@article{Biermann2022, author = {Biermann, Felix}, title = {Fr{\"u}hmittelalterliche slawische Einwanderung in den brandenburgischen Raum}, series = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, journal = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-506-4}, doi = {10.25932/publishup-54652}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-546525}, pages = {35 -- 48}, year = {2022}, language = {de} } @article{Goese2022, author = {G{\"o}se, Frank}, title = {Einwanderung und hohenzollernsche Siedlungspolitik in der Kurmark im 18. Jahrhundert}, series = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, journal = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-506-4}, doi = {10.25932/publishup-54681}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-546814}, pages = {127 -- 138}, year = {2022}, language = {de} } @article{Folwarczny2022, author = {Folwarczny, Uwe}, title = {»Plus outre« - immer weiter}, series = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, journal = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-506-4}, doi = {10.25932/publishup-54654}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-546542}, pages = {65 -- 75}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-9471, title = {Der Universit{\"a}tscampus Griebnitzsee}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Juristische Fakult{\"a}t}, isbn = {978-3-86956-379-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-94718}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2016}, abstract = {Vor 120 Jahren wurde das Gel{\"a}nde s{\"u}dlich des damaligen Bahnhofs Neubabelsberg erstmals bebaut. Aus dem 1896 errichteten Depot f{\"u}r Lazarett-Baracken entwickelte sich bis 1938 die logistische Zentrale des Deutschen Roten Kreuzes, das ab 1939 auch sein Pr{\"a}sidium nach Babelsberg verlegte. Nach einer Zwischennutzung ab 1945 durch die sowjetische Besatzungsarmee war von 1952 bis zur Wende die Akademie f{\"u}r Staats- und Rechtswissenschaften als „Kaderschmiede" der Hausherr des nun im Grenzgebiet zu Westberlin liegenden Areals. Heute nutzen die Universit{\"a}t Potsdam und das Hasso-Plattner-Institut f{\"u}r Software-Systemtechnik den Campus, dessen Geschichte mit dieser Publikation erstmals umfassend dokumentiert wird.}, language = {de} } @phdthesis{Schnabel2018, author = {Schnabel, Anja}, title = {Bleiben in Breslau}, series = {Potsdamer j{\"u}dische Studien}, journal = {Potsdamer j{\"u}dische Studien}, number = {3}, publisher = {be.bra wissenschaft verlag GmbH}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-203-7}, pages = {368}, year = {2018}, abstract = {Der Breslauer Jude Willy Cohn musste nach der Macht{\"u}bernahme der Nationalsozialisten erleben, wie die deutschen Juden in immer gr{\"o}ßerem Umfang entrechtet, ausgegrenzt und existenziell bedroht werden. Trotzdem kam eine Auswanderung aus Deutschland als seiner Heimat f{\"u}r ihn letztlich nicht in Betracht. Im Winter 1941 wurde Willy Cohn mit seiner Familie aus Breslau deportiert und von den Nationalsozialisten ermordet. Ausgehend von Cohns Entscheidung, in Breslau zu bleiben, betrachtet die Untersuchung das Bleiben als Aushandlungsprozess und macht so exemplarisch das Bleiben im NS-Deutschland als Akt der Selbstbehauptung sichtbar. Hierf{\"u}r wurde der rund 10.000 Seiten umfassende Tagebuchnachlass Willy Cohns aus den Jahren zwischen 1899 und 1941 erstmals in seiner Gesamtheit systematisch gesichtet und ausgewertet.}, language = {de} } @article{AscheBrechenmacher2022, author = {Asche, Matthias and Brechenmacher, Thomas}, title = {Auswahlbibliographie zur berlin-brandenburgischen Immigrationsgeschichte}, series = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, journal = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-506-4}, doi = {10.25932/publishup-54689}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-546899}, pages = {251 -- 262}, year = {2022}, language = {de} } @techreport{Lange2018, type = {Working Paper}, author = {Lange, Felix}, title = {Between Systematization and Expertise for Foreign Policy}, series = {KFG Working Paper Series}, journal = {KFG Working Paper Series}, number = {8}, issn = {2509-3770}, doi = {10.25932/publishup-42189}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-421895}, pages = {27}, year = {2018}, abstract = {German international legal scholarship has been known for its practice-oriented, doctrinal approach to international law. On the basis of archival material, this article tracks how this methodological take on international law developed in Germany between the 1920s and the 1980s. In 1924, as a reaction to the establishment of judicial institutions in the Treaty of Versailles, the German Reich founded the Kaiser Wilhelm Institute for Comparative Public Law and International Law. Director Viktor Bruns institutionalized the practice-oriented method to advance the idea of international law as a legal order as well as to safeguard the interests of the Weimar government before the various courts. Under National Socialism, members of the Institute provided legal justifications for Hitler's increasingly radical foreign policy. At the same time, some of them did not engage with v{\"o}lkisch-racist theories, but systematized the existing ius in bello. After 1945, Hermann Mosler, as director of the renamed Max Planck Institute, took the view that the practice-oriented approach was not as discredited as the more theoretical approach of v{\"o}lkisch international law. Furthermore, he regarded the method as a promising vehicle to support the policy of Westintegration of Konrad Adenauer. Also, he tried to promote the idea of 'international society as a legal community' by analysing international practice.}, language = {en} } @book{AscheBrechenmacherBiermannetal.2022, author = {Asche, Matthias and Brechenmacher, Thomas and Biermann, Felix and Partenheimer, Lutz and Folwarczny, Uwe and Niggemann, Ulrich and G{\"o}se, Frank and H{\"o}pel, Thomas and Czech, Vinzenz and Yaldiz, Yunus and Martin, Angela and Bahl, Peter and Schenck, Marcia C. and Gl{\"o}ckner, Olaf}, title = {Hier geblieben?}, editor = {Asche, Matthias and Brechenmacher, Thomas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-506-4}, doi = {10.25932/publishup-49936}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-499360}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {262}, year = {2022}, abstract = {Die historische Forschung hat seit l{\"a}ngerem herausgearbeitet, dass Migration nichts von einer Norm Abweichendes ist, sondern vielmehr ein »konstitutives Element der Menschheitsgeschichte« (J. Oltmer), der Mensch mithin stets ein »homo migrans« (K.-J. Bade) war. Auch die Geschichte Brandenburgs wurde seit jeher von Einwanderungsprozessen gepr{\"a}gt. Von »Toleranz« im modernen Sinne kann freilich keine Rede sein, sondern meistens ging es um {\"o}konomisch nutzbringende Aufnahme bestimmter Gruppen. Sehr oft waren die Ansiedlungen aber auch das Ergebnis von Flucht, Vertreibung und kriegerischer Gewalt. Der vorliegende Band zeigt anhand von Beispielen vom fr{\"u}hen Mittelalter bis zur Gegenwart die Bedeutung der Zuwanderung f{\"u}r Brandenburg auf. Der Bogen reicht von der slawischen Einwanderung des 8./9. Jahrhunderts bis zur Ankunft russisch-j{\"u}discher »Kontingentfl{\"u}chtlinge« im Gefolge der deutschen Wiedervereinigung, von Niederl{\"a}ndern, Juden, Hugenotten, Revolutionsfl{\"u}chtlingen in der Fr{\"u}hen Neuzeit bis hin zu Muslimen, Zwangsarbeitern, Vertriebenen und DDR-»Fremdarbeitern« im 20. Jahrhundert - eine Geschichte der Vielfalt des brandenburgischen Raumes und seiner Bev{\"o}lkerung im Spiegel der Zuwanderung.}, language = {de} } @article{Yaldiz2022, author = {Yaldiz, Yunus}, title = {Die Muslime Berlins und Brandenburgs}, series = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, journal = {Hier geblieben? Brandenburg als Einwanderungsland vom Mittelalter bis heute}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-506-4}, doi = {10.25932/publishup-54684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-546843}, pages = {177 -- 192}, year = {2022}, language = {de} } @misc{GroebelStange2012, author = {Gr{\"o}bel, Thomas and Stange, Irina}, title = {Die Geschichte des Standortes Potsdam-Golm 1935-1991}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-72648}, year = {2012}, abstract = {Die Ausstellung "Die Geschichte des Standortes Potsdam-Golm 1935 bis 1991" zeigt die wechselvolle Historie des jetzigen Universit{\"a}ts- und Wissenschaftsstandortes. Die Urspr{\"u}nge finden sich in der 1935 errichteten General-Wever-Kaserne. Nach der Beendigung des Zweiten Weltkrieges und bis zur Wende nutzten sowohl die sowjetische Armee als auch das Ministerium f{\"u}r Staatssicherheit das Gel{\"a}nde. Thematisiert werden unter anderem die milit{\"a}rische Zentralregion Brandenburg, die Herausbildung der Geheimdiensthochschule von 1951 bis 1990, die Lehre an dieser Einrichtung, das Studienleben und die Forschungst{\"a}tigkeit sowie die Nutzung des Standortes nach 1990. Die Ausstellung besteht aus 13 mit zahlreichen Fotos versehenen Tafeln.}, language = {de} }