@book{OPUS4-4370, title = {Autorit{\"a}re Systeme im Vergleich}, editor = {Kr{\"a}mer, Raimund}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-937786-68-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45619}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2005}, abstract = {Aufgrund ihrer Vielfalt f{\"a}llt es schwer, autorit{\"a}re Systeme einheitlich zu definieren. In den Beitr{\"a}gen werden die Unterschiede dieser auf fast allen Kontinenten vorkommenden Regierungsform untersucht. Dazu werden insbesondere ihre Entstehung und soziale Einfl{\"u}sse wie Kultur und Milit{\"a}r beleuchtet. Von Kuba, nach Weißrussland, Iran und Somalia kann der Leser somit das Ph{\"a}nomen autorit{\"a}rer Herrschaft und dessen Einflussgr{\"o}ßen nachvollziehen. Das Fehlen einer einheitlichen Definition stellt sich somit nicht als Mangel, sondern als Zugest{\"a}ndnis an die Realit{\"a}t heraus.}, language = {de} } @book{OPUS4-4371, title = {Grenzen der Europ{\"a}ischen Union}, editor = {Kr{\"a}mer, Raimund}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45623}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2005}, abstract = {Inwieweit sich politische Grenzen als k{\"u}nstlich herausstellen, l{\"a}sst sich anhand der EU betrachten. W{\"a}hrend sie sich im Inneren aufl{\"o}sen, werden die {\"a}ußeren verst{\"a}rkt. Daher stehen im vorliegenden Lehrtext neben den generellen und europ{\"a}ischen "Grenz-" Betrachtungen auch osteurop{\"a}ische, insbesondere polnische Standpunkte und Erfahrungen im Zentrum der Betrachtung. Gerade das Verh{\"a}ltnis zu Deutschland zeigt hierbei, wie eine "k{\"u}nstliche Linie" auch ein Ort des Zusammenkommens sein kann.}, language = {de} } @book{OPUS4-4489, title = {Die verschwundene Diplomatie : Beitr{\"a}ge zur Außenpolitik der DDR}, editor = {Crome, Erhard and Franzke, Jochen and Kr{\"a}mer, Raimund}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-931703-87-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46832}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {Das sechste Potsdamer Textbuch ist eine solide und kritische Bilanz der Außenpolitik der DDR. Weder rechtfertigt und verkl{\"a}rt sie nostalgisch eingef{\"a}rbt das vergangene System, noch verurteilt sie pauschal. Den Beitr{\"a}gen liegen sowohl umfangreiche Recherchen in den Archiven als auch lebensweltliche Erfahrungen mit der Außenpolitik des deutschen Realsozialismus zugrunde. Der Band, der zum 70. Geburtstag des ehemaligen Professors am Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen der DDR Claus Montag erschien, macht generelle Linien der ostdeutschen Außenpolitik sichtbar und zeigt zugleich sehr konkret die internationale Vernetzung der DDR in den verschiedenen Phasen des Kalten Krieges.}, language = {de} } @book{OPUS4-4491, title = {Das moderne Polen : Staat und Gesellschaft im Wandel}, editor = {Franzke, Jochen}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-936382-26-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46851}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {Der achte Band der Potsdamer Textb{\"u}cher besch{\"a}ftigt sich mit Deutschlands Nachbarland Polen. Beide Staaten teilen eine komplizierte Vergangenheit und die Debatte um die deutsch-polnischen Beziehungen reißt nicht ab. Die Artikel dieses Bandes sollen zu einem besseren Verst{\"a}ndnis der Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft sowie des Staates Polen beitragen. Ferner wird der zum Zeitpunkt der Ver{\"o}ffentlichung dieses PTBs noch anstehende Beitritt Polens zur EU betrachtet und versucht, einen Ausblick auf zuk{\"u}nftige Entwicklungen zu geben.}, language = {de} } @book{OPUS4-4490, title = {Recht in der Transformation}, editor = {Boulanger, Christian}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-931703-46-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46846}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Die j{\"u}ngsten Ver{\"a}nderungen in den Gesellschaften Mittel- und Osteuropas wurden bisher vor allem unter den Stichworten „Demokratisierung" und „Marktwirtschaft" debattiert. Aber wie wurde der Umbruch in Politik und Wirtschaft rechtlich verankert? Welche Probleme entstehen, wenn westliche Normen wie die Vorschriften der EU nach Osteuropa {\"u}bertragen werden und welche Rolle spielt das Recht beim Aufbau der Wirtschaft? Dieser Band versucht Antworten zu geben, indem er theoretische Fragestellungen mit empirischen Fallstudien aus Ostmittel- und S{\"u}dosteuropa sowie Zentralasien verbindet.}, language = {de} } @book{OPUS4-4488, title = {Kommunale Selbstverwaltung}, editor = {B{\"u}chner, Christiane}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-931703-44-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46822}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1999}, abstract = {Das f{\"u}nfte Potsdamer Textbuch enth{\"a}lt Aufs{\"a}tze zur kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland. Es werden erstens verfassungsrechtliche Grundlagen sowie die Grundz{\"u}ge der Gemeinde- und Kreisverfassungen dargestellt. Zweitens geht es um die Fragen des Aufbaus der kommunalen Selbstverwaltung im Osten Deutschlands nach 1989 am Beispiel Brandenburgs. Die dabei behandelten Themen reichen von der Kommunalverfassung {\"u}ber die Funktionalreform, Kreisgebietsreform und {\"A}mterbildung bis zum Neuen Steuerungsmodell. Drittens werden aktuelle Reformans{\"a}tze vorgestellt.}, language = {de} } @book{OPUS4-4484, title = {Regionen in der Europ{\"a}ischen Union : Beitr{\"a}ge zur Debatte}, editor = {Kr{\"a}mer, Raimund}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46789}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Thema des ersten Potsdamer Textbuches sind Regionen als Subjekte der internationalen Politik, speziell innerhalb der EU. Die Bandbreite reicht von den {\"o}sterreichischen Bundesl{\"a}ndern {\"u}ber Schottland und Katalonien bis zu den belgischen communaut{\´e}s. Der "Europ{\"a}isierung" der deutschen L{\"a}nder wird besonderes Augenmerk geschenkt. Namhafte Autorinnen und Autoren des In- und Auslandes beteiligen sich an der Diskussion. Theoretische {\"U}berlegungen zur Erkl{\"a}rung des Ph{\"a}nomens der transf{\"o}deralen Beziehungen werden durch anschauliche und detaillierte Fallstudien erg{\"a}nzt.}, language = {de} } @book{OPUS4-4485, title = {Polen : Staat und Gesellschaft im Wandel ; Beitr{\"a}ge zur Debatte}, editor = {Franzke, Jochen}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {3-931703-28-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46791}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Der zweite Potsdamer Textbuch-Band enth{\"a}lt Aufs{\"a}tze zur Entwicklung des polnischen Staates nach den Umbr{\"u}chen von 1989/90 und zur Ausformung eines demokratischen politischen Systems. Die Transformation der Wirtschaftsordnung wird ebenso dargestellt wie die Ver{\"a}nderung der sozialen Lage. Die Artikel zeigen sowohl die Ursachen der erstaunlichen Erfolge der polnischen Transformation im politischen und wirtschaftlichen Bereich als auch die bestehenden, teilweise ernsthaften Probleme. Im außenpolitischen Teil wird der Schwerpunkt auf das Verh{\"a}ltnis zur EU und zu Deutschland gelegt.}, language = {de} } @book{OPUS4-4486, title = {Naher Osten : Politik und Gesellschaft}, editor = {Schmidt, Renate}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-931703-29-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46806}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Der dritte Band der Potsdamer Textb{\"u}cher befasst sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen im konfliktreichen Nahen Osten. Die Zusammenstellung der Texte erfolgte sowohl mit Blick auf die anhaltende Kulturkreisdiskussion als auch hinsichtlich der Bem{\"u}hungen um Stabilit{\"a}t in dieser Region. Hinzu kommen Analysen zur wirtschaftlichen Entwicklung und den politischen Regimes in Israel, Pal{\"a}stina, {\"A}gypten, im Jemen und Iran. Ausz{\"u}ge aus Verfassungen arabischer Staaten, statistische Angaben und eine Bibliographie vervollst{\"a}ndigen das Textbuch.}, language = {de} } @book{OPUS4-47407, title = {Zwischen Kooperation und Konkurrenz}, volume = {2019}, editor = {Kr{\"a}mer, Raimund}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947802-45-6}, pages = {140}, language = {de} }