@phdthesis{Wernert2019, author = {Wernert, Yann}, title = {Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-28517-3}, doi = {10.1007/978-3-658-28518-0}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {521}, year = {2019}, abstract = {Deutschland und Frankreich ben{\"o}tigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerl{\"a}sslich, damit diese Importe zuverl{\"a}ssig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide L{\"a}nder ihre Bem{\"u}hungen als reaktive Mittelm{\"a}chte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. W{\"a}hrend die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach L{\"a}ndergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus.}, language = {de} } @book{OPUS4-43038, title = {Die verschwundene Diplomatie}, editor = {Crome, Erhard and Franzke, Jochen and Kr{\"a}mer, Raimund}, edition = {2. , unver{\"a}nderte Ausg.}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-947802-27-2}, year = {2019}, abstract = {Das sechste Potsdamer Textbuch ist eine solide und kritische Bilanz der Außenpolitik der DDR. Weder rechtfertigt und verkl{\"a}rt sie nostalgisch eingef{\"a}rbt das vergangene System, noch verurteilt sie pauschal. Den Beitr{\"a}gen liegen sowohl umfangreiche Recherchen in den Archiven als auch lebensweltliche Erfahrungen mit der Außenpolitik des deutschen Realsozialismus zugrunde. Der Band, der zum 70. Geburtstag des ehemaligen Professors am Institut f{\"u}r Internationale Beziehungen der DDR Claus Montag erschien, macht generelle Linien der ostdeutschen Außenpolitik sichtbar und zeigt zugleich sehr konkret die internationale Vernetzung der DDR in den verschiedenen Phasen des Kalten Krieges.}, language = {de} }