@incollection{GanghofSchulze2023, author = {Ganghof, Steffen and Schulze, Kai}, title = {Vetospieler und Institutionen}, series = {Handbuch Policy-Forschung}, booktitle = {Handbuch Policy-Forschung}, editor = {Wenzelburger, Georg and Zohlnh{\"o}fer, Reimut}, edition = {2., aktualisierte und erweiterte}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-34559-4}, doi = {10.1007/978-3-658-34560-0_4}, pages = {101 -- 125}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag widmet sich zwei {\"u}beraus fruchtbaren theoretischen Ans{\"a}tzen in der Policy-Forschung und dar{\"u}ber hinaus: der Vetospielertheorie und Vetopunkt-Ans{\"a}tzen. Neben den Grundz{\"u}gen beider Ans{\"a}tze stellen wir grundlegende Entwicklungslinien und Probleme dieser Literaturen anhand beispielhafter Studien dar. Es zeigt sich, dass beide Ans{\"a}tze teils kontroverse Annahmen treffen, zu denen es plausible Alternativen gibt. Zum Beispiel kann das Verhalten von Koalitionsparteien im Policy-Prozess anders als von der Vetospielertheorie angenommen modelliert werden. Die kausalen Effekte bestimmter Institutionen oder Vetopunkte k{\"o}nnen zudem je nach Kontext variieren. Diesem Kontext sollte gr{\"o}ßere Beachtung geschenkt werden.}, language = {de} }