@article{OPUS4-56886, title = {China und Deutschland in einer turbulenten Welt}, editor = {Lian, Yuru and Kr{\"a}mer, Raimund}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-949887-01-7}, pages = {261}, year = {2022}, abstract = {Vor 50 Jahren nahmen China und Deutschland diplomatische Beziehungen auf. Das ist der Anlass f{\"u}r diesen Sammelband. Er umfasst chinesische und deutsche Autoren und gibt dem deutschen Publikum profunde Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in China und die chinesische Diplomatie auf den verschiedenen Feldern der Weltpolitik. Sie vermitteln chinesische Weltsichten, die hierzulande wahrgenommen und respektiert werden sollten. In einer Zeit, in der auch das Verh{\"a}ltnis zwischen China und Deutschland schwieriger ist, ist es wichtig, offen f{\"u}r das Andere zu sein.}, language = {de} } @article{Crome2022, author = {Crome, Erhard}, title = {Chinas Aufstieg und die BRICS-Gruppe}, series = {China und Deutschland in einer turbulenten Welt : 50 Jahre diplomatische Beziehungen}, journal = {China und Deutschland in einer turbulenten Welt : 50 Jahre diplomatische Beziehungen}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-949887-01-7}, pages = {171 -- 176}, year = {2022}, language = {de} } @article{LianKraemer2022, author = {Lian, Yuru and Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Einleitung}, series = {China und Deutschland in einer turbulenten Welt : 50 Jahre diplomatische Beziehungen}, journal = {China und Deutschland in einer turbulenten Welt : 50 Jahre diplomatische Beziehungen}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-949887-01-7}, pages = {8 -- 11}, year = {2022}, language = {de} } @article{Crome2022, author = {Crome, Erhard}, title = {China in der Welt des 21. Jahrhunderts}, series = {China und Deutschland in einer turbulenten Welt : 50 Jahre diplomatische Beziehungen}, journal = {China und Deutschland in einer turbulenten Welt : 50 Jahre diplomatische Beziehungen}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-949887-01-7}, pages = {113}, year = {2022}, language = {de} } @article{Baumgardt2022, author = {Baumgardt, Iris}, title = {Politisches Denken}, series = {Young Citizens : Handbuch politische Bildung in der Grundschule}, journal = {Young Citizens : Handbuch politische Bildung in der Grundschule}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-7425-0777-8}, pages = {180 -- 188}, year = {2022}, language = {de} } @article{Baumgardt2022, author = {Baumgardt, Iris}, title = {Berufswelt}, series = {Young Citizens : Handbuch politische Bildung in der Grundschule}, journal = {Young Citizens : Handbuch politische Bildung in der Grundschule}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-7425-0777-8}, pages = {292 -- 298}, year = {2022}, language = {de} } @book{OPUS4-55715, title = {Young citizens}, series = {Schriftenreihe / Bundeszentrale f{\"u}r Politische Bildung ; Band 10777}, journal = {Schriftenreihe / Bundeszentrale f{\"u}r Politische Bildung ; Band 10777}, editor = {Baumgardt, Iris and Lange, Dirk}, publisher = {Bundeszentrale f{\"u}r Politische Bildung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-7425-0777-8}, pages = {475}, year = {2022}, language = {de} } @article{BaumgardtLange2022, author = {Baumgardt, Iris and Lange, Dirk}, title = {Einleitung}, series = {Young citizens : Handbuch politische Bildung in der Grundschule}, journal = {Young citizens : Handbuch politische Bildung in der Grundschule}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-7425-0777-8}, pages = {12 -- 15}, year = {2022}, language = {de} } @article{Juchler2022, author = {Juchler, Ingo}, title = {Von Menschen und anderen Tieren im Berliner Tiergarten}, series = {Atopien im Politischen : Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft}, journal = {Atopien im Politischen : Politische Bildung nach dem Ende der Zukunft}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-5201-7}, pages = {105 -- 132}, year = {2022}, language = {de} } @book{Reutter2022, author = {Reutter, Werner}, title = {Landesverfassungsgerichtsbarkeit}, series = {Brennpunkt Politik}, journal = {Brennpunkt Politik}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-040172-3}, pages = {156}, year = {2022}, language = {de} } @article{RenEtte2022, author = {Ren, Haiyan and Ette, Ottmar}, title = {China und Humboldt}, series = {China und Deutschland in einer turbulenten Welt : 50 Jahre diplomatische Beziehungen}, journal = {China und Deutschland in einer turbulenten Welt : 50 Jahre diplomatische Beziehungen}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-949887-01-7}, pages = {233 -- 239}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Juchler2022, author = {Juchler, Ingo}, title = {„…die im Dunkeln sieht man nicht"}, series = {Standortbestimmung Politische Bildung}, booktitle = {Standortbestimmung Politische Bildung}, publisher = {Wochenschau Wissenschaft}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7344-1352-0}, doi = {10.46499/1900}, pages = {163 -- 175}, year = {2022}, language = {de} } @article{Juchler2022, author = {Juchler, Ingo}, title = {Narrationen in der f{\"a}cher{\"u}bergreifenden politischen Bildung}, publisher = {bbp, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, pages = {19}, year = {2022}, abstract = {In welchem Verh{\"a}ltnis stehen Literatur und das Politische? F{\"o}rdert narrative politische Bildung Ambiguit{\"a}tstoleranz und Mehrstimmigkeit? Der Beitrag diskutiert aktuelle didaktische Theorien und Beispiele.}, language = {de} } @incollection{Ganghof2022, author = {Ganghof, Steffen}, title = {Typen von Forschungsdesigns}, series = {Forschungsstrategien in den Sozialwissenschaften}, booktitle = {Forschungsstrategien in den Sozialwissenschaften}, editor = {Tausendpfund, Markus}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36971-2}, doi = {10.1007/978-3-658-36972-9_11}, pages = {257 -- 286}, year = {2022}, abstract = {Sozialwissenschaftliche Forschungsdesigns umfassen alle wesentlichen Entscheidungen, die im Forschungsprozess getroffen werden m{\"u}ssen. Der Beitrag unterscheidet drei rundlegende Typen von Forschungsdesigns: x-zentriert, y-zentriert und kontrastiv. Das x-zentrierte Design versucht einen theoretisch spezifizierten kausalen Effekt zu identifizieren und dessen Gr{\"o}ße m{\"o}glichst genau und ohne Verzerrungen zu sch{\"a}tzen. Das y-zentrierte Design versucht mehrere komplement{\"a}re Theorien {\"u}ber kausale Effekte so zu kombinieren, dass bestimmte Ph{\"a}nomene m{\"o}glichst gut erkl{\"a}rt werden. Das kontrastive Design vergleicht die Erkl{\"a}rungskraft von zwei oder mehr konkurrierenden Theorien. Die Unterscheidung der drei Typen ist f{\"u}r qualitative Fallstudien ebenso relevant wie f{\"u}r Experimente oder statistische Studien mit Beobachtungsdaten. Der Beitrag grenzt die drei Typen voneinander ab, erkl{\"a}rt ihre jeweiligen Annahmen und diskutiert ihre Vor- und Nachteile sowie die M{\"o}glichkeiten und Grenzen ihrer Kombination. Daneben diskutiert er den Unterschied zwischen Modellen und Theorien sowie die Bedeutung des Sparsamkeitsprinzips bei der Entwicklung und Bewertung wissenschaftlicher Theorien und Erkl{\"a}rungen.}, language = {de} } @misc{Juchler2022, author = {Juchler, Ingo}, title = {Rezension zu: Massing, Peter: Politische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland : Grundlagen - Kontroversen - Perspektiven. - Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag, 2021. - 141 S. - ISBN: 978-3-8252-5720-0}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Didaktik der Gesellschaftswissenschaften}, volume = {13}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Didaktik der Gesellschaftswissenschaften}, number = {2}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {2191-0766}, pages = {146 -- 148}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Angermann2022, author = {Angermann, Eric}, title = {Peter Dudek und Michael K{\"u}hnen}, series = {Jugend ohne Sinn? eine Spurensuche zu Sinnfragen der jungen Generation 1945-1949}, booktitle = {Jugend ohne Sinn? eine Spurensuche zu Sinnfragen der jungen Generation 1945-1949}, editor = {Braungart, Wolfgang and Guerra, Gabriele and Ulbricht, Justus H.}, publisher = {V\&R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-1508-3}, doi = {10.14220/9783737015080.361}, pages = {361 -- 366}, year = {2022}, language = {de} } @article{Botsch2022, author = {Botsch, Gideon}, title = {Rechtsextremismus und "neuer Antisemitismus"}, series = {Das neue Unbehagen - Antisemitismus in Deutschland heute}, journal = {Das neue Unbehagen - Antisemitismus in Deutschland heute}, edition = {2. unver{\"a}nderte}, publisher = {Olms}, address = {Hildesheim}, isbn = {978-3-7582-0358-9}, pages = {21 -- 38}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Botsch2022, author = {Botsch, Gideon}, title = {Warten auf den Tag X}, series = {Politische Zuk{\"u}nfte im 20. Jahrhundert}, booktitle = {Politische Zuk{\"u}nfte im 20. Jahrhundert}, editor = {Seefried, Elke}, publisher = {Campus Verlag}, address = {Frankfurt ; New York}, isbn = {978-3-593-50958-7}, pages = {197 -- 217}, year = {2022}, language = {de} } @article{Juchler2022, author = {Juchler, Ingo}, title = {Mit narrativen Medien lernen}, series = {Handbuch politische Bildung}, journal = {Handbuch politische Bildung}, edition = {5., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7344-1362-9}, issn = {1435-7526}, pages = {476 -- 483}, year = {2022}, language = {de} } @article{HaenelSchuppert2022, author = {H{\"a}nel, Hilkje Charlotte and Schuppert, Fabian}, title = {Einleitung zu Serene Khaders "Decolonizing universalism: transnational feminist ethic"}, series = {Zeitschrift f{\"u}r praktische Philosophie}, volume = {9}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r praktische Philosophie}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}t Salzburg, Zentrum f{\"u}r Ethik und Armutsforschung}, address = {Salzburg}, issn = {2409-9961}, doi = {10.22613/zfpp/9.1.12}, pages = {305 -- 314}, year = {2022}, abstract = {Serene Khader ist eine der wenigen feministischen Philosoph:innen in der anglos{\"a}chsischen Philosophie, die sich gezielt mit globaler Ungerechtigkeit und Imperialismus aus Sicht jener Frauen besch{\"a}ftigen, die von kolonialer und kultureller Herrschaft betroffen sind. Hierbei entlarvt sie eindrucksvoll die oftmals westliche Pr{\"a}gung von Feminismus, Gleichstellungspolitik und Philosophie und verfolgt so das Ziel, die Autonomie und Entscheidungskraft aller Frauen anzuerkennen. So zielt Khader in Decolonizing Universalism: A Transnational Feminist Ethic auf eine Neuausrichtung der feministischen Perspektive, welche es schafft, dekolonial und anti-imperialistisch zu sein, ohne gleichzeitig dem Universalismus komplett abzuschw{\"o}ren. Die folgende Buchdiskussion begibt sich in eine kritische Auseinandersetzung mit Khaders interessanter wie wichtiger Theorie. Einleitend werden wir einen {\"U}berblick {\"u}ber Khaders Grundgedanken geben. Es schließen sich kritische Kommentare von Tamara Jugov, Mirjam M{\"u}ller, Kerstin Reibold sowie Hilkje C. H{\"a}nel und Fabian Schuppert an, auf die Serene Khader abschließend antwortet.}, language = {de} }