@misc{Carl2021, type = {Master Thesis}, author = {Carl, Kea}, title = {Die Mensch-Tier-Beziehung und die Rechte der Tiere: eine Unterrichtskonzeption f{\"u}r den Politikunterricht}, doi = {10.25932/publishup-51512}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515129}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {127}, year = {2021}, abstract = {Die Masterarbeit besch{\"a}ftigt sich auf der theoretischen Grundlage der Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung sowie der Entstehung der Human-Animal Studies (HAS) mit der Frage, welche M{\"o}glichkeiten es gibt, um das Bewusstsein der Menschen f{\"u}r einen moralischen und sensiblen Umgang mit Tieren zu sensibilisieren. Konkret geht die vorliegende Arbeit der Frage nach, wie die Mensch-Tier-Beziehung und die Rechte der Tiere Bestandteil des Politikunterrichts werden k{\"o}nnen. Um das gewaltige Repertoire an M{\"o}glichkeiten, das sich mit dieser {\"U}berlegung {\"o}ffnet, einzugrenzen, wurde die Mensch-Tier-Beziehung schwerpunktm{\"a}ßig anhand der (konventionellen) Nutztierhaltung untersucht. Das Ergebnis der Arbeit zeigt, dass die Thematik der Mensch-Tier-Beziehung im Allgemeinen sowie die entwickelte Unterrichtskonzeption im Konkreten f{\"u}r den Unterricht der Politischen Bildung geeignet sind. Dar{\"u}ber hinaus konnte die Erkenntnis gewonnen werden, dass die Thematik vielf{\"a}ltige Ankn{\"u}pfungspunkte sowohl f{\"u}r den Politikunterricht als auch f{\"u}r weitere Unterrichtsf{\"a}cher bietet.}, language = {de} }