „Wo geht's denn hier nach Kotzen?" Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2017 20 Region – Sprache – Literatur 105 125 urn:nbn:de:kobv:517-opus4-403040 Institut für Germanistik OPUS4-6107 Wissenschaftlicher Artikel „Wissen wir, was deutsch ist?" Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2011 5 WeltTrends-Papiere 19 15 19 urn:nbn:de:kobv:517-opus-63390 WeltTrends e.V. Potsdam OPUS4-6884 Wissenschaftlicher Artikel Thiemer-Sachse, Ursula „Wir verbrachten mehr als 24 Stunden, ohne etwas anderes als Schokolade und Limonade zu uns zu nehmen" In Alexander von Humboldts Tagebüchern seiner berühmten Forschungsreise durch Spanisch-Amerika finden sich Bemerkungen und Hinweise für künftige Leser seiner Reisedarstellungen zu Problemen der Verpflegung. Zumeist werden Engpässe und Missstände erwähnt sowie Fragen soziopolitischer Situation verdeutlicht. Sie beziehen sich auf Extrembedingungen in stadtfernen Gebieten und im Kontakt mit den indigenen Trägern und Helfern während der einzelnen Exkursionen. Die Darstellungen der alltäglichen Gegebenheiten sind zugleich eine interessante Quelle für Verhaltensmuster der verschiedenen Schichten der spanischkolonialen Gesellschaft wie der Forschungsreisenden, die mit den Schwierigkeiten umzugehen hatten, sich anzupassen verstanden oder ihre eigenen Verhaltensmuster entwickelt haben. Damit ermöglichen Humboldts Aufzeichnungen zugleich auch auf diesem Gebiet manchen Blick auf den seither erfolgten Kulturwandel. Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2013 7 HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies XIV 27 77 83 urn:nbn:de:kobv:517-opus-70106 Institut für Romanistik