@article{Hentschel2012, author = {Hentschel, Karl-Martin}, title = {Klimapolitik am Ende?}, series = {Klimapolitik International}, journal = {Klimapolitik International}, editor = {Kleinw{\"a}chter, Kai}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1868-6222}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81299}, pages = {21 -- 30}, year = {2012}, language = {de} } @book{Hickmann2012, author = {Hickmann, Thomas}, title = {Das Verh{\"a}ltnis von Wissenschaft und Politik in internationalen Umweltregimen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-163-9}, issn = {1868-6222}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57003}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, pages = {110}, year = {2012}, abstract = {Wissenschaft hat einen großen Anteil daran, internationale Umweltprobleme auf die politische Tagesordnung zu bringen und Maßnahmen zu ihrer technischen L{\"o}sung zu entwerfen. Dies gilt sowohl f{\"u}r den Abbau der Ozonschicht als auch f{\"u}r den Klimawandel. So relevant die Generierung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in diesen Feldern ist, so komplex ist die Interaktion zwischen Wissenschaft und Politik und so schwierig ist es, Verl{\"a}ssliches dar{\"u}ber zu sagen. Thomas Hickmann analysiert das Verh{\"a}ltnis von Wissenschaft und Politik in internationalen Umweltregimen aus einer neuen Perspektive. Er untersucht nicht den Einfluss wissenschaftlicher Erkenntnisse auf die Politik, sondern r{\"u}ckt die Frage in den Fokus, inwieweit Regierungen Einfluss auf die Wissenschaft nehmen, um nationale Interessen durchzusetzen. Diese Perspektive wurde in der Forschung bislang weitgehend vernachl{\"a}ssigt, weshalb eine systematische Analyse dieser Frage in der Literatur fehlt.}, language = {de} } @book{Kasper2012, author = {Kasper, Nicole}, title = {Die EU-Nachbarschaftspolitik als Instrument externer Demokratief{\"o}rderung : das Beispiel der Ukraine}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-207-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61807}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {69}, year = {2012}, abstract = {Seit 2004 versucht die EU mit der Europ{\"a}ischen Nachbarschaftspolitik demokratische Werte in ihre Nachbarl{\"a}nder zu exportieren. Adressaten sind L{\"a}nder der Mittelmeerunion und L{\"a}nder des postsozialistischen Europa, die in der {\"O}stlichen Partnerschaft zusammengefasst sind. Als außenpolitisches Instrument bietet die Nachbarschaftspolitik eine Alternative zur Erweiterungspolitik. In erster Linie sollen negative Entwicklungen wie illegale Migration, organisierte Kriminalit{\"a}t, grenz{\"u}bergreifende Umweltzerst{\"o}rungen und ethnische Konflikte abgewehrt werden. Die Studie analysiert Externalisierung, Sozialisierung und Imitation als Mechanismen des Europ{\"a}isierungsprozesses und untersucht im Rahmen einer empirischen Prozessanalyse am Beispiel der Ukraine, welche der von der Europ{\"a}ischen Union angewandten Mechanismen den gr{\"o}ßten Erfolg f{\"u}r eine Normenadaption bedeuten.}, language = {de} } @misc{Kellner2012, author = {Kellner, Michael}, title = {Agenda gegen Waffenhandel}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60480}, year = {2012}, abstract = {Deutschlands linke Mehrheit ist gespalten. In besonderem Maße betrifft dies außenpolitische Themen. Gegen den menschenfeindlichen Irrsinn von R{\"u}stungsexporten anzugehen k{\"o}nnte hingegen ein einigendes Projekt werden. Die Kanzlerin hat mit ihrer zynischen Behauptung, R{\"u}stungsexporte k{\"o}nnten Bestandteil von Konfliktbearbeitung sein, eine Steilvorlage geboten.}, language = {de} } @misc{Kiraly2012, author = {Kiraly, Attila}, title = {Zwischenruf: Welch eine Macht?}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57955}, year = {2012}, abstract = {Vonseiten Nordkoreas wurde der Tod Kim Jong-ils am 17. Dezember 2011 mitgeteilt. Kim Jong-il war der Zweite der Familie, der Nordkorea regierte, nach seinem Vater Kim Il-sung. Die fortfolgende Herrschaft der leiblichen S{\"o}hne gibt dem Ganzen eine archaisch traditionale Komponente. Das Erstaunliche ist, warum dies trotz allem auch im 21. Jahrhundert zu funktionieren scheint.}, language = {de} } @misc{Kiraly2012, author = {Kiraly, Attila}, title = {Zwischenruf: Asylfragen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61927}, year = {2012}, abstract = {Ein Whistle-Blower macht rechtswidriges Handeln {\"o}ffentlich. Im angels{\"a}chsischen Diskurs ist dies synonym f{\"u}r widerst{\"a}ndiges Handeln. Julian Assange ist so einer. Er hat Geheimpapiere der US-Regierung ver{\"o}ffentlicht. Die betrachtet ihn als „Gefahr f{\"u}r die nationale Sicherheit" und will ihn erledigen. Pl{\"o}tzlich wurde er sexueller {\"U}bergriffe auf zwei schwedische Frauen beschuldigt und in Schweden wurde Anklage erhoben. Daraufhin fl{\"u}chtete Assange in die ecuadorianische Botschaft in London und bat um politisches Asyl. Britische Diplomaten erkl{\"a}rten, das britische Recht erlaube die Erst{\"u}rmung der Botschaft zwecks Verhaftung Assanges; britische Medien dagegen betonten, dies w{\"a}re ein offener Bruch internationalen Rechts.}, language = {de} } @book{Klein2012, author = {Klein, Tanja}, title = {Rechtspopulistische Parteien in Regierungsbildungsprozessen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-164-6}, issn = {1866-0738}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57703}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {133}, year = {2012}, abstract = {Diese Publikation einer Masterarbeit leistet einen Beitrag, die bestehende Forschungsl{\"u}cke hinsichtlich der Rolle rechtspopulistischer Parteien in Regierungsbildungsprozessen zu f{\"u}llen. Warum haben sich etablierte Parteien und Rechtspopulisten f{\"u}r eine bestimmte Konstellation entschieden? Welche Probleme traten durch den spezifisch rechtspopulistischen Charakter bei der Regierungsbildung auf? Welche Alternativen gibt es? Mittels eines vergleichenden Ansatzes werden dabei als Fallbeispiele die Regierungsbildungsprozesse nach drei Wahlen zu nationalen Parlamenten im Jahr 2010 in Belgien, den Niederlanden und Schweden analysiert.}, language = {de} } @article{Kleinwaechter2012, author = {Kleinw{\"a}chter, Kai}, title = {Einleitung}, series = {Klimapolitik International}, journal = {Klimapolitik International}, editor = {Kleinw{\"a}chter, Kai}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1868-6222}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81267}, pages = {9 -- 10}, year = {2012}, language = {de} } @misc{Kleinwaechter2012, author = {Kleinw{\"a}chter, Lutz}, title = {Deutsche Verantwortung f{\"u}r Europa}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61947}, year = {2012}, abstract = {Wir stehen vor einer Zeitenwende - entweder kommt es zum gemeinsamen Wohlstand oder zum Niedergang Europas in einer immer st{\"a}rker globalisierten Welt. Deutschland, anteilig mit ca. 20 Prozent die gr{\"o}ßte und außerordentlich technologiestarke europ{\"a}ische Wirtschaft, tr{\"a}gt dabei eine zentrale politische Verant- wortung. Leider wird die derzeitige schwarz-gelbe Regierung diesen Herausforderungen nicht gerecht. Die seit zwei Jahr- zehnten erfolgreiche Exportoffensive der deutschen Großindustrie, finanziert von Banken, generiert gigantische privatwirtschaftliche Gewinne. Die Reall{\"o}hne der Masse der Bev{\"o}lkerung stagnieren dagegen auf dem Niveau von 1995.}, language = {de} } @article{KraemerKleinwaechter2012, author = {Kr{\"a}mer, Raimund and Kleinw{\"a}chter, Kai}, title = {Brandenburg ist klimapolitisch gut aufgestellt!}, series = {Klimapolitik International}, journal = {Klimapolitik International}, editor = {Kleinw{\"a}chter, Kai}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1868-6222}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81285}, pages = {11 -- 20}, year = {2012}, language = {de} }