@misc{Matthes2014, author = {Matthes, Helmut}, title = {Eurokrise ohne Ende - was nun?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69985}, year = {2014}, abstract = {Die anhaltende und sich vertiefende Eurokrise entstand vor dem Hintergrund der internationalen Finanzkrise. Rezession und Stagnation verst{\"a}rken bzw. verl{\"a}ngern die wirtschaftliche Krise und offenbaren die politischen Probleme der EU.}, language = {de} } @misc{Goeschel2014, author = {Goeschel, Albrecht}, title = {Von Vorteilsextremismus und Gleichgewichtsidealismus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69979}, year = {2014}, abstract = {Der Ausgang der Bundestagswahl 2013 hat {\"u}ber die Zukunft des Modells Europa entschieden, noch bevor die Europawahlen 2014 auch in Deutschland stattgefunden haben. Mit dem Ergebnis dieser Bundestagswahl wird ein vom Hegemon Deutschland zugleich auch f{\"u}r die Eliten Europas mitstatuierter Exportund Finanzkeynesianismus f{\"u}r lange Zeit etabliert werden.}, language = {de} } @misc{Kleinwaechter2014, author = {Kleinw{\"a}chter, Lutz}, title = {Zehn Thesen zur Systemkrise der europ{\"a}ischen Marktwirtschaften}, year = {2014}, abstract = {Eine Eurokrise existiert nicht! Der Euro erweist sich seit seiner Einf{\"u}hrung binnen- und außenwirtschaftlich als außerordentlich stabil. Eine Beendigung der W{\"a}hrungsunion, geschweige denn der Ausstieg Deutschlands, ist unrealistisch. Sie entbehren der real{\"o}konomischen Grundlage und widersprechen den langfristigen machtpolitischen Interessen der Kernstaaten Europas sowie der gegenw{\"a}rtigen F{\"u}hrungselite Deutschlands.}, language = {de} } @misc{Elsenhans2014, author = {Elsenhans, Hartmut}, title = {Kapitalismus ja - aber richtig!}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70006}, year = {2014}, abstract = {Von einem destruktiven Keynesianismus wird angenommen, dass er das Besch{\"a}ftigungsproblem aufwirft - allerdings nur in Deutschland und zulasten der Partner in der EU. Wer Wachstum von steigenden Export{\"u}bersch{\"u}ssen erwartet - ohne Ausweitung des deutschen Binnenmarktes -, exportiert auch Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrisen.}, language = {de} } @book{Kleger2011, author = {Kleger, Heinz}, title = {Solidarit{\"a}t in der Euro-Krise}, series = {WeltTrends Spezial}, volume = {4}, journal = {WeltTrends Spezial}, publisher = {WeltTrends e.V}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-27-6}, issn = {2193-0627}, pages = {9}, year = {2011}, abstract = {Ende Juli 2011 jubelt die europ{\"a}ische Presse: Endlich gebe es die n{\"o}tige Solidarit{\"a}t in der Euro-Zone. Die Angriffe der Rating-Agenturen k{\"o}nnten abgewehrt, die Interessen der Finanzm{\"a}rkte befriedet werden. Was aber heißt Solidarit{\"a}t hier und heute? Wie ist sie in der Europ{\"a}ischen Union verankert, formal, rechtlich und politisch? Mit was f{\"u}r einer Krise haben wir es {\"u}berhaupt zu tun? Was verbindet die eingeforderte Solidarit{\"a}t mit der Demokratie? Und welche Rolle spielt Deutschland in dieser Krise? Antworten auf diese Fragen bietet der Text von Heinz Kleger.}, language = {de} } @book{Ersil2011, author = {Ersil, Wilhelm}, title = {Eine Wirtschaftsregierung f{\"u}r die Europ{\"a}ische Union}, series = {WeltTrends Spezial}, volume = {2}, journal = {WeltTrends Spezial}, publisher = {Welttrends}, address = {Potsdam}, issn = {2193-0627}, pages = {6}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Wimmer2009, author = {Wimmer, Willy}, title = {Von Sternstunden und Fehlstunden}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32831}, year = {2009}, abstract = {"Der 8. Mai hat es in sich. Es ist aber nicht nur die Geschichte. Die Woche vom 8. Mai war in diesem Jahr die 'Woche der Wahrheit' im Bundestag, eine Kristallkugel, die einen d{\"u}steren Blick in die Zukunft erlaubt. Das wurde durch zwei Ereignisse klar, die etwas verband, ohne dass sie zusammen geplant waren. [...]"}, language = {de} }