@article{ZimmeringWahl2023, author = {Zimmering, Raina and Wahl, Achim}, title = {Internationale Neupositionierung Brasiliens unter Lula}, series = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, volume = {31}, journal = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, number = {196}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-949887-03-1}, issn = {0944-8101}, pages = {23 -- 31}, year = {2023}, language = {de} } @article{Zimmering2022, author = {Zimmering, Raina}, title = {Zeitwende auf lateinamerikanisch?}, series = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, volume = {30}, journal = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, number = {193}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947802-92-0}, issn = {0944-8101}, pages = {35 -- 38}, year = {2022}, language = {de} } @book{Zimmering2010, author = {Zimmering, Raina}, title = {Die Zapatistas in Mexiko : der antisystemische und antietatistische Charakter einer popul{\"a}ren Bewegung}, publisher = {Universit{\"a}tsvverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-046-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41296}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {49}, year = {2010}, abstract = {Wie kaum eine andere soziale Bewegung der letzten 25 Jahre erfuhren die Zapatisten eine weltweite, breite Rezeption. Von der medialen Pr{\"a}senz der 1990er Jahre ist jedoch nicht viel {\"u}brig geblieben. Um die mexikanischen Guerillas ist es ruhig geworden. Wurden die Zapatistas vom Zeitgeist {\"u}berholt? Verloren ihre postneoliberalen Ans{\"a}tze durch den Wandel der Bewegung an Attraktivit{\"a}t? Das Papier geht den Urspr{\"u}ngen der indigenen Aufstandsbewegung und deren Paradigmenwechsel nach und zeigt auf, wie trotz des neu eingeschlagenen Weges der antisystemische und antietatistische Charakter der Bewegung beibehalten wurde.}, language = {de} } @misc{Zimmering2005, author = {Zimmering, Raina}, title = {Das mexikanische Milit{\"a}r : von der Revolutionsarmee zur Polizeikraft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48258}, year = {2005}, abstract = {The military in Mexico started out as a revolutionary army that secured the regime of the governmental party PRI. The article discusses the change of this army into a national and hemispheric police force under the influence of the USA. Today, the functions of the Mexican army are a mix of fighting against drugs, organized delinquency, terrorism and counterinsurgency and cooperating with US as well as other Latin American forces.}, language = {de} } @article{Zimmering2021, author = {Zimmering, Raina}, title = {Das Verweben gemeinsamer Widerst{\"a}nde}, series = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, volume = {29}, journal = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, number = {117}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947802-64-7}, issn = {0944-8101}, pages = {9 -- 12}, year = {2021}, language = {de} } @article{Zimmering2019, author = {Zimmering, Raina}, title = {Basisdemokratische Gesellschaften als alternative kulturelle R{\"a}ume}, series = {Berliner Debatte Initial : sozial- und geisteswissenschaftliches Journal}, volume = {30}, journal = {Berliner Debatte Initial : sozial- und geisteswissenschaftliches Journal}, number = {1}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947802-23-4}, issn = {0863-4564}, pages = {53 -- 63}, year = {2019}, language = {de} } @book{Zimmering2017, author = {Zimmering, Raina}, title = {Lateinamerikanische Migration und der Blick nach Europa}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-48-4}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {140}, year = {2017}, abstract = {Das Thema der lateinamerikanischen Migration wird aktuell durch die {\"A}ußerungen und Pl{\"a}ne des neuen US-Pr{\"a}sidenten Trump verst{\"a}rkt wahrgenommen. Dabei ist die lateinamerikanische Migration eine Massenerscheinung, die l{\"a}nger andauert und eine gr{\"o}ßere Dimensionen aufweist als diejenige nach Europa. Sie kann daher f{\"u}r die Migrationspolitik der EU interessante Schlussfolgerungen bereithalten. Raina Zimmering untersucht aus dieser vergleichenden Perspektive die Ursachen f{\"u}r Migration und Flucht sowie die Migrationspolitiken der Ziel- und Ausgangsl{\"a}nder und deren Folgen.}, language = {de} } @book{Zimmering2012, author = {Zimmering, Raina}, title = {Regulationstheorie revisited : Antiregulation und neue Regulationsweisen in Lateinamerika}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-211-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61909}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {31}, year = {2012}, abstract = {Aufbauend auf neuen Zug{\"a}ngen zu der Ende der 1970er Jahren entstandenen Regulationstheorie, die die Strukturen und Prozesse kapitalistischer Funktionsweise mit Elementen von Akkumulationsregimen, Regulation und Krise erkl{\"a}rt, werden von der Autorin sowohl der klassische Zugang als auch dessen Adaptionen auf verschiedene andere sozialwissenschaftliche Theorieans{\"a}tze - wie z. B. dem Neo-Gramscianismus - kritisch hinterfragt. Aus dem Blickwinkel der Entwicklungsforschung und unter Hinzuziehung verschiedener Beispiele gegenw{\"a}rtiger gesellschaftlicher Transformationsprozesse und emanzipatorischer Experimente in Lateinamerika wird aufgezeigt, dass die Regulationstheorie nach wie vor eine wertvolle Analysegrundlage f{\"u}r den gegenw{\"a}rtigen Kapitalismus darstellt, jedoch einer Schwerpunktverlagerung bedarf.}, language = {de} } @article{Zelt2023, author = {Zelt, Thomas}, title = {Finnland und Schweden}, series = {Welttrends : Zeitschrift f{\"u}r internationale Politik}, volume = {31}, journal = {Welttrends : Zeitschrift f{\"u}r internationale Politik}, number = {197}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-949887-05-5}, issn = {0944-8101}, pages = {15 -- 19}, year = {2023}, language = {de} } @misc{Zelik2011, author = {Zelik, Raul}, title = {Moderate T{\"o}ne aus Kolumbien : ein Jahr nach Uribe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56957}, year = {2011}, abstract = {Mit dem Amtsantritt von Pr{\"a}sident Santos 2010 hat sich das politische Klima in Kolumbien sp{\"u}rbar ver{\"a}ndert. Der ehemalige Verteidigungsminister Uribes distanziert sich von seinem einstigen Vorgesetzten: Außenpolitisch sucht Santos Kontakt zu den Nachbarstaaten, im Land selbst darf wieder {\"u}ber den bewaffneten Konflikt mit der Guerilla diskutiert werden. An der neoliberalen Wirtschaftspolitik h{\"a}lt jedoch auch Pr{\"a}sident Santos fest.}, language = {de} } @article{Zarle2016, author = {Zarle, Sebastian-Alexander}, title = {Bolivien: Hoffen auf den Lithiumsegen}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal [24(2016), 113]}, volume = {24}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal [24(2016), 113]}, number = {118}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, pages = {47 -- 48}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Zapf2009, author = {Zapf, Uta}, title = {Außenpolitischer Burgfrieden? : Kontinuit{\"a}t als Konsens}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32702}, year = {2009}, abstract = {Wie stabil ist die Außenpolitik der Großen Koalition? Aufgrund ihrer Position als stellvertretende außenpolitische Sprecherin der SPD ist es der Autorin m{\"o}glich, neben den Gemeinsamkeiten auch die entscheidenden Unterschiede zu beleuchten. Vor dem Hintergrund mehrerer Beispiele, wie dem EU-Beitritt der T{\"u}rkei, stellt sie den Konsens zwischen CDU/ CSU und SPD als fragil heraus.}, language = {de} } @article{Zantke2018, author = {Zantke, Michael}, title = {Die 68er-Bewegung und die Neue Rechte}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {26}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {141}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-94-1}, issn = {0944-8101}, pages = {40 -- 45}, year = {2018}, language = {de} } @article{Zantke2017, author = {Zantke, Michael}, title = {Bolschewismus von rechts}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {25}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {132}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {973-3-945878-67-5}, issn = {0944-8101}, pages = {33 -- 36}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Zamirirad2013, author = {Zamirirad, Azadeh}, title = {Mit dem Schl{\"u}ssel zum Erfolg : Irans neuer Pr{\"a}sident ; ein Kommentar}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67881}, year = {2013}, abstract = {Iranische Pr{\"a}sidentschaftswahlen sind immer f{\"u}r eine {\"U}berraschung gut. Noch eine Woche vor der Wahl d{\"u}rften die wenigsten mit einem Erdrutschsieg Hassan Rouhanis gerechnet haben. Der neue Mann ist dabei ein Altbekannter. Zahlreiche Posten hat er in der Islamischen Republik bereits bekleidet und sich als Chefunterh{\"a}ndler auch im Ausland einen Namen gemacht. Welche Erwartungen werden an ihn gerichtet und welche Herausforderungen gilt es nun zu meistern?}, language = {de} } @misc{Zamirirad2009, author = {Zamirirad, Azadeh}, title = {Kommentar: Hunger nach mehr : Iran nach den Wahlen}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33982}, year = {2009}, abstract = {"Tats{\"a}chlich steht das offiziell verk{\"u}ndete Wahlergebnis nicht im Widerspruch zu einer im Mai landesweit durchgef{\"u}hrten Umfrage eines US-Forschungsinstituts. Dieses sah Ahmadinedschad klar vor seinem gr{\"o}ßten Konkurrenten Mussavi. Vermeintliche Quellen aus dem iranischen Innenministerium dagegen sprachen nach der Wahl von einem Erdrutschsieg Mussavis. Indizien f{\"u}r einen Betrug gibt es viele..."}, language = {de} } @misc{Zamirirad2010, author = {Zamirirad, Azadeh}, title = {Iranische Wahl : auf den Spuren des gr{\"u}nen Sommers}, isbn = {978-3-941880-06-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40802}, year = {2010}, abstract = {Die zehnten Pr{\"a}sidentschaftswahlen im Iran sorgten f{\"u}r einen Eklat. Ausgerechnet im Jubil{\"a}umsjahr, in dem man sich mit Stolz pr{\"a}sentieren wollte, erlebt die Islamische Republik ihren gr{\"o}ßten Legitimit{\"a}tsverlust. Mit der Verk{\"u}ndung von Ahmadinedschads Wahlsieg l{\"o}ste das Regime eine Welle der Emp{\"o}rung aus, die bis heute nicht abgeklungen ist. Zwar konnten die Proteste den amtierenden Pr{\"a}sidenten nicht von seiner zweiten Amtszeit abhalten, doch der gr{\"u}ne Sommer hat seine Spuren in der Theokratie hinterlassen.}, language = {de} } @misc{Wustmann2009, author = {Wustmann, Gerrit}, title = {Literaturbericht: Iran und die internationale Politik}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34100}, year = {2009}, abstract = {Die vier Buchrezensionenum die Islamische Republik Iran spiegeln die ganze Bandbreite des Dilemmas im Umgang mit dem politisch gewichtigsten und auch umstrittensten Land im Nahen Osten wider. Sie zeigen die tiefe Spaltung, die in der Publizistik gegen{\"u}ber diesem Land existiert; sei es in der Presse oder Fachliteratur.}, language = {de} } @article{Woop2010, author = {Woop, Gerry}, title = {Probleme europ{\"a}ischer Sicherheitspolitik}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62975}, pages = {87 -- 95}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: NATO EU Herausforderungen}, language = {de} } @misc{Woop2009, author = {Woop, Gerry}, title = {Bentley der Politikpalette : Außenpolitik im Wahlkampf}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32678}, year = {2009}, abstract = {Außenpolitik - h{\"a}ufig ein kontrovers diskutiertes Thema. Wie steht es mit der Offenlegung außenpolitischer Grunds{\"a}tze der Parteien in Zeiten des Wahlkampfes? Sollte man sich nur vorsichtig {\"a}ußern, um potentiellen Koalitionspartnern nicht vor den Kopf zu stoßen?}, language = {de} }