@phdthesis{Wernert2019, author = {Wernert, Yann}, title = {Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-28517-3}, doi = {10.1007/978-3-658-28518-0}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {521}, year = {2019}, abstract = {Deutschland und Frankreich ben{\"o}tigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerl{\"a}sslich, damit diese Importe zuverl{\"a}ssig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide L{\"a}nder ihre Bem{\"u}hungen als reaktive Mittelm{\"a}chte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. W{\"a}hrend die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach L{\"a}ndergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus.}, language = {de} } @misc{Schwarz2012, author = {Schwarz, R{\"u}diger}, title = {Deutschlands Rohstoffpartnerschaften}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63322}, year = {2012}, abstract = {Die Entwicklung der nationalen Rohstoffstrategie Deutschlands hat in den vergangenen Jahren deutlich an Struktur, Dynamik und Durchsetzungskraft gewonnen. Einige Vorhaben werden bereits realisiert. Daf{\"u}r stehen der Aufbau von Rohstoffkooperationen mit Ziell{\"a}ndern und die Diskussion {\"u}ber die Definition der strategischen Interessen Deutschlands im Rohstoffbereich.}, language = {de} } @misc{OPUS4-5151, title = {Rohstoffpoker}, isbn = {978-3-941880-26-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52936}, year = {2011}, abstract = {Die Eins{\"a}tze erh{\"o}hen sich. Player wie China mischen die Karten am Tisch des globalen Rohstoffpokers neu. Deutschland nimmt die Herausforderung an und ver{\"a}ndert seine Strategie. Experten und Kritiker dieser Neuausrichtung kommen zu Wort. Ohne die Einbeziehung der geopolitisch entscheidenden Mitspieler Zentralasien und Russland k{\"o}nnen die Karten aber nicht aufgedeckt werden.}, language = {de} }