@article{Folkerts2014, author = {Folkerts, Menso}, title = {Ein unerwartetes Zusammentreffen in Sanssouci}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {29}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84973}, pages = {160 -- 166}, year = {2014}, abstract = {Im Mittelpunkt des Beitrags von Menso Folkerts steht ein Bericht {\"u}ber ein Mahl an der Tafel des preußischen K{\"o}nigs in Sanssouci im Jahre 1847. Er stammt von dem Postmeister und Amateurastronomen Karl Ludwig Hencke, der 1845 und 1847 zwei Planetoiden entdeckte.}, language = {de} } @article{FunesMonzote2010, author = {Funes Monzote, Reinaldo}, title = {El cambio socio-ambiental en Cuba a fines del siglo XVIII e inicios del XIX}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XI}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {20}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42934}, pages = {20 -- 41}, year = {2010}, abstract = {El paso de Alexander von Humboldt por Cuba en 1801 y en 1804, devino en un acontecimiento trascendental para la ciencia y la historiograf{\´i}a de la Mayor de las Antillas. Su estancia le permiti{\´o} recopilar informaci{\´o}n, hacer experimentos cient{\´i}ficos y entrar en contacto con la realidad de la colonia espa{\~n}ola en un momento de grandes cambios para su destino, cuando se inicia el despegue definitivo de la plantaci{\´o}n esclavista, que la convirti{\´o} en el principal productor y exportador de az{\´u}car y por un tiempo de caf{\´e}. El trabajo que se presenta analiza las impresiones cr{\´i}ticas de Humboldt sobre los cambios econ{\´o}mico-sociales y ambientales de la {\´e}poca y, en especial, el legado que sus opiniones y su obra representaron para el ambientalismo cubano desde el siglo XIX hasta el establecimiento, en 1996, del Parque Nacional que lleva su nombre, uno de los ecosistemas monta{\~n}osos de mayor riqueza y endemismo en el planeta, declarado en 2001 por la UNESCO Patrimonio de la Humanidad.}, language = {es} } @article{Garrido2015, author = {Garrido, Elisa}, title = {Arte, ciencia y cultura visual en el atlas pintoresco}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVI}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {30}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-86949}, pages = {54 -- 67}, year = {2015}, abstract = {Lo pintoresco se puede definir como un sentimiento que invita al espectador de una escena particular a reproducirla en un cuadro, algo que permiti{\´o} a los viajeros del siglo XIX transportar las im{\´a}genes como posesiones, especialmente a trav{\´e}s de la publicaci{\´o}n de un Atlas Pittoresque. Cada una de esas im{\´a}genes es un testimonio de los viajes y sus historias cruzadas. Este es el caso de la l{\´a}mina III, Vista de la Plaza Mayor de M{\´e}xico, que forma parte de la obra Vues des Cordill{\`e}res et Monuments des Peuples Indig{\`e}nes de l'Am{\´e}rique, una imagen que ilustra las redes de intercambio que se suced{\´i}an entre artistas y cient{\´i}ficos a trav{\´e}s de los viajes y expediciones.}, language = {es} } @article{Gomsu2004, author = {Gomsu, Joseph}, title = {Humboldts Umgang mit lokalem Wissen}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {V}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34888}, pages = {5 -- 17}, year = {2004}, language = {de} } @article{Griep2005, author = {Griep, Wolfgang}, title = {Die Bedeutung der Umkreisquellen f{\"u}r Alexander von Humboldts s{\"u}damerikanische Reise}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {VI}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/59}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35220}, pages = {35 -- 47}, year = {2005}, abstract = {Alexander von Humboldt hatte entgegen landl{\"a}ufiger Ansicht kaum Gelegenheit, sich auf sein spezielles Reiseziel, die spanischen Kolonien in Mittel- und S{\"u}damerika, eingehend vorzubereiten. Die Mehrzahl der Berichte seiner Vorg{\"a}nger konnte er darum erst nach der R{\"u}ckkehr lesen und verarbeiten. Neben der Frage nach der Art, wie Humboldt das in vielj{\"a}hriger Arbeit zusammengetragene Faktenmaterial umgesetzt und sich dabei zugleich in den Forschungskontext eingeschrieben hat, ist diese spezielle Art der nachtr{\"a}glichen Rezeption von entscheidender Bedeutung f{\"u}r die Funktion der Umkreisquellen im Werk Humboldts. Als Vorarbeiten f{\"u}r eine dringend erforderliche detaillierte Untersuchung werden die im Rahmen des Projektes einer »Humboldt Digital Library« f{\"u}r einen begrenzten Abschnitt von Humboldts Reise - das Flußsystem des Orinoco - gesammelten Quellen im folgenden genauer vorgestellt.}, language = {de} } @article{Grote2021, author = {Grote, Mathias}, title = {„Aus dem Kleinen bauen sich die Welten" - Christian Gottfried Ehrenbergs {\"o}kologische Mikrobiologie avant la lettre}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Christian Gottfried Ehrenberg}, volume = {XXII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Christian Gottfried Ehrenberg}, number = {42}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {https://doi.org/10.18443/318}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515016}, pages = {19 -- 32}, year = {2021}, abstract = {Die Geschichte der Mikrobiologie als Laborwissenschaft des sp{\"a}ten 19. Jahrhunderts hat f{\"u}r Ehrenberg keinen Platz. Unmodern, ja fehlerhaft scheinen die Befunde dieses „Humboldt en miniature", der die Belebtheit von Wasser oder Luft mikroskopisch untersuchte, der Proben aus aller Welt sammelte und so zahlreiche „Infusorien" genannte Mikroben sowie deren Effekte etwa bei Blutwundern beschrieb, deren Beteiligung an Infektionskrankheiten aber verneinte. Zugleich scheint sein {\"o}kologischer Blick auf den Mikrokosmos die Gegenwart auf {\"u}berraschende Weise anzusprechen - einerseits weil Mikroben omnipr{\"a}sentes Faszinosum wie Bedrohung bleiben, andererseits weil viele der Pr{\"a}missen von Pasteur und Koch im Zeitalter der Genomik {\"u}berholt erscheinen. Ausgehend von der zwiesp{\"a}ltigen Position Ehrenbergs fragt dieser Artikel, warum er m{\"o}glicherweise gerade deswegen spannender ist, als ihn die Historiographie bislang hat erscheinen lassen.}, language = {de} } @article{GomezGutierrez2016, author = {G{\´o}mez Guti{\´e}rrez, Alberto}, title = {Alexander von Humboldt y la cooperaci{\´o}n transcontinental en la Geograf{\´i}a de las plantas}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {33}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/238}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-98893}, pages = {24 -- 51}, year = {2016}, abstract = {El Ensayo sobre la geograf{\´i}a de las plantas de Alexander von Humboldt ha trascendido como una de sus principales propuestas cient{\´i}ficas, fundamento de lo que se conoce hoy como "biogeograf{\´i}a". El origen de este concepto es difuso hasta el momento de la publicaci{\´o}n simult{\´a}nea de su obra en Par{\´i}s y en T{\"u}bingen, en 1807. El presente art{\´i}culo propone contrastar la primera versi{\´o}n manuscrita de este ensayo, elaborada en 1803 en Guayaquil y luego le{\´i}da en 1805 en el Institut National de Paris, con la obra contempor{\´a}nea del neogranadino Francisco Jos{\´e} de Caldas, con quien convivi{\´o} en Quito en el primer semestre de 1802.}, language = {es} } @article{Goetz2023, author = {G{\"o}tz, Carmen}, title = {Die (Un-)Ordnung des Schreibens. Der Index g{\´e}n{\´e}ral und die Amerikanischen Reisetageb{\"u}cher}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {47}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/361}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-617820}, pages = {57 -- 80}, year = {2023}, abstract = {Die Amerikanischen Reisetageb{\"u}cher wurden von Alexander von Humboldt w{\"a}hrend seines gesamten Lebens genutzt, dabei annotiert, auseinandergenommen und in Teilen an andere Forscher weitergegeben. In seinem letzten Lebensjahrzehnt ließ er diese in jene neun ledernen B{\"a}nde einbinden, die heute in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz {\"u}berliefert sind. Eine der Leitthesen der bisherigen Forschung lautete, dass dabei ihre urspr{\"u}ngliche Ordnung verlorenging bzw. dass sie in großer Unordnung neu gebunden wurden. In dem Beitrag wird gezeigt, dass diese Leitthese nicht zutrifft. Vielmehr darf von einem weitgehenden Erhalt des urspr{\"u}nglichen Zustands der Tagebuchb{\"a}nde ausgegangen werden, jenes Zustands, der in dem 1805 in Berlin angefertigten alphabetischen Register zu seinen Manuskripten (Index g{\´e}n{\´e}ral) {\"u}berliefert ist. Analysiert wurden neben dem Index selbst die Materialit{\"a}t der B{\"a}n- de, besonders Paginierungsspr{\"u}nge und Schnittkanten. Zudem wurde die bestehende Foliierung kritisch hinterfragt.}, language = {de} } @article{HampeMartinez2007, author = {Hampe Mart{\´i}nez, Teodoro}, title = {Introducci{\´o}n al tema de enfoque "Humboldt y la Am{\´e}rica ilustrada"}, volume = {VIII}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41661}, pages = {10 -- 11}, year = {2007}, language = {es} } @article{HampeMartinez2007, author = {Hampe Mart{\´i}nez, Teodoro}, title = {Humboldt y el mar peruano}, volume = {VIII}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41678}, pages = {13 -- 21}, year = {2007}, abstract = {La presencia del cient{\´i}fico berlin{\´e}s Alexander von Humboldt en las actuales Rep{\´u}blicas del Ecuador y Per{\´u} (desde enero de 1802 hasta febrero de 1803) trajo consigo una serie de sustanciales aportes al conocimiento cient{\´i}fico de ambas naciones. Bien sabido es que Humboldt, considerado desde aquella {\´e}poca un verdadero Universalgelehrter o «sabio universal», fue capaz de resumir los saberes de disciplinas tan variadas como la etnolog{\´i}a, la arqueolog{\´i}a, la ling{\"u}{\´i}stica, la mineralog{\´i}a, la geolog{\´i}a, la bot{\´a}nica, la oceanograf{\´i}a y la biolog{\´i}a marina, entre otras. Con respecto al Oc{\´e}ano Pac{\´i}fico, sus aportaciones m{\´a}s importantes est{\´a}n vinculadas a la n{\´a}utica y la cosmograf{\´i}a, entre las cuales destacan su determinaci{\´o}n de la longitud del puerto del Callao y su teor{\´i}a sobre el origen de las aguas fr{\´i}as de la Corriente Peruana. Aqu{\´i} nos fijaremos especialmente en las incidencias personales y en los apuntes manuscritos que Humboldt realiz{\´o} durante su navegaci{\´o}n del Callao ?salida mar{\´i}tima de Lima? hasta Guayaquil, la cual tuvo lugar entre diciembre de 1802 y enero de 1803 a bordo de la corbeta real Castor, comandada por el teniente de fragata Jos{\´e} de Moraleda y Montero.}, language = {es} } @article{Helmreich2009, author = {Helmreich, Christian}, title = {Geschichte der Natur bei Alexander von Humboldt}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42578}, pages = {53 -- 67}, year = {2009}, abstract = {In dem vorliegenden Artikel wird Alexander von Humboldts Besch{\"a}ftigung mit der geschichtlichen Dimension der Natur analysiert. Es soll gleichzeitig untersucht werden, inwiefern der von Darwin sehr verehrte Humboldt ein „Vorl{\"a}ufer" des englischen Wissenschaftlers genannt werden kann. W{\"a}hrend Humboldt in seiner Jugendzeit auf dem Gebiet der Geschichte der Natur durchaus interessante Forschungsans{\"a}tze verfolgt, scheint er in der Zeit ab 1800 aus methodischen Gr{\"u}nden Forschungen abzulehnen, die sich mit (unsicheren) Hypothesen {\"u}ber den einstigen Zustand der Erde besch{\"a}ftigen. Die Wissenschaft, so Humboldt, braucht empirisch fundierte Belege. Untersucht wird auch, inwiefern sich seine Position mit der Zeit ver{\"a}ndert, insbesondere angesichts der ab 1810/1820 florierenden Pal{\"a}ontologie. Spannend wird es dann im sp{\"a}ten Kosmos, in dem Humboldt zwei eigentlich widerspr{\"u}chliche Positionen einnimmt: in seinen programmatischen Abschnitten hebt er hervor, daß sich seine Art der Naturbeschreibung ganz strikt auf das Seiende beschr{\"a}nken m{\"u}sse, anderswo im gleichen Werk subvertiert er diese Aussage allerdings und bietet dem Leser breitangelegte Einblicke in die Geschichte der Natur.}, language = {de} } @article{HerneckSchwarz2016, author = {Herneck, Friedrich and Schwarz, Ingo}, title = {Friedrich Herneck: Hegel und Alexander von Humboldt}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {33}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-98939}, pages = {85 -- 92}, year = {2016}, language = {de} } @article{HerreraAngel2010, author = {Herrera {\´A}ngel, Marta}, title = {Las ocho l{\´a}minas de Humboldt sobre Colombia en Vistas de las cordilleras y monumentos de los pueblos ind{\´i}genas de Am{\´e}rica (1810)}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XI}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {20}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42964}, pages = {85 -- 120}, year = {2010}, abstract = {Este art{\´i}culo analiza las l{\´a}minas en el contexto de los escritos con los que se relacionaron, asociando las im{\´a}genes con los textos, para entender el sentido de su selecci{\´o}n y lo que se buscaba mostrar con ellas. El texto se divide en tres partes: la primera, busca entender el sentido general de Vues y, en ese contexto, la selecci{\´o}n de las l{\´a}minas relativas a la actual Colombia; la segunda, analiza las l{\´a}minas que se publicaron en esa obra sobre ese territorio y la tercera la forma como en esas l{\´a}minas se trabaj{\´o} la figura humana. Se plantea que el argumento b{\´a}sico de Vues era que las cordilleras se constitu{\´i}an en el entorno de los pueblos "civilizados" de Am{\´e}rica; la discusi{\´o}n de fondo, sin embargo, era si ya Am{\´e}rica estaba ocupada por europeos o si era todav{\´i}a una continente "silvestre" que Europa pod{\´i}a redescubrir y reocupar, tal como sugiere Humboldt. Sobre este punto dif{\´i}cilmente podr{\´i}a haber acuerdo entre los criollos eurodescendientes y los europeos. Por este motivo, entre otros, es dif{\´i}cil argumentar que dentro del proceso de reconfiguraci{\´o}n de la imagen americana que se estaba dando a finales del siglo XVIII y comienzos del siglo XIX hubo consenso alrededor de un autor, as{\´i} fuera de la talla de Humboldt.}, language = {es} } @article{Heyd2015, author = {Heyd, Thomas}, title = {Ascensi{\´o}n al Teide de Alexander von Humboldt}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVI}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {30}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-86956}, pages = {68 -- 77}, year = {2015}, abstract = {En este breve ensayo propongo que en la ascensi{\´o}n al Teide Alexander von Humboldt pudo adquirir una perspectiva integral, que le sirvi{\´o} como marco de comunicaci{\´o}n cient{\´i}fica para aunar la multitud de datos que se hab{\´i}a dispuesto a recoger en su breve estancia en la isla. M{\´a}s aun, de ah{\´i} en adelante este marco adem{\´a}s le servir{\´i}a para darle sentido de conjunto a las incontables y diversas informaciones que recoger{\´i}a en los restantes cinco a{\~n}os de viaje. Para poner en evidencia el enfoque de la visita a Tenerife de Humboldt, analizo su relato de la ascensi{\´o}n al Teide suponiendo que est{\´a} estructurado seg{\´u}n los relatos de viajes {\´e}picos y peregrinaciones.}, language = {es} } @article{Hoffmann2006, author = {Hoffmann, Robert}, title = {Die Entstehung einer Legende}, volume = {VII}, number = {12}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35467}, pages = {97 -- 110}, year = {2006}, abstract = {This paper sheds light on the history of the quotation "I regard the environs of Salzburg, Naples, and Constantinople as the most beautiful on earth", which is usually attributed to Alexander von Humboldt. The author shows that Humboldt's alleged praise of Salzburg first appeared around 1870, and thus the quotation cannot be regarded as authentic. As a local legend it was meant to connect permanently the famous name of Humboldt with that of the growing centre of tourism. The circumstances under which the quotation found its way into the literature remain to be investigated; however, it seems clear that this can be seen as a typical example of what Eric Hobsbawm has called „invention of tradition". Invented traditions - this might comfort the tourist industry of Salzburg - have particularly long lives.}, language = {de} } @article{Holl2009, author = {Holl, Frank}, title = {Vorwort}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {19}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42800}, pages = {8 -- 17}, year = {2009}, language = {de} } @article{Holl2002, author = {Holl, Frank}, title = {Humboldt y el Colonialismo}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {III}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {4}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/27}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34783}, pages = {87 -- 95}, year = {2002}, abstract = {During his American expedition Humboldt grappled intensively with the iniquities of colonialism. In the year 1803, for example, he noted "that the idea of a colony is itself an immoral idea, this idea of a land which is obliged to pay dues to another country." The colonial powers, wrote Humboldt, support intolerance, repression and slavery. However, he did not express his criticism in public during the expedition but entrusted it only to good friends and his diary. The lecture treats Humboldt's political stance during the expedition, based on human rights and his communicative role as a research traveller who, having returned to Europe, made his criticism public. Central to the lecture are examples of Humboldt's criticism of representatives of the colonial system. These make clear which important impulses the researcher gave to the independence movement and to the politicians of the young American states.}, language = {es} } @article{Holl2019, author = {Holl, Frank}, title = {Alexander von Humboldt und der Klimawandel}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XIX}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {37}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.25932/publishup-43444}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434441}, pages = {37 -- 56}, year = {2019}, abstract = {Hat Alexander von Humboldt vor den dramatischen Folgen des vom Menschen verursachten Klimawandels gewarnt? Ausgehend von dieser Frage befasst sich der Beitrag mit seinen Klimastudien und zeigt dabei, welch enorme Wirkung diese f{\"u}r viele L{\"a}nder der Welt hatten. Zahlreiche Aufforstungsmaßnahmen wurden im 19. Jahrhundert durch Humboldts Studien angeregt. Humboldt hat zudem - wohl als erster - die klimaver{\"a}ndernde Wirkung von „großen Dampf- und Gasmassen an den Mittelpunkten der Industrie" erkannt und außerdem im 3. Band des Kosmos auch den Treibhauseffekt beschrieben. Die Bedrohungen des stetig zunehmenden anthropogenen Klimawandels jedoch konnte er nicht ahnen. Seine und auch die Erkenntnisse der anderen Klimaforscher des 19. Jhds. gerieten Anfang des 20. Jhds. in Vergessenheit. Der gerissene Rezeptionsfaden wurde erst mit der Umweltbewegung in den 1970er Jahren wieder aufgenommen und Alexander von Humboldt als Klimaforscher und „erster {\"O}kologe" neu bewertet.}, language = {de} } @article{Holl2022, author = {Holl, Frank}, title = {Hinweis zum Beitrag von Irene Pr{\"u}fer Leske in HiN, Bd. 22, Nr. 43 (2021)}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {44}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.25932/publishup-59002}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-590028}, pages = {173 -- 173}, year = {2022}, language = {de} } @article{Holl2012, author = {Holl, Frank}, title = {"Die zweitgr{\"o}ßte Beleidigung des Menschen sei die Sklaverei ..."}, volume = {XIII}, number = {25}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62413}, pages = {46 -- 62}, year = {2012}, abstract = {Daniel Kehlmann gibt vor, mit seinem Roman Die Vermessung der Welt „verschwiegene oder {\"u}bersehene Wahrheiten sichtbar" zu machen. Dadurch, dass er die Leser bewusst im Zweifel l{\"a}sst, was historisch belegt und was erfunden ist, entstehen Missverst{\"a}ndnisse. Der Beitrag analysiert die wichtigsten Charakteristika des Kehlmann'schen und des historischen Alexander von Humboldt und weist nach, dass diese nicht {\"u}bereinstimmen. Der Aufsatz fragt nach Kehlmanns Rolle, der in der {\"O}ffentlichkeit gerne die Pose des Gelehrten einnimmt, seine Erfindungen jedoch nicht offenlegt und sie als angebliches Humboldt-Zitat sogar in einem wissenschaftlichen Text publiziert. Der Beitrag kommt zu dem Schluss, dass alle, die etwas f{\"u}r ihre Allgemeinbildung tun m{\"o}chten, bei Die Vermessung der Welt an der falschen Adresse sind.}, language = {de} } @article{Holl2014, author = {Holl, Frank}, title = {„Zur Freiheit bestimmt"}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {29}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84933}, pages = {119 -- 130}, year = {2014}, abstract = {Im Zentrum des Beitrags von Frank Holl steht die Frage nach Humboldts Menschenbild und seiner Sicht auf die Kulturen der Welt. Der Autor sieht seinen Aufsatz als Weiterf{\"u}hrung und Erg{\"a}nzung der Auseinandersetzung mit der Initiative „NoHumboldt21". Er geht zun{\"a}chst auf Humboldts Sicht auf die amerikanischen Kulturen ein, die stark mit seiner Kritik am europ{\"a}ischen Kolonialismus und an der Sklaverei verbunden ist. Dann wirft er einen Blick auf Humboldts Sicht auf andere Kulturen der Welt und erl{\"a}utert letztendlich sein Verh{\"a}ltnis zu den Juden.}, language = {de} } @article{Holtz2014, author = {Holtz, B{\"a}rbel}, title = {„Cicerone" des K{\"o}nigs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III.}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {29}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84964}, pages = {148 -- 159}, year = {2014}, abstract = {Friedrich Wilhelm III., seit 1797 K{\"o}nig von Preußen, garantierte am 19. November 1805 dem 36-j{\"a}hrigen Humboldt eine Pension von j{\"a}hrlich 2.500 Talern. Nur wenige Tage danach ernannte er ihn zu seinem Kammerherrn. Was Humboldt nicht ahnen konnte war, dass dieser Dienst 54 Jahre w{\"a}hren sollte. B{\"a}rbel Holtz beschreibt die bisher wenig untersuchte Beziehung des Monarchen zum Forschungsreisenden.}, language = {de} } @article{Hoppe2019, author = {Hoppe, G{\"u}nter}, title = {G{\"u}nter Hoppe: Alexander von Humboldts Einstellung zum Sammeln (mit einer Einf{\"u}hrung von Carmen G{\"o}tz und Ingo Schwarz: G{\"u}nter Hoppe zum 100. Geburtstag am 17. Juni 2019)}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XX}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {39}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-44256}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442566}, pages = {53 -- 60}, year = {2019}, language = {de} } @article{Hunger2009, author = {Hunger, Bernhard}, title = {Spurensuche einer Rezeptionsgeschichte}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42560}, pages = {45 -- 52}, year = {2009}, abstract = {Im Werk Alexander von Humboldts sind Spuren zu Johann Gottfried Herder ebenso vielf{\"a}ltig wie Verweise rar. Der vorliegende Aufsatz richtet unter diesem Aspekt den Blick auf Humboldts Ideen zur Physiognomik der Gew{\"a}chse (1806), in denen er Herder das erste Mal in einer Ver{\"o}ffentlichung namentlich erw{\"a}hnt. Zwei Jahre sp{\"a}ter wird der Text in die Ansichten der Natur (1808 ff.) aufgenommen. In der dritten Auflage der Ansichten (1849) ist Herders Name kurioserweise gestrichen. Die Streichung ist weder inhaltlich noch formal nachvollziehbar. Der historische Kontext der Jahre zwischen 1805 und 1808 legt zudem nahe, dass Humboldts Bezugnahme auf Herder sehr bewusst geschehen sein muss. Anhand des Briefwechsels Humboldts mit dem Historiker Johannes von M{\"u}ller und weiterer Quellen wird gezeigt, dass sich Humboldt mit Schriften Herders auseinandergesetzt hat. Johannes von M{\"u}ller, Humboldts Freund und Nachbar in dieser Zeit, zog als Herausgeber der Herderschen Werkausgabe sogar eine direkte Filiation von Herder zu Humboldt.}, language = {de} } @article{Huelsenberg2022, author = {H{\"u}lsenberg, Dagmar}, title = {Anwendung naturwissenschaftlicher und kameralistischer Erkenntnisse auf die Verarbeitung von Rohstoffen durch den jungen Alexander von Humboldt}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {44}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.25932/publishup-58936}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-589363}, pages = {33 -- 57}, year = {2022}, abstract = {Alexander von Humboldt geh{\"o}rt zu den ersten Fachleuten, die f{\"u}r die sichere Beherrschung technischer und {\"o}konomischer Prozesse gleichzeitig naturwissenschaftliche und kameralistische Kenntnisse anwendeten und dabei weiterentwickelten. Durch die allseitige Betrachtung von Herstellungsvorg{\"a}ngen gelang es ihm, f{\"u}r seine Vorgesetzten gut durchdachte Vorschl{\"a}ge zur Gestaltung der Rohstoffverarbeitung zu formulieren. Nach einigen Fakten aus seinem kameralistischen und h{\"u}ttenm{\"a}nnischen Studium wird das anhand von Beispielen belegt. Dazu geh{\"o}ren u. a. die Anlage von Gradierwerken, der Einsatz hochwertiger Rohstoffe in der Steingutfertigung, die Anwendung von Komplexrohstoffen zur Glasschmelze, die Auswahl effektiver Wasserr{\"a}der, die Dimensionierung der Gaskan{\"a}le in Porzellanbrenn{\"o}fen sowie der Einsatz von Flussmitteln f{\"u}r die Roheisenschmelze. Bei der Ausreichung eines k{\"o}niglichen Kredites f{\"u}r die Blaufarbenherstellung zeigte sich der Kameralist.}, language = {de} } @article{Huelsenberg2018, author = {H{\"u}lsenberg, Dagmar}, title = {Alexander von Humboldts Erl{\"a}uterungen zu {\"O}fen f{\"u}r die Herstellung von Keramik- und Glaserzeugnissen}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XIX}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {36}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419444}, pages = {63 -- 90}, year = {2018}, abstract = {This paper examines Alexander von Humboldt's interest in kilns used for firing ceramics and melting glass. This lesser known aspect of Humboldt's activities is related to his work as a Prussian mining officer in the principalities of Ansbach and Bayreuth between 1792 and 1797. In assessments and reports Humboldt commented on furnace designs and discussed the effectiveness of firing auxiliaries for high-temperature processes. He analysed the causes of the failure of burnings and meltings and made suggestions for their improvement. Various alterations that were carried out during repair work on existing furnaces at the ceramic manufactory in Rheinsberg and the porcelain manufactory in Bruckberg were initiated by Humboldt. Furthermore, it is likely that he was a driving force behind the decision to build a two-storey circular kiln at the Royal Porcelain Factory in Berlin. His reports are explained by means of sketches.}, language = {de} } @article{Jahn2012, author = {Jahn, Ilse}, title = {Die Beziehungen Karl Ernst von Baers zu Berliner Zoologen w{\"a}hrend seines Wirkens in K{\"o}nigsberg (1818-1834)}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XIII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {24}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61453}, pages = {102 -- 107}, year = {2012}, language = {de} } @article{Jahn2009, author = {Jahn, Ilse}, title = {"Dem Leben auf der Spur"}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {X}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42595}, pages = {96 -- 100}, year = {2009}, language = {de} } @article{Jahn2004, author = {Jahn, Ilse}, title = {„Vater einer großen Nachkommenschaft von Forschungsreisenden ..."}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {V}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {8}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34895}, pages = {18 -- 28}, year = {2004}, abstract = {In Ankn{\"u}pfung an die Gr{\"u}ndungsfeier des „Naturwissenschaftlichen Vereins" zu Magdeburg im Jahre 1869, in der auch der 100. Geburtstag Alexander von Humboldts gefeiert wurde, werden die Ehrungen dreier bedeutender Naturforscher des 19. Jahrhunderts f{\"u}r ihren F{\"o}rderer Alexander von Humboldt behandelt: Matthias Jacob Schleiden, der 1842 Humboldt sein Lehrbuch „Grundz{\"u}ge der wissenschaftlichen Botanik" gewidmet hatte und daf{\"u}r von ihm einen langen Dankesbrief bekam, hielt 1869 in Dresden eine Gedenkrede. Emil du Bois-Reymond, dessen elektrobiologische Forschungen durch A. v. Humboldt maßgeblich gef{\"o}rdert worden waren, ehrte 1883 die Br{\"u}der Humboldt anl{\"a}ßlich der Enth{\"u}llung ihrer Denkm{\"a}ler vor der Berliner Universit{\"a}t mit einer Rede. Charles Darwin, der durch Humboldts Reisebeschreibung zu seiner Weltreise inspiriert worden war, sandte ihm 1839 seinen eigenen Reisebericht und erhielt einen bemerkenswerten Dankesbrief. Anhand von Originalbriefen wird die Bedeutung der drei Naturforscher f{\"u}r den Beginn der neuen naturwissenschaftlichen Epoche im 19. Jahrhundert illustriert, f{\"u}r die die Gr{\"u}ndung des „Naturwissenschaftlichen Vereins" charakteristisch war.}, language = {de} } @article{JahnLeitner2010, author = {Jahn, Ilse and Leitner, Ulrike}, title = {Die anatomischen Studien der Br{\"u}der Humboldt unter Justus Christian Loder in Jena}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XI}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {21}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51815}, pages = {90 -- 96}, year = {2010}, abstract = {Einleitung Die folgende Publikation ist eine der fr{\"u}hen Schriften Ilse Jahns {\"u}ber Alexander von Humboldt und zu Unrecht weitgehend in Vergessenheit geraten. Hier beschrieb sie eine wichtige Zeitetappe im Leben des jungen Naturwissenschaftlers Alexander von Humboldt: seine Studien w{\"a}hrend seiner Aufenthalte in Jena im Jahr 1797 bei Justus Christian Loder (1753-1832), der seit 1778 Professor der Medizin, Anatomie und Chirurgie an der Universit{\"a}t von Jena war. Nach seinen naturwissenschaftlichen und kameralistischen Studien in Frankfurt/Oder, G{\"o}ttingen, Hamburg und Freiberg in Sachsen hatte Humboldt 1792 eine Anstellung als Assessor im preußischen Bergdienst angetreten, die er bis Ende 1796 innehatte. W{\"a}hrend dieser Zeit besch{\"a}ftigte er sich außerdem mit wissenschaftlichen Studien. Insbesondere versuchte er, durch galvanische Experimente (darunter auch schmerzhafte Selbstversuche), dem Geheimnis der Lebenskraft, einem damals hochaktuellen Thema, auf die Spur zu kommen. In dem Zusammenhang wurde sein erster Besuch 1794 bei seinem Bruder Wilhelm in Jena, einem wichtigen Zentrum der fortschrittlichen und durch die Aufkl{\"a}rung gepr{\"a}gten Wissenschaften jener Zeit, zu einem Schl{\"u}sselerlebnis f{\"u}r den jungen Forscher. Besonders Humboldts dritter Aufenthalt dort im Jahre 1797 war von der intensiven Arbeit gemeinsam mit Goethe und Loder gepr{\"a}gt. Bei letzterem hatte sein Bruder Wilhelm bereits 1794 anatomische Vorlesungen geh{\"o}rt. Im Leben Alexander von Humboldts f{\"a}llt dieser Aufenthalt bereits in eine neue Phase. Er hatte nach Beendigung seiner Anstellung im Bergdienst und beg{\"u}nstigt durch das Erbe, das ihm nach dem Tod seiner Mutter 1796 zugefallen war, den Entschluss gefasst, eine große Forschungsreise zu unternehmen. Nun orientieren sich seine Interessen an diesem neuen Ziel: der wissenschaftlichen Vorbereitung dieser Reise. Auch deshalb intensivierte er seine anatomischen Studien bei Loder: die Teilnahme an Anatomievorlesungen und an einem Pr{\"a}parierkurs wurde 1797 seine Hauptbesch{\"a}ftigung, wie er mehrfach in Briefen betonte (siehe unten, S. 95). F{\"u}r Alexander von Humboldt, der zwei Jahre sp{\"a}ter zu seiner ber{\"u}hmten Amerikareise aufbrechen sollte, hatte dieser Aufenthalt also ebenso wie die in derselben Phase stattfindenden kleineren Reisen oder seine Besch{\"a}ftigung mit Messinstrumenten einen pr{\"a}genden Einfluss auf seine k{\"u}nftige Forschungskonzeption, die durch die Betonung von Experiment, Erfahrung und Vergleich gekennzeichnet ist. So wandte er beispielsweise in seinem Werk {\"u}ber seine galvanischen und chemischen Experimente „Versuche {\"u}ber die gereizte Muskel- und Nervenfaser" bereits die f{\"u}r ihn sp{\"a}ter typische komparatistische Methode an. Der erste Band des Buchs, das er selbst sein „physiologisches Werke {\"u}ber den Lebensprocess" nannte, erschien ebenfalls 1797 und war beeinflusst durch die physiologischen Experimente in dieser Phase. Ilse Jahn beleuchtete in dem vorliegenden Text die scientific community der Jenaer Klassik, in der vielseitig gebildete Gr{\"o}ßen der Kulturgeschichte gemeinsam intensive naturwissenschaftliche Studien trieben, praktische Experimente durchf{\"u}hrten und Schlussfolgerungen diskutierten. Nicht nur wegen der besonderen fachlichen Zusammenarbeit und gegenseitigen Befruchtung ist die Schilderung von Interesse, sondern auch, weil diese Forschert{\"a}tigkeit beispielhaft den zu der Zeit in den Naturwissenschaften, insbesondere in Biologie und Physiologie, stattfindenden paradigmatischen Wandel, die Emanzipation von der allgemeineren Naturkunde, beleuchtet. Hervorzuheben ist im folgenden Text ebenfalls die Betonung der gemeinsamen T{\"a}tigkeit, jedoch unterschiedlichen Blickrichtung der beiden Br{\"u}der, die ja sonst in der Literatur eher selten gemeinsam betrachtet oder verglichen werden. Die Besch{\"a}ftigung der Autorin mit der Thematik der Zusammenarbeit und gegenseitigen Beeinflussung, aber auch der unterschiedlichen Ansichten und Methoden, die sie hier am Beispiel Loder, der Br{\"u}der Humboldt und Goethe darlegte, zog sich wie ein roter Faden durch ihre verschiedenen Arbeiten {\"u}ber Alexander von Humboldt bis zu der mehr als 30 Jahre sp{\"a}ter von ihr initiierten Leopoldina-Tagung „Das Allgemeine und das Einzelne - Johann Wolfgang von Goethe und Alexander von Humboldt im Gespr{\"a}ch". Hier trafen sich 1999 in Halle Experten der Goethe- und Humboldt-Editionen zu einem fruchtbaren Meinungsaustausch. Wie Ilse Jahn betonte, ging es „um die wissenschaftliche Kommunikation selbst, um den Erfahrungsaustausch und den wissenschaftlichen Meinungsstreit [...] also gleichsam [...] um ein Ideal der akademischen Gemeinschaft." (Acta Historica Leopoldina, Bd. 38, S. 173) Von diesem Ideal legt nicht nur das gemeinsame Experimentieren in Jena 1797, sondern ebenso jene großartige Tagung 200 Jahre sp{\"a}ter, und, nicht zuletzt, die lange Zusammenarbeit Ilse Jahns mit der A.-v.-Humboldt-Forschungsstelle Zeugnis ab. Der verst{\"a}ndliche und auch stilistisch angenehm lesbare Text, der bis heute nicht seine Aktualit{\"a}t eingeb{\"u}ßt hat, wird ohne zus{\"a}tzliche Anmerkungen oder Erl{\"a}uterungen mit der originalen Seitenz{\"a}hlung wiedergegeben. Lediglich kleinere Druckfehler wurden stillschweigend korrigiert. Ulrike Leitner}, language = {de} } @article{Jobst2007, author = {Jobst, Anne}, title = {"Briefe wie gemahlt"}, volume = {VIII}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41654}, pages = {6 -- 9}, year = {2007}, abstract = {Am 19. Dezember 1831 wurde der verdienstvolle Mikrobiologe Christian Gottfried Ehrenberg zum korrespondierenden Mitglied des Institut de France gew{\"a}hlt. Alexander von Humboldt, der Ehrenberg als Wissenschaftler hoch sch{\"a}tzte, hat sich energisch f{\"u}r diese Wahl eingesetzt. Ein Zeugnis seines Engagements ist ein Brief an den Mediziner Antoine Baron Portal (1742-1832), den er um seine Stimme bei der bevorstehenden Wahl bat. Die Geschichte der Wahl Ehrenbergs in Verbindung mit diesem Brief und die Gr{\"u}nde f{\"u}r Humboldts Interesse daran sollen hier kurz skizziert werden.}, language = {de} } @article{Jobst2008, author = {Jobst, Anne}, title = {„wie man die Gabe aplicirt"}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {IX}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {17}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42415}, pages = {6 -- 7}, year = {2008}, language = {de} } @article{Jobst2005, author = {Jobst, Anne}, title = {Ein Brief von Alexander von Humboldt an Christian Gottfried Ehrenberg vor der Russischen Reise}, volume = {VI}, number = {11}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35294}, pages = {5 -- 7}, year = {2005}, abstract = {Vom 12.4.1829 bis zum 28.12.1829 unternimmt Alexander von Humboldt gemeinsam mit dem Mineralogen Gustav Rose (1798-1873) und dem Biologen Christian Gottfried Ehrenberg (1795-1876) eine Expedition in den Ural und das Altaigebirge. Sie f{\"u}hren vor allem mineralogische, meteorologische und geologische Beobachtungen durch. Zur Datierung des Briefes: Am 25.2.1829 bittet Humboldt den russischen Finanzminister Graf Georg von Cancrin um die Genehmigung, statt eines eigenen Kochs, wie der Minister vorgeschlagen hatte, den „th{\"a}tigen und gelehrten Zoologen und Botaniker (er ist sonderbar genug beides zugleich) Prof. Ehrenberg, der schon Pal{\"a}stina, Nubien und Abyssinien durchwandert hat, mit nach dem Ural und Tobolsk zu nehmen." (Im Ural und Altai. Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Georg Graf von Cancrin aus den Jahren 1827-1832. Leipzig 1869, S. 59).}, language = {de} } @article{Jobst2014, author = {Jobst, Anne}, title = {Neue Briefe Christian Gottfried Ehrenbergs an Alexander von Humboldt}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {29}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84852}, pages = {70 -- 78}, year = {2014}, abstract = {Der 2008 im Internet ver{\"o}ffentlichte Briefwechsel zwischen Humboldt und Johann Gottfried Ehrenberg wird bald mit 22 bisher unedierten Briefen von Ehrenbergs Hand vervollst{\"a}ndigt, die aus dem Bestand der Sammlung Darmst{\"a}dter der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz stammen. Anne Jobst pr{\"a}sentiert und kontextualisiert in ihrem Artikel vier dieser bisher unbekannten Briefe.}, language = {de} } @article{JobstKnoblochLeitneretal.2006, author = {Jobst, Anne and Knobloch, Eberhard and Leitner, Ulrike and Mikosch, Regina and Pieper, Herbert and Schwarz, Ingo and Werner, Petra and Werther, Romy}, title = {Margot Faak zum 80. Geburtstag}, volume = {VII}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35594}, pages = {8 -- 9}, year = {2006}, language = {de} } @article{JobstSchwarz2007, author = {Jobst, Anne and Schwarz, Ingo}, title = {"Die Toten reiten schnelle."}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {VIII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {14}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35884}, pages = {6 -- 14}, year = {2007}, abstract = {Viele Briefe von und an Alexander von Humboldt enthalten Zitate aus klassischen Werken der Antike oder aus zeitgen{\"o}ssischen Gedichten, Dramen, Erz{\"a}hlungen. Der Aufsatz versucht anhand einiger Beispiele zu zeigen, dass es den Briefeschreibern weniger darum ging, die Empf{\"a}nger mit gediegener Bildung zu beeindrucken, als darum, ihren Gedanken anschaulicher und pr{\"a}gnanter Gestalt zu verleihen, zumal in gebildeten Kreisen die Kenntnis der Klassiker und der zeitgen{\"o}ssischen Literatur sozusagen zur Grundausstattung an Bildung geh{\"o}rte, mit der beinahe spielerisch umgegangen werden konnte.}, language = {de} } @article{Knobloch2010, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Nomos und physis}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XI}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {21}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51750}, pages = {44 -- 54}, year = {2010}, abstract = {Alexander von Humboldt's world view, philosophy of science, and scientific practice were dominated by the notions of measure and harmony. This matter of fact does not leave any doubt about Humboldt's Pythagoreanism. Already the choice of the title of his Kosmos was led by Pythagorean thought. In 1846 he explicitly wrote to Jacobi that the whole first book is based on the idea that the first Hellenic seeds to all further progresses of mathematical natural knowledge are owed to the Pythagoreans and their emphasis on measure, number, and weight. The paper consists of four parts. The first part deals with Humboldt's acquaintance with the fragments of the Pythagorean Philolaus. The second part compares the Aristotelean tradition with Philolaus's informations on Pythagoreanism. The third part relying on the two foregoing parts explains Humboldt's philosophy of science as a tranformation of Pythagoreanism. The last part discusses three examples taken from Humboldt's scientific practice in order to illustrate the results deduced up to then.}, language = {de} } @article{Knobloch2008, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Publikationen von Herbert Pieper}, volume = {IX}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42238}, pages = {5 -- 9}, year = {2008}, language = {de} } @article{Knobloch2005, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Themenschwerpunkt "Humboldts Rußland-Reise"}, volume = {VI}, number = {11}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35309}, pages = {8 -- 8}, year = {2005}, language = {de} } @article{Knobloch2006, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Erkundung und Erforschung}, volume = {VII}, number = {13}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35633}, pages = {56 -- 73}, year = {2006}, abstract = {{\"A}hnlich wie Adalbert Stifters Erz{\"a}hler im Roman „Nachsommer" verband A. v. Humboldt auf seiner Amerikareise Erkundung und Erforschung, Reiselust und Erkenntnisstreben. Humboldt hat sein doppeltes Ziel klar benannt: Bekanntmachung der besuchten L{\"a}nder, Sammeln von Tatsachen zur Erweiterung der physikalischen Geographie. Der Aufsatz ist in f{\"u}nf Abschnitte gegliedert: Anliegen, Route, Methoden, Ergebnisse, Auswertung.}, language = {de} } @article{Knobloch2004, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Naturgenuss und Weltgem{\"a}lde}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {V}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35079}, pages = {30 -- 43}, year = {2004}, abstract = {Humboldts "Kosmos" oder "physische Weltbeschreibung" zielte gleichzeitig auf die {\"a}ußere und die innere Welt. Entsprechend dem ber{\"u}hmten Wort von Horaz sollte sie zugleich n{\"u}tzen und erfreuen. Solch eine Beschreibung war durch zwei Begriffe charakterisiert, durch Kraft und Freiheit. Der Aufsatz besch{\"a}ftigt sich mit Humboldts Konzeption seines Werkes, mit seinem von Plinius dem {\"A}lteren {\"u}bernommenen Naturbegriff. Immer wieder nannte Humboldt sein ber{\"u}hmtes Vorbild Laplace, dessen methodologische Prinzipien mit seinen eigenen {\"U}berzeugungen {\"u}bereinstimmten. Der Aufsatz zeigt, dass und wie Humboldt von Herder beeinflusst war, ohne dass er Goethes Freund beim Namen nannte, und erkl{\"a}rt Kants Rolle in diesem Kontext. Die letzten Ziele der Humboldtschen Konzeption von Naturwissenschaft waren die Naturgesetze, die die Naturph{\"a}nomene miteinander verkn{\"u}pfen. Schließlich wird Humboldts Hochachtung f{\"u}r die Mathematik analysiert.}, language = {de} } @article{Knobloch2008, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Herbert Pieper zum 65. Geburtstag}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {IX}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {16}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42162}, pages = {5 -- 9}, year = {2008}, language = {de} } @article{Knobloch2023, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Alexander von Humboldts unbekannter Briefwechsel mit Ludwig August von Buch}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {47}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/358}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-616642}, pages = {5 -- 13}, year = {2023}, abstract = {Alexander von Humboldt f{\"u}hrte einen bisher v{\"o}llig unbekannten Briefwechsel mit Ludwig August von Buch, einem Neffen des ber{\"u}hmten Geologen Leopold von Buch. Die drei in franz{\"o}sischer Sprache verfassten und in Rom aufbewahrten Briefe werden zum ersten Mal publiziert. Sie berichten insbesondere {\"u}ber interessante Details von Humboldts Russland-Reise und enthalten ein Empfehlungsschreiben f{\"u}r den Offizier und Historiker Leopold von Orlich.}, language = {de} } @article{Knobloch2023, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Alexander von Humboldts Naturgem{\"a}lde der Anden}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {47}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/360}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-617900}, pages = {109 -- 122}, year = {2023}, abstract = {Redaktionelle Bearbeitung: Ulrich P{\"a}ßler und Ingo Schwarz}, language = {de} } @article{Knobloch2012, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß}, volume = {XIII}, number = {25}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62422}, pages = {63 -- 79}, year = {2012}, abstract = {Daniel Kehlmanns Roman „Die Vermessung der Welt" wird hoch gepriesen und streng kritisiert. Kehlmanns Kritiker lesen seine Satire als eine verf{\"a}lschte Biographie von Gauss und Humboldt, obwohl der Autor wiederholt selbstironische Bemerkungen eingestreut hat, die sein wahres Ziel offenbaren. Der Aufsatz bem{\"u}ht sich, Kehlmanns fiktiven Roman angemessen zu beurteilen und einige der wirklichen Aktivit{\"a}ten und Errungenschaften von Gauss und Humboldt zu charakterisieren, indem Kehlmanns erz{\"a}hlte mit den historischen Tatsachen verglichen werden. Beide Wissenschaftler waren stark am Erdmagnetismus interessiert, was zeitweise zu einigen Spannungen zwischen ihnen f{\"u}hrte. Humboldts Messmethoden und seine {\"U}berzeugung, dass alles Wechselwirkung ist, waren zwei Seiten derselben Medaille. Nur numerische Elemente konnten helfen, die Gesetze zu finden, die die Natur regieren. Humboldts wissenschaftliche Techniken und Ziele (Methode der Mittelwerte) waren gut begr{\"u}ndet. Humboldts Reisen und Forschen bildeten eine untrennbare Einheit. Humboldts Naturbegriff schloss beide M{\"o}glichkeiten ein, das heißt die natura naturans und die natura naturata, die schaffende und herrschende Natur und die Natur, die von bestimmten Gesetzen beherrscht war. Sein {\"u}berragendes Interesse an Naturgesetzen gr{\"u}ndete auf der {\"U}berzeugung, dass sie ewig waren und dass sie die Ordnung und Ewigkeit der Welt garantierten.}, language = {de} } @article{Knobloch2014, author = {Knobloch, Eberhard}, title = {Alexandre de Humboldt et le Marquis de Laplace}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {29}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84814}, pages = {23 -- 35}, year = {2014}, abstract = {Pierre-Simon Marquis de Laplace joua un r{\^o}le {\´e}minent dans la vie scientifique d'Alexandre de Humboldt. Humboldt avait fait la connaissance du savant fran{\c{c}}ais qui avait vingt ans de plus que lui-m{\^e}me {\`a} Paris en 1798. L'article de Eberhard Knobloch examine la relation entre ces deux g{\´e}ants de la science en s'appuyant entre autre pour la premi{\`e}re fois sur des documents in{\´e}dits: les quatre lettres de Laplace {\`a} Humboldt, le journal d'Humboldt et sur le mat{\´e}riel d'archives conserv{\´e} aux Archives de l'Acad{\´e}mie des Sciences de Berlin-Brandebourg.}, language = {fr} } @article{KnoblochPieper2007, author = {Knobloch, Eberhard and Pieper, Herbert}, title = {Die Fußnote {\"u}ber Geognosia in Humboldts Florae Fribergensis specimen}, volume = {VIII}, number = {14}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35809}, pages = {41 -- 56}, year = {2007}, abstract = {Humboldt unterschied zwischen drei Gebieten, die sich mit der Erfassung der Erde befassen: geognosia, historia telluris, physiografia. 1793 verwandte er den Begriff „Geognosie" zum ersten Mal. Er erl{\"a}uterte den Begriff in einer Fußnote, die 1815, 1817 und 1845 erneut abgedruckt wurde. Der Aufsatz untersucht die Bedeutung, die Humboldt dem Begriff „Geognosie" beilegte, und bietet eine neue deutsche {\"U}bersetzung der lateinischen Texte der Fußnote.}, language = {de} } @article{KnoblochSchwarz2003, author = {Knobloch, Eberhard and Schwarz, Ingo}, title = {Alexander von Humboldt und Hector Berlioz}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {IV}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {7}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34962}, pages = {5 -- 9}, year = {2003}, abstract = {Alexander von Humboldt und Hector Berlioz begegneten sich zum ersten Mal im Dezember 1842 in Paris. Sp{\"a}ter trafen sie sich mehrfach in Paris und Berlin, insbesondere im Februar 1847 in Berlin. Bei dieser Gelegenheit schrieb Humboldt einen Brief an Berlioz, in welchem er dem Komponisten ein Empfehlungsschreiben des preußischen K{\"o}nigs Friedrich Wilhelms IV. an dessen Schwester, die Zarin von Rußland, ank{\"u}ndigte. Der Humboldtsche Brief und das k{\"o}nigliche Empfehlungssschreiben sind auf den Tag datiert, an dem Berlioz in St. Petersburg eintraf. In dem Artikel wird der Brief Humboldts zum ersten Mal ver{\"o}ffentlicht.}, language = {de} } @article{KnoblochSchwarz2011, author = {Knobloch, Eberhard and Schwarz, Ingo}, title = {Die Feuer von Baku}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XII}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {23}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57545}, pages = {5 -- 8}, year = {2011}, language = {de} } @article{Korneffel2022, author = {Korneffel, Peter}, title = {Alexander von Humboldt postfrisch}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {44}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.25932/publishup-58943}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-589433}, pages = {59 -- 82}, year = {2022}, abstract = {Seit 1950 erschienen weltweit {\"u}ber hundert Briefmarken mit Alexander von Humboldt und/oder seinen grafischen Arbeiten als Motive. Peter Korneffel verarbeitete die komplette Sammlung der Marken aus {\"u}ber 25 L{\"a}ndern zu dem Buch Alexander von Humboldt. Weltmarken sowie zu mehreren philatelistischen Ausstellungen und Vortr{\"a}gen. Der Festvortrag vom 5.9.2019 in Berlin zum offiziellen Erscheinen der Sonderbriefmarke 250. Geburtstag Alexander von Humboldt bildet die Grundlage zu diesem Beitrag. Die Motive, ihre Gestaltung, ihre thematische Kontextualisierung, sowie die Herausgeber und die Zeitpunkte des Erscheinens der jeweiligen Briefmarken dokumentieren eine teils zuf{\"a}llige und teils {\"u}berraschende Humboldt-Rezeption. Recherchierte Hintergr{\"u}nde zu den Ausgaben und Illustrationen vertiefen hierin eine bislang weitestgehend unbekannte Rezeptionsgeschichte.}, language = {de} }