@book{OPUS4-3979, title = {Die Einf{\"u}hrung des "Neuen Steuerungsmodells" in ausgew{\"a}hlten Modellkommunen des Landes Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41747}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1996}, abstract = {Inhalt: I. Einleitung II. Reformziele und Reformmotive III. Reformelemente IV. Reformdurchf{\"u}hrung V. Akteure VI. Zwischenbilanz}, language = {de} } @book{Elsenhans2009, author = {Elsenhans, Hartmut}, title = {Kapitalismus kontrovers : Zerkl{\"u}ftung im nicht so sehr kapitalistischen Weltsystem}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-67-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31603}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {51}, year = {2009}, abstract = {Mit der globalen Banken- und Finanzkrise ist die Debatte um den Kapitalismus neu entfacht. Doch wie kapitalistisch ist die Weltwirtschaft und welche Folgen entstehen f{\"u}r die internationale Politik? Bereits mit seinem 2007 erschienenen Werk zur „Geschichte und {\"O}konomie der europ{\"a}ischen Welteroberung - Vom Zeitalter der Entdeckungen zum 1. Weltkrieg" legt Hartmut Elsenhans eine umfangreiche Analyse der Geschichte und Bedingungen kapitalistischer Expansion vor. Im vorliegenden Beitrag bleibt der Autor seinem interdisziplin{\"a}ren Ansatz treu. Als entscheidend f{\"u}r kapitalistisches Wachstum werden gesellschaftliche Kr{\"a}fteverh{\"a}ltnisse zwischen dominanten und subalternen Klassen erachtet. Der Kapitalismus erweist sich hier als fragiles System, dessen Entstehung nicht auf in vorkapitalistischen Gesellschaften vorhandene Interessen herrschender Klassen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist, sondern ein ungeplant umgesetztes „Projekt" der Subalternen darstellt.}, language = {de} } @misc{KoenigWiesner2004, author = {K{\"o}nig, Frank and Wiesner, Ina}, title = {Editorial}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46281}, year = {2004}, language = {de} } @misc{OPUS4-4452, title = {Großm{\"a}chtiges Deutschland}, isbn = {978-3-937786-12-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46426}, year = {2004}, abstract = {Um einen St{\"a}ndigen Sitz im UN-Sicherheitsrat f{\"u}r Deutschland will sich der Kanzler bem{\"u}hen, „finster entschlossen" sei man nun, und „ohne Geeiere" wolle man das anstreben; das Ende der Nachkriegsgeschichte wird von ihm ausgerufen, und ganz nebenbei legt er den polnischen Freunden nahe, ihr Steuersystem zu ver{\"a}ndern. Wilhelminisch ist das gewiß nicht, aber deshalb auch schon normal? Da sich Gerhard Schr{\"o}der in seiner zweiten Amtszeit - in guter deutscher Kanzlertradition - der Außenpolitik verst{\"a}rkt zuwendet, wird die von ihm schon lange verk{\"u}ndete Normalit{\"a}t nun zum außenpolitischen Leitmotiv. Der Koch kellnert jetzt; er wird auch abkassieren und die Einnahmen f{\"u}r sich im Buch der Geschichte verbuchen wollen. Vor solch einer Entwicklung hatte Gunther Hellmann im letzten Welt- Trends-Heft gewarnt. Er diagnostizierte „die schwerste Krise" der Außenpolitik und pl{\"a}dierte f{\"u}r einen „offensiven Idealismus". Da mußten wir nicht lange auf Widerspruch warten. Dieser wurde klar und pointiert formuliert - und enth{\"a}lt zudem so manch nachdenkliches Detail. WeltTrends wurde damit erneut zur Plattform der außenpolitischen Debatte in diesem Lande. Und diese wird fortgef{\"u}hrt.}, language = {de} } @misc{Schrader2004, author = {Schrader, Lutz}, title = {Europas Antwort auf Bushs "Grand Strategy"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46329}, year = {2004}, abstract = {Die EU-Staaten haben sich lange Zeit in die Rolle der „Vasallen" und des „Br{\"u}ckenkopfs" (Brzezinski 1999) gef{\"u}gt, solange sie sich davon mehr Vor- als Nachteile versprechen konnten. Mit der Ausformung der Europ{\"a}ischen Union zu einem immer kompakteren wirtschaftlichen und finanzpolitischen Machtzentrum w{\"a}chst auch das Bed{\"u}rfnis nach einer koh{\"a}renteren und durchsetzungsf{\"a}higeren regionalen und globalen Interessenwahrnehmung in den internationalen Institutionen, gegen{\"u}ber anderen Großm{\"a}chten und regionalen Zusammenschl{\"u}ssen sowie in gewaltsamen Konflikten, die die Interessen der EU-Staaten tangieren. Dieser Trend wird durch den unilateralen Kurs der Vereinigten Staaten zus{\"a}tzlich verst{\"a}rkt, der sich bereits unter der Pr{\"a}sidentschaft Clintons ausformte und unter der Bush-Administration eine bislang nicht gekannte Zuspitzung erfahren hat. Mit der Ablehnung des Kyoto-Protokolls und des Internationalen Strafgerichtshofs, mit der Aufk{\"u}ndigung des ABM-Vertrages, dem Infragestellen des Teststoppabkommens und der Rehabilitierung des Krieges als Mittel der Politik haben die Vereinigten Staaten grundlegende Interessen, Ziele und Standards der EU-Staaten negiert und mithin ihre Gegenwehr herausgefordert.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4449, title = {Rezensionen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46406}, year = {2004}, abstract = {Georg Schild, Die bedrohte Supermacht. Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA nach dem Ende des Kalten Krieges, Berliner Schriften zur Internationalen Politik, hrsg. vom Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Ausw{\"a}rtige Politik, Berlin, Verlag Leske + Budrich, Opladen 2002, 157 S., ISBN 3-8100-3590-4 Emmanuel Todd, Welt-Macht USA. Ein Nachruf, Piper Verlag, M{\"u}nchen, Z{\"u}rich 2003, 264 S., ISBN 3-492-04535-9 Werner Kremp, J{\"u}rgen Wilzewski (Hrsg.), Weltmacht vor neuer Bedrohung: Die Bush-Administration und die US-Außenpolitik nach dem Angriff auf Amerika, Atlantische Texte, herausgegeben von der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V., Bd. 20, Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier 2003, 479 S., ISBN 3-88476-605-8 Johanna Rupprecht, Frieden durch Menschenrechtsschutz. Strategien der Vereinten Nationen zur Verwirklichung der Menschenrechte weltweit, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2003, 363 S., ISBN 3-8329-0148-5 Irene Dieckmann, Peter Kr{\"u}ger, Julius H. Schoeps (Hrsg.), Geopolitik. Grenzg{\"a}nge im Zeitgeist, Bd. 1.1.: 1890 bis 1945, Bd. 1.2.: 1945 bis zur Gegenwart, Verlag f{\"u}r Berlin-Brandenburg, Potsdam 2000, 711 S., ISBN 3-932981-68-5 Christoph Knill, Europ{\"a}ische Umweltpolitik. Steuerungsprobleme und Regulierungsmuster im Mehrebenensystem, Verlag Leske + Budrich, Opladen 2003, 232 S., ISBN 3-8100-3761-3 Reinhard Rode, Weltregieren durch internationale Wirtschaftsorganisationen, LIT Verlag, M{\"u}nster, Hamburg, London 2002, 219 S., ISBN 3-8258-6189-9 Stefan Engel, G{\"o}tterd{\"a}mmerung {\"u}ber der „neuen Weltordnung". Die Neuorganisation der internationalen Produktion, Verlag Neuer Weg, Essen 2003, 577 S., ISBN 3-88021-340-2 Max Kaase, Vera Sparschuh, Agnieszka Wenninger, Three Social Sciences in Central and Eastern Europe. Handbook on Economics, Political Science and Sociology (1989-2001), Social Science Information Centre (IZ)/Collegium, Budapest 2002, 668 S., ISBN 3-8206-0139- 2 Heinz Kleger, Ireneusz Pawel Karolewski, Matthias Munke, Europ{\"a}ische Verfassung: Zum Stand der europ{\"a}ischen Demokratie im Zuge der Osterweiterung, LIT Verlag, Hamburg, M{\"u}nster, Berlin, London 2001, 408 S., ISBN 3-8258-5097-8 Volker Kr{\"o}ning, Lutz Unterseher, G{\"u}nter Verheugen (Hrsg.), Hegemonie oder Stabilit{\"a}t. Alternativen zur Militarisierung, Edition Temmen, Bremen 2002, 198 S., ISBN 3-86108-368-X Michael Meimeth, Joachim Schild (Hrsg.), Die Zukunft von Nationalstaaten in der europ{\"a}ischen Integration. Deutsche und franz{\"o}sische Perspektiven, Verlag Leske + Budrich, Opladen 2002, 336 S., ISBN 3-8100-3033-3 Gilberto Calcagnotto, Detlef Nolte, S{\"u}damerika zwischen US-amerikanischer Hegemonie und brasilianischem F{\"u}hrungsanspruch. Konkurrenz und Kongruenz der Integrationsprozesse in den Amerikas, Schriftenreihe des Instituts f{\"u}r Iberoamerika-Kunde, Bd. 56, Vervuert Verlag , Frankfurt am Main 2002, 281 S., ISBN 3-8935-4604-9 Sabine von Schorlemer (Hrsg.), Praxishandbuch UNO. Die Vereinten Nationen im Lichte globaler Herausforderungen, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, 774 S., ISBN 3-540-43907-2}, language = {de} } @misc{OPUS4-4450, title = {Konferenzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46413}, year = {2004}, abstract = {30 Jahre deutsche UNO-Politik 1973- 2003 Potsdamer UNO-Konferenz 2003 am 27. und 28. Juni 2003 Die Vereinten Nationen: „Sie bringen den Menschen nicht in den Himmel, aber sie bewahren ihn vor der H{\"o}lle". Neuntes Forum f{\"u}r Globale Fragen im Ausw{\"a}rtigen Amt, 11.- 12. Dezember 2003 Stadt und Region „The City and the Region", Tagung am 4./5. November 2003 an der Bauhaus- Universit{\"a}t Weimar Neue Hoffnung f{\"u}r den Nahen Osten? „Die Genfer Friedensinitiative" in Berlin vorgestellt Die Außenpolitik der Volksrepublik China seit 1978 Workshop des Lehrstuhls f{\"u}r Internationale Beziehungen/ Außenpolitik an der Universit{\"a}t Trier am 16./17. Oktober 2003 „Kolumbien: Wege aus der Gewalt" Fachtagung des Instituts f{\"u}r Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen der Johann Wolfgang Goethe-Universit{\"a}t Frankfurt a.M. und des Instituts f{\"u}r Iberoamerika-Kunde Hamburg am 27. und 28. Juni 2003 in Frankfurt a.M. Cuba - The Last Transition in the Americas?}, language = {de} } @misc{Hellmann2005, author = {Hellmann, Gunther}, title = {Der neue Zwang zur großen Politik und die Wiederentdeckung besserer Welten : Eine Einladung zur Transformation der Auseinandersetzung {\"u}ber die machtpolitische Resozialisierung deutscher Außenpolitik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47890}, year = {2005}, abstract = {In the Spring 2004 issue of WeltTrends, Gunther Hellmann sparked a debate on Germany's foreign policy. The debate was resumed through the Summer, Fall, Winter and Spring editions (no. 43 to 46) of WeltTrends, which featured articles of German International Relations scholars as well as foreign policy-makers and experts from abroad. In his concluding article, Hellmann seizes the opportunity to outline and comment on some characteristics of the debate as revealed in the contributions of his critics.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4631, title = {Konferenzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48345}, year = {2005}, abstract = {„Zum Verh{\"a}ltnis Wissenschaft und Politik: Die neuen (I)nternationalen Beziehungen an der Schnittstelle eines alten Problems". Tagung der Sektion Internationale Politik der DVPW, Berlin, 17.-19.3.2005 „Bringing International Studies Together: Contrasting Approaches and Agendas". World International Studies Committee Istanbul, 24.-27. August 2005 „Europa: Der alte Kontinent als Hoffnungstr{\"a}ger f{\"u}r eine gerechte Welt". Aus der Dialogreihe von B{\"u}ndnis 90/ Die Gr{\"u}nen: Neue Weltinnenpolitik f{\"u}r eine gerechte und nachhaltige Globalisierung, Marie-Elisabeth-L{\"u}ders-Haus Berlin, 19. April 2005}, language = {de} } @misc{Jurišić2006, author = {Jurišić, Jasna}, title = {Prolog (zum Forum)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48388}, year = {2006}, abstract = {Forum: EU-Diplomatie im Jahre 2020}, language = {de} } @misc{OPUS4-4562, title = {Europ{\"a}ische Arbeitspolitik}, isbn = {3-937786-41-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47771}, year = {2005}, abstract = {Der Begriff „Arbeit" hat Hochkonjunktur. Jedoch bleibt das grunds{\"a}tzliche Verh{\"a}ltnis zwischen Arbeit und Politik weiterhin unbestimmt. Unsere Autoren besch{\"a}ftigen sich mit {\"o}konomischen Spielr{\"a}umen und ungenutzten Handlungsoptionen. Sie wagen hierbei den Blick {\"u}ber den deutschen Tellerrand und suchen gezielt die europ{\"a}ische Perspektive. Im Er{\"o}ffnungsbeitrag diskutiert Peter Ulrich nicht nur Fragen zur Effizienz, sondern zu einem gerechten Arbeitsmarktes und sinnvollen Arbeitsformen. Am Beispiel der Internet{\"o}konomie diskutieren Raphael Menez, Josef Schmid und Stefanie Springer das Spannungsfeld zwischen Arbeitspolitik und industriellen Beziehungen. Wie sich Arbeitspolitik mit all ihren Dilemmata auf der europ{\"a}ischen B{\"u}hne konkret abspielt, zeigen Milena B{\"u}chs, Kilian Kindelberger und Annerose Poleschner in ihren Artikeln exemplarisch auf. Unter welchen Bedingungen finden Investitionswettbewerb und Sozialpolitik in der „{\"A}ra nach Hartz" statt? Diesen Fragen gehen Britta Rehder, Christine Trampusch und Klaus Deimer nach.}, language = {de} } @misc{Kraemer2005, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Editorial}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47790}, year = {2005}, language = {de} } @misc{Ulrich2005, author = {Ulrich, Peter}, title = {Von der „Tyrannei" des Arbeitsmarktes zur Vitalpolitik der Arbeitswelt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47805}, year = {2005}, abstract = {Under continuous pressure from globalised competition, labour markets no longer guarantee the social inclusion of all citizens into civil society. For a „civilised" market economy, it is essential to frame further economic „rationalisation" by a comprehensive labour policy that values meaningful ways of human activity as well as the just organisation of the world of work over efficient labour markets. Without such a comprehensive labour policy, argues, labour markets increasingly become „tyrannical" and will endanger the foundations of a modern society of free and equal citizens.}, language = {de} } @misc{MenezSchmidSpringer2005, author = {Menez, Raphael and Schmid, Josef and Springer, Stefanie}, title = {Arbeitspolitik und industrielle Beziehungen in der Internet{\"o}konomie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47818}, year = {2005}, abstract = {This article investigates how institutional, organisational and individual factors influence labour politics in the internet economy. The authors discuss several theoretical approaches towards labour politics and industrial relations. Using the example of the IT industry, they then illustrate how in the IT industry the organisation of work changes, what requirements result for employees, how regulation is structured, and what political challenges this brings for trade unions and employer's associations. Considering current developments in the IT economy, the authors finally evaluate the theoretical approaches according to their explanatory strength.}, language = {de} } @misc{Deimer2005, author = {Deimer, Klaus}, title = {Niedriglohn und soziale Sicherung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47850}, year = {2005}, abstract = {In the need to reform the German labour market, the so-called ‚Hartz IV'- Act cut down subsidies for unemployed people in order to increase the pressure for searching for a new job. By law, low-paid jobs shall be introduced. However, even if this creates employment, there will be a future problem: pensions for these people will dramatically drop below the poverty line. The author argues that, in order to avoid such 'poverty-traps', an alternative social support system should be considered: a 'tax transfer system' with lowered income tax, yet complete reduction of legal exceptions on the one hand, and transfer systems combined with work incentives on the other hand.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4621, title = {Milit{\"a}r in Lateinamerika}, isbn = {978-3-937786-43-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48204}, year = {2005}, abstract = {Thema: Lateinamerika - ein Sub-Kontinent scheint im Windschatten der Weltpolitik zu stehen. Doch s{\"u}dlich des Rio Grande steht die Zeit nicht still - ganz im Gegenteil! Hier sind Prozesse im Gange, die oft einmalig, manchmal auch wegweisend sind, jedoch stets zum Nachdenken anregen. Die sehr verschiedenen Rollen, die das Milit{\"a}r in den politischen Systemen dieser L{\"a}nder gespielt hat und heute spielt, wird von lateinamerikanischen und deutschen Autoren diskutiert. Dabei geht es um regionale Sicherheit im 21. Jahrhundert, aber auch um differenzierte Blicke in die Geschichte. Statistiken bieten einen guten {\"U}berblick {\"u}ber das Milit{\"a}rische, und Buchbesprechungen zum Politischen runden den Schwerpunkt dieses Winterheftes ab. Streitplatz: Rot-Gr{\"u}n ist beendet, Bilanz wird gezogen. Dies nicht nur bei den Finanzen, sondern auch in der Außenpolitik. Wie f{\"a}llt diese im Kapitel „Ostpolitik" aus? Die Antworten werden sicherlich kontrovers sein. Schwarz-Rot hat begonnen. Auch f{\"u}r die neue Regierung wird das Verh{\"a}ltnis zu den {\"o}stlichen Nachbarn zur einer Herausforderung, gleich ob zu Prag, Warschau, Kiew oder Moskau. Wie diese Beziehungen gestaltet werden sollen, ist auch umstritten. Jochen Franzke bilanziert kritisch die Ostpolitik der letzten Jahre und pl{\"a}diert f{\"u}r einen konzeptionellen Wechsel. Welt- Trends startet mit diesem Beitrag eine neue Debatte zur deutschen Außenpolitik.}, language = {de} } @misc{Graupe2005, author = {Graupe, Silja}, title = {Mythos Arbeitsmarkt : japanische Sichten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48322}, year = {2005}, abstract = {Modern Japanese philosophy offers a new approach to describing the world of labour. The article compares this approach with neoclassical labour market theories. Neither the working individual nor her "labour world" are sufficient as starting points to explain certain forms of organization. Instead, Graupe focuses on the "context of action". As an example of organisation, which classic economical theory is unable to explain, she presents "internal labour markets". The Japanese philosophical understanding of the world influences thus the specific design of working worlds in Japan.}, language = {de} } @misc{SprungkvonOppeln2005, author = {Sprungk, Carina and von Oppeln, Sabine}, title = {Bev{\"o}lkerungsmeinung und Elitendiskurs : die deutsche und die franz{\"o}sische Debatte {\"u}ber den europ{\"a}ischen Verfassungsvertrag}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48051}, year = {2005}, abstract = {The authors argue that the public opinion and the discourse of political elites differ significantly within the Franco-German debate on the Constitutional Treaty of the EU. Moreover, the article shows that the discussion reflects different conceptions of European politics. These differences lead to the claim that the co-operation and the leading role of Germany and France in the EU have to be re-defined. This has to occur in the context of a politicisation of European politics, which is crucial for the future of the enlarged European Union.}, language = {de} } @misc{Weiffen2005, author = {Weiffen, Brigitte}, title = {Heiliges Recht in moderner Welt : die Scharia zwischen Stabilit{\"a}t und Wandel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48067}, year = {2005}, abstract = {The way in which predominantly Muslim states deal with modernity is strongly influenced by the characteristics of Islamic Law. The Sharia reflects in the most obvious way the lack of separation between secular and religious issues inherent in Islamic doctrine. The article analyses the evolution of law in the Muslim world and illustrates its continuous oscillation between the obligation to stick to the God-given rules and the need to adapt to changes of living conditions.}, language = {de} } @misc{Kraemer2005, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Editorial}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47529}, year = {2005}, language = {de} } @book{OPUS4-4491, title = {Das moderne Polen : Staat und Gesellschaft im Wandel}, editor = {Franzke, Jochen}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-936382-26-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46851}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {Der achte Band der Potsdamer Textb{\"u}cher besch{\"a}ftigt sich mit Deutschlands Nachbarland Polen. Beide Staaten teilen eine komplizierte Vergangenheit und die Debatte um die deutsch-polnischen Beziehungen reißt nicht ab. Die Artikel dieses Bandes sollen zu einem besseren Verst{\"a}ndnis der Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft sowie des Staates Polen beitragen. Ferner wird der zum Zeitpunkt der Ver{\"o}ffentlichung dieses PTBs noch anstehende Beitritt Polens zur EU betrachtet und versucht, einen Ausblick auf zuk{\"u}nftige Entwicklungen zu geben.}, language = {de} } @book{OPUS4-4492, title = {Making Civil Societies Work : Zivilgesellschaft und gesellschaftliche Praxis}, editor = {Franzke, Jochen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-40-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46860}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {In vielen Staaten weltweit w{\"a}chst die Rolle der Zivilgesellschaft. Dieses neunte PTB will einen Beitrag zur wissenschaftlichen Debatte {\"u}ber die M{\"o}glichkeiten und Grenzen zivilgesellschaftlichen Engagements der B{\"u}rger und ihrer Organisationen leisten. Neben einf{\"u}hrenden Artikeln werden in Fallstudien die Situationen der T{\"u}rkei, des Irans, {\"A}gyptens, Deutschlands, Chinas und Brasiliens betrachtet. Der Band enth{\"a}lt zahlreiche Texte in englischer Sprache.}, language = {de} } @book{OPUS4-4484, title = {Regionen in der Europ{\"a}ischen Union : Beitr{\"a}ge zur Debatte}, editor = {Kr{\"a}mer, Raimund}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46789}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Thema des ersten Potsdamer Textbuches sind Regionen als Subjekte der internationalen Politik, speziell innerhalb der EU. Die Bandbreite reicht von den {\"o}sterreichischen Bundesl{\"a}ndern {\"u}ber Schottland und Katalonien bis zu den belgischen communaut{\´e}s. Der "Europ{\"a}isierung" der deutschen L{\"a}nder wird besonderes Augenmerk geschenkt. Namhafte Autorinnen und Autoren des In- und Auslandes beteiligen sich an der Diskussion. Theoretische {\"U}berlegungen zur Erkl{\"a}rung des Ph{\"a}nomens der transf{\"o}deralen Beziehungen werden durch anschauliche und detaillierte Fallstudien erg{\"a}nzt.}, language = {de} } @book{OPUS4-4485, title = {Polen : Staat und Gesellschaft im Wandel ; Beitr{\"a}ge zur Debatte}, editor = {Franzke, Jochen}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {3-931703-28-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46791}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Der zweite Potsdamer Textbuch-Band enth{\"a}lt Aufs{\"a}tze zur Entwicklung des polnischen Staates nach den Umbr{\"u}chen von 1989/90 und zur Ausformung eines demokratischen politischen Systems. Die Transformation der Wirtschaftsordnung wird ebenso dargestellt wie die Ver{\"a}nderung der sozialen Lage. Die Artikel zeigen sowohl die Ursachen der erstaunlichen Erfolge der polnischen Transformation im politischen und wirtschaftlichen Bereich als auch die bestehenden, teilweise ernsthaften Probleme. Im außenpolitischen Teil wird der Schwerpunkt auf das Verh{\"a}ltnis zur EU und zu Deutschland gelegt.}, language = {de} } @book{OPUS4-4486, title = {Naher Osten : Politik und Gesellschaft}, editor = {Schmidt, Renate}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-931703-29-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46806}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Der dritte Band der Potsdamer Textb{\"u}cher befasst sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen im konfliktreichen Nahen Osten. Die Zusammenstellung der Texte erfolgte sowohl mit Blick auf die anhaltende Kulturkreisdiskussion als auch hinsichtlich der Bem{\"u}hungen um Stabilit{\"a}t in dieser Region. Hinzu kommen Analysen zur wirtschaftlichen Entwicklung und den politischen Regimes in Israel, Pal{\"a}stina, {\"A}gypten, im Jemen und Iran. Ausz{\"u}ge aus Verfassungen arabischer Staaten, statistische Angaben und eine Bibliographie vervollst{\"a}ndigen das Textbuch.}, language = {de} } @book{OPUS4-4488, title = {Kommunale Selbstverwaltung}, editor = {B{\"u}chner, Christiane}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-931703-44-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46822}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1999}, abstract = {Das f{\"u}nfte Potsdamer Textbuch enth{\"a}lt Aufs{\"a}tze zur kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland. Es werden erstens verfassungsrechtliche Grundlagen sowie die Grundz{\"u}ge der Gemeinde- und Kreisverfassungen dargestellt. Zweitens geht es um die Fragen des Aufbaus der kommunalen Selbstverwaltung im Osten Deutschlands nach 1989 am Beispiel Brandenburgs. Die dabei behandelten Themen reichen von der Kommunalverfassung {\"u}ber die Funktionalreform, Kreisgebietsreform und {\"A}mterbildung bis zum Neuen Steuerungsmodell. Drittens werden aktuelle Reformans{\"a}tze vorgestellt.}, language = {de} } @book{OPUS4-4490, title = {Recht in der Transformation}, editor = {Boulanger, Christian}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-931703-46-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46846}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Die j{\"u}ngsten Ver{\"a}nderungen in den Gesellschaften Mittel- und Osteuropas wurden bisher vor allem unter den Stichworten „Demokratisierung" und „Marktwirtschaft" debattiert. Aber wie wurde der Umbruch in Politik und Wirtschaft rechtlich verankert? Welche Probleme entstehen, wenn westliche Normen wie die Vorschriften der EU nach Osteuropa {\"u}bertragen werden und welche Rolle spielt das Recht beim Aufbau der Wirtschaft? Dieser Band versucht Antworten zu geben, indem er theoretische Fragestellungen mit empirischen Fallstudien aus Ostmittel- und S{\"u}dosteuropa sowie Zentralasien verbindet.}, language = {de} } @misc{Cuttitta2004, author = {Cuttitta, Paolo}, title = {Africa ad portas? : Italiens Migrationspolitik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47472}, year = {2004}, abstract = {Through police co-operation, re-admission agreements, and setting up of detention camps, Italy's immigration policy tries to delocalise border controls between Europe and North Africa. Italian immigration quotas and development aid should induce countries of origin and transit of migrants to tighten their border controls and cooperate with Italy. Development aid is used by the EU in order to exert pressure on other countries, whereas Libya for instance uses transiting refugees as a diplomatic weapon. On the other hand, relations between Italy and North African countries do not focus on human rights violations taking place in some of these countries.}, language = {de} } @misc{Giessmann2010, author = {Gießmann, Hans Joachim}, title = {Jenseits unserer Wahrnehmung : die vergessenen Konflikte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46432}, year = {2010}, abstract = {Gegenw{\"a}rtig toben an die 40 Kriege und bewaffnete Konflikte in der Welt. Die meisten dieser Krisenherde spielen in den Medien eine untergeordnete Rolle und sind der {\"o}ffentlichen Wahrnehmung entr{\"u}ckt: Sie werden vergessen. Der Autor diskutiert die Gr{\"u}nde f{\"u}r diese Entr{\"u}ckung: klar und kritisch, pointiert und provozierend.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4522, title = {Von Dynastien und Demokratien : Staatlichkeit im Postsozialismus}, isbn = {3-937786-21-X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47345}, year = {2004}, abstract = {Patrimonialer Sozialismus Clan-Herrschaft in Turkmenistan Polizei in Georgien Zentralasiens Pr{\"a}sidenten Organisiertes Verbrechen in Bulgarien Albanien als Familienstaat Hybride Staaten im S{\"u}dkaukasus Entwicklungspolitik von NGOs Afrika ad portas? Die T-Frage im Bundestag Vom Sein und Schein der Transformation}, language = {de} } @misc{Kraemer2004, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Editorial}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47376}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Opfer2004, author = {Opfer, Bj{\"o}rn}, title = {Organisiertes Verbrechen und politische Transformation in Bulgarien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47418}, year = {2004}, abstract = {Since the late 1960s of the 20th century, Bulgaria experienced a great increase in organized crime. As a result, relations between the managers of state-owned enterprises, the state security service, party officials, and criminal actors grew and became stronger. Parts of the old network are still functioning. Through the support of governmental circles, organized crime became established and dominated essential parts of the economy, from the mid-1990s. Since 1996, however, governments tried to act against organized crime. The influence of the mafia is still an unsolved problem and a challenge to the transformation of the country.}, language = {de} } @misc{Berger2004, author = {Berger, Thomas}, title = {„Back to the Future" : German style}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47434}, year = {2004}, language = {de} } @misc{OPUS4-4557, title = {Konferenzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47722}, year = {2005}, abstract = {Auf dem Weg zu einer UN-Umweltorganisation? : „Eine Weltumweltorganisation: {\"O}kokratie oder Motor globaler Umweltpolitik?". Zweites Forum globale Fragen kompakt, Berlin, Ausw{\"a}rtiges Amt, 20. September 2004 Gef{\"a}hrdungen der Freiheit. Tagung des Hannah-Arendt-Instituts f{\"u}r Totalitarismusforschung Dresden, der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Dresden, des Lehrstuhls f{\"u}r Politische Systeme/ Politische Institutionen an der TU Chemnitz und der Adhoc- Gruppe Politischer Extremismus der Deutschen Vereinigung f{\"u}r Politische Wissenschaft, Dresden, 9.-11. September 2004 Wandel von Ethnizit{\"a}t. Workshop der Universit{\"a}t Potsdam und der Volkswagen-Stiftung, Wien, 19.- 22. Mai 2004 Indigenes Lateinamerika. Symposion des Zentrums f{\"u}r Wissenschaftliche Kommunikation mit dem Ibero-Amerika-Institut Berlin, der FU Berlin und der Akademie der Di{\"o}zese Rottenburg-Stuttgart, Weingarten, 2.- 4. Juli 2004 Zur „Wiedergeburt Europas". Eine Nachlese der 21. Schlaininger Sommerakademie, 4.-10. Juli 2004 Kritischer Blick durch die Gender-Brille. Zweites Forum Globale Fragen „kompakt", Ausw{\"a}rtiges Amt, Berlin, 20. September 2004}, language = {de} } @misc{ElDandoush2004, author = {El-Dandoush, Nagla}, title = {Modernisierung oder Restrukturierung in {\"A}gypten?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47137}, year = {2004}, abstract = {Discussing the case of Egypt, the author claims that since the preconditions in the Middle East are very different from those in Europe, there also has to be a different approach towards its modernization process. She suggests a „restructuring" of the state not only in the economic sector but also in the political, cultural, or social areas. The advantage of such an approach lies in the fact that elements and values of the traditional culture can be maintained and even expanded. Furthermore, as this approach does not presuppose any specific model, it can be applied to all kinds of societies. However, restrucuring cannot replace modernization.}, language = {de} } @misc{Maximytschew2004, author = {Maximytschew, Igor F.}, title = {Rußland in einer instabilen Welt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46679}, year = {2004}, abstract = {From the Russian perspective, the author describes the danger of a hegemonic US, dominating the world's fate, weakening the UN and endangering peace. A counterweight to the US domination could be stronger ties between Western Europe and Russia. The rise of the Franco-German-Russian troika has been the only positive effect of the Iraq war. But not all members of the EU seem to recognise the necessity of a „Great Europe" from Reykjavik to Wladiwostok. Especially the new members of NATO and EU are vassals of the US and exhibit strong anti-Russian resentments.}, language = {de} } @misc{Boeckenfoerde2004, author = {B{\"o}ckenf{\"o}rde, Stephan}, title = {Wieso der Europapessimismus? : Eine Frage an Gunther Hellmann}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46568}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Link2004, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {Vom Elend des "offensiven Idealismus" : eine Antwort auf Hellmanns "Traditionslinie" und "Sozialisationsperspektive"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46613}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Nayyar2004, author = {Nayyar, Kewal K.}, title = {Großmachtkonstellation zu Beginn des 21. Jahrhunderts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46655}, year = {2004}, abstract = {Poverty, ethnicity and religious fundamentalism are the most pressing problems of the 21st century. According to this Indian author, democratisation on the national and international level is the only way to overcome these problems. One reason for the failing of the international institutions is the insufficient representation of the world community, especially in the UN Security Council. A reform of the United Nations seems indispensable. The war against international terrorism is essential but has to be waged without the differentiation between good and bad terrorists.}, language = {de} } @misc{Karrasch2006, type = {Master Thesis}, author = {Karrasch, Arne}, title = {Sozialpolitik als Bestandteil des europ{\"a}ischen Integrationsprozesses}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10858}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {Diese im Sommersemester 2006 eingereichte Diplomarbeit im Studiengang Verwaltungswissenschaft setzt sich mit der Frage auseinander, welche Rolle die Sozialpolitik im europ{\"a}ischen Integrationsprozess zwischen 1955 und 1992 spielte. Es wird analysiert, welche einzelnen Bereiche dieses Politikfeldes in welchem Umfang in den Kompetenzbereich der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft {\"u}bergingen und welche Gr{\"u}nde f{\"u}r diese Entwicklung zu nennen sind. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Verh{\"a}ltnis der Sozialpolitik zur Wirtschaftspolitik gelegt. Die Europ{\"a}ische Kommission, einzelne Nationalstaaten sowie die organisierten Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen stehen dabei im Mittelpunkt des Interesses. Die Arbeit ist chronologisch aufgebaut und in drei Phasen eingeteilt. Phase eins umfasst den Gr{\"u}ndungsprozess der Europ{\"a}ischen Wirtschaftsgemeinschaft bis zum Ende der 1960er Jahre. Phase zwei beinhaltet den Europ{\"a}ischen Sozialgipfel 1972 und endet mit der Einheitlichen Europ{\"a}ischen Akte. Phase drei schließlich untersucht die Diskussion um das Binnenmarktprojekt und den Vertrag von Maastricht aus einer sozialpolitischen Perspektive.}, subject = {Europ{\"a}ische Integration}, language = {de} } @book{Wierzbicki2007, author = {Wierzbicki, Bartlomiej}, title = {Antikorruptionsstrategie der polnischen Regierung 2002 - 2005}, isbn = {978-3-940793-00-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15456}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Aus der Einleitung: Vor 15 Jahren hat Polen mit dem Transformationsprozess begonnen, der das Land von einer sozialistischen Planwirtschaft mit autorit{\"a}rem Regime in einen modernen demokratischen Staat marktwirtschaftlicher Ausrichtung verwandelt hat. Seither genießt das polnische Volk nach vielen Jahren der Fremdherrschaft wieder seine eigene Souver{\"a}nit{\"a}t. Mit dem Ende der sozialistischen {\"A}ra begann eine Phase umfangreicher und weit reichender institutioneller, wirtschaftlicher und sozialer Ver{\"a}nderungen. Diese gehen einher mit hoher Arbeitslosigkeit und starker Verunsicherung im Umgang mit den sich neu bildenden Strukturen, was eine große Belastung f{\"u}r die Bev{\"o}lkerung darstellt. Den Herausforderungen zum Trotz haben es die Polen geschafft, in nur wenigen Jahren ein institutionelles und wirtschaftliches Niveau zu erreichen, das sich an dem Niveau westeurop{\"a}ischer Staaten orientiert. Diese Leistung wurde u. a. durch die Europ{\"a}ische Kommission anerkannt, indem 1998 zun{\"a}chst die Beitrittsverhandlungen mit Polen er{\"o}ffnet wurden und das Land im Mai 2004 zur Europ{\"a}ischen Union (EU) beitrat. W{\"a}hrend die alten Mitgliedsstaaten der Europ{\"a}ischen Union eine lang andauernde Phase wirtschaftlichen Abschwungs erleiden, findet im angrenzenden Polen ein rasanter wirtschaftlicher Aufholungsprozess statt. Wachstumsraten von 5 \% und mehr sind hierbei keine Seltenheit. Diese Entwicklung wird von vielen B{\"u}rgern der alten EU Mitgliedssaaten in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit und sinkender L{\"o}hne wahrgenommen und teilweise als Ursache der eigenen Misere identifiziert. Tatsache aber ist, dass sogar bei anhaltender Dynamik der polnischen Wirtschaft ein Erreichen des westeurop{\"a}ischen Standards, wenn {\"u}berhaupt, erst in mehreren Jahrzehnten als realistisch erscheint. Ebenso wie im wirtschaftlichen Bereich stellt sich die institutionelle Diskrepanz zwischen Polen und den L{\"a}ndern der EU der 15 dar. Zu groß sind die Unterschiede, als dass sie in nur einem Jahrzehnt h{\"a}tten nachgeholt und ausgeglichen werden k{\"o}nnten. Als zus{\"a}tzlich Hindernis ist zu werten, dass sich in den letzten Jahren die Berichte der Europ{\"a}ischen Kommission, der Weltbank oder Transparency International mehren, Korruption in Polen bedrohe s{\"a}mtliche Sph{\"a}ren des {\"o}ffentlichen und privaten Lebens und die junge „alte" Demokratie somit durch hausgemachte Probleme ins Strudeln geraten k{\"o}nnte. Innerhalb der Europ{\"a}ischen Kommission scheint man sich des Problems der Korruption in Polen bewusst zu sein und bef{\"u}rchtet diese in Form eines trojanischen Pferdes importiert zu bekommen (Vgl. Dehley 2002: 4). Andere Organisationen wie GRECO1 zeichnen ein d{\"u}stereres Szenario, da sie der Korruption in Polen attestieren, die demokratischen Institutionen auszuh{\"o}hlen.}, language = {de} } @misc{Lian2006, author = {Lian, Yu-ru}, title = {Chinas Wandel und die Welt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12474}, year = {2006}, abstract = {Wie stellt sich das Verh{\"a}ltnis zwischen China und der Welt im 21. Jahrhundert dar? Die Autorin, Politikwissenschaftlerin aus Peking, verweist auf die aktuelle Debatte in China, in der das Primat der Innenpolitik, regionaler Multilateralismus und harmonische Weltordnung intensiv diskutiert werden. China habe nicht vor, das internationale System herauszufordern oder zu zerst{\"o}ren. Vielmehr sei es um st{\"a}rkere Einbindung bem{\"u}ht.}, language = {de} } @misc{Heberer2006, author = {Heberer, Thomas}, title = {Party State im "Reich der Mitte" : zum politischen System in China}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12484}, year = {2006}, abstract = {China ist auf dem Weg zu einer offeneren Gesellschaft mit zunehmender Partizipation, gr{\"o}ßerer rechtlicher Sicherheit und individueller Autonomie. Der Staat zog sich aus vielen Bereichen zur{\"u}ck, {\"o}konomische Ziele bestimmen seine Priorit{\"a}ten. Die Entwicklungserfolge brachten jedoch eine Legitimationskrise des Staates mit sich. Vier Dilemmata, die China heute konfrontieren, werden aufgezeigt und Hypothesen zur Charakterisierung des chinesischen party state diskutiert.}, language = {de} } @misc{Dahlmann2002, type = {Master Thesis}, author = {Dahlmann, Olaf}, title = {Regierungsstabilit{\"a}t in Estland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-5199}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Mit den immensen Aufgaben und Problematiken der Transformation konfrontiert, wechselten die Mehrparteien-Regierungen in Estland vergleichsweise h{\"a}ufig. Im Jahr 2002 war die insgesamt achte Regierung seit 1992 im Amt. Eine detaillierte Untersuchung der Regierungsstabilit{\"a}t am Beispiel von Estlands bis dato sieben Regierungen erscheint daher angebracht, da das Land trotz der h{\"a}ufigen Regierungswechsel im osteurop{\"a}ischen Vergleich als erfolgreichstes Transformationsland angesehen wird. Kann Regierungsstabilit{\"a}t auch dann vorliegen, wenn die Regierungen selbst sehr h{\"a}ufig wechseln? Dies ist die eigentliche Fragestellung der vorliegenden Diplomarbeit. Es wird davon ausgegangen, dass sich Regierungsstabilit{\"a}t aus mehreren Variablen zusammensetzt, die sich gegenseitig beeinflussen. Angaben {\"u}ber die durchschnittliche Verweildauer einer Regierung im Amt besitzen wenig Aussagekraft, vielmehr m{\"u}ssen die eigentlichen Hintergr{\"u}nde f{\"u}r einen Wechsel beleuchtet werden.}, subject = {Regierung}, language = {de} } @misc{Marx2005, type = {Master Thesis}, author = {Marx, Sebastian}, title = {Europ{\"a}ische Sicherheitspolitik am Bosporus : Perspektiven europ{\"a}ischer Sicherheit bei einem EU-Beitritt oder bei einer privilegierten Partnerschaft der T{\"u}rkei}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-5776}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2005}, abstract = {Diese Arbeit behandelt die Frage, welche Auswirkungen eine EU-Mitgliedschaft der T{\"u}rkei auf die europ{\"a}ischen Sicherheitsbeziehungen haben w{\"u}rde. Es wird die sicherheitspolitische Situation in- und außerhalb der t{\"u}rkischen Staatsgrenzen analysiert. Auf Basis der Rational Choice Theorie vom Akteurzentrierten Institutionalismus wird gezeigt mit welchen Herausforderungen die Europ{\"a}ische Union konfrontiert w{\"a}re und die Frage behandelt, ob eine so genannte Privilegierte Partnerschaft eine m{\"o}gliche Alternative zu einer Vollmitgliedschaft sein kann.}, subject = {Europ{\"a}ische Union / Erweiterung}, language = {de} } @misc{HummelWehrhoefer1996, author = {Hummel, Hartwig and Wehrh{\"o}fer, Birgit}, title = {Geopolitische Identit{\"a}ten : Kritik der Ethnisierung einer sich regionalisierenden Welt als paradigmatische Erweiterung der Friedensforschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11137}, year = {1996}, abstract = {The post cold war world order is popularly discussed in terms of what Samuel Huntington has called the "clash of civilizations". The authors hold that Huntington is just a prominent example of the trend which constructs geopolitical identities based on ethnic definitions of world regions, where ethnicitiy is understood to be a primordial, transhistorical and static understanding of cultural identities. In their paper, they extensively deconstruct this concept of ethnicity, drawing parallels with the history of nationalism and nation-building, and analyze its functions for legitimizing projects of building exclusive economic blocs in Europe, America and Pacific Asia. At present, ethnic concepts of world regions are competing with liberal, non-ethnic identities of the three world regions. Finally, the dangerous potentials of ethnic regionalization are discussed. From a peace research perspective, support for a common global identity of "mankind" is strongly advocated.}, language = {de} } @misc{Ferguson1996, author = {Ferguson, Yale H.}, title = {R{\"u}ckw{\"a}rtsgeschaut auf die gegenw{\"a}rtige Politik : wider die fatalen Augenkrankheiten alter und neuer Realisten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11148}, year = {1996}, abstract = {The fatal "eye disease" that afflicts Realists and Neorealists, and even infects some self-styled Institutionalists and Constructivists, has several causes. In his polemical essay, the author defines these as historicism, the legalistic bias, the underestimation of non-state actors and the overestimation of the state as such. Discussing the linkage between loyality, ethnicy, and politics, he strongly argues for recognition of the fact that the world is groping for new political arrangements for which we simply do not have the appropriate ideas or words to describe. In the future, the range of political identities and loyalities in the global culture of "fragmegration" will extend beyond traditional multiculturalism.}, language = {de} } @misc{WolffPowęska1996, author = {Wolff-Powęska, Anna}, title = {Deutsche, Russen und Polen : Paradigmen der gegenseitigen Wahrnehmung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11158}, year = {1996}, abstract = {The transition and transformation within the three countries dealt with are still in process. In her essay, the author analyses whether there is a need for Poland to re-define its relationship to Germany and Russia, whilst searching for a new identity and a new place within Europe. She argues that there is a set of historical and geopolitical reasons for doing so. But whilst the Polish aim is to normalise its relationship to its neighbours, the perception of Russians and Germans in Poland is rather different. On the one hand, in the Polish people opinion, Germany is the main promoter of their European institutional integration wishes. On the other, relatively aggressive attitude towards Russia can also be identified. The essay is a strong plea for mutual responsibility and co-operation in favour of peace and security in Europe. Additionally Russia is to be regarded as part of European history, and should thus be involved in the European political process.}, language = {de} } @misc{Tomala1996, author = {Tomala, Mieczysław}, title = {"Erz{\"a}hlen Sie keinen Unsinn, Genosse Ulbricht!" : Die VR Polen und die DDR in den 60er Jahren ; offizielle Harmonie und internes Mißtrauen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11164}, year = {1996}, abstract = {Gomułka's harsh criticism of the Stalinist past and the introduction of liberal elements into the public life of Poland was not welcomed by the East German leadership. Ulbricht demanded full support for the sovereignty of the GDR and tried to prevent any independent Polish moves to come to terms with the Federal Republic. The Polish leadership strived towards a closer economic integration with the GDR and Czechoslovakia to foster industrial development in Poland and to bind the East German state more closely into the "socialist camp". These ideas were flatly rejected by the GDR. The level of economic interdependence between the two German states and the advantages of the GDR resulting from the "intra-German" status of trade and transfer of technologies provoked Gomułka's distrust. Relations worsened even more when, towards the end of his time in power, Ulbricht moved towards a rapprochement with the FRG and showed some readiness to question the G{\"o}rlitz treaty on the German-Polish border line.}, language = {de} } @misc{Korte1997, author = {Korte, Werner}, title = {Prozesse des Staatszerfalls in Liberia}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11182}, year = {1997}, abstract = {Since the end of the year 1989 Liberia has been ravaged by a bloody civil war. It has almost completely destroyed the state structure of Liberian society which was manipulated by military ruler Samuel Doe and a small elite with the ends of amassing wealth and retaining power during the decade of 1980 to 1989. The state and almost all political institutions were stripped of credibility and legitimacy. During the war it was easy for the warlords of the various factions and their mostly young supporters to seize power and the remaining resources of the country. They established a radical free market system with the help of internationally operating companies and banks, protecting it by terror. Nearly two thirds of the population have left their homes and now live as refugees abroad, in the capital Monrovia or in Buchanan, where remnants of state structure and a weak civil society survive under the protection of a regional intervention army (Ecomog). By discussing different sociological explanations, the author traces the origins of the civil war and of its extreme brutality.}, language = {de} }