@incollection{Petsche2015, author = {Petsche, Hans-Joachim}, title = {Einf{\"u}hrung}, series = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, booktitle = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {9 -- 14}, year = {2015}, language = {de} } @article{Petsche2015, author = {Petsche, Hans-Joachim}, title = {Raum und Zahl - philosophische Kontexte}, series = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, journal = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {15 -- 33}, year = {2015}, language = {de} } @article{SixtusFischer2015, author = {Sixtus, Elena and Fischer, Martin H.}, title = {Eine kognitionswissenschaftliche Betrachtung der Konzepte "Raum" und "Zahl"}, series = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, journal = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {35 -- 62}, year = {2015}, language = {de} } @article{Proeve2015, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Numerische Zeichen und die Repr{\"a}sentation von Sinn}, series = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, journal = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {63 -- 76}, year = {2015}, language = {de} } @article{Heimann2015, author = {Heimann, Heinz-Dieter}, title = {Kreise - Punkte - Linien}, series = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, journal = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {111 -- 127}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Bartels1999, author = {Bartels, Knut}, title = {Tests zur Modellspezifikation in der nichtlinearen Regression}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0000171}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1999}, abstract = {Als Grundlage vieler statistischer Verfahren wird der Prozess der Entstehung von Daten modelliert, um dann weitere Sch{\"a}tz- und Testverfahren anzuwenden. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie diese Spezifikation f{\"u}r parametrische Modelle selbst getestet werden kann. In Erweiterung bestehender Verfahren werden Tests mit festem Kern eingef{\"u}hrt und ihre asymptotischen Eigenschaften werden analysiert. Es wird gezeigt, dass die Bestimmung der kritischen Werte mit mehreren Stichprobenwiederholungsverfahren m{\"o}glich ist. Von diesen ist eine neue Monte-Carlo-Approximation besonders wichtig, da sie die Komplexit{\"a}t der Berechnung deutlich verringern kann. Ein bedingter Kleinste-Quadrate-Sch{\"a}tzer f{\"u}r nichtlineare parametrische Modelle wird definiert und seine wesentlichen asymptotischen Eigenschaften werden hergeleitet. S{\"a}mtliche Versionen der Tests und alle neuen Konzepte wurden in Simulationsstudien untersucht, deren wichtigste Resultate pr{\"a}sentiert werden. Die praktische Anwendbarkeit der Testverfahren wird an einem Datensatz zur Produktwahl dargelegt, der mit multinomialen Logit-Modellen analysiert werden soll.}, language = {de} } @article{Meyerhoefer2001, author = {Meyerh{\"o}fer, Wolfram}, title = {Was misst TIMSS?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-224}, pages = {1 -- 11}, year = {2001}, abstract = {Bei der Erstellung und Interpretation mathematischer Leistungstests steht die Frage, was eine Aufgabe mißt. Der Artikel stellt mit der strukturalen oder objektiven Hermeneutik eine Methode vor, mit der die verschiedenen Dimensionen der von einer Aufgabe erfassten F{\"a}higkeiten herausgearbeitet werden k{\"o}nnen. Dabei werden fachliche Anforderungen, Irritationsmomente und das durch die Aufgabe transportierte Bild vom jeweiligen Fach ebenso erfasst wie Momente, die man eher als Testf{\"a}higkeit bezeichnen w{\"u}rde.Am Beispiel einer TIMSS-Aufgabe wird diskutiert, dass das von den Testerstellern benutzte theoretische Konstrukt kaum geeignet ist, nachhaltig zu beschreiben, was eine Aufgabe misst.}, language = {de} } @unpublished{Murr2008, author = {Murr, R{\"u}diger}, title = {Dualit{\"a}tsformeln f{\"u}r Brownsche Bewegung und f{\"u}r eine Irrfahrt mit Anwendung am Konvergenzergebnis von Donsker}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49476}, year = {2008}, abstract = {Aus dem Inhalt: 0.1 Danksagung 0.2 Einleitung 1 Allgemeines und Grundlagen 1.1 Die Brownsche Bewegung 2 Die Dualit{\"a}tsformel des Wienermaßes 2.1 Wienermaß erf{\"u}llt Dualit{\"a}tsformel 2.2 Dualit{\"a}tsformel charakterisiert Wienermaß 3 Die diskrete Dualit{\"a}tsformel der Irrfahrt 3.1 Verallgemeinerte symmetrische Irrfahrt erf{\"u}llt diskrete Dualit{\"a}tsformel 3.2 Diskrete Dualit{\"a}tsformel charakterisiert verallgemeinerte symmetrische Irrfahrt 4 Donskers Theorem und die Dualit{\"a}tsformeln 4.1 Straffheit der renormierten stetigen Irrfahrt 4.2 Konvergenz der Irrfahrt 5 Anhang}, language = {de} } @misc{Schorsch2008, type = {Master Thesis}, author = {Schorsch, Andrea}, title = {Statistische Eigenschaften von Clusterverfahren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29026}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Die vorliegende Diplomarbeit besch{\"a}ftigt sich mit zwei Aspekten der statistischen Eigenschaften von Clusterverfahren. Zum einen geht die Arbeit auf die Frage der Existenz von unterschiedlichen Clusteranalysemethoden zur Strukturfindung und deren unterschiedlichen Vorgehensweisen ein. Die Methode des Abstandes zwischen Mannigfaltigkeiten und die K-means Methode liefern ausgehend von gleichen Daten unterschiedliche Endclusterungen. Der zweite Teil dieser Arbeit besch{\"a}ftigt sich n{\"a}her mit den asymptotischen Eigenschaften des K-means Verfahrens. Hierbei ist die Menge der optimalen Clusterzentren konsistent. Bei Vergr{\"o}ßerung des Stichprobenumfangs gegen Unendlich konvergiert diese in Wahrscheinlichkeit gegen die Menge der Clusterzentren, die das Varianzkriterium minimiert. Ebenfalls konvergiert die Menge der optimalen Clusterzentren f{\"u}r n gegen Unendlich gegen eine Normalverteilung. Es hat sich dabei ergeben, dass die einzelnen Clusterzentren voneinander abh{\"a}ngen.}, language = {de} } @misc{Reich1980, author = {Reich, Sebastian}, title = {Algebrodifferentialgleichungen und Vektorfelder auf Mannigfaltigkeiten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47290}, year = {1980}, abstract = {In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Algebrodifferentialgleichungen (ADGL) und Vektorfeldern auf Mannigfaltigkeiten untersucht. Dazu wird zun{\"a}chst der Begriff der regul{\"a}ren ADGL eingef{\"u}hrt, wobei unter eirter regul{\"a}ren ADGL eine ADGL verstanden wird, deren L{\"o}sungsmenge identisch mit der L{\"o}sungsmenge eines Vektorfeldes ist. Ausgehend von bekannten Aussagen {\"u}ber die L{\"o}sungsmenge eines Vektorfeldes werden analoge Aussagen f{\"u}r die L{\"o}sungsmenge einer regul{\"a}ren ADGL abgeleitet. Es wird eine Reduktionsmethode angegeben, die auf ein Kriterium f{\"u}r die Begularit{\"a}t einer ADGL und auf die Definition des Index einer nichtlinearen ADGL f{\"u}hrt. Außerdem wird gezeigt, daß beliebige Vektorfelder durch regul{\"a}re ADGL so realisiert werden k{\"o}nnen, daß die L{\"o}sungsmenge des Vektorfeldes mit der der realisierenden ADGL identisch ist. Abschließend werden die f{\"u}r autonome ADGL gewonnenen Aussagen auf den Fall der nichtautonomen ADGL {\"u}bertragen.}, language = {de} } @phdthesis{Günther2023, author = {G{\"u}nther, Claudia-Susanne}, title = {Das Eigene und das Fremde}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {245}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegende Arbeit stellt eine Untersuchung des Fremdverstehens von Lehrkr{\"a}ften im Mathematikunterricht dar. Mit ‚Fremdverstehen' soll dabei - in Anlehnung an den Soziologen Alfred Sch{\"u}tz - der Prozess bezeichnet werden, in welchem eine Lehrkraft versucht, das Verhalten einer Sch{\"u}lerin oder eines Sch{\"u}lers zu verstehen, indem sie dieses Verhalten auf ein Erleben zur{\"u}ckf{\"u}hrt, das ihm zugrunde gelegen haben k{\"o}nnte. Als ein wesentliches Merkmal des Prozesses stellt Sch{\"u}tz in seiner Theorie des Fremdverstehens heraus, dass das Fremdverstehen eines Menschen immer auch auf seinen eigenen Erlebnissen basiert. Aus diesem Grund wird in der Arbeit ein methodischer Zweischritt vorgenommen: Es werden zun{\"a}chst die mathematikbezogenen Erlebnisse zweier Lehrkr{\"a}fte nachgezeichnet, bevor dann ihr Fremdverstehen in konkreten Situationen im Mathematikunterricht rekonstruiert wird. In der ersten Teiluntersuchung (= der Rekonstruktion eigener Erlebnisse der untersuchten Lehrkr{\"a}fte) erfolgt die Datenerhebung mit Hilfe biographisch-narrativer Interviews, in denen die untersuchten Lehrkr{\"a}fte angeregt werden, ihre mathematikbezogene Lebensgeschichte zu erz{\"a}hlen. Die Analyse dieser Interviews wird im Sinne der rekonstruktiven Fallanalyse vorgenommen. Insgesamt f{\"u}hrt die erste Teiluntersuchung zu textlichen Darstellungen der rekonstruierten mathematikbezogenen Lebensgeschichte der untersuchten Mathematiklehrkr{\"a}fte. In der zweiten Teiluntersuchung (= der Rekonstruktion des Fremdverstehens der untersuchten Lehrkr{\"a}fte) werden dann narrative Interviews gef{\"u}hrt, in denen die untersuchten Lehrkr{\"a}fte von ihrem Fremdverstehen in konkreten Situationen im Mathematikunterricht erz{\"a}hlen. Die Analyse dieser Interviews erfolgt mit Hilfe eines dreischrittigen Analyseverfahrens, welches die Autorin eigens zum Zweck der Rekonstruktion von Fremdverstehen entwickelte. Am Ende dieser zweiten Teiluntersuchung werden sowohl das rekonstruierte Fremdverstehen der Lehrkr{\"a}fte in verschiedenen Unterrichtssituationen dargestellt als auch Strukturen, die sich in ihrem Fremdverstehen abzeichnen. Mit Hilfe einer theoretischen Verallgemeinerung werden schließlich - auf Basis der Ergebnisse der zweiten Teiluntersuchung - Aussagen {\"u}ber f{\"u}nf Merkmale des Fremdverstehens von Lehrkr{\"a}ften im Mathematikunterricht im Allgemeinen gewonnen. Mit diesen Aussagen vermag die Arbeit eine erste Beschreibung davon hervorzubringen, wie sich das Ph{\"a}nomen des Fremdverstehens von Lehrkr{\"a}ften im Mathematikunterricht ausgestalten kann.}, language = {de} } @article{LonnemannHasselhorn2018, author = {Lonnemann, Jan and Hasselhorn, Marcus}, title = {Fr{\"u}he mathematische Bildung}, series = {Fr{\"u}he Bildung}, volume = {7}, journal = {Fr{\"u}he Bildung}, number = {3}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {2191-9186}, doi = {10.1026/2191-9186/a000379}, pages = {129 -- 134}, year = {2018}, abstract = {Im vorliegenden Beitrag werden aktuelle Forschungstrends im Bereich der fr{\"u}hen mathematischen Bildung im Kontext j{\"u}ngst formulierter Zieldimensionen f{\"u}r die fr{\"u}he mathematische Bildung (siehe Benz et al., 2017) dargestellt. Es wird auf spielbasierte F{\"o}rdermaßnahmen, Kompetenzen im Bereich „Raum und Form", den Einfluss sprachlicher Parameter auf die Entwicklung mathematischer Kompetenzen sowie auf mathematikbezogene Kompetenzen fr{\"u}hp{\"a}dagogischer Fachkr{\"a}fte eingegangen. Dar{\"u}ber hinaus werden die Ergebnisse einer aktuellen Feldstudie zur F{\"o}rderung fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen (siehe Dillon, Kannan, Dean, Spelke \& Duflo, 2017) vorgestellt. Abschließend wird die Entwicklung und Implementierung anschlussf{\"a}higer Bildungskonzepte als eine der zentralen Herausforderungen zuk{\"u}nftiger Forschungs- und Bildungsbem{\"u}hungen diskutiert}, language = {de} } @article{Kollosche2017, author = {Kollosche, David}, title = {Entdeckendes Lernen}, series = {Journal f{\"u}r Mathematik-Didaktik}, volume = {38}, journal = {Journal f{\"u}r Mathematik-Didaktik}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, issn = {0173-5322}, doi = {10.1007/s13138-017-0116-x}, pages = {209 -- 237}, year = {2017}, abstract = {Trotz der nachweislichen Popularit{\"a}t des Entdeckenden Lernens in der deutschsprachigen Mathematikdidaktik finden sich aktuell keine kritischen Beitr{\"a}ge, die dazu beitragen k{\"o}nnten, dieses grundlegende Unterrichtskonzept zu hinterfragen und auszusch{\"a}rfen. In diesem Diskussionsbeitrag werden zun{\"a}chst die Theorie und einige Umsetzungsbeispiele des Entdeckenden Lernens herausgearbeitet, um aufzuzeigen, dass das Entdeckende Lernen einem vagen Sammelbegriff gleicht, unter dem oft fragw{\"u}rdige Unterrichtsumgebungen legitimiert werden. Anschließend werden an Hand erkenntnistheoretischer, lerntheoretischer, didaktischer und soziokultureller Betrachtungen Probleme des Entdeckenden Lernens im Mathematikunterricht und M{\"o}glichkeiten ihrer {\"U}berwindung thematisiert. Dabei zeigt sich, dass die Konzeption des Entdeckenden Lernens hinter dem aktuellen mathematikdidaktischen Erkenntnisstand zur{\"u}ckf{\"a}llt und Lehrer sowie Sch{\"u}ler mit unm{\"o}glichen Forderungen konfrontiert, dass lerntheoretische Vorteile des Entdeckenden Lernens oft nicht nachweisbar sind, dass die Idee des Entdeckens auf einem problematischen platonistischen Verst{\"a}ndnis von Erkenntnis beruht und dass Entdeckendes Lernen bildungsferne Sch{\"u}ler zu benachteiligen droht. Abschließend werden Forschungsdesiderata abgeleitet, deren Bearbeitung dazu beitragen k{\"o}nnte, die aufgezeigten Problemfelder zu {\"u}berwinden.}, language = {de} } @article{DombrowskyUndRoelly2019, author = {Dombrowsky, Charlotte and Und, Myriam Fradon and Roelly, Sylvie}, title = {Packungen aus Kreisscheiben}, series = {Elemente der Mathematik}, volume = {74}, journal = {Elemente der Mathematik}, number = {2}, publisher = {EMS Publ.}, address = {Z{\"u}rich}, issn = {0013-6018}, doi = {10.4171/EM/381}, pages = {45 -- 62}, year = {2019}, abstract = {Der englische Seefahrer Sir Walter Raleigh fragte sich einst, wie er in seinem Schiffsladeraum moeglichst viele Kanonenkugeln stapeln koennte. Johannes Kepler entwickelte daraufhin 1611 eine Vermutung ueber die optimale Anordnung der Kugeln. Diese Vermutung sollte sich als eine der haertesten mathematischen Nuesse der Geschichte erweisen. Selbst in der Ebene sind dichteste Packungen kongruenter Kreise eine Herausforderung. 1892 und 1910 veroeffentlichte Axel Thue (kritisierte) Beweise, dass die hexagonale Kreispackung optimal sei. Erst 1940 lieferte Laszlo Fejes Toth schliesslich einen wasserdichten Beweis fuer diese Tatsache. Eine Variante des Problems verlangt, Packungen mit endlich vielen kongruenten Kugeln zu finden, die eine gewisse quadratische Energie minimieren: Diese spannende geometrische Aufgabe wurde 1967 von Toth gestellt. Sie ist auch heute noch nicht vollstaendig gelaest. In diesem Beitrag schlagen die Autorinnen eine originelle wahrscheinlichkeitstheoretische Methode vor, um in der Ebene N{\"a}herungen der L{\"o}sung zu konstruieren.}, language = {de} } @phdthesis{Etzold2021, author = {Etzold, Heiko}, title = {Neue Zug{\"a}nge zum Winkelbegriff}, doi = {10.25932/publishup-50418}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-504187}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {300}, year = {2021}, abstract = {Die Vielf{\"a}ltigkeit des Winkelbegriffs ist gleichermaßen spannend wie herausfordernd in Hinblick auf seine Zug{\"a}nge im Mathematikunterricht der Schule. Ausgehend von verschiedenen Vorstellungen zum Winkelbegriff wird in dieser Arbeit ein Lehrgang zur Vermittlung des Winkelbegriffs entwickelt und letztlich in konkrete Umsetzungen f{\"u}r den Schulunterricht {\"u}berf{\"u}hrt. Dabei erfolgt zun{\"a}chst eine stoffdidaktische Auseinandersetzung mit dem Winkelbegriff, die von einer informationstheoretischen Winkeldefinition begleitet wird. In dieser wird eine Definition f{\"u}r den Winkelbegriff unter der Fragestellung entwickelt, welche Informationen man {\"u}ber einen Winkel ben{\"o}tigt, um ihn beschreiben zu k{\"o}nnen. So k{\"o}nnen die in der fachdidaktischen Literatur auftretenden Winkelvorstellungen aus fachmathematischer Perspektive erneut abgeleitet und validiert werden. Parallel dazu wird ein Verfahren beschrieben, wie Winkel - auch unter dynamischen Aspekten - informationstechnisch verarbeitet werden k{\"o}nnen, so dass Schlussfolgerungen aus der informationstheoretischen Winkeldefinition beispielsweise in dynamischen Geometriesystemen zur Verf{\"u}gung stehen. Unter dem Gesichtspunkt, wie eine Abstraktion des Winkelbegriffs im Mathematikunterricht vonstatten gehen kann, werden die Grundvorstellungsidee sowie die Lehrstrategie des Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten miteinander in Beziehung gesetzt. Aus der Verkn{\"u}pfung der beiden Theorien wird ein grunds{\"a}tzlicher Weg abgeleitet, wie im Rahmen der Lehrstrategie eine Ausgangsabstraktion zu einzelnen Winkelaspekten aufgebaut werden kann, was die Generierung von Grundvorstellungen zu den Bestandteilen des jeweiligen Winkelaspekts und zum Operieren mit diesen Begriffsbestandteilen erm{\"o}glichen soll. Hierf{\"u}r wird die Lehrstrategie angepasst, um insbesondere den {\"U}bergang von Winkelsituationen zu Winkelkontexten zu realisieren. Explizit f{\"u}r den Aspekt des Winkelfeldes werden, anhand der Untersuchung der Sichtfelder von Tieren, Lernhandlungen und Forderungen an ein Lernmodell beschrieben, die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler bei der Begriffsaneignung unterst{\"u}tzen. Die T{\"a}tigkeitstheorie, der die genannte Lehrstrategie zuzuordnen ist, zieht sich als roter Faden durch die weitere Arbeit, wenn nun theoriebasiert Designprinzipien generiert werden, die in die Entwicklung einer interaktiven Lernumgebung m{\"u}nden. Hierzu wird u. a. das Modell der Artifact-Centric Activity Theory genutzt, das das Beziehungsgef{\"u}ge aus Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern, dem mathematischen Gegenstand und einer zu entwickelnden App als vermittelndes Medium beschreibt, wobei der Einsatz der App im Unterrichtskontext sowie deren regelgeleitete Entwicklung Bestandteil des Modells sind. Gem{\"a}ß dem Ansatz der Fachdidaktischen Entwicklungsforschung wird die Lernumgebung anschließend in mehreren Zyklen erprobt, evaluiert und {\"u}berarbeitet. Dabei wird ein qualitatives Setting angewandt, das sich der Semiotischen Vermittlung bedient und untersucht, inwiefern sich die Qualit{\"a}t der von den Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern gezeigten Lernhandlungen durch die Designprinzipien und deren Umsetzung erkl{\"a}ren l{\"a}sst. Am Ende der Arbeit stehen eine finale Version der Designprinzipien und eine sich daraus ergebende Lernumgebung zur Einf{\"u}hrung des Winkelfeldbegriffs in der vierten Klassenstufe.}, language = {de} } @misc{ImkellerRoelly2007, author = {Imkeller, Peter and Roelly, Sylvie}, title = {Die Wiederentdeckung eines Mathematikers: Wolfgang D{\"o}blin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16397}, year = {2007}, abstract = {"Considerons une particule mobile se mouvant aleatoirement sur la droite (ou sur un segment de droite). Supposons qu'il existe une probabilite F(x,y;s,t) bien definie pour que la particule se trouvant a l'instant s dans la position x se trouve a l'instant t (> s) a gauche de y, probabilite independante du mouvement anterieur de la particule...." Mit diesen Worten beginnt eines der ber{\"u}hmtesten mathematischen Manuskripte des letzten Jahrhunderts. Es stammt vom Soldaten Wolfgang D{\"o}blin, Sohn des deutschen Schriftstellers Alfred D{\"o}blin, und tr{\"a}gt den Titel "Sur l'equation de Kolmogoroff". Seine Ver{\"o}ffentlichung verbindet sich mit einer unglaublichen Geschichte. Wolfgang D{\"o}blin, stationiert mit seiner Einheit in den Ardennen im Winter 1939/1940, arbeitete an diesem Manuskript. Er entschloss sich, es als versiegeltes Manuskript an die Academie des Sciences in Paris zu schicken. Aber er kehrte nie aus diesem Krieg zur{\"u}ck. Sein Manuskript blieb 60 Jahre unter Verschluss im Archiv, und wurde erst im Jahre 2000 ge{\"o}ffnet. Wie weit D{\"o}blin damit seiner Zeit voraus war, wurde erkannt, nachdem es von Bernard Bru und Marc Yor ausgewertet worden war. Im ersten Satz umschreibt W. D{\"o}blin gleichzeitig das Programm des Manuskripts: "Wir betrachten ein bewegliches Teilchen, das sich zuf{\"a}llig auf der Geraden (oder einem Teil davon) bewegt." Er widmet sich damit der Aufgabe, die Fundamente eines Gebiets zu legen, das wir heute als stochastische Analysis bezeichnen.}, language = {de} } @unpublished{Siegert2010, author = {Siegert, Sabine}, title = {Das Sankt-Petersburg-Paradoxon}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49595}, year = {2010}, abstract = {Aus dem Inhalt: 1 Einleitung 2 Historische L{\"o}sungsans{\"a}tze 3 Martingal-Ansatz 4 Markovketten-Ansatz 5 Asymptotische Interpretationen 6 Bezug zur Praxis 7 R{\´e}sum{\´e} Anhang Literaturverzeichnis}, language = {de} } @unpublished{PraLouisMinelli2008, author = {Pra, Paolo Dai and Louis, Pierre-Yves and Minelli, Ida G.}, title = {Complete monotone coupling for Markov processes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18286}, year = {2008}, abstract = {We formalize and analyze the notions of monotonicity and complete monotonicity for Markov Chains in continuous-time, taking values in a finite partially ordered set. Similarly to what happens in discrete-time, the two notions are not equivalent. However, we show that there are partially ordered sets for which monotonicity and complete monotonicity coincide in continuoustime but not in discrete-time.}, language = {de} } @unpublished{Kunze2010, author = {Kunze, Simone}, title = {Das Sammelbilderproblem}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51646}, year = {2010}, abstract = {Aus dem Inhalt: 1 Einleitung 2 Entwicklung der L{\"o}sungsans{\"a}tze 3 Martingalansatz 4 Markov-Ketten Ansatz 5 Einbettung in Poisson Prozesse 6 Kombinatorische Ans{\"a}tze 7 Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis}, language = {de} } @unpublished{Kuxhaus2010, author = {Kuxhaus, Olga}, title = {Parametrische Sch{\"a}tzungen von elliptischen Copulafunktionen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51681}, year = {2010}, abstract = {Aus dem Inhalt: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einleitung und Motivation 2 Multivariate Copulafunktionen 2.1 Einleitung 2.2 Satz von Sklar 2.3 Eigenschaften von Copulafunktionen 3 Abh{\"a}ngigkeitskonzepte 3.1 Lineare Korrelation 3.2 Copulabasierte Abh{\"a}ngigkeitsmaße 3.2.1 Konkordanz 3.2.2 Kendall's und Spearman's 3.2.3 Asymptotische Randabh{\"a}ngigkeit 4 Elliptische Copulaklasse 4.1 Sph{\"a}rische und elliptische Verteilungen 4.2 Normal-Copula 4.3 t-Copula 5 Parametrische Sch{\"a}tzverfahren 5.1 Maximum-Likelihood-Methode 5.1.1 ExakteMaximum-Likelihood-Methode 5.1.2 2-stufige parametrische Maximum-Likelihood-Methode 5.1.3 2-stufige semiparametrische Maximum-Likelihood-Methode 5.2 Momentenmethode 5.3 Kendall's -Momentenmethode 6 Parametersch{\"a}tzungen f{\"u}r Normal- und t-Copula 6.1 Normal-Copula 6.1.1 Maximum-Likelihood-Methode 6.1.2 Momentenmethode 6.1.3 Kendall's Momentenmethode 6.1.4 Spearman's Momentenmethode 6.2 t-Copula 6.2.1 Verfahren 1 (exakte ML-Methode) 6.2.2 Verfahren 2 (2-stufige rekursive ML-Methode) 6.2.3 Verfahren 3 (2-stufige KM-ML-Methode) 6.2.4 Verfahren 4 (3-stufige M-ML-Methode) 7 Simulationen 7.1 Grundlagen 7.2 Parametrischer Fall 7.3 Nichtparametrischer Fall 7.4 Fazit A Programmausschnitt Literaturverzeichnis}, language = {de} } @unpublished{Voss2010, author = {Voss, Carola Regine}, title = {Harness-Prozesse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49651}, year = {2010}, abstract = {Harness-Prozesse finden in der Forschung immer mehr Anwendung. Vor allem gewinnen Harness-Prozesse in stetiger Zeit an Bedeutung. Grundlegende Literatur zu diesem Thema ist allerdings wenig vorhanden. In der vorliegenden Arbeit wird die vorhandene Grundlagenliteratur zu Harness-Prozessen in diskreter und stetiger Zeit aufgearbeitet und Beweise ausgef{\"u}hrt, die bisher nur skizziert waren. Ziel dessen ist die Existenz einer Zerlegung von Harness-Prozessen {\"u}ber Z beziehungsweise R+ nachzuweisen.}, language = {de} } @article{Steup2015, author = {Steup, Martin}, title = {Raum und Zahl in der Pflanzenphysiologie}, series = {Raum und Zahl}, journal = {Raum und Zahl}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {77 -- 109}, year = {2015}, language = {de} } @incollection{Kortenkamp2017, author = {Kortenkamp, Ulrich}, title = {Raum und Form}, series = {Basiswissen Lehrerbildung: Mathematik unterrichten}, booktitle = {Basiswissen Lehrerbildung: Mathematik unterrichten}, editor = {Abshagen, Maike and Barzel, B{\"a}rbel and Kramer, J{\"u}rg and Riecke-Baulecke, Thomas and R{\"o}sken-Winter, Bettina and Selter, Christoph}, publisher = {Kallmeyer}, address = {Seelze}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {99 -- 112}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{KiyLuckeSass2015, author = {Kiy, Alexander and Lucke, Ulrike and Sass, K.}, title = {Gewusst was: Mit einer E-Learning-Toolbox die pers{\"o}nliche virtuelle Umgebung gestalten}, series = {DeLFI 2015 - die 13. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V. : 1.-4. September 2015 M{\"u}nchen, Deutschland}, booktitle = {DeLFI 2015 - die 13. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V. : 1.-4. September 2015 M{\"u}nchen, Deutschland}, number = {247}, editor = {Pongratz, Hans J. and Keil, R.}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-641-1}, issn = {1617-5468}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {43 -- 55}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Dahl2023, type = {Master Thesis}, author = {Dahl, Dorothee Sophie}, title = {Zahlen in den Fingern}, doi = {10.25932/publishup-60762}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-607629}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {118}, year = {2023}, abstract = {Die Debatte {\"u}ber den Einsatz von digitalen Werkzeugen in der mathematischen Fr{\"u}hf{\"o}rderung ist hoch aktuell. Lernspiele werden konstruiert, mit dem Ziel, mathematisches, informelles Wissen aufzubauen und so einen besseren Schulstart zu erm{\"o}glichen. Doch allein die digitale und spielerische Aufarbeitung f{\"u}hrt nicht zwingend zu einem Lernerfolg. Daher ist es umso wichtiger, die konkrete Implementation der theoretischen Konstrukte und Interaktionsm{\"o}glichkeiten mit den Werkzeugen zu analysieren und passend aufzubereiten. In dieser Masterarbeit wird dazu exemplarisch ein mathematisches Lernspiel namens „Fingu" f{\"u}r den Einsatz im vorschulischen Bereich theoretisch und empirisch im Rahmen der Artifact-Centric Activity Theory (ACAT) untersucht. Dazu werden zun{\"a}chst die theoretischen Hintergr{\"u}nde zum Zahlensinn, Zahlbegriffserwerb, Teil-Ganze-Verst{\"a}ndnis, der Anzahlwahrnehmung und -bestimmung, den Anzahlvergleichen und der Anzahldarstellung mithilfe von Fingern gem{\"a}ß der Embodied Cognition sowie der Verwendung von digitalen Werkzeugen und Multi-Touch-Ger{\"a}ten umfassend beschrieben. Anschließend wird die App Fingu erkl{\"a}rt und dann theoretisch entlang des ACAT-Review-Guides analysiert. Zuletzt wird die selbstst{\"a}ndig durchgef{\"u}hrte Studie mit zehn Vorschulkindern erl{\"a}utert und darauf aufbauend Verbesserungs- und Entwicklungsm{\"o}glichkeiten der App auf wissenschaftlicher Grundlage beigetragen. F{\"u}r Fingu l{\"a}sst sich abschließend festhalten, dass viele Prozesse wie die (Quasi-)Simultanerfassung oder das Z{\"a}hlen gef{\"o}rdert werden k{\"o}nnen, f{\"u}r andere wie das Teil-Ganze-Verst{\"a}ndnis aber noch Anpassungen und/oder die Begleitung durch Erwachsene n{\"o}tig ist.}, language = {de} } @masterthesis{Dahl2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dahl, Dorothee Sophie}, title = {Let's have FUN! Gamification im Mathematikunterricht}, doi = {10.25932/publishup-51593}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515937}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {78}, year = {2021}, abstract = {Spiele und spieltypische Elemente wie das Sammeln von Treuepunkten sind aus dem Alltag kaum wegzudenken. Zudem werden sie zunehmend in Unternehmen oder in Lernumgebungen eingesetzt. Allerdings ist die Methode Gamification bisher f{\"u}r den p{\"a}dagogischen Kontext wenig klassifiziert und f{\"u}r Lehrende kaum zug{\"a}nglich gemacht worden. Daher zielt diese Bachelorarbeit darauf ab, eine systematische Strukturierung und Aufarbeitung von Gamification sowie innovative Ans{\"a}tze f{\"u}r die Verwendung spieltypischer Elemente im Unterricht, konkret dem Mathematikunterricht, zu pr{\"a}sentieren. Dies kann eine Grundlage f{\"u}r andere Fachgebiete, aber auch andere Lehrformen bieten und so die Umsetzbarkeit von Gamification in eigenen Lehrveranstaltungen aufzeigen. In der Arbeit wird begr{\"u}ndet, weshalb und mithilfe welcher Elemente Gamification die Motivation und Leistungsbereitschaft der Lernenden langfristig erh{\"o}hen, die Sozial- und Personalkompetenzen f{\"o}rdern sowie die Lernenden zu mehr Aktivit{\"a}t anregen kann. Zudem wird Gamification explizit mit grundlegenden mathematikdidaktischen Prinzipien in Verbindung gesetzt und somit die Relevanz f{\"u}r den Mathematikunterricht hervorgehoben. Anschließend werden die einzelnen Elemente von Gamification wie Punkte, Level, Abzeichen, Charaktere und Rahmengeschichte entlang einer eigens f{\"u}r den p{\"a}dagogischen Kontext entwickelten Klassifikation „FUN" (Feedback - User specific elements - Neutral elements) schematisch beschrieben, ihre Funktionen und Wirkung dargestellt sowie Einsatzm{\"o}glichkeiten im Unterricht aufgezeigt. Dies beinhaltet Ideen zu lernf{\"o}rderlichem Feedback, Differenzierungsm{\"o}glichkeiten und Unterrichtsrahmengestaltung, die in Lehrveranstaltungen aller Art umsetzbar sein k{\"o}nnen. Die Bachelorarbeit umfasst zudem ein spezifisches Beispiel, einen Unterrichtsentwurf einer gamifizierten Mathematikstunde inklusive des zugeh{\"o}rigen Arbeitsmaterials, anhand dessen die Verwendung von Gamification deutlich wird. Gamification offeriert oftmals Vorteile gegen{\"u}ber dem traditionellen Unterricht, muss jedoch wie jede Methode an den Inhalt und die Zielgruppe angepasst werden. Weiterf{\"u}hrende Forschung k{\"o}nnte sich mit konkreten motivationalen Strukturen, personenspezifischen Unterschieden sowie mit mathematischen Inhalten wie dem Probleml{\"o}sen oder dem Wechsel zwischen verschiedenen Darstellungen hinsichtlich gamifizierter Lehrformen besch{\"a}ftigen.}, language = {de} } @misc{Fabian2020, type = {Master Thesis}, author = {Fabian, Melina}, title = {Grundvorstellungen bei Zahlbereichserweiterungen}, doi = {10.25932/publishup-56593}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-565930}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {95}, year = {2020}, abstract = {Die Erweiterung des nat{\"u}rlichen Zahlbereichs um die positiven Bruchzahlen und die negativen ganzen Zahlen geht f{\"u}r Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler mit großen gedanklichen H{\"u}rden und einem Umbruch bis dahin aufgebauter Grundvorstellungen einher. Diese Masterarbeit tr{\"a}gt wesentliche Ver{\"a}nderungen auf der Vorstellungs- und Darstellungsebene f{\"u}r beide Zahlbereiche zusammen und setzt sich mit den kognitiven Herausforderungen f{\"u}r Lernende auseinander. Auf der Grundlage einer Diskussion traditioneller sowie alternativer Lehrg{\"a}nge der Zahlbereichserweiterung wird eine Unterrichtskonzeption f{\"u}r den Mathematikunterricht entwickelt, die eine parallele Einf{\"u}hrung der Bruchzahlen und der negativen Zahlen vorschl{\"a}gt. Die Empfehlungen der Unterrichtkonzeption erstrecken sich {\"u}ber den Zeitraum von der ersten bis zur siebten Klassenstufe, was der behutsamen Weiterentwicklung und Modifikation des Zahlbegriffs viel Zeit einr{\"a}umt, und enthalten auch didaktische {\"U}berlegungen sowie konkrete Hinweise zu m{\"o}glichen Aufgabenformaten.}, language = {de} } @book{OPUS4-41720, title = {Mathematik mit digitalen Medien - konkret}, series = {Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe ; 4}, journal = {Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe ; 4}, editor = {Ladel, Silke and Kortenkamp, Ulrich and Etzold, Heiko}, publisher = {WTM-Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95987-078-8}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2018}, abstract = {Neue Medien" war {\"u}ber viele Jahre hinweg das Codewort f{\"u}r Computer, die den Einzug in den Schulunterricht schaffen sollten - wenn es nach den Bef{\"u}rwortern ging. Die Widerst{\"a}nde, gerade in der Grundschule, waren groß und vielf{\"a}ltig. Es ist verst{\"a}ndlich, dass kurz nach der spielerischen Heranf{\"u}hrung an Bildung im Kindergarten, in einer Zeit, in der die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler auch das soziale Miteinander ein{\"u}ben m{\"u}ssen und auch fein- und grobmotorische F{\"a}higkeiten erwerben sollen, das vereinzelnde Sitzen vor einem Bildschirm nicht zu den obersten Priorit{\"a}ten geh{\"o}rt - und auch unserer Meinung nach nicht geh{\"o}ren sollte. In den letzten Jahren hat sich der Begriff der neuen Medien aber ver{\"a}ndert, und das, was bisher damit verbunden wurde, ist mit der „Digitalisierung" nicht nur des Schulunterrichts, sondern des ganzen Lebens, zu einem Dreh- und Angelpunkt der Bildung geworden. Statt klobigen Computern mit Bildschirmen, die das Miteinander schon {\"u}ber die Ausstattung der Computerr{\"a}ume in die falsche Bahn lenken, haben mobile Ger{\"a}te in der Hand der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler {\"u}bernommen. Diese k{\"o}nnen nun gemeinsam an einem Ger{\"a}t arbeiten, sie k{\"o}nnen direkt mit den Bildschirminhalten interagieren, sie k{\"o}nnen die Kameras, Mikrophone und Sensoren nutzen, um authentische Daten zu erfassen und zu verarbeiten, sie k{\"o}nnen auch außerhalb des Klassenraums oder der Schule damit arbeiten und haben inzwischen fast jederzeit das ganze Wissen des Internets mit dabei. Schwerpunkt dieses Bandes ist daher der Umgang mit Tablets und den darauf laufenden „Apps" im Mathematikunterricht. In f{\"u}nf Beitr{\"a}gen werden konkrete Unterrichtsvorschl{\"a}ge gemacht, die als Blaupausen f{\"u}r App-gest{\"u}tzten Unterricht dienen k{\"o}nnen. Erg{\"a}nzt wird dieser Band durch einen allgemeinen Leitfaden zur Beurteilung von Apps f{\"u}r den Mathematikunterricht samt Beispielen.}, language = {de} } @masterthesis{Engelhardt2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Engelhardt, Max Angel Ronan}, title = {Zwischen Simulation und Beweis - eine mathematische Analyse des Bienaym{\´e}-Galton-Watson-Prozesses und sein Einsatz innerhalb des Mathematikunterrichts}, doi = {10.25932/publishup-52447}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-524474}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {117}, year = {2021}, abstract = {Die Bienaym{\´e}-Galton-Watson Prozesse k{\"o}nnen f{\"u}r die Untersuchung von speziellen und sich entwickelnden Populationen verwendet werden. Die Populationen umfassen Individuen, welche sich identisch, zuf{\"a}llig, selbstst{\"a}ndig und unabh{\"a}ngig voneinander fortpflanzen und die jeweils nur eine Generation existieren. Die n-te Generation ergibt sich als zuf{\"a}llige Summe der Individuen der (n-1)-ten Generation. Die Relevanz dieser Prozesse begr{\"u}ndet sich innerhalb der Historie und der inner- und außermathematischen Bedeutung. Die Geschichte der Bienaym{\´e}-Galton-Watson-Prozesse wird anhand der Entwicklung des Konzeptes bis heute dargestellt. Dabei werden die Wissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen angef{\"u}hrt, die Erkenntnisse zu dem Themengebiet beigetragen und das Konzept in ihren Fachbereichen angef{\"u}hrt haben. Somit ergibt sich die außermathematische Signifikanz. Des Weiteren erh{\"a}lt man die innermathematische Bedeutsamkeit mittels des Konzeptes der Verzweigungsprozesse, welches auf die Bienaym{\´e}-Galton-Watson Prozesse zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist. Die Verzweigungsprozesse stellen eines der aussagekr{\"a}ftigsten Modelle f{\"u}r die Beschreibung des Populationswachstums dar. Dar{\"u}ber hinaus besteht die derzeitige Wichtigkeit durch die Anwendungsm{\"o}glichkeit der Verzweigungsprozesse und der Bienaym{\´e}-Galton-Watson Prozesse innerhalb der Epidemiologie. Es werden die Ebola- und die Corona-Pandemie als Anwendungsfelder angef{\"u}hrt. Die Prozesse dienen als Entscheidungsst{\"u}tze f{\"u}r die Politik und erm{\"o}glichen Aussagen {\"u}ber die Auswirkungen von Maßnahmen bez{\"u}glich der Pandemien. Neben den Prozessen werden ebenfalls der bedingte Erwartungswert bez{\"u}glich diskreter Zufallsvariablen, die wahrscheinlichkeitserzeugende Funktion und die zuf{\"a}llige Summe eingef{\"u}hrt. Die Konzepte vereinfachen die Beschreibung der Prozesse und bilden somit die Grundlage der Betrachtungen. Außerdem werden die ben{\"o}tigten und weiterf{\"u}hrenden Eigenschaften der grundlegenden Themengebiete und der Prozesse aufgef{\"u}hrt und bewiesen. Das Kapitel erreicht seinen H{\"o}hepunkt bei dem Beweis des Kritikalit{\"a}tstheorems, wodurch eine Aussage {\"u}ber das Aussterben des Prozesses in verschiedenen F{\"a}llen und somit {\"u}ber die Aussterbewahrscheinlichkeit get{\"a}tigt werden kann. Die F{\"a}lle werden anhand der zu erwartenden Anzahl an Nachkommen eines Individuums unterschieden. Es zeigt sich, dass ein Prozess bei einer zu erwartenden Anzahl kleiner gleich Eins mit Sicherheit ausstirbt und bei einer Anzahl gr{\"o}ßer als Eins, die Population nicht in jedem Fall aussterben muss. Danach werden einzelne Beispiele, wie der linear fractional case, die Population von Fibroblasten (Bindegewebszellen) von M{\"a}usen und die Entstehungsfragestellung der Prozesse, angef{\"u}hrt. Diese werden mithilfe der erlangten Ergebnisse untersucht und einige ausgew{\"a}hlte zuf{\"a}llige Dynamiken werden im nachfolgenden Kapitel simuliert. Die Simulationen erfolgen durch ein in Python erstelltes Programm und werden mithilfe der Inversionsmethode realisiert. Die Simulationen stellen beispielhaft die Entwicklungen in den verschiedenen Kritikalit{\"a}tsf{\"a}llen der Prozesse dar. Zudem werden die H{\"a}ufigkeiten der einzelnen Populationsgr{\"o}ßen in Form von Histogrammen angebracht. Dabei l{\"a}sst sich der Unterschied zwischen den einzelnen F{\"a}llen best{\"a}tigen und es wird die Anwendungsm{\"o}glichkeit der Bienaym{\´e}-Galton-Watson Prozesse bei komplexeren Problemen deutlich. Histogramme bekr{\"a}ftigen, dass die einzelnen Populationsgr{\"o}ßen nur endlich oft vorkommen. Diese Aussage wurde von Galton aufgeworfen und in der Extinktions-Explosions-Dichotomie verwendet. Die dargestellten Erkenntnisse {\"u}ber das Themengebiet und die Betrachtung des Konzeptes werden mit einer didaktischen Analyse abgeschlossen. Die Untersuchung beinhaltet die Ber{\"u}cksichtigung der Fundamentalen Ideen, der Fundamentalen Ideen der Stochastik und der Leitidee „Daten und Zufall". Dabei ergibt sich, dass in Abh{\"a}ngigkeit der gew{\"a}hlten Perspektive die Anwendung der Bienaym{\´e}-Galton-Watson Prozesse innerhalb der Schule plausibel ist und von Vorteil f{\"u}r die Sch{\"u}ler:innen sein kann. F{\"u}r die Behandlung wird exemplarisch der Rahmenlehrplan f{\"u}r Berlin und Brandenburg analysiert und mit dem Kernlehrplan Nordrhein-Westfalens verglichen. Die Konzeption des Lehrplans aus Berlin und Brandenburg l{\"a}sst nicht den Schluss zu, dass die Bienaym{\´e}-Galton-Watson Prozesse angewendet werden sollten. Es l{\"a}sst sich feststellen, dass die zugrunde liegende Leitidee nicht vollumf{\"a}nglich mit manchen Fundamentalen Ideen der Stochastik vereinbar ist. Somit w{\"u}rde eine Modifikation hinsichtlich einer st{\"a}rkeren Orientierung des Lehrplans an den Fundamentalen Ideen die Anwendung der Prozesse erm{\"o}glichen. Die Aussage wird durch die Betrachtung und {\"U}bertragung eines nordrhein-westf{\"a}lischen Unterrichtsentwurfes f{\"u}r stochastische Prozesse auf die Bienaym{\´e}-Galton-Watson Prozesse unterst{\"u}tzt. Dar{\"u}ber hinaus werden eine Concept Map und ein Vernetzungspentagraph nach von der Bank konzipiert um diesen Aspekt hervorzuheben.}, language = {de} } @misc{Piaskowski2021, type = {Master Thesis}, author = {Piaskowski, Birgit}, title = {Denkh{\"u}rden in den rationalen Zahlen}, doi = {10.25932/publishup-53277}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-532777}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {V, 141}, year = {2021}, abstract = {Das Professionswissen von Lehrkr{\"a}ften geh{\"o}rt zu den bedeutendsten Stellschrauben der Bildung an den Schulen. Seine Kernbereiche sind fachwissenschaftliches Wissen und fachdidaktisches Wissen, welche haupts{\"a}chlich in der universit{\"a}ren Ausbildung erworben werden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur stetigen Verbesserung und Sicherung der Qualit{\"a}t der Lehrerausbildung an der Universit{\"a}t Potsdam zu leisten, und stellt die Frage: {\"U}ber welches fachwissenschaftliche und fachdidaktische Wissen verf{\"u}gen die Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik nach Besuch der Lehrveranstaltung Arithmetik und ihre Didaktik I und II? Untersucht wurde exemplarisch das Wissen der Lehramtsstudierenden im Bereich der rationalen Zahlen mit dem Fokus auf dem Verst{\"a}ndnis der Dichte von Bruchzahlen. Die Dichte stellt eines der am schwierigsten zu erwerbenden Konzepte im Bruchzahlerwerb dar und fordert ein konzeptionelles Umdenken sowie die Reorganisation bereits erworbener Vorstellungen. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurden in einer qualitativen Studie 112 Lehramtsstudierende hinsichtlich ihres Wissens zu dem Thema Dichte von rationalen Zahlen schriftlich getestet. Um Denkprozesse der Studierenden zu verstehen und Denkh{\"u}rden zu identifizieren, wurden zus{\"a}tzlich qualitative Interviews in Form von Gruppendiskussionen gef{\"u}hrt. Die Daten wurden mithilfe der Qualitativen Inhaltsanalyse computergest{\"u}tzt ausgewertet. Es zeigte sich eine große Bandbreite verschiedener Wissensbest{\"a}nde. Die Ergebnisse im fachdidaktischen Wissen blieben hinter den Ergebnissen im fachwissenschaftlichen Wissen zur{\"u}ck. Am schwierigsten fiel den Studierenden die Gegen{\"u}berstellung von wesentlichen Eigenschaften der rationalen und nat{\"u}rlichen Zahlen auf der metakognitiven Ebene. Neben positiven Ergebnissen, welche f{\"u}r die Effektivit{\"a}t der Konzeption der Lehrveranstaltung sprechen, zeigten sich diverse Denkh{\"u}rden. Defizite im Fachwissen wie ein mangelndes Verst{\"a}ndnis von {\"a}quivalenten Br{\"u}chen oder Fehler im Erweitern von Br{\"u}chen enth{\"u}llen unzul{\"a}nglich ausgebildete Grundvorstellungen im Bereich der rationalen Zahlen seitens der Studierenden. Schwierigkeiten in den fachdidaktischen Aufgaben wie die Formulierung einer kindgerechten Erkl{\"a}rung oder die anschauliche Darstellung des mathematischen Inhalts auf bildlicher Ebene lassen sich urs{\"a}chlich auf die Defizite im Fachwissen zur{\"u}ckf{\"u}hren. Zus{\"a}tzlich stellten sich Einschr{\"a}nkungen seitens der Studierenden in der Motivation und Relevanzzuschreibung heraus. Die Ergebnisse f{\"u}hren zu gezielten {\"A}nderungsvorschl{\"a}gen bez{\"u}glich der Konzeption der Lehrveranstaltung. Es wird empfohlen, verschiedene Lernangebote wie Hausaufgaben und w{\"o}chentliche Selbsttests zur individuellen Lernzielkontrolle f{\"u}r alle Teilnehmenden der Lehrveranstaltung verpflichtend zu gestalten und motivationale Aspekte verst{\"a}rkt aufzugreifen. Zus{\"a}tzlich wird der Ausbau von konkreten {\"U}bungen auf der enaktiven Ebene empfohlen, um den Aufbau von notwendigen Grundvorstellungen im Bereich der rationalen Zahlen zu f{\"o}rdern und somit Denkh{\"u}rden gezielt zu begegnen.}, language = {de} } @unpublished{WenyiTianbo2005, author = {Wenyi, Chen and Tianbo, Wang}, title = {The hypoellipticity of differential forms on closed manifolds}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29803}, year = {2005}, abstract = {In this paper we consider the hypo-ellipticity of differential forms on a closed manifold.The main results show that there are some topological obstruct for the existence of the differential forms with hypoellipticity.}, language = {de} } @incollection{Guenther2015, author = {G{\"u}nther, Oliver}, title = {Zum Geleit}, series = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, booktitle = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {7 -- 8}, year = {2015}, language = {de} } @book{GuentherPetscheFischeretal.2015, author = {G{\"u}nther, Oliver and Petsche, Hans-Joachim and Fischer, Martin H. and Franz, Norbert P. and Steup, Martin and Sixtus, Elena and Heimann, Heinz-Dieter and Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften}, series = {Studieren ++ : Konzepte, Perspektiven, Kompetenzen ; 1}, journal = {Studieren ++ : Konzepte, Perspektiven, Kompetenzen ; 1}, editor = {Petsche, Hans-Joachim}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {168}, year = {2015}, abstract = {Die nun begonnene Reihe „studieren++" resultiert aus einer von der Universit{\"a}t Potsdam angebotenen Vorlesungsreihe. Das Besondere an dieser Vorlesungsreihe ist der multidisziplin{\"a}re Anspruch und die konsequent umgesetzte Zusammenarbeit {\"u}ber Disziplingrenzen hinweg. Die nicht nur {\"u}ber Instituts-, sondern {\"u}ber Fakult{\"a}tsgrenzen praktizierte Interdisziplinarit{\"a}t erlaubt die Betrachtung eines Problems oder Sachverhalts aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wissenschaftliche Fragestellungen sind komplex und nicht immer auf eine Disziplin beschr{\"a}nkt. Sie in ihrer G{\"a}nze erfassen und nachhaltige L{\"o}sungsstrategien oder Konzepte entwickeln zu k{\"o}nnen gelingt oft nur durch eine multidisziplin{\"a}re Kooperation. Eine Lehrveranstaltung wie die vorliegende ist nicht nur f{\"u}r die Studierenden einer Universit{\"a}t eine hervorragende M{\"o}glichkeit, um {\"u}ber die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus zu blicken und die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus anderen Bereichen zu pflegen. So lernt man, sich in andere Sichtweisen hineinzuversetzen und sich zwischen den Disziplinen zu bewegen - eine Kompetenz, die in der hochkomplexen Arbeitswelt von heute von hohem Nutzen ist. Der vorliegende erste Band der Reihe hat „Raum und Zahl" zum Thema und ist aus einer Ringvorlesung aus dem Wintersemester 2013/2014 entstanden. Drei der f{\"u}nf Fakult{\"a}ten, insgesamt neun Institute der Universit{\"a}t Potsdam, haben sich an der Vorlesung beteiligt und sich dieses spannenden Themas angenommen. Als jemand, der sich jahrelang wissenschaftlich mit algorithmischer Geometrie sowie mit raumbezogenen Datenbanken und Navigationssystemen besch{\"a}ftigt hat, kann ich nur bekr{\"a}ftigen, dass die Bez{\"u}ge zwischen Raum und Zahl, zwischen R{\"a}umen und Zahlen, noch viel st{\"a}rker im {\"o}ffentlichen Bewusstsein verankert geh{\"o}ren. R{\"a}ume auch quantitativ zu erfassen und zu verstehen ist eine Kulturtechnik, die an Wichtigkeit eher noch zunimmt, vor allem vor dem Hintergrund, dass wir genetisch nicht allzu gut auf derartige Herausforderungen vorbereitet sind. Denn viele unserer einschl{\"a}gigen Gene entstammen noch aus der Zeit der Savanne, einer Zeit, zu der das Raumkonzept sich fast ausschließlich auf die unmittelbare r{\"a}umliche Umgebung bezog und Zahlen jenseits von 10 nur wenig Relevanz f{\"u}r das eigene {\"U}berleben hatten. Als Pr{\"a}sident der Universit{\"a}t Potsdam freut es mich ganz besonders, dass sich die hier vertretenen Wissenschaftler bereit erkl{\"a}rt haben, ihre {\"U}berlegungen mit den Studierenden und ihren Kolleginnen und Kollegen zu teilen. Herrn Kollegen Hans-Joachim Petsche m{\"o}chte ich f{\"u}r sein Engagement danken und ihm zu dieser gelungenen Reihe gratulieren. Der Geist der Wissenschaft, der nicht nur einsam im B{\"u}ro oder Labor gelebt wird, sondern gerade an einer Universit{\"a}t auch aktiv nach außen getragen werden sollte, wird hier in besonderer Weise sichtbar. Ich w{\"u}nsche Ihnen viel Freude bei der Lekt{\"u}re des Bandes und freue mich auf weitere Ver{\"o}ffentlichungen in dieser Reihe.}, subject = {Raum}, language = {de} } @unpublished{LaeuterRamadan2010, author = {L{\"a}uter, Henning and Ramadan, Ayad}, title = {Modeling and Scaling of Categorical Data}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49572}, year = {2010}, abstract = {Estimation and testing of distributions in metric spaces are well known. R.A. Fisher, J. Neyman, W. Cochran and M. Bartlett achieved essential results on the statistical analysis of categorical data. In the last 40 years many other statisticians found important results in this field. Often data sets contain categorical data, e.g. levels of factors or names. There does not exist any ordering or any distance between these categories. At each level there are measured some metric or categorical values. We introduce a new method of scaling based on statistical decisions. For this we define empirical probabilities for the original observations and find a class of distributions in a metric space where these empirical probabilities can be found as approximations for equivalently defined probabilities. With this method we identify probabilities connected with the categorical data and probabilities in metric spaces. Here we get a mapping from the levels of factors or names into points of a metric space. This mapping yields the scale for the categorical data. From the statistical point of view we use multivariate statistical methods, we calculate maximum likelihood estimations and compare different approaches for scaling.}, language = {de} } @unpublished{Runge2010, author = {Runge, Antonia}, title = {Modellierung der Lebensdauer von Systemen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51674}, year = {2010}, abstract = {Aus dem Inhalt: Einleitung und Zusammenfassung 1 Grundlagen der Lebensdaueranalyse 2 Systemzuverl{\"a}ssigkeit 3 Zensierung 4 Sch{\"a}tzen in nichtparametrischen Modellen 5 Sch{\"a}tzen in parametrischen Modellen 6 Konfidenzintervalle f{\"u}r Parametersch{\"a}tzungen 7 Verteilung einer gemischten Population 8 Kurze Einf{\"u}hrung: Lebensdauer und Belastung 9 Ausblick A R-Quellcode B Symbole und Abk{\"u}rzungen}, language = {de} } @phdthesis{Trump2015, author = {Trump, Stephanie Sonja}, title = {Mathematik in der Physik der Sekundarstufe II!?}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {214}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Kaganova2015, author = {Kaganova, Ekaterina}, title = {Das Lehrpotential von Schulbuchlehrtexten im Fach Mathematik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-80705}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {287}, year = {2015}, abstract = {Das Schulbuch ist ein etablierter und bedeutender Bestandteil des Mathematikunterrichts. Lehrer nutzen es, um ihren Unterricht vorzubereiten und/oder zu gestalten; Sch{\"u}ler, um in selbigem zu lernen und zu bestehen, vielleicht sogar aus eigenem Interesse; Eltern, um sich dar{\"u}ber zu informieren, was ihr Kind eigentlich k{\"o}nnen soll und wie sie ihm gegebenenfalls helfen k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus ist das Schulbuch ein markantes gesellschaftliches Produkt, dessen Zweck es ist, das Unterrichtsgeschehen zu steuern und zu beeinflussen. Damit ist es auch ein Anzeiger daf{\"u}r, was und wie im Mathematikunterricht gelehrt werden sollte und wird. Die Lehrtexte als zentrale Bestandteile von Schulb{\"u}chern verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf die Phasen der Einf{\"u}hrung neuen Lernstoffs. Daraus legitimiert sich {\"u}bergreifend die Fragestellung, was und wie (gut) Mathematikschulbuchlehrtexte lehren bzw. was und wie (gut) adressierte Sch{\"u}ler aus ihnen (selbstst{\"a}ndig) lernen, d.h. Wissen erwerben k{\"o}nnen. Angesichts der komplexen und vielf{\"a}ltigen Bedeutung von Schulbuchlehrtexten verwundert es, dass die mathematikdidaktische Forschung bislang wenig Interesse an ihnen zeigt: Es fehlen sowohl eine theoretische Konzeption der Gr{\"o}ße ‚Lehrpotential eines schulmathematischen Lehrtextes' als auch ein analytisches Verfahren, um das anhand eines Mathematikschulbuchlehrtextes Verstehbare und Lernbare zu ermitteln. Mit der vorliegenden Arbeit wird sowohl in theoretisch-methodologischer als auch in empirischer Hinsicht der Versuch unternommen, diesen Defiziten zu begegnen. Dabei wird das ‚Lehrpotential eines Mathematikschulbuchlehrtextes' auf der Grundlage der kognitionspsychologischen Schematheorie und unter Einbeziehung textlinguistischer Ans{\"a}tze als eine textimmanente und analytisch zug{\"a}ngliche Gr{\"o}ße konzipiert. Anschließend wird das Lehrpotential von f{\"u}nf Lehrtexten ausgew{\"a}hlter aktueller Schulb{\"u}cher der Jahrgangsstufen 6 und 7 zu den Inhaltsbereichen ‚Br{\"u}che' und ‚lineare Funktionen' analysiert. Es zeigt sich, dass die untersuchten Lehrtexte aus deutschen Schulb{\"u}chern f{\"u}r Sch{\"u}ler sehr schwer verst{\"a}ndlich sind, d.h. es ist kompliziert, einigen Teiltexten im Rahmen des Gesamttextes einen Sinn abzugewinnen. Die Lehrtexte sind insbesondere dann kaum sinnhaft lesbar, wenn ein Sch{\"u}ler versucht, die mitgeteilten Sachverhalte zu verstehen, d.h. Antworten auf die Fragen zu erhalten, warum ein mathematischer Sachverhalt gerade so und nicht anders ist, wozu ein neuer Sachverhalt/Begriff gebraucht wird, wie das Neue mit bereits Bekanntem zusammenh{\"a}ngt usw. Deutlich zug{\"a}nglicher und sinnhafter erscheinen die Mathematikschulbuchlehrtexte hingegen unter der Annahme, dass ihre zentrale Botschaft in der Mitteilung besteht, welche Aufgabenstellungen in der jeweiligen Lehreinheit vorkommen und wie man sie bearbeitet. Demnach k{\"o}nnen Sch{\"u}ler anhand dieser Lehrtexte im Wesentlichen lernen, wie sie mit mathematischen Zeichen, die f{\"u}r sie kaum etwas bezeichnen, umgehen sollen. Die hier vorgelegten Analyseergebnisse gewinnen in einem soziologischen Kontext an Tragweite und Brisanz. So l{\"a}sst sich aus ihnen u.a. die These ableiten, dass die analysierten Lehrtexte keine ‚ungl{\"u}cklichen' Einzelf{\"a}lle sind, sondern dass die ‚Aufgabenorientierung in einem mathematischen Gewand' ein Charakteristikum typischer (deutscher) Mathematikschulbuchlehrtexte und - noch grunds{\"a}tzlicher - einen Wesenszug typischer schulmathematischer Kommunikation darstellt.}, language = {de} } @article{KiyDehneBussler2015, author = {Kiy, Alexander and Dehne, Julian and Bussler, Dirk}, title = {Aufbau einer Cloud-Speicherl{\"o}sung und Integration in bestehende IuK-Infrastrukturen am Beispiel ownCloud an der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Cloudspeicher im Hochschuleinsatz 2015: Proceedings der Tagung "Cloudspeicher im Hochschuleinsatz" am 07. und 08. Mai 2015 am IT-Service-Center (tubIT) der Technischen Universit{\"a}t Berlin}, journal = {Cloudspeicher im Hochschuleinsatz 2015: Proceedings der Tagung "Cloudspeicher im Hochschuleinsatz" am 07. und 08. Mai 2015 am IT-Service-Center (tubIT) der Technischen Universit{\"a}t Berlin}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag der TU Berlin}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7983-2780-1}, pages = {61 -- 72}, year = {2015}, abstract = {In 2015 the second conference „Cloud Storage Deployment in Academics" took place. Interest regarding this issue was again high and topics established in 2014 like data security and scalability were complemented by new ones like federations or technical integration in existing infrastructures. This is caused by the advances in the establishment of cloud-based storage systems. This publication contains the contributions of the conference „Cloud Storage Deployment in Academics 2015", which took place in may 2015 at TU Berlin.}, language = {de} } @inproceedings{KiyStrelczukLucke2013, author = {Kiy, Alexander and Strelczuk, Frederik and Lucke, Ulrike}, title = {Ein Plugin zur integrierten Literaturverwaltung in Moodle}, series = {Ein Plugin zur integrierten Literaturverwaltung in Moodle}, booktitle = {Ein Plugin zur integrierten Literaturverwaltung in Moodle}, editor = {Horbach, Matthias}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-614-5}, pages = {334 -- 345}, year = {2013}, language = {de} } @misc{EhlenFloegeGoebeletal.2023, author = {Ehlen, Tobias and Fl{\"o}ge, Annie and G{\"o}bel, Franziska and Keller, Peter and Rœlly, Sylvie}, title = {{\"U}bungsbuch zur Stochastik}, editor = {Keller, Peter and Rœlly, Sylvie}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-563-7}, doi = {10.25932/publishup-59593}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-595939}, pages = {306}, year = {2023}, abstract = {Dieses Buch stellt {\"U}bungen zu den Grundbegriffen und Grunds{\"a}tzen der Stochastik und ihre L{\"o}sungen zur Verf{\"u}gung. So wie man Tonleitern in der Musik trainiert, so berechnet man {\"U}bungsaufgaben in der Mathematik. In diesem Sinne soll dieses {\"U}bungsbuch vor allem als Vorlage dienen f{\"u}r das eigenst{\"a}ndige, eigenverantwortliche Lernen und {\"U}ben. Die Sch{\"o}nheit und Einzigartigkeit der Wahrscheinlichkeitstheorie besteht darin, dass sie eine Vielzahl von realen Ph{\"a}nomenen modellieren kann. Daher findet man hier Aufgaben mit Verbindungen zur Geometrie, zu Gl{\"u}cksspielen, zur Versicherungsmathematik, zur Demographie und vielen anderen Themen.}, language = {de} } @misc{Huebner2021, type = {Master Thesis}, author = {H{\"u}bner, Andrea}, title = {Ein multityper Verzweigungsprozess als Modell zur Untersuchung der Ausbreitung von Covid-19}, doi = {10.25932/publishup-50922}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-509225}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2021}, abstract = {Im Zuge der Covid-19 Pandemie werden zwei Werte t{\"a}glich diskutiert: Die zuletzt gemeldete Zahl der neu Infizierten und die sogenannte Reproduktionsrate. Sie gibt wieder, wie viele weitere Menschen ein an Corona erkranktes Individuum im Durchschnitt ansteckt. F{\"u}r die Sch{\"a}tzung dieses Wertes gibt es viele M{\"o}glichkeiten - auch das Robert Koch-Institut gibt in seinem t{\"a}glichen Situationsbericht stets zwei R-Werte an: Einen 4-Tage-R-Wert und einen weniger schwankenden 7-Tage-R-Wert. Diese Arbeit soll eine weitere M{\"o}glichkeit vorstellen, einige Aspekte der Pandemie zu modellieren und die Reproduktionsrate zu sch{\"a}tzen. In der ersten H{\"a}lfte der Arbeit werden die mathematischen Grundlagen vorgestellt, die man f{\"u}r die Modellierung ben{\"o}tigt. Hierbei wird davon ausgegangen, dass der Leser bereits ein Basisverst{\"a}ndnis von stochastischen Prozessen hat. Im Abschnitt Grundlagen werden Verzweigungsprozesse mit einigen Beispielen eingef{\"u}hrt und die Ergebnisse aus diesem Themengebiet, die f{\"u}r diese Arbeit wichtig sind, pr{\"a}sentiert. Dabei gehen wir zuerst auf einfache Verzweigungsprozesse ein und erweitern diese dann auf Verzweigungsprozesse mit mehreren Typen. Um die Notation zu erleichtern, beschr{\"a}nken wir uns auf zwei Typen. Das Prinzip l{\"a}sst sich aber auf eine beliebige Anzahl von Typen erweitern. Vor allem soll die Wichtigkeit des Parameters λ herausgestellt werden. Dieser Wert kann als durchschnittliche Zahl von Nachfahren eines Individuums interpretiert werden und bestimmt die Dynamik des Prozesses {\"u}ber einen l{\"a}ngeren Zeitraum. In der Anwendung auf die Pandemie hat der Parameter λ die gleiche Rolle wie die Reproduktionsrate R. In der zweiten H{\"a}lfte dieser Arbeit stellen wir eine Anwendung der Theorie {\"u}ber Multitype Verzweigungsprozesse vor. Professor Yanev und seine Mitarbeiter modellieren in ihrer Ver{\"o}ffentlichung Branching stochastic processes as models of Covid-19 epidemic development die Ausbreitung des Corona Virus' {\"u}ber einen Verzweigungsprozess mit zwei Typen. Wir werden dieses Modell diskutieren und Sch{\"a}tzer daraus ableiten: Ziel ist es, die Reproduktionsrate zu ermitteln. Außerdem analysieren wir die M{\"o}glichkeiten, die Dunkelziffer (die Zahl nicht gemeldeter Krankheitsf{\"a}lle) zu sch{\"a}tzen. Wir wenden die Sch{\"a}tzer auf die Zahlen von Deutschland an und werten diese schließlich aus.}, language = {de} } @unpublished{Anders2009, author = {Anders, Martin}, title = {Martingale, Amarts und das starke Gesetz der Grossen Zahlen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49494}, year = {2009}, abstract = {Aus dem Inhalt: Einleitung Kapitel 1. Starke Gesetze der Grossen Zahlen 1. SGGZ unter Wachstumsbedingungen an die p-ten Momente 2. SGGZ f{\"u}r identisch verteilte Zufallsvariablen 3. SGGZ f{\"u}r Prozesse mit *-mixing-Eigenschaft Kapitel 2. Einf{\"u}hrung zu diskreten (Sub-,Super-)Martingalen 1. Vorhersagbarkeit 2. gestoppte (Sub-,Super-)Martingale 3. Upcrossings 4. Konvergenzs{\"a}tze 5. Doob-Zerlegung 6. Eine {\"a}quivalente Definition eines (Sub-)Martingals Kapitel 3. Martingale und gleichgradige Integrierbarkeit 1. Gleichm{\"a}ßige(-f¨ormige,-gradige) Integrierbarkeit 2. gleichgradig integrierbare Martingale Kapitel 4. Martingale und das SGGZ Kapitel 5."reversed" (Sub-,Super-)Martingale 1. Konvergenzs{\"a}tze Kapitel 6. (Sub-,Super-)Martingale mit gerichteter Indexmenge 1. {\"A}quivalente Formulierung eines (Sub-)Martingals 2. Konvergenzs{\"a}tze Kapitel 7. Quasimartingale,Amarts und Semiamarts 1. Konvergenzs{\"a}tze 2. Riesz-Zerlegung 3. Doob-Zerlegung Kapitel 8. Amarts und das SGGZ Kapitel 9."reversed" Amarts und Semiamarts 1. Konvergenzs{\"a}tze 2."Aufw{\"a}rts"- gegen "Abw{\"a}rts"-Adaptiertheit 3. Riesz-Zerlegung 4. Stabilit{\"a}tsanalyse Kapitel 10. Amarts mit gerichteter Indexmenge 1. Konvergenzs{\"a}tze 2. Riesz-Zerlegung Anhang A. zur Existenz einer Folge unabh{\"a}ngiger Zufallsvariablen B. Konvergenz}, language = {de} } @unpublished{Keller2009, author = {Keller, Peter}, title = {Erzeugung gleichverteilter Stichproben von Lozenge-Teilungen mittels Kopplung von Markovketten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49506}, year = {2009}, abstract = {Aus dem Inhalt: 1 Einleitung 2 Eigenschaften der Lozengeteilungen 3 Coupling From The Past (CFTP) 4 Simulation von uniform verteilten Lozengeteilungen 5 Programmlisting und Diskussion der Implementierung 6 Ausblick A Anhang}, language = {de} } @unpublished{Zehmisch2008, author = {Zehmisch, Ren{\´e}}, title = {{\"U}ber Waldidentit{\"a}ten der Brownschen Bewegung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49469}, year = {2008}, abstract = {Aus dem Inhalt: 1 Abraham Wald (1902-1950) 2 Einf{\"u}hrung der Grundbegriffe. Einige technische bekannte Ergebnisse 2.1 Martingal und Doob-Ungleichung 2.2 Brownsche Bewegung und spezielle Martingale 2.3 Gleichgradige Integrierbarkeit von Prozessen 2.4 Gestopptes Martingal 2.5 Optionaler Stoppsatz von Doob 2.6 Lokales Martingal 2.7 Quadratische Variation 2.8 Die Dichte der ersten einseitigen {\"U}berschreitungszeit der Brown- schen Bewegung 2.9 Waldidentit{\"a}ten f{\"u}r die {\"U}berschreitungszeiten der Brownschen Bewegung 3 Erste Waldidentit{\"a}t 3.1 Burkholder, Gundy und Davis Ungleichungen der gestoppten Brown- schen Bewegung 3.2 Erste Waldidentit{\"a}t f{\"u}r die Brownsche Bewegung 3.3 Verfeinerungen der ersten Waldidentit{\"a}t 3.4 St{\"a}rkere Verfeinerung der ersten Waldidentit{\"a}t f{\"u}r die Brown- schen Bewegung 3.5 Verfeinerung der ersten Waldidentit{\"a}t f{\"u}r spezielle Stoppzeiten der Brownschen Bewegung 3.6 Beispiele f{\"u}r lokale Martingale f{\"u}r die Verfeinerung der ersten Waldidentit{\"a}t 3.7 {\"U}berschreitungszeiten der Brownschen Bewegung f{\"u}r nichtlineare Schranken 4 Zweite Waldidentit{\"a}t 4.1 Zweite Waldidentit{\"a}t f{\"u}r die Brownsche Bewegung 4.2 Anwendungen der ersten und zweitenWaldidentit{\"a}t f{\"u}r die Brown- schen Bewegung 5 Dritte Waldidentit{\"a}t 5.1 Dritte Waldidentit{\"a}t f{\"u}r die Brownsche Bewegung 5.2 Verfeinerung der dritten Waldidentit{\"a}t 5.3 Eine wichtige Voraussetzung f{\"u}r die Verfeinerung der drittenWal- didentit{\"a}t 5.4 Verfeinerung der dritten Waldidentit{\"a}t f{\"u}r spezielle Stoppzeiten der Brownschen Bewegung 6 Waldidentit{\"a}ten im Mehrdimensionalen 6.1 Erste Waldidentit{\"a}t im Mehrdimensionalen 6.2 Zweite Waldidentit{\"a}t im Mehrdimensionalen 6.3 Dritte Waldidentit{\"a}t im Mehrdimensionalen 7 Appendix}, language = {de} } @unpublished{RedigRoellyRuszel2009, author = {Redig, Frank and Roelly, Sylvie and Ruszel, Wioletta}, title = {Short-time Gibbsianness for infinite-dimensional diffusions with space-time interaction}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49514}, year = {2009}, abstract = {We consider a class of infinite-dimensional diffusions where the interaction between the components is both spatial and temporal. We start the system from a Gibbs measure with finiterange uniformly bounded interaction. Under suitable conditions on the drift, we prove that there exists t0 > 0 such that the distribution at time t = t0 is a Gibbs measure with absolutely summable interaction. The main tool is a cluster expansion of both the initial interaction and certain time-reversed Girsanov factors coming from the dynamics.}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-41526, title = {Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2017}, editor = {Kortenkamp, Ulrich and Kuzle, Ana}, publisher = {WTM-Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95987-072-6}, year = {2018}, language = {de} }