@misc{AbdelShafi2013, author = {Abdel Shafi, Salah}, title = {Historischer November in Pal{\"a}stina : Zwei-Staaten-L{\"o}sung versus dauerhafte Besatzung durch Israel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64236}, year = {2013}, abstract = {Der November 2012 wird sicherlich als ein historischer Monat in die pal{\"a}stinensische Geschichte eingehen. Im November begann die israelische Armee mit der gezielten T{\"o}tung eines hohen Funktion{\"a}rs der Hamas einen Luftkrieg gegen den Gazastreifen. Nach acht Tagen wurde Israel durch internationalen Druck gezwungen, einen Waffenstillstand mit der Hamas zu akzeptieren. Einmal mehr zeigte sich, dass der Nahostkonflikt nicht mit milit{\"a}rischer Gewalt zu l{\"o}sen ist. Dies kann nur mit einer Zwei-Staaten-L{\"o}sung erreicht werden, der substanzielle und ehrliche Verhandlungen vorausgehen.}, language = {de} } @book{AbdolvandJalilvandEskafi2012, author = {Abdolvand, Behrooz and Jalilvand, David Ramin and Eskafi, Fardin}, title = {Iran versus USA : Geburtswehen einer neuen Weltordnung ; eine geopolitische Analyse}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-202-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60323}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {44}, year = {2012}, abstract = {Das Paper untersucht die geopolitische Konfrontation zwischen Iran und den USA sowie deren Auswirkung auf eine Ver{\"a}nderung der bestehenden Weltordnung. Es wird deutlich, dass die US-amerikanische Sanktionspolitik nicht nur auf das Nuklearprogramm abzielt, sondern grunds{\"a}tzlich versucht, die Wirtschaftskraft der unabh{\"a}ngig von den Interessen der USA agierenden Regionalmacht zu brechen. Doch die Sanktionspolitik konnte weder eine L{\"o}sung des Nukleardossiers herbeif{\"u}hren noch die Wirtschaftskraft Irans eind{\"a}mmen. Es ist Zeit f{\"u}r eine fundamentale Kurs{\"a}nderung.}, language = {de} } @misc{Abendschoen2005, author = {Abendsch{\"o}n, Simone}, title = {Politische Online-{\"O}ffentlichkeit : abseits vom Mainstream der Printmedien?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47996}, year = {2005}, abstract = {The internet offers citizens new possibilities to participate in political communication by setting topics on the agenda of public discussion that are neglected by the conventional media. The article examines if and how the topics of the new emerging political public on the web differ from the topics generated by traditional media. The empirical analysis reveals that the topics are mostly the same. However, the analysis also shows that a clear separate public sphere exists that deals with topics outside the political mainstream.}, language = {de} } @misc{AbujatumBerndt2012, author = {Abujatum Berndt, Leonor}, title = {Daf{\"u}r sollten wir uns nicht verschulden m{\"u}ssen! : Bildungsrevolution in Chile}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57946}, year = {2012}, abstract = {Weltweit brodelt es, B{\"u}rger gehen auf die Straße. In Chile will man sich die Ungerechtigkeiten des Bildungssystems nicht l{\"a}nger gefallen lassen. Nur wer zahlt, darf lernen - dagegen wehrt sich vor allem die Jugend mit aller Macht, auch mit der Macht der Neuen Medien. {\"O}ffentlichkeitswirksam werden die Proteste inszeniert. Wird die chilenische Regierung weiterhin mit Kn{\"u}ppeln auf Demonstranten einschlagen oder einlenken?}, language = {de} } @article{Adam2019, author = {Adam, Berit}, title = {{\"O}ffentliches Rechnungswesen}, series = {Handbuch zur Verwaltungsreform}, journal = {Handbuch zur Verwaltungsreform}, edition = {5., vollst{\"a}ndig {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-21562-0}, pages = {443 -- 456}, year = {2019}, language = {de} } @book{Angelow2015, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Entsorgt und ausgeblendet}, publisher = {Welttrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-04-0}, pages = {168}, year = {2015}, abstract = {Die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschen ist in den vergangenen Jahren nicht schmaler geworden. Bis heute sind Ostdeutsche nur selten in F{\"u}hrungspositionen in Wirtschaft, Politik und Medien anzutreffen. Offensichtlich ist die Herstellung der inneren Einheit ein schwieriger, langwieriger Prozess der Ann{\"a}herung, der wom{\"o}glich nie vollst{\"a}ndig vollzogen werden kann. Diesem Prozess nachzugehen und zu zeigen, wie sich Eliten vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbr{\"u}che positionieren, welche Voraussetzungen die beteiligten Generationen und Elitenvertreter in Ost- und Westdeutschland mitbrachten, in welcher Form sie tangiert waren und welche medialen Perspektiven sich daran kn{\"u}pfen, ist Ziel dieses Buches. Denn der Umgang mit den ostdeutschen Eliten ber{\"u}hrt unsere Zukunft.}, language = {de} } @article{Angelow2022, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Rapallo}, series = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, volume = {30}, journal = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, number = {188}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947802-87-6}, issn = {0944-8101}, pages = {59 -- 63}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Angelow2014, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Der Kriegsausbruch von 1914 : Historiografie und Kriegsschuldfrage}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69951}, year = {2014}, abstract = {Historiografie und Publizistik haben den Kriegsausbruch von 1914 immer aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit wechselnden Intentionen behandelt. Dabei wurde deutlich, dass sich mit der {\"U}berwindung der nationalen Perspektive auf 1914 zugleich auch unser Blick auf die Verantwortlichkeit der einzelnen europ{\"a}ischen Regierungen erweitert hat. Damit ist die Kriegsschuldfrage, die gleich am Anfang der Debatte um 1914 gestanden hatte und gerade nach den Pariser Vorortvertr{\"a}gen instrumentalisiert worden war, eigentlich obsolet geworden und einer Perspektive gewichen, die, frei von tagespolitischen Belastungen, nationalen Feindbildern und Vorurteilen, Schuld und Verantwortung in ihren Verschr{\"a}nkungen mit dem politischen Entscheidungshandeln verdeutlicht und dabei auch die systemischen Voraussetzungen und Folgen in Rechnung stellt.}, language = {de} } @article{Angelow2016, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Verdun 1916}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {2016}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {113}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, pages = {50 -- 51}, year = {2016}, language = {de} } @book{Angelow2017, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Entsorgt und ausgeblendet}, edition = {2., erweiterte Aufl.}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3945878-61-3}, pages = {172}, year = {2017}, abstract = {Die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschen ist in den vergangenen Jahren nicht schmaler geworden. Bis heute sind Ostdeutsche nur selten in F{\"u}hrungspositionen in Wirtschaft, Politik und Medien anzutreffen. Offensichtlich ist die Herstellung der inneren Einheit ein schwieriger, langwieriger Prozess der Ann{\"a}herung, der wom{\"o}glich nie vollst{\"a}ndig vollzogen werden kann. Diesem Prozess nachzugehen und zu zeigen, wie sich Eliten vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbr{\"u}che positionieren, welche Voraussetzungen die beteiligten Generationen und Elitenvertreter in Ost- und Westdeutschland mitbrachten, in welcher Form sie tangiert waren und welche medialen Perspektiven sich daran kn{\"u}pfen, ist Ziel dieses Buches. Denn der Umgang mit den ostdeutschen Eliten ber{\"u}hrt unsere Zukunft.}, language = {de} } @article{Angelow2017, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Befreiung oder Gewalt?}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {25}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {132}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {973-3-945878-67-5}, issn = {0944-8101}, pages = {18 -- 23}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Angermann2022, author = {Angermann, Eric}, title = {Peter Dudek und Michael K{\"u}hnen}, series = {Jugend ohne Sinn? eine Spurensuche zu Sinnfragen der jungen Generation 1945-1949}, booktitle = {Jugend ohne Sinn? eine Spurensuche zu Sinnfragen der jungen Generation 1945-1949}, editor = {Braungart, Wolfgang and Guerra, Gabriele and Ulbricht, Justus H.}, publisher = {V\&R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-1508-3}, doi = {10.14220/9783737015080.361}, pages = {361 -- 366}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Angermann2023, author = {Angermann, Eric}, title = {"Tritt - oder du wirst getreten"}, series = {Rechte Gewalt : aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg}, booktitle = {Rechte Gewalt : aktuelle Analysen und zeithistorische Perspektiven auf das Land Brandenburg}, publisher = {Metropol}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86331-716-4}, pages = {192 -- 222}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{AngermannBinzKarawathetal.2022, author = {Angermann, Eric and Binz, Sarah and Karawath, Leonie and M{\"u}ller, Yves}, title = {Editorial: das Schicksal, Sisyphus zu sein}, series = {Schwerpunkt: Der Antifaschismus seit 1945}, booktitle = {Schwerpunkt: Der Antifaschismus seit 1945}, editor = {Daldrup, Maria and Uellenberg-van Dawen, Wolfgang and Maier, Martin G.}, publisher = {Metropol}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86331-675-4}, pages = {7 -- 25}, year = {2022}, language = {de} } @misc{AnnenStroebele2009, author = {Annen, Niels and Str{\"o}bele, Hans-Christian}, title = {"Afghanistan kontrovers" und "Krieg verantwortungsbewusst beenden!"}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34200}, year = {2009}, abstract = {Niels Annen (MdB) und Hans-Christian Str{\"o}bele (MdB) {\"a}ußern sich in zwei Kommentaren zum Afghanistan-Einsatz der NATO.}, language = {de} } @misc{Ansprenger2004, author = {Ansprenger, Franz}, title = {Von Großm{\"a}chten und Halbstarken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46556}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Ansprenger2004, author = {Ansprenger, Franz}, title = {Jerusalem : heilige Stadt und Konfliktherd}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46746}, year = {2004}, abstract = {No Arab-Israeli peace process will succeed without a solution for Jerusalem. The author describes stages of the Jerusalem history as a holy city of the Jews, Christians and Muslims and analyses their religious and mental ties to the town. Also the division of Jerusalem was not able to stop the hatred. Jerusalem must be one city and the capital of both, Israel and Palestine. This was the core of the Oslo peace process, and it is still essential for a sustainable solution.}, language = {de} } @misc{Aphrasidze2004, author = {Aphrasidze, David}, title = {Die Polizei in Georgien : Wandel eines Akteurs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47390}, year = {2004}, abstract = {During the violent phases of transformation in post-Soviet Georgia the power of the police passed on to paramilitary groups. Under the rule of president Shevardnadze, however, the police regained a central political role, but it remained embedded in Soviet and pre-Soviet political structures. This becomes visible by looking at the political economy of the police. Informal taxes, purchase of office, and clientelism became established practices within the police. At present, the new government tries to carry out structural reforms in the police sector, which might lead to a break with the current hybrid Georgian state model.}, language = {de} } @misc{Arnold2005, author = {Arnold, Hans}, title = {Bush II : noch einmal das Gleiche?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47639}, year = {2005}, abstract = {The second election of President Bush is the climax of twelve years of successful activity by the Republicans. Rarely before could an American president rely on a majority in both houses of the Congress. Consequently, Bush has ever since his re-election conveyed the impression that he is committed to follow the paths he had taken during his first term at home and in international affairs without any concessions. Therefore, also his new initiatives towards Europe seem to be aimed only to improve the transatlantic atmosphere but not to develop a more cooperative American foreign policy.}, language = {de} } @misc{Arnold2009, author = {Arnold, Hans}, title = {Change? : Zur Pr{\"a}sidentschaft von Barack Obama}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27810}, year = {2009}, abstract = {Wie best{\"a}ndig ist der Mythos „Barack Obama"? Klar ist: Der neue Pr{\"a}sident tritt ein schweres Erbe an. Herausforderungen wie die Wirtschaftskrise, schwierige außen- und sicherheitspolitische Gegebenheiten und die Beziehungen zu Russland warten auf ihn. Der Autor, ein exzellenter Kenner der USA und ehemaliger Diplomat, beleuchtet die Situation der Vereinigten Staaten nach der Wahl.}, language = {de} } @misc{Arnold2021, type = {Master Thesis}, author = {Arnold, Maren}, title = {"Der Fall Collini" von Ferdinand von Schirach als Narration f{\"u}r politisch-rechtliches Lernen im Politikunterricht}, doi = {10.25932/publishup-51285}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-512851}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {75}, year = {2021}, abstract = {In den vergangenen Jahren hat sich die Politikdidaktik zunehmend mit dem Einsatz von Narrationen im Politikunterricht besch{\"a}ftigt, denn neben Sachtexten bietet auch die Belletristik die M{\"o}glichkeit, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Insbesondere die Literatur von Ferdinand von Schirach hat in den letzten Jahren zunehmend Anklang in der Gesellschaft gefunden. Von Schirachs Texte greifen gesellschaftskritische Themen auf, beleuchten diese aus verschiedenen Perspektiven und fordern zur Meinungsbildung heraus. Aus diesem Grund weisen von Schirachs Narrationen ein hohes Potential f{\"u}r die Politische Bildung auf. Politische Bildung schließt auch die Rechterziehung ein. Der Fall Collini von Ferdinand von Schirach setzt sich sowohl mit rechtlichen, als auch mit politischen Themen im Sinne der Rechtserziehung auseinander. In der vorliegenden Masterarbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit der Roman Der Fall Collini von Ferdinand von Schirach als Narration eine Chance f{\"u}r politisch-rechtliches Lernen im Politikunterricht darstellt. Um die Forschungsfrage zu beantworten, werden die Lernchancen und -grenzen des Romans hinsichtlich seiner Thematik und seines Genres, sowie durch den Roman gef{\"o}rderten Kompetenzen herausgearbeitet und die durch ihn m{\"o}glichen f{\"a}cher{\"u}bergreifenden Bez{\"u}ge verdeutlicht. Durch die Auseinandersetzung mit von Schirachs Werk besch{\"a}ftigen sich die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler mit politisch-rechtlichen Themen, wie dem Spannungsverh{\"a}ltnis von Recht und Gerechtigkeit, dem Ablauf von Strafgerichtsverfahren, dem theoretischen Anspruch des Rechtsstaates und dessen realen Schw{\"a}chen. Zudem f{\"o}rdert die Auseinandersetzung mit dem Roman Der Fall Collini die vier fachbezogenen Kompetenzen der Politischen Bildung, sowie Multiperspektivit{\"a}t und exemplarisches Lernen. Des Weiteren verkn{\"u}pft der Roman historische, politisch-rechtliche und moralisch-ethische Aspekte miteinander, wodurch f{\"a}cher{\"u}bergreifende Bez{\"u}ge mit den F{\"a}chern Geschichte, Deutsch und L-E-R hergestellt werden k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus spricht der Justizroman als Narration seine Leserinnen und Leser auch emotional an und f{\"o}rdert somit eine ganzheitliche und nachhaltige Wissensvermittlung im Sinne der Rechtserziehung. Es hat sich gezeigt, dass Der Fall Collini von Ferdinand von Schirach sich f{\"u}r die unterrichtliche Besch{\"a}ftigung innerhalb der Politischen Bildung besonders eignet.}, language = {de} } @misc{Audretsch2007, type = {Master Thesis}, author = {Audretsch, Andreas}, title = {Die s{\"u}dafrikanische Wahrheits- und Vers{\"o}hnungskommission : eine exemplarische Studie zum Umgang mit Unrechtssystemen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18254}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2007}, abstract = {Die Apartheid in S{\"u}dafrika war ein Unrechtssystem. Zu den Grausamkeiten des Regimes z{\"a}hlten Massaker, Folter, Mord, Freiheitsberaubung, Zwangsumsiedlung, {\"o}konomische Benachteiligung und allt{\"a}gliche Diskriminierung. Was nach dem Ende eines solchen Unrechtssystems bleibt, ist die Frage nach dem Umgang mit der Vergangenheit. Die drei grundlegenden M{\"o}glichkeiten der Vergangenheitsbew{\"a}ltigung sind die rein justiziare Aufarbeitung, eine Generalamnestie oder ein drittes Modell, das zum Ziel hat, die Vorteile der beiden anderen Strategien zu vereinen. In S{\"u}dafrika versuchte man, auch als Kompromiss aller Beteiligter, diesen dritten Weg mit der Einrichtung der Wahrheits- und Vers{\"o}hnungskommission, die mittlerweile weltweit zum Sinnbild dieser Form der Vergangenheitsbew{\"a}ltigung geworden ist. Das Ziel der Studie war dabei zu kl{\"a}ren: War die Wahrheits- und Vers{\"o}hnungskommission in S{\"u}dafrika als Strategie der Vergangenheitsbew{\"a}ltigung erfolgreich? Im Einzelnen widmete sich die TRC in drei Hauptaussch{\"u}ssen (Menschenrechtsausschuss, Amnestieausschuss und Wiedergutmachungsausschuss) den folgenden Zielen: Aufkl{\"a}rung der Menschenrechtsverletzungen, Kl{\"a}rung des Verbleibs verschwundener Personen, Kl{\"a}rung dessen, was w{\"a}hrend der Apartheid und der {\"U}bergangsphase zerst{\"o}rt wurde um die Verbrechen zu verschleiern, Wiedergutmachung f{\"u}r die Opfer und Amnestierung der T{\"a}ter bei politisch motivierten Taten. Dieser letzte Punkt war jedoch an die v{\"o}llige Offenlegung der Tat und ein {\"o}ffentliches Eingest{\"a}ndnis gebunden. Zum einen zeigt die Analyse die großen Erfolge der Wahrheits- und Vers{\"o}hnungskommission in S{\"u}dafrika. Sie hat mehr und vor allem genauere Informationen {\"u}ber die Apartheid zusammengetragen, als je eine andere Untersuchung es geschafft hat. Mit der starken Beteiligung der Bev{\"o}lkerung am Prozess der Aufkl{\"a}rung konnte sie einen Prozess in Gang bringen, der zur Entstehung einer neuen Menschenrechtskultur beitrug und auch einen Anstoß zur Vers{\"o}hnung gab. Durch die intensive Aufarbeitung der Vergangenheit in einem gesamtgesellschaftlichen Prozess schaffte es die TRC auch, eine politische Kultur anzuregen, die unentbehrlich ist, will man nach einem Unrechtssystem eine demokratische Zukunft aufbauen. Das Verst{\"a}ndnis oder zumindest eine Ahnung von dem was Menschenrechtsverletzungen bedeuten, wurde in dieser Zeit tief im Bewusstsein der meisten S{\"u}dafrikaner verankert. Es wurde eine „operative Wahrheit" geschaffen, die, wenn auch unter Protesten aller Parteien, letztlich anerkannt wurde und somit ein zuk{\"u}nftiges Leugnen der Apartheidsverbrechen unm{\"o}glich machte. Aber auch die Befreiungsbewegungen mussten brutale Verbrechen eingestehen. Zum anderen wird ebenso deutlich, dass die gestellten Anforderungen bei weitem zu hoch waren. Obwohl große Bereiche der allt{\"a}glichen Apartheid komplett unber{\"u}cksichtigt blieben. Bei der Wahrheitsfindung wurde deutlich, dass die drei Aussch{\"u}sse weit von einer wirklichen Aufkl{\"a}rung der Untaten der Apartheid entfernt blieben. Auch in Bezug auf die T{\"a}ter erreichte die Kommission nur zum Teil ihre Ziele. Verglichen mit den aufgekl{\"a}rten Verbrechen, beantragte nur ein Bruchteil der T{\"a}ter Amnestie. Die Logik, durch den Anreiz der Straffreiheit eine rege Beteiligung der T{\"a}ter am Aufkl{\"a}rungsprozess zu erreichen, ging nicht auf. Bei der Wiedergutmachung zeigte sich, dass es einer der gr{\"o}ßten Konstruktionsfehler der TRC war, die Umsetzung der Entsch{\"a}digungen dem Parlament und der Regierung zu {\"u}berlassen. Der Wiedergutmachungsausschuss erarbeitete lediglich Vorschl{\"a}ge an den Pr{\"a}sidenten. Die wurden jedoch nie in dieser Form umgesetzt und stellten damit die TRC als Ganze bei Teilen der schwarzen und farbigen Bev{\"o}lkerung in Frage. Einen direkten Zusammenhang zwischen der TRC und einer Befriedung der Bev{\"o}lkerung herzustellen, w{\"a}re vermessen. Noch immer ist S{\"u}dafrika ein gespaltenes Land. {\"A}hnliches gilt bei der Legitimierung und Konsolidierung der neuen demokratischen Ordnung. Auch hier ist die Kommission ein Baustein, auf den nicht verzichtet werden konnte. Ihr diesen Erfolg, und es ist ein Erfolg im heutigen S{\"u}dafrika, alleine zuzuschreiben, w{\"a}re eine extreme {\"U}bersch{\"a}tzung ihrer M{\"o}glichkeiten. Unterm Strich bleibt: Die TRC konnte nicht all ihre Ziele erreichen, aber sie hat sich gerade unter den Voraussetzungen des {\"U}bergangsprozesses als eine sinnvolle Form der Vergangenheitsbew{\"a}ltigung erwiesen, die grundlegend wichtige Ergebnisse erarbeiten konnte. Sie kann somit trotz der Ber{\"u}cksichtigung einer Vielzahl von Problemen als Erfolg gewertet werden.}, language = {de} } @phdthesis{Audretsch2010, author = {Audretsch, Andreas}, title = {Zur Entstehung von Good Governance : Gr{\"u}nde, Muster und Bedingungen einer afrikanischen Entwicklung ; das Beispiel Ghana}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42310}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {Ghana ist ein Musterbeispiel daf{\"u}r, dass ein Entwicklungsland den Weg zu Good Governance schaffen kann. In vielen Studien wird dem Land im afrikanischen Vergleich heute bescheinigt, hier ein Vorreiter zu sein. Dies ist Ausgangslage der vorliegenden Studie, die der Frage nachgeht „Welche Gr{\"u}nde, Muster und Bedingungen f{\"u}hren zur Entstehung von Good Governance?". Im Zentrum der vorliegenden Studie steht, wie aus der erkenntnisleitenden Fragestellung hervorgeht, eine empirische Untersuchung zur Entstehung von Good Governance und damit ein Transformationsprozess. Dieser wird bewusst {\"u}ber einen sehr langen Zeitraum ({\"u}ber ein halbes Jahrhundert) untersucht, um auch langfristige Entwicklungen einbeziehen zu k{\"o}nnen. Die Studie wird mit Hilfe eines „Mixed-Methods-Ansatzes" sowohl unter R{\"u}ckgriff auf quantitative als auch auf qualitative Methoden durchgef{\"u}hrt, was sich im R{\"u}ckblick als sehr ertragreich erwiesen hat. Zun{\"a}chst wird die Qualit{\"a}t der Governance {\"u}ber den gesamten Zeitraum anhand von sechs Indikatoren gemessen. Danach werden qualitativ die Gr{\"u}nde f{\"u}r die Fort- und R{\"u}ckschritte analysiert. Dabei lassen sich immer wieder Systematiken herausarbeiten, wie zum Beispiel zirkul{\"a}re Entwicklungen, die {\"u}ber viele Jahre den Weg hin zu Good Governance verhinderten, bis jeweils Ausbr{\"u}che aus den Kreisl{\"a}ufen geschafft werden konnten. Sowohl in der demokratischen und rechtsstaatlichen Entwicklung als auch bezogen auf die Versorgung der Bev{\"o}lkerung mit {\"o}ffentlichen G{\"u}tern und die wirtschaftliche Entwicklung. Auch wenn die verschiedenen Bereiche von Good Governance zun{\"a}chst einzeln untersucht werden, so zeigen sich gleichzeitig deutlich die Wechselwirkungen der Komponenten. Zum Beispiel kristallisiert sich klar heraus, dass Rechtsstaatlichkeit sowohl auf die Stabilit{\"a}t politischer Systeme wirkt, als auch auf die wirtschaftliche Entwicklung. Ebenso beeinflussen diese wiederum die Korruption. {\"A}hnliche Verkn{\"u}pfungen lassen sich auch bei allen anderen Bereichen nachvollziehen. Die Entwicklung eines Landes kann also nur unter Ber{\"u}cksichtigung eines komplexen Governance-Systems verstanden und erkl{\"a}rt werden. Dabei k{\"o}nnen die Wechselwirkungen entweder konstruktiv oder destruktiv sein. Die Verflechtungen der einzelnen Bereiche werden in einem Negativ- und dann in einem Positiv-Szenario festgehalten. Diese Idealtypen-Bildung spitzt die Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit zu und dient dem analytischen Verst{\"a}ndnis der untersuchten Prozesse. Die Untersuchung zeigt, wie Good Governance {\"u}ber das Zusammenspiel verschiedener Faktoren entstehen kann und dass es wissenschaftlich sehr ertragreich ist, Transformationsforschung auf ein komplexes Governance-System auszuweiten. Hierbei werden die vielen empirisch erarbeiteten Ergebnisse zu den einzelnen Transformationen zu komplexen, in sich greifenden Gesamtszenarien zusammengef{\"u}hrt. Da es bisher keine explizite Good Governance-Transformationsforschung gab, wurde hiermit ein erster Schritt in diese Richtung getan. Es wird dar{\"u}ber hinaus deutlich, dass eine Transformation zu Good Governance nicht durch eine kurzfristige Ver{\"a}nderung der Rahmenbedingungen zu erreichen ist. Es geht um kulturelle Ver{\"a}nderungen, um Lernprozesse, um langfristige Entwicklungen, die in der Studie am Beispiel Ghana analysiert werden. In vielen vorangegangenen Transformationsstudien wurde diese zeitliche Komponente vernachl{\"a}ssigt. Ghana hat bereits viele Schritte getan, um einen Weg in die Zukunft und zu Good Governance zu finden. Die Untersuchung dieser Schritte ist Kern der vorliegenden Arbeit. Der Weg Ghanas ist jedoch noch nicht abgeschlossen.}, language = {de} } @book{Audretsch2008, author = {Audretsch, Andreas}, title = {Die s{\"u}dafrikanische Wahrheits- und Vers{\"o}hnungskommission}, series = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, journal = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1867-2663}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19574}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {vi, 117}, year = {2008}, abstract = {Die Apartheid in S{\"u}dafrika war ein Unrechtssystem. Zu den Grausamkeiten des Regimes z{\"a}hlten Massaker, Folter, Mord, Freiheitsberaubung, Zwangsumsiedlung, {\"o}konomische Benachteiligung und allt{\"a}gliche Diskriminierung. Was nach dem Ende eines solchen Unrechtssystems bleibt, ist die Frage nach dem Umgang mit der Vergangenheit. Die drei grundlegenden M{\"o}glichkeiten der Vergangenheitsbew{\"a}ltigung sind die rein justiziare Aufarbeitung, eine Generalamnestie oder ein drittes Modell, das zum Ziel hat, die Vorteile der beiden anderen Strategien zu vereinen. In S{\"u}dafrika versuchte man, auch als Kompromiss aller Beteiligter, diesen dritten Weg mit der Einrichtung der Wahrheits- und Vers{\"o}hnungskommission, die mittlerweile weltweit zum Sinnbild dieser Form der Vergangenheitsbew{\"a}ltigung geworden ist. Das Ziel der Studie war dabei zu kl{\"a}ren: War die Wahrheits- und Vers{\"o}hnungskommission in S{\"u}dafrika als Strategie der Vergangenheitsbew{\"a}ltigung erfolgreich? Im Einzelnen widmete sich die TRC in drei Hauptaussch{\"u}ssen (Menschenrechtsausschuss, Amnestieausschuss und Wiedergutmachungsausschuss) den folgenden Zielen: Aufkl{\"a}rung der Menschenrechtsverletzungen, Kl{\"a}rung des Verbleibs verschwundener Personen, Kl{\"a}rung dessen, was w{\"a}hrend der Apartheid und der {\"U}bergangsphase zerst{\"o}rt wurde um die Verbrechen zu verschleiern, Wiedergutmachung f{\"u}r die Opfer und Amnestierung der T{\"a}ter bei politisch motivierten Taten. Dieser letzte Punkt war jedoch an die v{\"o}llige Offenlegung der Tat und ein {\"o}ffentliches Eingest{\"a}ndnis gebunden. Zum einen zeigt die Analyse die großen Erfolge der Wahrheits- und Vers{\"o}hnungskommission in S{\"u}dafrika. Sie hat mehr und vor allem genauere Informationen {\"u}ber die Apartheid zusammengetragen, als je eine andere Untersuchung es geschafft hat. Mit der starken Beteiligung der Bev{\"o}lkerung am Prozess der Aufkl{\"a}rung konnte sie einen Prozess in Gang bringen, der zur Entstehung einer neuen Menschenrechtskultur beitrug und auch einen Anstoß zur Vers{\"o}hnung gab. Durch die intensive Aufarbeitung der Vergangenheit in einem gesamtgesellschaftlichen Prozess schaffte es die TRC auch, eine politische Kultur anzuregen, die unentbehrlich ist, will man nach einem Unrechtssystem eine demokratische Zukunft aufbauen. Das Verst{\"a}ndnis oder zumindest eine Ahnung von dem was Menschenrechtsverletzungen bedeuten, wurde in dieser Zeit tief im Bewusstsein der meisten S{\"u}dafrikaner verankert. Es wurde eine „operative Wahrheit" geschaffen, die, wenn auch unter Protesten aller Parteien, letztlich anerkannt wurde und somit ein zuk{\"u}nftiges Leugnen der Apartheidsverbrechen unm{\"o}glich machte. Aber auch die Befreiungsbewegungen mussten brutale Verbrechen eingestehen. Zum anderen wird ebenso deutlich, dass die gestellten Anforderungen bei weitem zu hoch waren. Obwohl große Bereiche der allt{\"a}glichen Apartheid komplett unber{\"u}cksichtigt blieben. Bei der Wahrheitsfindung wurde deutlich, dass die drei Aussch{\"u}sse weit von einer wirklichen Aufkl{\"a}rung der Untaten der Apartheid entfernt blieben. Auch in Bezug auf die T{\"a}ter erreichte die Kommission nur zum Teil ihre Ziele. Verglichen mit den aufgekl{\"a}rten Verbrechen, beantragte nur ein Bruchteil der T{\"a}ter Amnestie. Die Logik, durch den Anreiz der Straffreiheit eine rege Beteiligung der T{\"a}ter am Aufkl{\"a}rungsprozess zu erreichen, ging nicht auf. Bei der Wiedergutmachung zeigte sich, dass es einer der gr{\"o}ßten Konstruktionsfehler der TRC war, die Umsetzung der Entsch{\"a}digungen dem Parlament und der Regierung zu {\"u}berlassen. Der Wiedergutmachungsausschuss erarbeitete lediglich Vorschl{\"a}ge an den Pr{\"a}sidenten. Die wurden jedoch nie in dieser Form umgesetzt und stellten damit die TRC als Ganze bei Teilen der schwarzen und farbigen Bev{\"o}lkerung in Frage. Einen direkten Zusammenhang zwischen der TRC und einer Befriedung der Bev{\"o}lkerung herzustellen, w{\"a}re vermessen. Noch immer ist S{\"u}dafrika ein gespaltenes Land. {\"A}hnliches gilt bei der Legitimierung und Konsolidierung der neuen demokratischen Ordnung. Auch hier ist die Kommission ein Baustein, auf den nicht verzichtet werden konnte. Ihr diesen Erfolg, und es ist ein Erfolg im heutigen S{\"u}dafrika, alleine zuzuschreiben, w{\"a}re eine extreme {\"U}bersch{\"a}tzung ihrer M{\"o}glichkeiten. Unterm Strich bleibt: Die TRC konnte nicht all ihre Ziele erreichen, aber sie hat sich gerade unter den Voraussetzungen des {\"U}bergangsprozesses als eine sinnvolle Form der Vergangenheitsbew{\"a}ltigung erwiesen, die grundlegend wichtige Ergebnisse erarbeiten konnte. Sie kann somit trotz der Ber{\"u}cksichtigung einer Vielzahl von Problemen als Erfolg gewertet werden.}, language = {de} } @misc{Babiak2014, author = {Babiak, Jerzy}, title = {Perspektiven des Euro in Polen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70029}, year = {2014}, abstract = {Polen trat am 1. Mai 2004 der Europ{\"a}ischen Union bei. Artikel 4 der Akte {\"u}ber die Bedingungen des Beitritts bestimmt, dass jeder neue Mitgliedstaat ab dem Tag seines Beitritts als Mitgliedstaat, f{\"u}r den eine Ausnahmeregelung im Sinne des Artikels 139 AEUV1 gilt, an der Wirtschafts- und W{\"a}hrungsunion teilnimmt. Das bedeutet f{\"u}r Polen langfristig die Notwendigkeit, die Gemeinschaftsw{\"a}hrung Euro zu {\"u}bernehmen.}, language = {de} } @book{Bahouth2010, author = {Bahouth, Chadi}, title = {Der Konflikt um Wasser in Israel und Pal{\"a}stina}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-035-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40747}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {273}, year = {2010}, abstract = {Wasser ist rar im Nahen Osten. Die knappe Ressource wird immer h{\"a}ufiger zum Gegenstand politischer Konflikte in der ohnehin instabilen Region. Der Konflikt zwischen Israel und Pal{\"a}stina gilt als eines der gravierendsten Beispiele f{\"u}r diese Entwicklung: Wasser als umk{\"a}mpftes Menschenrecht, Wasser als strategisches Mittel der Besetzungspolitik und Wasser als Gegenstand langwieriger Verhandlungen. Der Wasserkonflikt ist so alt wie der Nahostkonflikt selbst. Sogar mit Beginn des Oslo-Prozesses 1993 hat es weder einen grundlegenden Wandel im Wasserkonflikt, noch in der Aussicht auf Ver{\"a}nderung der Wasserknappheit gegeben. Immerhin k{\"o}nnen die Pal{\"a}stinenser in der momentanen Situation ihre eigene Wasserversorgung dort selbst verwalten, wo es ihnen laut der {\"U}bereink{\"u}nfte erlaubt ist. Jedoch ist diese Freiheit eine sehr begrenzte und eine endg{\"u}ltige Kl{\"a}rung dieses Streitpunktes wurde, zusammen mit Jerusalem, den Fl{\"u}chtlingen, den Siedlungen und der Staatsbildung auf die Endstatusverhandlungen verschoben. Chadi Bahouth, Absolvent des Otto-Suhr-Instituts der Freien Universit{\"a}t Berlin, untersucht in seiner Doktorarbeit die Gr{\"u}nde f{\"u}r die ungel{\"o}ste Wasserfrage. Er analysiert die historische und rechtliche Chronologie des Konfliktes, bietet L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r die Wasserkrise an und erkl{\"a}rt, warum die Region dennoch f{\"u}r Generationen nicht zur Ruhe kommen wird.}, language = {de} } @misc{Bahr2001, author = {Bahr, Egon}, title = {Ostpolitik aus der Mitte Europas - damals und heute}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9353}, year = {2001}, abstract = {On the occasion of the 30th anniversary of the Warsaw treaty's signing, Egon Bahr, the intellectual father of the German Ostpolitik, describes his courageous efforts at that time. The aim of this politics was to gain space for strengthening own peace and security in Europe. Irrefutable principles of the policy of that time were non-aggression and the recognition of the borders. Going back to these principles, Egon Bahr redefines Germany's future foreign policy too. Jahresabo: 40,00 € (erm{\"a}ßigt: 25,00 €)}, language = {de} } @book{Bar2009, author = {Bar, Julia}, title = {Wasserkonflikte in Zentralasien : Akteure, Interessendisparit{\"a}ten und Ans{\"a}tze f{\"u}r die Entsch{\"a}rfung des regionalen Konfliktpotentials}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27688}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {144}, year = {2009}, abstract = {In vielen L{\"a}ndern ist Wassermangel ein zentrales Problem. Die Politikwissenschaftlerin Julia Bar ist der Ansicht, dass diese Krise in politischem und gesellschaftlichem Unverm{\"o}gen der beteiligten Akteure begr{\"u}ndet ist. Am Beispiel Zentralasiens analysiert die Autorin das Konfliktpotenzial der Ressource Wasser anhand der zwischen- und innerstaatlichen Dimension. Es werden die Nutzungs- und Verteilungskonflikte um das Wasser in der Region sowie die Faktoren zur Verbesserung der nachhaltigen Wassernutzung untersucht. Als zentraler L{\"o}sungsansatz wird das Konzept des Integrierten Wasserressourcen-Managements behandelt und seine Anwendbarkeit in Bezug auf Zentralasien diskutiert. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass f{\"u}r die Etablierung eines nachhaltigen Ressourcennutzungssystems Kooperation und Konsensfindung der Akteure entscheidend sind.}, language = {de} } @article{Barabasz2010, author = {Barabasz, Adam}, title = {Die polnische Presse {\"u}ber die Wahlen zum Europ{\"a}ischen Parlament 2004 und 2009}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63075}, pages = {175 -- 195}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: Die Wahlkampagne zum Europaparlament 2004 ; Die Wahlkampagne zum Europaparlament 2009 ; Zusammenfassung ; Literatur}, language = {de} } @incollection{BarpDannemann2023, author = {Barp, Francesca and Dannemann, Udo}, title = {Von der Wahrnehmung zur Handlung}, series = {Politische Bildung und Digitalit{\"a}t}, booktitle = {Politische Bildung und Digitalit{\"a}t}, editor = {Busch, Matthias and Keuler, Charlotte}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7566-1579-7}, pages = {186 -- 195}, year = {2023}, language = {de} } @article{Baumgardt2022, author = {Baumgardt, Iris}, title = {Politisches Denken}, series = {Young Citizens : Handbuch politische Bildung in der Grundschule}, journal = {Young Citizens : Handbuch politische Bildung in der Grundschule}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-7425-0777-8}, pages = {180 -- 188}, year = {2022}, language = {de} } @article{Baumgardt2022, author = {Baumgardt, Iris}, title = {Berufswelt}, series = {Young Citizens : Handbuch politische Bildung in der Grundschule}, journal = {Young Citizens : Handbuch politische Bildung in der Grundschule}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-7425-0777-8}, pages = {292 -- 298}, year = {2022}, language = {de} } @article{BaumgardtLange2022, author = {Baumgardt, Iris and Lange, Dirk}, title = {Einleitung}, series = {Young citizens : Handbuch politische Bildung in der Grundschule}, journal = {Young citizens : Handbuch politische Bildung in der Grundschule}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-7425-0777-8}, pages = {12 -- 15}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Beck2009, author = {Beck, Marieluise}, title = {Wechselseitige Neutralisierung}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32774}, year = {2009}, abstract = {Zeichnet sich die Außenpolitik der Großen Koalition durch „mangelndes Profil" aus? Marieluise Beck belegt dies durch die deutsche Reaktion auf die Initiative f{\"u}r eine atomwaffenfreie Welt des US-Pr{\"a}sidenten. Auch bei den Debatten um Menschenrechte, den außenpolitischen Umgang mit China und Russland sowie die Verwendung von selektiven Sanktionen ist die Große Koalition den Anforderungen nicht gewachsen.}, language = {de} } @book{BeckerKopp2014, author = {Becker, Peter and Kopp, Alexander}, title = {Transformationsziel Demokratie : Zivilgesellschaft und Dezentralisierung in Kamerun}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-304-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71883}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {133}, year = {2014}, abstract = {Die nachfolgende L{\"a}nderstudie ist w{\"a}hrend eines l{\"a}ngeren Arbeitsaufenthaltes im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit in Kamerun entstanden. Mit ihr versuchen wir, unsere pers{\"o}nlichen Eindr{\"u}cke und t{\"a}glichen Beobachtungen in einem Land zu verarbeiten, in dem offenbar alle Hoffnung darauf beruht, dass der alternde Staatspr{\"a}sident Paul Biya seinen Abschied von der politischen B{\"u}hne nimmt und damit ein autokratisches, korruptes Regime sein Ende findet. Diese Hoffnung scheint mit der Erwartung von Francis Fukuyama verbunden zu werden, der 1992 nach dem Zusammenbruch des Sowjet-Imperiums das „Ende der Geschichte" erkl{\"a}rte, in der {\"U}berzeugung, dass das demokratische Gesellschaftsmodell bald {\"u}berall Einzug halten w{\"u}rde. Bekanntlich hat sich diese Erwartung als zu optimistisch erwiesen. Mit unserer Untersuchung versuchen wir aufzuzeigen, warum sich die Hoffnung auf eine gerechtere Gesellschaft trotz langj{\"a}hriger Bem{\"u}hungen westlicher Geber um die St{\"a}rkung der Zivilgesellschaft und die Dezentralisierung staatlicher Aufgaben auch in Kamerun kaum erf{\"u}llen wird. Ein „Ende der Geschichte" l{\"a}sst sich auch f{\"u}r die Zeit nach Paul Biya nicht prognostizieren.}, language = {de} } @article{Behm2007, author = {Behm, Thomas}, title = {Sicherheitspolitik aus einem Guss}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {5}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31747}, pages = {25 -- 32}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: - Ressortkonkurrenz statt Miteinander - F{\"u}r Reformen im Sicherheitssektor - Reformen als entwicklungs- und sicherheitspolitische Aufgabe - Bundeswehr als ein Akteur bei Reformen - F{\"a}higkeiten erg{\"a}nzen - Flickenteppich statt Koordination - Neuere Entwicklungen lassen hoffen}, language = {de} } @misc{Behrens2013, author = {Behrens, Benedikt}, title = {Eine unvorhergesehene Revolte : Proteste in Brasilien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71156}, year = {2013}, abstract = {Brasilien ist sowohl politisch als auch wirtschaftlich ein aufstrebendes Land. Seit Jahren regiert in Bras{\´i}lia eine linke Regierung.Trotz Fortschritten im sozialen Bereich gibt es zahlreiche Reformbaustellen. Die gesellschaftliche Spaltung ist tief. Dar{\"u}ber kann auch die anstehende Fußball-WM nicht hinwegt{\"a}uschen. Im Gegenteil! Die Brasilianer machten sich unerwartet Luft. Welche Konsequenzen wird Pr{\"a}sidentin Rousseff daraus ziehen und was bedeutet dies f{\"u}r die anderen Linksregierungen in S{\"u}damerika?}, language = {de} } @misc{Behrmann2004, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Globale Modernisierung : ein "American Dream"?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47174}, year = {2004}, abstract = {Daniel Lerner's „The Passing of Traditional Society" of 1958 is still one of the most famous American studies in the field of modernization research. This article gives a deeper insight into the background of the emergence of the study. The author describes Lerner's theoretical and empirical work and its connection to the policy of his time. A classic today in modernization theory, Lerner's study was initially merely a request for the Voice of America to investigate the use of media in the Middle Eastern region -modernization or development did not yet play a significant role. The article shows how the direction of the study changed from its original intention into a political opinion research and thus into a political propaganda tool.}, language = {de} } @misc{Bejar2005, author = {Bejar, Hector}, title = {Die einzigartige Revolution von 1968}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48282}, year = {2005}, abstract = {The role of the military in the Peruvian revolution of 1968 is the key point of this article. The author, founder of the ELN guerrilla organization, worked together with the military and describes its situation and intentions in a very personal way. Different internal and external factors that led to the failure of the revolution are analysed in detail. The conflicts between the left-wing military and the civilian left are especially emphasized.}, language = {de} } @misc{Berg2004, author = {Berg, Andrea}, title = {Dynastie oder Demokratie? : Die Personalisierung des Staates in Zentralasien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47405}, year = {2004}, abstract = {The increasing concentration of power in the hands of the presidential families in all Central Asian states led to the personalisation of the state during the last years. The presidents successfully established neo-patrimonial, authoritarian regimes with a high level of consolidation but without fulfilling the criterion of democracy. The article explores the strategies the presidents use to maintain their authority and discusses which political developments can be expected concerning the question of succession.}, language = {de} } @phdthesis{Berg2023, author = {Berg, Carsten}, title = {Der Beitrag der europ{\"a}ischen B{\"u}rgerinitiative zur Demokratisierung der Europ{\"a}ischen Union}, pages = {387}, year = {2023}, abstract = {Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Praxis der Europ{\"a}ischen B{\"u}rgerinitiative (EBI) nach Art. 11 Abs. 4 EUV, dem weltweit ersten und einzigen Instrument transnationaler, partizipativer und digitaler Demokratie. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, welchen Beitrag die EBI zur weiteren Demokratisierung der EU leisten kann und auf welche Art und Weise insoweit noch weitere Verbesserungen erzielt werden k{\"o}nnen. Nach zehnj{\"a}hriger Anwendungspraxis von 2012 bis 2022 liegen inzwischen ausreichend empirische Daten vor, um den Forschungsgegenstand umfassend zu erforschen und das Instrument mit Blick auf seinen von den EU-Institutionen versprochenen Legitimations- und Demokratisierungsbeitrag bewerten zu k{\"o}nnen. Insbesondere wird das EBI-Verfahren in dieser Arbeit auf seine empirisch nachweisbare Nutzung, auf seine prozedurale Nutzerfreundlichkeit sowie auf seine politische wie rechtliche Wirkm{\"a}chtigkeit untersucht. Zum Zwecke der korrekten Kategorisierung, Bewertung sowie der nutzerfreundlichen Ausgestaltung des EBI-Verfahrens werden Vergleiche mit B{\"u}rger- und Volksinitiativverfahren in den EU-Mitgliedstaaten sowie mit B{\"u}rgerbeteiligungsverfahren auf EU-Ebene vorgenommen. Den empirischen und komparativen Analysen werden eine historische Analyse {\"u}ber die Genese der EBI seit dem EU-Verfassungskonvent sowie theoretisch-normative {\"U}berlegungen und praktische Untersuchungen zu unterschiedlichen beteiligungszentrierten Demokratiemodellen vorangestellt, um die EBI einzuordnen und die Steigerungsm{\"o}glichkeiten ihres Demokratisierungsbeitrags zu erschließen. Letzteres zielt schließlich auf die Frage nach der prozeduralen Kombination und Kompatibilit{\"a}t der EBI mit demokratischen Innovationen aus dem Bereich der deliberativen und direkten Demokratie ab. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick und unterbreitet umfassende EBI-Reformoptionen sowohl auf der prim{\"a}r- und sekund{\"a}rrechtlichen als auch auf der informellen Ebene.}, language = {de} } @misc{Berger2004, author = {Berger, Thomas}, title = {„Back to the Future" : German style}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47434}, year = {2004}, language = {de} } @misc{BernsWoehrleChon2005, author = {Berns, Andreas and W{\"o}hrle-Chon, Roland}, title = {Interkulturalit{\"a}t als Sicherheitsstrategie in einer globalisierten Welt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47645}, year = {2005}, abstract = {According to the new German defense policy concept, the German armed forces can be deployed abroad in multinational operations to establish security and to manage the aftermath of conflict in crisis areas. This paper investigates different aspects, resulting prospects and consequences connected with this challenge. It focuses on the meaning of intercultural competence with respect to the primary objective of Germany´s foreign deployment policy to achieve sustained, comprehensive and integral crisis prevention, and to generate peace in the 21st century.}, language = {de} } @misc{BielawskiJurišić2006, author = {Bielawski, Martina and Jurišić, Jasna}, title = {Vom Labrador zum Sch{\"a}ferhund : die Metamorphose deutscher Ausßenpolitik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48445}, year = {2006}, abstract = {Forum: EU-Diplomatie im Jahre 2020}, language = {de} } @misc{BittnerLederer2005, author = {Bittner, Jan and Lederer, Markus}, title = {Finanzm{\"a}rkte und Sicherheit : die Bek{\"a}mpfung der Finanzquellen des Terrorismus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9734}, year = {2005}, abstract = {Since 9/11, the fight against the financial sources of terrorism has become a major arena for international co-operation. In the first part, the paper highlights the borderline between security studies and international political economy. The second part of the paper asks how successful the international community is in this fight. The authors show that the idea of seizing terrorist funds and denying access to the international financial system is not a very promising one. They conclude that, so far, results have been mixed and that only a political approach to the problem promises a solution.}, language = {de} } @incollection{BloiseIhle2024, author = {Bloise, Jennifer and Ihle, Sebastian}, title = {Speziesismus in den (sozialen) Medien}, series = {Tiere - Medien - Bildung}, booktitle = {Tiere - Medien - Bildung}, editor = {Hoiß, Christian and Schluchter, Jan-Ren{\´e}}, publisher = {kopaed}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-96848-108-1}, pages = {15 -- 31}, year = {2024}, language = {de} } @misc{Blok2005, author = {Blok, Zbigniew}, title = {Systemtransformation in Polen : einige theoretische Reflexionen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47653}, year = {2005}, abstract = {Is there a theory of transformation? While most scholarship focuses on describing the causes, mechanisms and consequences of social change in the postcommunist area, this article tries to reflect theoretically on system transformation, using the Polish case as an example. The author argues that the social change involved is more a change in social structure, culture and consciousness than a political, economic and technologic process.}, language = {de} } @article{Bloom2010, author = {Bloom, Aurica}, title = {Europ{\"a}isierung nationalstaatlicher Politik}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63090}, pages = {215 -- 233}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: Die Zivilgesellschaft Polens ; Worin liegen die Ursachen? ; Empowerment durch Europ{\"a}isierung ; Finanzielle Unterst{\"u}tzung durch die EU ; New modes of governance - Neue Formen der Kooperation? ; Europ{\"a}ische Gesetzgebung vs. nationalstaatliche Politik ; Erfolge f{\"u}r sexuelle Minderheiten in Polen ; Zusammenfassung ; Literatur}, language = {de} } @incollection{BogumilKuhlmann2020, author = {Bogumil, J{\"o}rg and Kuhlmann, Sabine}, title = {Integrationsverwaltung im F{\"o}deralismus}, series = {Reformbaustelle Bundesstaat}, booktitle = {Reformbaustelle Bundesstaat}, editor = {Kn{\"u}pling, Felix and K{\"o}lling, Mario and Kropp, Sabine and Scheller, Henrik}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-31236-7}, doi = {10.1007/978-3-658-31237-4_25}, pages = {459 -- 483}, year = {2020}, abstract = {Im vorliegenden Beitrag steht das Zusammenspiel von institutioneller Kompetenzverteilung im f{\"o}deralen Mehrebenensystem und Funktionsf{\"a}higkeit der Verwaltung im Bereich der Integrationspolitik im Zentrum. Dieser Verwaltungsbereich gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sich f{\"u}r den Personenkreis der ca. 983.000 anerkannten Fl{\"u}chtlinge, die l{\"a}nger oder dauerhaft in Deutschland bleiben werden, inzwischen neue Problemlagen ergeben, welche vor allem Fragen der Arbeitsmarktintegration, Aus- und Weiterbildung und berufsbezogenen Sprachf{\"o}rderung betreffen. Es wird der Leitfrage nachgegangen, welche institutionellen Strukturen und Aufgabenprofile sich im Bereich der Integrationsverwaltung im f{\"o}deralen Mehrebenensystem herausgebildet haben und inwieweit diese sich als funktional und leistungsf{\"a}hig oder als reformbed{\"u}rftig erwiesen haben. Dabei wird auf Aspekte der Zentralisierung, Dezentralisierung und Verwaltungsverflechtung als wesentliche Institutionalisierungsoptionen eingegangen und aufgezeigt, dass in einigen Bereichen mehr Entflechtung in Form von Dezentralisierung und Aufgabenabschichtung „nach unten" sinnvoll erscheint, w{\"a}hrend in anderen Handlungsfeldern verst{\"a}rkte B{\"u}ndelung und (besser funktionierende) Verwaltungsverflechtung angebracht w{\"a}ren.}, language = {de} } @book{BogumilKuhlmannHeubergeretal.2022, author = {Bogumil, J{\"o}rg and Kuhlmann, Sabine and Heuberger, Moritz and Marienfeldt, Justine}, title = {B{\"u}rgernahe Verwaltung digital? I-Kfz und digitaler Kombiantrag}, series = {FES Diskurs}, journal = {FES Diskurs}, publisher = {Friedrich-Ebert-Stiftung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-98628-187-8}, pages = {39}, year = {2022}, language = {de} }