@book{OPUS4-4496, title = {Die Babelsberger Diplomatenschule : das Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen der DDR}, editor = {Crome, Erhard}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-71-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46891}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Dieses Buch stellt das Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen (IIB) in Potsdam-Babelsberg von seiner Gr{\"u}ndung in den 1950er Jahren bis zu seiner Aufl{\"o}sung im Jahre 1990 dar. Zeitzeugen analysieren die Rolle des Instituts im politischen System, beschreiben seine Strukturen und Aufgaben in Forschung und Lehre und diskutieren Defizite und Leistungen dieser außenpolitischen Institution der DDR.}, language = {de} } @misc{BrachvonGumppenberg2009, author = {Brach von Gumppenberg, Markus}, title = {Der Kaukasus : Symptome einer Krisenregion}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27827}, year = {2009}, abstract = {Am 8. August 2008 richtete sich alle mediale Aufmerksamkeit schlagartig von Beijing und den Olympischen Spielen auf den Kaukasus - genauer: auf Georgien. Unvorbereitet traf die Meldung {\"u}ber den Krieg im Kaukasus aber nur diejenigen, die glaubten, die „eingefrorenen Konflikte" im S{\"u}den des Gebirgszuges seien beigelegt. Seit den Kriegen um die „abtr{\"u}nnigen Teilrepubliken" Georgiens, S{\"u}dossetien und Abchasien, in den fr{\"u}hen 1990er Jahren sind diese jedoch nie zur Ruhe gekommen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-2607, title = {Blattgold : Kaukasisches Brennen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27830}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Arnold2009, author = {Arnold, Hans}, title = {Change? : Zur Pr{\"a}sidentschaft von Barack Obama}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27810}, year = {2009}, abstract = {Wie best{\"a}ndig ist der Mythos „Barack Obama"? Klar ist: Der neue Pr{\"a}sident tritt ein schweres Erbe an. Herausforderungen wie die Wirtschaftskrise, schwierige außen- und sicherheitspolitische Gegebenheiten und die Beziehungen zu Russland warten auf ihn. Der Autor, ein exzellenter Kenner der USA und ehemaliger Diplomat, beleuchtet die Situation der Vereinigten Staaten nach der Wahl.}, language = {de} } @misc{Hornig2009, type = {Master Thesis}, author = {Hornig, Anja}, title = {Die Auswirkungen irregul{\"a}rer Migration auf die Europ{\"a}isch-Afrikanischen Beziehungen : Partnerschaft auf Augenh{\"o}he? Anspruch und Wirklichkeit der Kooperation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38691}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, welche Auswirkung die Zunahme irregul{\"a}rer Migration aus den Gebieten Afrikas s{\"u}dlich der Sahara in die Europ{\"a}ische Union (EU) auf die politischen Beziehungen der Regionen zueinander hat. Wissenschaftliche Arbeiten zu internationaler und irregul{\"a}rer Migration und ihrer Auswirkung auf die Internationalen Beziehungen sind bisher die Ausnahme. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag dazu, diese L{\"u}cke zu f{\"u}llen und Migration aus einer politikwissenschaftlichen Perspektive zu beleuchten. Durch eine fundierte Analyse k{\"o}nnen Politikstrategien der Afrikanischen und der Europ{\"a}ischen Seite aufgezeigt, die Chancen der Interessensdurchsetzung bewertet und die Wirkung der Kooperation auf die Problematik der irregul{\"a}ren Migration eingesch{\"a}tzt werden. Die Arbeit baut auf den g{\"a}ngigen Theorien der Internationalen Beziehungen auf, die Hypothesen beruhen auf einer Gegen{\"u}berstellung der kooperationspolitischen Annahmen des Neorealismus und des neoliberalen Institutionalismus. Die empirische {\"U}berpr{\"u}fung beruht auf einer qualitativen Inhaltsanalyse zug{\"a}nglicher Dokumente und Vertr{\"a}ge der EU und der African Union (AU) sowie der Westafrikanischen Regionalorganisation ECOWAS. Erg{\"a}nzt wird die Dokumentenstudie um Experteninterviews mit afrikanischen Botschaftern in Berlin. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Zunahme irregul{\"a}rer Migration zu einer Ver{\"a}nderung in der Europ{\"a}isch-Afrikanischen Kooperation gef{\"u}hrt hat. Migrationspolitik ist zu einem strategischen Bereich der EU-Außenpolitik gegen{\"u}ber Afrika geworden. In der Europ{\"a}ischen Politik {\"u}berwiegen trotz Anerkennung der entwicklungspolitischen M{\"o}glichkeiten regul{\"a}rer Migration restriktive Ans{\"a}tze. Diese wirken sich nachteilig auf die Afrikanischen Herkunftsl{\"a}nder aus und beg{\"u}nstigen eine weitere Zunahme irregul{\"a}rer Migration. Um angemessene Politikstrategien zu entwickeln ist aufgrund einer nicht zu erwartenden Ver{\"a}nderung der Europ{\"a}ischen Politik insbesondere die Afrikanische Seite gefragt. Hier dominierte in der Vergangenheit eine kritische Haltung gegen{\"u}ber Personenfreiz{\"u}gigkeit. Erst seit kurzem kommt es zu einer abgestimmten supranationalen Positionierung auf ECOWAS- und AU-Ebene, in der positive Wirkungen regul{\"a}rer Migration anerkannt werden. Diese spiegeln sich aber bisher nicht in nationalstaatlichen Politiken wider.}, language = {de} } @misc{Heilig2009, author = {Heilig, Ren{\´e}}, title = {Zwischen Konkurrenz und Kooperation : Europas R{\"u}stung kostet Geld und Vernunft}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34046}, year = {2009}, abstract = {NATO-Streitkr{\"a}fte sind weltweit im Einsatz. Dazu ben{\"o}tigen sie Material und die Industrie k{\"o}nnte sich eigentlich freuen. Doch der Markt f{\"u}r R{\"u}stungsg{\"u}ter aller Art ist kleiner geworden. Der Autor belegt an Beispielen deutlich, dass die Mitgliedstaaten der NATO sich bei ihren Verteidigungsagenden finanziell {\"u}bernehmen und es ohne Kooperation keinen wirtschaftlichen Erfolg geben kann.}, language = {de} } @misc{SabrowKanyeihamba2009, author = {Sabrow, Sophia and Kanyeihamba, George W.}, title = {Menschenrechte auch in Afrika! : WT-Interview mit dem ugandischen Richter George W. Kanyeihamba}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33957}, year = {2009}, abstract = {Im Rahmen der allj{\"a}hrlichen Potsdamer Fr{\"u}hjahrsgespr{\"a}che, die die Stiftung Entwicklung und Frieden in Kooperation mit WeltTrends durchf{\"u}hrt, hatten wir Gelegenheit zu einem Gespr{\"a}ch mit dem ehemaligen Richter am Afrikanischen Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte und die Rechte der V{\"o}lker, George W. Kanyeihamba aus Uganda.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3245, title = {Annotationen}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33992}, year = {2009}, abstract = {Annotationen}, language = {de} } @misc{Zamirirad2009, author = {Zamirirad, Azadeh}, title = {Kommentar: Hunger nach mehr : Iran nach den Wahlen}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33982}, year = {2009}, abstract = {"Tats{\"a}chlich steht das offiziell verk{\"u}ndete Wahlergebnis nicht im Widerspruch zu einer im Mai landesweit durchgef{\"u}hrten Umfrage eines US-Forschungsinstituts. Dieses sah Ahmadinedschad klar vor seinem gr{\"o}ßten Konkurrenten Mussavi. Vermeintliche Quellen aus dem iranischen Innenministerium dagegen sprachen nach der Wahl von einem Erdrutschsieg Mussavis. Indizien f{\"u}r einen Betrug gibt es viele..."}, language = {de} } @misc{Beck2009, author = {Beck, Marieluise}, title = {Wechselseitige Neutralisierung}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32774}, year = {2009}, abstract = {Zeichnet sich die Außenpolitik der Großen Koalition durch „mangelndes Profil" aus? Marieluise Beck belegt dies durch die deutsche Reaktion auf die Initiative f{\"u}r eine atomwaffenfreie Welt des US-Pr{\"a}sidenten. Auch bei den Debatten um Menschenrechte, den außenpolitischen Umgang mit China und Russland sowie die Verwendung von selektiven Sanktionen ist die Große Koalition den Anforderungen nicht gewachsen.}, language = {de} } @misc{Franzke2009, author = {Franzke, Jochen}, title = {Europ{\"a}ische Zeitenwenden}, isbn = {978386956020-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39510}, year = {2009}, abstract = {Der Autor skizziert die europ{\"a}ischen Zeitenwenden vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges {\"u}ber das Wendejahr 1989 bis zur Gegenwart. Seine {\"U}berlegungen st{\"u}tzen sich auf die Konferenz "Das Jahr 1939: Urspr{\"u}nge und Beginn des 2. Weltkriegs", die am 9. September 2009 in Posen stattgefunden hat.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3778, title = {Blattgold : Machtkerle 09}, isbn = {978-3-86956-020-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39527}, year = {2009}, abstract = {Er regiert lustvoll. Kleiner Mann im Maßanzug. Der Typus des m{\"a}nnlichen Politikers und Staatenlenkers, der sich im Rampenlicht einer fasziniert-ange{\"o}deten {\"O}ffentlichkeit exponiert, pflegt den Hang zur Selbstdarstellung.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3774, title = {Europ{\"a}ische Br{\"u}che}, isbn = {978-3-86956-020-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39508}, year = {2009}, abstract = {Vor 70 Jahren begann der Zweite Weltkrieg, ihm folgte der Kalte Krieg, der mit dem Jahr 89 abschloss. Die Folgen dieser europ{\"a}ischen Br{\"u}che sind bis heute zu sp{\"u}ren, vor allem f{\"u}r das Dreieck Warschau - Moskau - Berlin. Raus oder rein? Im Forum Afghanistan wird die Frage nach dem Engagement "des Westens" mit Carl Schmitt zugespitzt. Die t{\"o}dliche Realit{\"a}t dieses Krieges setzt sich gegen die von der politischen Klasse vereinbarte Tabuisierung durch. Die Verl{\"a}ngerung des Mandates der Bundeswehr steht demn{\"a}chst an. Die politische Debatte muss gef{\"u}hrt werden. Jetzt und hier!}, language = {de} } @misc{Misselwitz2009, author = {Misselwitz, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Das Zeitfenster ist wieder offen}, isbn = {978-3-86956-020-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39531}, year = {2009}, abstract = {Es sei eine "Sternstunde der Diplomatie" gewesen, die L{\"o}sung der deutschen Frage 1990. Alle waren {\"u}berzeugt, dass die L{\"o}sung dieser Frage die Zustimmung aller Beteiligten erforderte und die daf{\"u}r n{\"o}tige Zeit. Was aber war das richtige Maß?}, language = {de} } @book{Friess2009, author = {Frieß, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Castro und kein Ende : zur politischen Stabilit{\"a}t auf Kuba}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-71-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46884}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {Der Augsburger Soziologe Hans-J{\"u}rgen Frieß analysiert sowohl aus politologischer als auch soziologischer Sicht das politische Regime Kubas. Im Fokus steht die Frage der politischen Stabilit{\"a}t. Der Autor diskutiert die politischen, historischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Macht Fidel Castros. Der zeitliche Schwerpunkt der Analyse liegt in den Jahren von 1990 bis 2006, wobei auch vorherige Entwicklungen beleuchtet werden. Das Buch basiert auf einer Dissertation, die 2008 an der Universit{\"a}t Augsburg erfolgreich verteidigt wurde.}, language = {de} } @book{Sakson2009, author = {Sakson, Andrzej}, title = {Menschen im Wandel : Polen und Deutsche, Minderheiten und Migranten in Europas Geschichte und Gegenwart}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-09-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46871}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {240}, year = {2009}, abstract = {Siebzehn Beitr{\"a}ge aus drei Schwerpunktbereichen der soziologischen und historischen Forschungen des polnischen Soziologen Andrzej Sakson, Direktor des Instytut Zachodni in Posen, sind in diesem zehnten PTB zusammengefasst: zu deutsch-polnischen Beziehungen, zu den Minderheiten in Polen und Deutschland sowie zur Migration in Europas Geschichte und Gegenwart. Der Band bietet zugleich einen spannenden Einblick in das zeitgen{\"o}ssische Denken eines der f{\"u}hrenden Soziologen Polens.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3216, title = {Blattgold : Heldend{\"a}mmerung}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33948}, year = {2009}, abstract = {"Singe, G{\"o}ttin, den Zorn des thymiotischen Sloterdijk ... Jetzt wo mit der Verleihung des Tapferkeitsordens die Belohnungsstruktur der Leistungsgesellschaft auch in der Bundeswehr angekommen ist, lohnt es sich vielleicht mal wieder, {\"u}ber Helden nachzudenken. Vorgedacht haben dies bekanntlich die Amerikaner..."}, language = {de} } @misc{OPUS4-3217, title = {Wort und Strich}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34295}, year = {2009}, abstract = {Wort und Strich, diesmal zum Thema "Obama in Kairo".}, language = {de} } @misc{Franzke2009, author = {Franzke, Jochen}, title = {Wertepolitik versus Realpolitik : die Russlandpolitik der Regierung Merkel/Steinmeier}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32768}, year = {2009}, abstract = {Kooperative Beziehungen zu Russland sind angesichts der politisch-wirtschaftlichen Interessenlage, der geopolitischen Realit{\"a}ten im Osten Europas und des geschichtlichen Hintergrundes in der deutschen politischen Klasse Konsens. Mit dem Begriff der strategischen Partnerschaft werden die deutsch-russischen Beziehungen immer wieder charakterisiert, d. h. diese Kooperation soll weit {\"u}ber die normalen Interessen Deutschlands hinausgehen und eine globalpolitische Dimension erreichen.}, language = {de} } @misc{Kraemer2009, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Mission Weltfrieden? : ein Gespr{\"a}ch mit Dr. Gernot Erler, Staatsminister im Ausw{\"a}rtigen Amt}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32802}, year = {2009}, abstract = {In einem Interview pr{\"a}sentiert Dr. Gernot Erler (SPD, Staatsminister im Ausw{\"a}rtigen Amt)sein neuestes Buch „Mission Weltfrieden: Deutschlands neue Rolle in der Weltpolitik" und gibt damit Einblicke in die Außenpolitik der Großen Koalition und der unter Gerhard Schr{\"o}der.}, language = {de} } @misc{Goertemaker2009, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred}, title = {Deutsche Außenpolitik vom Bismarck-Reich zur Berliner Republik}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32752}, year = {2009}, abstract = {Die deutsche Außenpolitik hat seit dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart viele Ver{\"a}nderungen erlebt. Lange stand Deutschland in einem angespannten Verh{\"a}ltnis zu den europ{\"a}ischen Ordnungen, doch nun ist es ein wichtiger Akteur der internationalen Gemeinschaft. Manfred G{\"o}rtemaker, Professor f{\"u}r Neuere Geschichte aus Potsdam, zeichnet die wichtigsten Stationen dieser Entwicklung in seinem Beitrag nach.}, language = {de} } @misc{Sakson2009, author = {Sakson, Andrzej}, title = {Warschau zwischen Berlin und Moskau : eine polnische Sicht}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32782}, year = {2009}, abstract = {Die polnische {\"O}ffentlichkeit reagiert auf Entwicklungen in den deutsch-russischen Beziehungen besonders sensibel. Der Autor analysiert die Ostpolitik unter Schr{\"o}der und Merkel und fordert eine st{\"a}rkere Ber{\"u}cksichtigung der polnischen Interessen in den deutsch-russischen Beziehungen.}, language = {de} } @misc{ImhofRudolphUnkrueer2009, author = {Imhof-Rudolph, Heike and Unkr{\"u}er, Angela}, title = {Von konzentrischen Kreisen und Geopolitik : ein Gespr{\"a}ch mit Eckart von Klaeden,außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32797}, year = {2009}, abstract = {In einem Interview gibt Eckart von Klaeden (CDU/CSU) seine Einsch{\"a}tzung zur Außenpolitik in schwarz-rot. Er bescheinigt ihr Erfolge im Bereich der transatlantischen Beziehungen, der G-20 und bei der Europ{\"a}ischen Ratspr{\"a}sidentschaft.}, language = {de} } @misc{Voigt2009, author = {Voigt, Karsten D.}, title = {Auf der Suche nach der Außenpolitik der Großen Koalition}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32738}, year = {2009}, abstract = {Der Koordinator f{\"u}r deutsch-amerikanische Zusammenarbeit im Ausw{\"a}rtigen Amt, Karsten Voigt, attestiert der Außenpolitik der Großen Koalition eine erfolgreiche, solide Arbeit. Diese setzt die international gesch{\"a}tzte deutsche Kontinuit{\"a}t und Verl{\"a}sslichkeit fort; auch in den zuletzt als schwierig empfundenen Beziehungen zu Russland und den USA.}, language = {de} } @misc{Zapf2009, author = {Zapf, Uta}, title = {Außenpolitischer Burgfrieden? : Kontinuit{\"a}t als Konsens}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32702}, year = {2009}, abstract = {Wie stabil ist die Außenpolitik der Großen Koalition? Aufgrund ihrer Position als stellvertretende außenpolitische Sprecherin der SPD ist es der Autorin m{\"o}glich, neben den Gemeinsamkeiten auch die entscheidenden Unterschiede zu beleuchten. Vor dem Hintergrund mehrerer Beispiele, wie dem EU-Beitritt der T{\"u}rkei, stellt sie den Konsens zwischen CDU/ CSU und SPD als fragil heraus.}, language = {de} } @misc{Leibrecht2009, author = {Leibrecht, Harald}, title = {Die Außenpolitik der Großen Koalition : Bilanz aus liberaler Sicht}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32747}, year = {2009}, abstract = {Deutschland ist wegen seiner verl{\"a}sslichen Außenpolitik ein weltweit angesehener Partner. Jedoch gelingt es der deutschen Außenpolitik momentan nicht, mit den Entwicklungen der globalisierten Welt Schritt zu halten. Bei wichtigen Themen hat die deutsche Regierung zu selten versucht, Stellung zu beziehen. Die F{\"a}higkeit zur friedlichen Konfliktl{\"o}sung muss Hauptanliegen unserer Außenpolitik sein. Als Grundlage daf{\"u}r muss ein st{\"a}ndiger Dialog auch mit den L{\"a}ndern, die unsere Werte nicht teilen, vorangetrieben werden.}, language = {de} } @misc{Hoese2009, author = {H{\"o}se, Alexander}, title = {Obamas Außenpolitik : Neubeginn in den transatlantischen Beziehungen?}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32811}, year = {2009}, abstract = {US-Pr{\"a}sident Barack Obama hat die ersten hundert Tage seiner Administration hinter sich. Wie Alexander H{\"o}se zeigt, waren diese von einigen H{\"o}hen und Tiefen gekennzeichnet; allein die globale Finanzkrise hat ihren Beitrag dazu geleistet. Der Autor gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber Obamas vermeintlich neue Politik und zeigt, dass sich so viel doch nicht ge{\"a}ndert hat.}, language = {de} } @misc{Krueger2009, author = {Kr{\"u}ger, Joachim}, title = {Stefan Heymann : ein neuer Typ deutscher Botschafter}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32821}, year = {2009}, abstract = {"Nach der Gr{\"u}ndung der DDR war es eine Gruppe deutscher Antifaschisten, die an der Spitze der diplomatischen Missionen des neuen Staates auch einen neuen Typ deutscher Repr{\"a}sentanten verk{\"o}rperten. Fortan waren es nicht nur ehemalige Mitarbeiter des nationalsozialistischen AA, die nun f{\"u}r Bonn auf internationalem Parkett agierten, sondern angesehene Antifaschisten [...]"}, language = {de} } @misc{Wimmer2009, author = {Wimmer, Willy}, title = {Von Sternstunden und Fehlstunden}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32831}, year = {2009}, abstract = {"Der 8. Mai hat es in sich. Es ist aber nicht nur die Geschichte. Die Woche vom 8. Mai war in diesem Jahr die 'Woche der Wahrheit' im Bundestag, eine Kristallkugel, die einen d{\"u}steren Blick in die Zukunft erlaubt. Das wurde durch zwei Ereignisse klar, die etwas verband, ohne dass sie zusammen geplant waren. [...]"}, language = {de} } @misc{OPUS4-3199, title = {NATO in der Sinnkrise}, isbn = {978-3-86956-007-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33934}, year = {2009}, abstract = {Abschaffen oder reformieren? Egal, wie die Frage beantwortet wird, die Zeit f{\"u}r die „alte" NATO ist abgelaufen. Ob ihr ein strategischer Relaunch f{\"u}r das 21. Jahrhundert gelingt oder ob sie in den Bergen Afghanistan allm{\"a}hlich zerbr{\"o}selt - das ist noch offen. Sicher ist jedoch, es bedarf der Debatte {\"u}ber die Zukunft dieser politisch-milit{\"a}rischen Organisation, von den B{\"u}rgern in allen NATO-L{\"a}ndern und damit auch hier. Afghanistan, Abr{\"u}stung und Afrika sind weitere Themen dieses Heftes, das erneut zeigt, dass WeltTrends eine solide Plattform f{\"u}r streitbare Diskussionen um die deutsche Außenpolitik ist.}, language = {de} } @misc{Wustmann2009, author = {Wustmann, Gerrit}, title = {Literaturbericht: Iran und die internationale Politik}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34100}, year = {2009}, abstract = {Die vier Buchrezensionenum die Islamische Republik Iran spiegeln die ganze Bandbreite des Dilemmas im Umgang mit dem politisch gewichtigsten und auch umstrittensten Land im Nahen Osten wider. Sie zeigen die tiefe Spaltung, die in der Publizistik gegen{\"u}ber diesem Land existiert; sei es in der Presse oder Fachliteratur.}, language = {de} } @misc{Kraemer2009, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Historie: Nicaragua Sandinista : Bilanz einer Revolution}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34050}, year = {2009}, abstract = {Im Juli 1979 begann unter dem Begriff „Sandinistische Revolution" eine tief greifende Umgestaltung in Nicaragua. Diese fand weltweit starkes Interesse. Das „neue Nicaragua" wurde zur Zielscheibe der Konservativen und zur neuen Ikone der Linken, die einen Sozialismus jenseits totalit{\"a}rer Strukturen ersehnte. Nach zehn Jahren endete dieses Projekt. 30 Jahre danach diskutiert der Autor, der in jenen Jahren selbst in Nicaragua weilte, die Ursachen der Revolution, ihre Erfolge und ihr letztliches Scheitern.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3231, title = {Rezensionen}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34146}, year = {2009}, abstract = {Rezensionen: - Not der Armen, Egoismus der Reichen - Autorit{\"a}rer Naher Osten - Schattenreich NVA?}, language = {de} } @misc{OpitzTroy2009, author = {Opitz, Anja and Troy, Jodok}, title = {Partner oder Zweckgemeinschaft? : sicherheitspolitische Kooperation zwischen EU und NATO}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34138}, year = {2009}, abstract = {21 Mitgliedstaaten der EU sind heute gleichzeitig auch Mitglieder der NATO. Das geografische und politische Europa ist, bis auf wenige Ausnahmen, von Staaten besetzt, die zumindest einer dieser Organisationen angeh{\"o}ren. Die verteidigungspolitische Organisation NATO trifft auf das politische System EU mit wachsendem sicherheitspolitischem Anspruch. Vor diesem Hintergrund werden verschiedene Aspekte der Kooperation zwischen diesen beiden Organisationen n{\"a}her beleuchtet.}, language = {de} } @misc{ReimanSegert2009, author = {Reiman, Michal and Segert, Dieter}, title = {Nachruf: Von Reformen und Utopien : In memoriam Věněk Šilh{\´a}n}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34127}, year = {2009}, abstract = {"Der Tscheche Věněk Šilhan sagt heutigen Lesern in Deutschland meist nichts. Er hat als {\"O}konom mehrere B{\"u}cher und gewichtige Aufs{\"a}tze verfasst. Auf dem ber{\"u}hmten Parteitag der KPTsch in Prag-Vysočany, der sich der milit{\"a}rischen Okkupation am 21. August 1968 widersetzte, wurde er in Abwesenheit des internierten Alexander Dubček zum gesch{\"a}ftsf{\"u}hrenden Ersten Sekret{\"a}r des ZK gew{\"a}hlt. Dadurch ist er zu einer der Symbolfiguren des Prager Fr{\"u}hlings geworden."}, language = {de} } @misc{Koetter2009, author = {K{\"o}tter, Wolfgang}, title = {Atomare Abr{\"u}stung : nach dem Russland-USA-Gipfel}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34095}, year = {2009}, abstract = {"Vor dem Gipfeltreffen in Moskau hatten die Pr{\"a}sidenten Russlands und der USA einen Neustart in den bilateralen Beziehungen und ein Zwischenergebnis bei den Verhandlungen {\"u}ber die Reduzierung der strategischen Offensivwaffen versprochen. Was wurde erreicht und was bleibt zu tun?"}, language = {de} } @misc{Kraemer2009, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Editorial und Inhaltsverzeichnis}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34062}, year = {2009}, abstract = {Editorial und Inhaltsverzeichnis}, language = {de} } @misc{OPUS4-3221, title = {Konferenzberichte}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34246}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: - „Dealing with Russia" - Der 9. Editors' Roundtable in Paris - Realpolitisches Jawort}, language = {de} } @misc{AnnenStroebele2009, author = {Annen, Niels and Str{\"o}bele, Hans-Christian}, title = {"Afghanistan kontrovers" und "Krieg verantwortungsbewusst beenden!"}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34200}, year = {2009}, abstract = {Niels Annen (MdB) und Hans-Christian Str{\"o}bele (MdB) {\"a}ußern sich in zwei Kommentaren zum Afghanistan-Einsatz der NATO.}, language = {de} } @misc{Rohde2009, author = {Rohde, Christoph}, title = {Wiedergelesen: Niebuhr, Reinhold: Christian Realism and Political Problems}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34285}, year = {2009}, abstract = {"Bis vor Kurzem h{\"a}tte man das Buch von Reinhold Niebuhr als zeitgeschichtliches Dokument aus dem Kalten Krieg gelesen. Doch weit gefehlt: Die Krise der Gegenwart zeigt, dass die reine Lehre der sozialen Konstruktion nicht funktioniert, wenn sie die Beschr{\"a}nkungen einer realistischen Anthropologie nicht ber{\"u}cksichtigt..."}, language = {de} } @misc{OPUS4-3224, title = {Annotationen}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34210}, year = {2009}, abstract = {Annotationen zu den B{\"u}chern: - Die Agnellis. Die heimlichen Herrscher Italiens - Die Außen- und Friedenspolitik des Heiligen Stuhls - Moralkommunikation der Macht, politische Konstruktion sozialer Koh{\"a}sion im Wohlfahrtsstaat}, language = {de} } @misc{Jeremias2009, author = {Jeremias, Ralf}, title = {Wiedergelesen: Barber, Benjamin R.: Coca Cola und Heiliger Krieg}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34179}, year = {2009}, abstract = {"Dieses Buch lohnt sich deshalb zum Wiederlesen, weil etliche der Thesen Barbers sich in den letzten Jahren eindrucksvoll bewahrheitet haben. Der bekannte US-amerikanische Politikwissenschaftler, der an der Rutgers University lehrte und nun an der University of Maryland t{\"a}tig ist, bewies eine nahezu prophetische Gabe..."}, language = {de} } @misc{OPUS4-3223, title = {Leserbriefe}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34224}, year = {2009}, abstract = {Leserbriefe zu den Themen: - Gelungenes Nahost-Heft - Soziale Transformation ist der Schl{\"u}ssel}, language = {de} } @misc{Kleinwaechter2009, author = {Kleinw{\"a}chter, Kai}, title = {Statistik: R{\"u}stungswettlauf mit sich selbst}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34169}, year = {2009}, abstract = {Statistiken zu den Themen: - Weltweite R{\"u}stungsausgaben - Weltweiter Waffenhandel - Die gr{\"o}ßten R{\"u}stungsfirmen - NATO-Eins{\"a}tze}, language = {de} } @misc{KrabatschWoop2009, author = {Krabatsch, Ernst and Woop, Gerry}, title = {Institution im Wandel : Thesen zur NATO}, isbn = {978-3-86956-007-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33965}, year = {2009}, abstract = {Internationale Institutionen haben Stabilit{\"a}t und Beharrungsverm{\"o}gen. Sie erf{\"u}llen Funktionen und suchen aus ihrer Eigendynamik, sich an ver{\"a}nderte Rahmenbedingungen anzupassen. Das gilt auch f{\"u}r die NATO nach dem Ende der bipolaren Blockkonfrontation. Sie erf{\"u}llt noch Funktionen im Interesse ihrer Mitglieder und wird trotz Sinnkrise sowie Defiziten in ihrer Probleml{\"o}sungsf{\"a}higkeit noch lange als sicherheitspolitischer Akteur die internationalen Beziehungen pr{\"a}gen. Entscheidend ist der Platz, den sie einnehmen will.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3244, title = {Repliken und Leserbriefe}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34000}, year = {2009}, abstract = {Repliken und Leserbriefe: - Russische Klischees - Polnische Klischees - Außenpolitik und Linke}, language = {de} } @misc{Hamilton2009, author = {Hamilton, Daniel S.}, title = {Wanted: a new balance for NATO}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34035}, year = {2009}, abstract = {Die NATO braucht eine neue Balance. Nie zuvor war sie in so vielen Operationen aktiv. Die Differenzen zwischen den Mitgliedstaaten werden immer deutlicher. So sieht sich die NATO dem Vorwurf ausgesetzt, eine Organisation mit mangelnder Zielsetzung zu sein, die st{\"a}rker durch externe Faktoren als durch kollektive Interessen geleitet sei. Angesichts der wachsenden Bedeutung der transatlantischen Kooperation pl{\"a}diert der Autor daher f{\"u}r eine neue Allianz, in deren Zentrum die kollektive Sicherheit der Mitgliedstaaten, eine Institutionalisierung der transatlantischen Kooperation sowie die Erarbeitung einer gemeinsamen Sicherheitsstrategie stehen sollten. Um diese Ziele zu verwirklichen, reicht die NATO allein nicht mehr aus. Sie muss in der Lage sein, mit anderen nationalen und internationalen Akteuren zusammenzuarbeiten.}, language = {de} } @misc{Capdepon2009, author = {Capdep{\´o}n, Ulrike}, title = {Die Verschwundenen des Spanischen B{\"u}rgerkriegs : Zwischen globalen Normen und lokalen Erinnerungsdiskursen}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34010}, year = {2009}, abstract = {Die Debatte um die Verschwundenen des Spanischen B{\"u}rgerkriegs ist lange nicht beendet. Auch nach der Transition des Landes bleiben etliche Fragen offen und der Staat tr{\"a}gt wenig zu ihrer Aufkl{\"a}rung bei. Die Autorin befasst sich intensiv mit der lokalen Erinnerungskultur Spaniens. Sie analysiert dabei deren Bezug auf internationale Normen und Aufarbeitungserfahrungen in Lateinamerika.}, language = {de} } @misc{Schwarz2009, author = {Schwarz, Siegfried}, title = {Portr{\"a}t: John McCloy : Erster Hochkommissar der USA in Bonn}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31503}, year = {2009}, abstract = {"McCloy war nicht einfach nur der Repr{\"a}sentant Washingtons in Westdeutschland, sondern wirkte dar{\"u}ber hinaus als einflussreicher Akteur in der amerikanischen Politik, zumal er {\"u}ber einen direkten Draht zum Außenminister und zur Regierung verf{\"u}gte. Aus gutb{\"u}rgerlichen Verh{\"a}ltnissen stammend, hatte McCloy jahrelang als Anwalt in der New Yorker Wall Street gearbeitet..."}, language = {de} } @misc{Weidenfeld2009, author = {Weidenfeld, Werner}, title = {Kleine Schritte statt großer W{\"u}rfe : eine Bilanz schwarz-roter Europapolitik}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32661}, year = {2009}, abstract = {Schwarz-Rot vertritt wie keine andere deutsche Regierung vor ihr selbstbewusst deutsche und europ{\"a}ische Interessen, ohne dieses Selbstbewusstsein bem{\"u}ht zur Schau zu stellen. Deutschland hat in den vergangenen Jahren ganz selbstverst{\"a}ndlich die Rolle des Antreibers europ{\"a}ischer Politik f{\"u}r sich reklamiert. Jedoch erwiesen sich Merkel und Steinmeier dabei mehr als realistische Pragmatiker denn als Vision{\"a}re.}, language = {de} } @misc{Dittrich2009, author = {Dittrich, Denise}, title = {Thailand in der Dauerkrise}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32686}, year = {2009}, abstract = {Mit dem erzwungenen Abbruch des ASEAN-Gipfels im April 2009 erreichte der politische Machtkampf in Thailand einen neuen H{\"o}hepunkt. Trotz des R{\"u}ckzuges der Aufst{\"a}ndischen ist kein Ende des Konflikts abzusehen. Die erhoffte politische Ruhe mit der Wahl Abhisit Vejjajivas zum neuen thail{\"a}ndischen Regierungschef hat sich in dem tief gespaltenen Land nicht eingestellt.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3101, title = {Blattgold : Bist Du Deutschland?}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32697}, year = {2009}, abstract = {"Deutschland ist schwer vermittelbar. Deutsche Kulturaußenpolitik tut, was sie kann. Das Goethe-Institut k{\"a}mpft so f{\"u}r die globale Friedensmacht Deutschland in aller Herren L{\"a}nder. Beim satzungsgem{\"a}ß gestellten Ziel der 'Vermittlung eines umfassenden Deutschlandbildes' f{\"a}llt ihm in seinem Internet-Glossar zu Deutschland dann aber f{\"u}r den Buchstaben C nur 'Cluster' ein. Vielleicht, weil es den Deutschen an 'Charisma' fehlt? [...]"}, language = {de} } @misc{Paech2009, author = {Paech, Norman}, title = {Gaza und das V{\"o}lkerrecht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29377}, year = {2009}, abstract = {Ist Israel eine Besatzungsmacht und haben die Pal{\"a}stinenser ein Recht auf Widerstand? Politische Debatten {\"u}ber den Nahen Osten sind zahlreich. Doch wie sieht die juristische Dimension aus? Der Rechtswissenschaftler Norman Paech untersucht den Konflikt in Gaza mit Blick auf die v{\"o}lkerrechtliche Legitimation Israels, Krieg zu f{\"u}hren, und auf das international geltende Recht w{\"a}hrend kriegerischer Auseinandersetzungen.}, language = {de} } @misc{Hippler2009, author = {Hippler, Jochen}, title = {Dauerkrise in Pakistan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29368}, year = {2009}, abstract = {Ist Pakistan das gef{\"a}hrlichste Land der Welt? Jochen Hippler, ein exzellenter Kenner dieses Landes, analysiert die innenpolitische Dauerkrise. Der Staat wird immer fragiler und die Politik immer mehr durch Gewalt gepr{\"a}gt. Große Teile des Staatsapparates sind deformiert. Gelingt es nicht, diesen Zerfall zu stoppen, wird Pakistan mittelfristig f{\"u}r die Welt bedrohlicher als das krisengesch{\"u}ttelte Afghanistan.}, language = {de} } @misc{OPUS4-2758, title = {Blattgold : ziviles Unbehagen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29359}, year = {2009}, language = {de} } @misc{SungbokCho2009, author = {Sungbok Cho,}, title = {Nordkorea - Was nun?}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31470}, year = {2009}, abstract = {Ein „Schurkenstaat" weniger? Nach langen Verhandlungen haben die Vereinigten Staaten Nordkorea im Herbst 2008 von ihrer schwarzen Liste der Terrorunterst{\"u}tzer gestrichen und locken jetzt sogar mit einem Friedensvertrag. Es bleibt jedoch abzuwarten, welche Fr{\"u}chte die Nordkoreapolitik des neuen US-Pr{\"a}sidenten Obama tragen wird.}, language = {de} } @misc{OPUS4-2976, title = {Blattgold : Survival of the Fettest}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31498}, year = {2009}, abstract = {"B{\"u}geln Sie mehr, duschen Sie weniger! Mit der Energie von drei Minuten duschen kann man auch eine Stunde b{\"u}geln. Und das Handtuch bleibt trocken. Alternativ k{\"o}nnten Sie auch sieben bis zehn Stunden fernsehen. Dabei k{\"a}men Sie nicht mal ins Schwitzen und vermeiden die Verdunstungsk{\"a}lte. Googeln Sie nicht einfach rum, stricken Sie lieber einen Pulli. Rauchen Sie weniger Hanf, er ist auch ein gutes D{\"a}mmmaterial. Leisten Sie Ihren pers{\"o}nlichen Beitrag zur europ{\"a}ischen Energiesicherheit..."}, language = {de} } @misc{Kaufmann2009, author = {Kaufmann, Sylvia-Yvonne}, title = {Gastkommentar : In Vielfalt geeint}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31512}, year = {2009}, abstract = {In Vielfalt geeint - so lautet das Motto, unter dem das Europ{\"a}ische Parlament arbeitet. In diesem Jahr wurde es neu gew{\"a}hlt. Zugleich feiert das Europaparlament sein 30-j{\"a}hriges Bestehen. Beide Ereignisse sind Anlass, nicht nur Bilanz zu ziehen, sondern auch einen Blick in die Zukunft zu wagen.}, language = {de} } @misc{KwaśniewskiMazowieckiWałęsa2009, author = {Kwaśniewski, Aleksander and Mazowiecki, Tadeusz and Wałęsa, Lech}, title = {Dokument: Das Undenkbare denkbar machen : f{\"u}r die Beseitigung der Nuklearwaffen}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34020}, year = {2009}, abstract = {Mit diesem Appell unterst{\"u}tzen die ehemaligen Pr{\"a}sidenten Polens Lech Wałęsa und Aleksander Kwaśniewski sowie der ehemalige polnische Ministerpr{\"a}sident Tadeusz Mazowiecki den Abr{\"u}stungsappell des neuen US-Pr{\"a}sidenten Barack Obama. Dieser hat das Ziel einer atomwaffenfreien Welt wieder auf die internationale Agenda gehoben. Angesichts ihrer historischen Erfahrungen bef{\"u}rworten die Polen diese Anti-Atomwaffen-Initiative. Um dieser mehr R{\"u}ckenwind zu verleihen, k{\"o}nnte auch ein st{\"a}rkeres Engagement f{\"u}hrender deutscher Politiker nicht schaden.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3219, title = {Rezensionen}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34266}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: - Mehr Strategie wagen! - Von UN- und US-Willigen - Die Z{\"a}hmung der Exekutive}, language = {de} } @misc{Schwarz2009, author = {Schwarz, Siegfried}, title = {Literaturbericht: Wohin treibt die Berliner Außenpolitik?}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34257}, year = {2009}, abstract = {"Vor der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik steht eine F{\"u}lle schwieriger und unaufschiebbarer Weichenstellungen f{\"u}r die n{\"a}chsten Jahre. Gegenw{\"a}rtig mangelt es ihr an notwendiger Konsistenz und Zielsicherheit, um den richtigen und angemessenen Zugang zu den sich immer schneller ver{\"a}ndernden Konstellationen der Weltpolitik, ihren neuen Machtverh{\"a}ltnissen, Strategien und Bewegungsrichtungen zu finden. Die nachfolgenden Rezensionen vermitteln zwar Hinweise auf ihre Gestaltung, k{\"o}nnen gleichwohl gr{\"o}ßtenteils nur den Stand der Dinge von 2008 erfassen."}, language = {de} } @misc{OPUS4-3251, title = {Außenpolitik in Schwarz-Rot}, isbn = {978-3-940793-96-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34275}, year = {2009}, abstract = {Die Jahre der Großen Koalition neigen sich dem Ende zu. Bilanz wird gezogen, auch in der Außenpolitik. Ob Europ{\"a}ische Union oder die Beziehungen zu den USA, zu Polen, Russland oder China, ob im Krieg in Afghanistan oder beim Kampf gegen somalische Piraten - oft glich die deutsche Außenpolitik einem Drahtseilakt in den Turbulenzen dieser Welt. Im vorliegenden WeltTrends-Heft diskutieren Politiker und Wissenschaftler die H{\"o}hen und Tiefen, die Leistungen und die Defizite der Schwarz-Roten-Außenpolitik der letzten vier Jahre.}, language = {de} } @misc{Muetzenich2009, author = {M{\"u}tzenich, Rolf}, title = {60 Jahre NATO : zwischen Irrelevanz und {\"U}berforderung}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34115}, year = {2009}, abstract = {Welchen Aufgaben soll sich die NATO zuwenden? Wo soll sie enden? Als klassisches Milit{\"a}rb{\"u}ndnis verliert sie jedenfalls an Bedeutung. Die gegenw{\"a}rtige Krise der regionalen Allianz mit globaler Reichweite muss genutzt werden f{\"u}r eine strategische Neuausrichtung der Struktur und Funktion des B{\"u}ndnisses. Die Rolle der NATO als Werkzeug f{\"u}r multinationale Interventionen entscheidet {\"u}ber die Bildung globaler Koalitionen.}, language = {de} } @misc{Foith2009, author = {Foith, Anne}, title = {Konferenzbericht: Hugo Grotius: Mare liberum : zur Aktualit{\"a}t eines Klassikertextes}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34084}, year = {2009}, abstract = {Podiumsgespr{\"a}ch der Juristischen Fakult{\"a}t und des MenschenRechtsZentrums der Universit{\"a}t Potsdam am 29. Mai 2009.}, language = {de} } @misc{Kraemer2009, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Editorial und Inhaltsverzeichnis}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34230}, year = {2009}, abstract = {Editorial und Inhaltsverzeichnis.}, language = {de} } @misc{OPUS4-3226, title = {Wort und Strich}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34195}, year = {2009}, abstract = {Spruch und Karikatur zum Thema Krieg.}, language = {de} } @misc{Wittmann2009, author = {Wittmann, Klaus}, title = {Die NATO als milit{\"a}rischer Akteur}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34189}, year = {2009}, abstract = {Die NATO gilt als das erfolgreichste Milit{\"a}rb{\"u}ndnis der Geschichte. Dabei war sie immer zugleich auch ein politisches B{\"u}ndnis. Notwendig ist die aktuelle Selbstvergewisserung zu Zweck und Hauptaufgaben. Verteidigung, Stabilisierung Europas und internationale Friedensmissionen werden dazu geh{\"o}ren. Wichtig bleibt ein gemeinsamer Wille zum praktischen Untersetzen durch verbesserte milit{\"a}rische F{\"a}higkeiten. Die Allianz sollte das spezifische milit{\"a}rische Instrument in die breiteren internationalen sicherheitsrelevanten Bem{\"u}hungen einbringen.}, language = {de} } @misc{Schmidt2009, author = {Schmidt, Renate}, title = {Jemen - Ein verlorenes Land?}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34159}, year = {2009}, abstract = {Im Jemen schwelt es. Gerade in diesen Tagen werden wir mit Schrecken an die prek{\"a}re Lage des Landes erinnert. Die Wiedervereinigung des Jemen 1990 war ein wichtiger Schritt hin zur Stabilisierung. Dennoch existieren viele Probleme, deren L{\"o}sung f{\"u}r die Entwicklung des Landes und seine Sicherheit relevant sind. Die Autorin, seit 2007 selbst in Sanaa t{\"a}tig, zeigt die Probleme des Landes und ihre vielschichtigen Ursachen auf.}, language = {de} } @misc{Goetz2009, author = {G{\"o}tz, Roland}, title = {Russland als Energieversorger Europas und Deutschlands}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31480}, year = {2009}, abstract = {Die „Gasabh{\"a}ngigkeit" Europas von Russland ist ein Scheinproblem. Es gibt gegenseitige Abh{\"a}ngigkeiten, die auch Russlands Handeln begrenzen. F{\"u}r den Russlandexperten Roland G{\"o}tz wird das politisch motivierte Vorantreiben einer von Russland unabh{\"a}ngigen Energieversorgung nicht nur erfolglos bleiben, sondern auch den Aufbau eines partnerschaftlichen Verh{\"a}ltnisses zwischen Europa und Russland erschweren.}, language = {de} } @misc{Woop2009, author = {Woop, Gerry}, title = {Bentley der Politikpalette : Außenpolitik im Wahlkampf}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32678}, year = {2009}, abstract = {Außenpolitik - h{\"a}ufig ein kontrovers diskutiertes Thema. Wie steht es mit der Offenlegung außenpolitischer Grunds{\"a}tze der Parteien in Zeiten des Wahlkampfes? Sollte man sich nur vorsichtig {\"a}ußern, um potentiellen Koalitionspartnern nicht vor den Kopf zu stoßen?}, language = {de} } @misc{Schaefer2009, author = {Sch{\"a}fer, Paul}, title = {Bundesregierung mit Tunnelblick}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32716}, year = {2009}, abstract = {Dass die Große Koalition die Kontinuit{\"a}t deutscher Außenpolitik fortsetzt, ist f{\"u}r den Autor, verteidigunspolitischer Sprecher von DIE LINKE, ein Zeichen der Stagnation, sogar des Versagens. Er wirft der Bundesregierung Einfallslosigkeit, mangelndes Engagement und kalte Interessenpolitik vor. Doch neben der umfassenden Kritik werden auch neue L{\"o}sungsans{\"a}tze vorgestellt, die sich auf Erwartungen an die neue US-Administration st{\"u}tzen.}, language = {de} } @misc{Pfetsch2009, author = {Pfetsch, Frank R.}, title = {Europ{\"a}ische Union als globale Macht : Pl{\"a}doyer f{\"u}r eine wertbestimmte interregionale Ordnungsmacht}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-32724}, year = {2009}, abstract = {Viele betrachten die EU als einen beh{\"a}bigen Koloss, den widerstreitende Interessen l{\"a}hmen. Der Autor weist die Kritiker jedoch in ihre Schranken. In seinem flammenden Pl{\"a}doyer f{\"u}r die EU veranschaulicht er ihre positive Wirkung nach außen. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass die Aufgaben Europas als universale Wertegemeinschaft im Bereich des Krisenmanagements und der Friedensstiftung liegen.}, language = {de} } @misc{Kiraly2009, author = {Kiraly, Attila}, title = {Zwischenruf : Gezeitenwechsel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29387}, year = {2009}, language = {de} }