@misc{Neuneck2006, author = {Neuneck, G{\"o}tz}, title = {Von blinden, weißen und anderen Flecken : Geheimdienste und ABC-Waffen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-22183}, year = {2006}, abstract = {Gastkommentar von Dr. G{\"o}tz Neuneck, Leiter des Arbeitsbereichs „Interdisziplin{\"a}re Forschungsgruppe f{\"u}r Abr{\"u}stung und R{\"u}stungskontrolle" (IFAR), Institut f{\"u}r Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Universit{\"a}t Hamburg.}, language = {de} } @misc{Kleinwaechter2006, author = {Kleinw{\"a}chter, Kai}, title = {Deutschland und Mittel- und Osteuropa in Zahlen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23103}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Kennzahlen Mittel- und Osteuropa (2005) Bedeutung Deutschlands im Außenhandel Osteuropas (2005) Deutscher Außenhandel mit Mittel- und Osteuropa (2005) Niederlassungen deutscher Medienunternehmen in Mittel- und Osteuropa ( 2004/05)}, language = {de} } @misc{Mols2006, author = {Mols, Manfred}, title = {Ein chinesisches Jahrhundert?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23134}, year = {2006}, language = {de} } @misc{Lian2006, author = {Lian, Yu-ru}, title = {Chinas Wandel und die Welt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12474}, year = {2006}, abstract = {Wie stellt sich das Verh{\"a}ltnis zwischen China und der Welt im 21. Jahrhundert dar? Die Autorin, Politikwissenschaftlerin aus Peking, verweist auf die aktuelle Debatte in China, in der das Primat der Innenpolitik, regionaler Multilateralismus und harmonische Weltordnung intensiv diskutiert werden. China habe nicht vor, das internationale System herauszufordern oder zu zerst{\"o}ren. Vielmehr sei es um st{\"a}rkere Einbindung bem{\"u}ht.}, language = {de} } @misc{Heberer2006, author = {Heberer, Thomas}, title = {Party State im "Reich der Mitte" : zum politischen System in China}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12484}, year = {2006}, abstract = {China ist auf dem Weg zu einer offeneren Gesellschaft mit zunehmender Partizipation, gr{\"o}ßerer rechtlicher Sicherheit und individueller Autonomie. Der Staat zog sich aus vielen Bereichen zur{\"u}ck, {\"o}konomische Ziele bestimmen seine Priorit{\"a}ten. Die Entwicklungserfolge brachten jedoch eine Legitimationskrise des Staates mit sich. Vier Dilemmata, die China heute konfrontieren, werden aufgezeigt und Hypothesen zur Charakterisierung des chinesischen party state diskutiert.}, language = {de} } @misc{Lock2006, author = {Lock, Peter}, title = {Iran - Die unaufhaltsame Bombe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9799}, year = {2006}, abstract = {Gastkommentar erschienen in: WeltTrends : Zeitschrift f{\"u}r internationale Politik und vergleichende Studien. - 50 (2006)}, language = {de} } @misc{SchmidtEenboom2006, author = {Schmidt-Eenboom, Erich}, title = {Geheimdienste in Demokratien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9812}, year = {2006}, abstract = {Geheimdienste sind f{\"u}r den modernen Staat zur Gew{\"a}hrleistung seiner inneren und {\"a}ußeren Sicherheit wesentlich und stehen st{\"a}ndig vor neuen Herausforderungen. Die Dienste der Bundesrepublik sind aus der Frontstaatlage im Kalten Krieg gewachsen, und ihr Wert als geheimes Regierungsinstrument ist durch eine Vielzahl systemischer Probleme erheblich eingeschr{\"a}nkt. Zudem gibt es weder eine klare Standortbestimmung der Dienste im politischen System, noch eine moralische Grenzziehung ihrer Aktivit{\"a}ten.}, language = {de} } @misc{Vasilache2006, author = {Vasilache, Andreas}, title = {Hobbes, der Terrorismus und die Angst in der Weltpolitik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9828}, year = {2006}, abstract = {In den theoretischen Grundlagen moderner Verfassungsstaaten wird Angst als zentrale politische Gr{\"o}ße ausgewiesen. In der Hobbesschen Ursprungsmythologie moderner Staatlichkeit spielt sie eine entscheidende Rolle f{\"u}r die Staatskonstituierung. Aufgrund ihrer Staatszentriertheit bietet die Vertragstheorie allerdings kein hinreichendes Erkl{\"a}rungspotential f{\"u}r die transnationale terroristische Strategie der Angst. Der Angstpolitik des Terrorismus steht aber auch eine Nutzbarmachung der Angst durch Regierungen bedrohter Staaten gegen{\"u}ber.}, language = {de} } @misc{Boettger2006, author = {B{\"o}ttger, Katrin}, title = {Ostpolitik als Nachbarschaftspolitik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10108}, year = {2006}, abstract = {Mit diesem Heft wird die Diskussion {\"u}ber eine neue deutsche Ostpolitik fortgesetzt und abgeschlossen. Diese hatte im Heft Nr. 49 mit Thesen von Jochen Franzke begonnen, im n{\"a}chsten Heft wurden erste Beitr{\"a}ge publiziert. Insgesamt haben sich Wissenschaftler und Politiker aus Deutschland, {\"O}sterreich, Polen, Finnland und Tschechien beteiligt. Die Debatte schließt mit Schlussbemerkungen des Initiators. Ulrich Best, Katrin B{\"o}ttger, Vladimir Handl, Heinz Timmermann, Christian Wipperf{\"u}rth, Sabina W{\"o}lkner, Gesine Schwan, Dieter Segert, Beata Wilga, Markus L{\"o}ning und Ole Diehl, Angelica Schwall-D{\"u}ren, Wolfgang Gehrcke und Jochen Franzke}, language = {de} } @misc{Priewe2006, author = {Priewe, Jan}, title = {Kein Ende in Sicht? : Wirtschaftswachstum in China}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23153}, year = {2006}, abstract = {Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt ist China eine wichtige regionale Wirtschaftsmacht, aber keine Supermacht. Doch das Wachstumspotential zehrt sich auf, auch weil die Investitionsdynamik der Unternehmen und der Bankensektor h{\"a}rteren Kreditrestriktionen unterworfen werden. Chinas bislang gesch{\"u}tztes Finanzsystem, das von der Globalisierung untergraben wird, ist die Achillesferse f{\"u}r das hohe Wachstum.}, language = {de} } @misc{Timmermann2006, author = {Timmermann, Heinz}, title = {Neue Akzente statt Neubeginn}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23117}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Anti-amerikanisch oder Amerika-kritisch? Spannung zwischen Interessen und Werten Offene und stille Diplomatie gegen{\"u}ber Russland Neue Bewegung im Dreieck Deutschland-Russland-Polen Großeuropa in fließendem Zustand}, language = {de} } @misc{Wilga2006, author = {Wilga, Beata}, title = {Aus Warschauer Perspektive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23125}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Reparationen versus Entsch{\"a}digungen Die Leistungen der rot-gr{\"u}nen Koalition Ein neues Kapitel?}, language = {de} } @misc{KleinwaechterUhlemann2006, author = {Kleinw{\"a}chter, Kai and Uhlemann, Jan}, title = {China, Deutschland, Europ{\"a}ische Union : statistische Angaben}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23147}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Allgemeine Daten Streitkr{\"a}fte{\"u}bersicht Wirtschaftsbeziehungen EU-China}, language = {de} }