@misc{OPUS4-6943, title = {Die USA und Wir}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70646}, year = {2014}, abstract = {Appelle an die Erneuerung der transatlantischen Partnerschaft erklingen zurzeit regelm{\"a}ßig. Sicherlich wird dies auch der basso continuo bei der Visite der Kanzlerin in Washington. Aber jenseits von W{\"u}nschen gibt es in der Politik Interessen. Das gilt auch f{\"u}r die Beziehungen zwischen den USA und Deutschland. Der Supermacht im Abschwung steht die aufsteigende geo{\"o}konomische Macht mit globalen Interessen gegen{\"u}ber. Im Thema diskutieren wir dieses Verh{\"a}ltnis aus unterschiedlichen Perspektiven. Weiterhin geht es um die Ukrainekrise, um China sowie um russische Interessen in Afghanistan.}, language = {de} } @misc{Kronauer2014, author = {Kronauer, J{\"o}rg}, title = {Beziehungen am Scheideweg? : Die NSA-Aff{\"a}re und das deutschamerikanische Verh{\"a}ltnis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71845}, year = {2014}, abstract = {Enth{\"u}llungen {\"u}ber groß angelegte NSA-Lauschangriffe auf die Bundesrepublik, die auch vor dem Mobiltelefon der Bundeskanzlerin nicht haltmachten, haben mit neuer Intensit{\"a}t nicht nur die Frage nach dem deutsch-amerikanischen Verh{\"a}ltnis auf die Tagesordnung gesetzt. Bedeutet diese Massenspionage, dass Grundrechte in Deutschland von ausw{\"a}rtigen Diensten umstandslos außer Kraft gesetzt werden k{\"o}nnen? Oder ist sie der Vorbote eines aufziehenden Hegemonialkonflikts zwischen der EU und den USA?}, language = {de} } @misc{Politt2014, author = {Politt, Holger}, title = {Hinter dem Bug : zur polnischen Sicht auf die Ukrainekrise}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71829}, year = {2014}, abstract = {Polens Sicht auf die Ukrainekrise ist von dessen geopolitischer Lage gepr{\"a}gt. Als Teil der EU und NATO grenzt das Land unmittelbar an die Krisenregion. Sowohl die Parteien als auch die {\"o}ffentliche Meinung in Polen verteidigen {\"u}bereinstimmend die territoriale Integrit{\"a}t der Ukraine und halten deren staatliche Unabh{\"a}ngigkeit f{\"u}r einen unentbehrlichen Faktor der politischen Ordnung in Europa. Vor allem die Frage nach den k{\"u}nftigen M{\"o}glichkeiten einer weiteren Ostausdehnung der EU steht daher aus Warschauer Sicht auf der Agenda.}, language = {de} } @misc{Klaucke2014, author = {Klaucke, Daniel}, title = {Auf W{\"u}ste gebaut und heilig : Israel und das Westjordanland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71837}, year = {2014}, abstract = {Vor allem leer. Und doch ist der Negev gespickt mit Siedlungen und St{\"a}dten. Etwa 800.000 Menschen leben hier von Landwirtschaft, Schwerindustrie, Tourismus und Milit{\"a}r. Wie vor Jahrtausenden siedeln dort Beduinen. Netanjahus Regierung will 40.000 von ihnen umsiedeln. Das f{\"u}hrte im Dezember 2013 zum „Tag des Zorns" von Beduinen, Arabern und Pal{\"a}stinensern.}, language = {de} } @misc{OPUS4-6743, title = {Abgrund Afghanistan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70050}, year = {2014}, abstract = {Afghanistan ist seit {\"u}ber 30 Jahren ein von Kriegen gesch{\"u}tteltes Land. Ende 2014 soll der Einsatz der ISAF-Truppen dort beendet werden, doch erscheint dieses „Man{\"o}ver" eher wie ein Abbruch denn wie ein geordneter Abzug nach erfolgreicher Mission. Die Sicherheitslage vor Ort ist weiterhin instabil. Das bedeutet auch Instabilit{\"a}t f{\"u}r die Region. Deutsche und internationale Experten ziehen die ern{\"u}chternde Bilanz eines milit{\"a}rischen Abenteuers, die bei zuk{\"u}nftigen Auslandseins{\"a}tzen - auch der Bundeswehr - bedacht werden sollte.}, language = {de} } @misc{Goetz2014, author = {G{\"o}tz, Marta}, title = {Polens Ann{\"a}herung an die Eurozone}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70034}, year = {2014}, abstract = {Das wichtigste Motiv des polnischen Diskurses zur wirtschaftlichen Zukunft der Europ{\"a}ischen Union bleibt zweifelsohne die {\"U}bernahme des Euro, wozu sich Polen im Jahr 2004 bei seinem EU-Beitritt verpflichtet hat.1 Der Beitritt zur letzten Etappe der Wirtschafts- und W{\"a}hrungsunion bringt zahlreiche Vorteile mit sich, ist aber auch mit Kosten verbunden.}, language = {de} } @misc{Elsenhans2014, author = {Elsenhans, Hartmut}, title = {Kapitalismus ja - aber richtig!}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70006}, year = {2014}, abstract = {Von einem destruktiven Keynesianismus wird angenommen, dass er das Besch{\"a}ftigungsproblem aufwirft - allerdings nur in Deutschland und zulasten der Partner in der EU. Wer Wachstum von steigenden Export{\"u}bersch{\"u}ssen erwartet - ohne Ausweitung des deutschen Binnenmarktes -, exportiert auch Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrisen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-6872, title = {Mehr Verantwortung?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70567}, year = {2014}, abstract = {Ein neues Paradigma deutscher Außenpolitik? Auf die Reden der M{\"u}nchner Sicherheitskonferenz 2014 gab es ein kontroverses Echo. Von den einen als wegweisend f{\"u}r Deutschlands zuk{\"u}nftige Rolle in der Welt gelobt, wurden sie von anderen als Pl{\"a}doyer f{\"u}r milit{\"a}risches Engagement gegeißelt. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln n{\"a}hert sich WeltTrends der j{\"u}ngsten Kontroverse um ein Mehr an deutscher Verantwortung. Weitere Themen im Heft: Elitenkampf in Thailand, Chinas Rolle in der Weltpolitik, iranische und pakistanische Interessen in Afghanistan sowie die Abr{\"u}stung syrischer Chemiewaffen.}, language = {de} } @misc{Havertz2014, author = {Havertz, Ralf}, title = {Abe auf Provokationskurs : Japans politisches Spiel mit dem Feuer}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71118}, year = {2014}, abstract = {Das Land des L{\"a}chelns zeigt unter Ministerpr{\"a}sident Abe zunehmend fratzenhaftere Z{\"u}ge. Japans im negativen Sinne „reizvolle" Politik irritiert nicht nur seine n{\"a}chsten Nachbarn China und Korea. Auch die USA sind beunruhigt {\"u}ber das provokante Verhalten ihres Partners im B{\"u}ndnisfalle. Territorialstreitigkeiten drohen zu eskalieren, die Auseinandersetzung mit der wenig ruhmreichen Vergangenheit wird verweigert. L{\"a}uft Japan Gefahr, s{\"a}mtliche Sympathien zu verspielen?}, language = {de} }