@article{Bloom2010, author = {Bloom, Aurica}, title = {Europ{\"a}isierung nationalstaatlicher Politik}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63090}, pages = {215 -- 233}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: Die Zivilgesellschaft Polens ; Worin liegen die Ursachen? ; Empowerment durch Europ{\"a}isierung ; Finanzielle Unterst{\"u}tzung durch die EU ; New modes of governance - Neue Formen der Kooperation? ; Europ{\"a}ische Gesetzgebung vs. nationalstaatliche Politik ; Erfolge f{\"u}r sexuelle Minderheiten in Polen ; Zusammenfassung ; Literatur}, language = {de} } @article{LeszkowiczBaczyński2010, author = {Leszkowicz-Baczyński, Jerzy}, title = {Die mentalen Dimensionen der Modernisierung der polnischen Gesellschaft}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63105}, pages = {235 -- 251}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: Die Spezifik Polens vor und nach der Transformation ; Vielf{\"a}ltige Paradoxien ; Oberfl{\"a}chliche Modernisierung ; Schlussfolgerung ; Literatur}, language = {de} } @article{Franzke2010, author = {Franzke, Jochen}, title = {Europa als Inspiration und Herausforderung}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62938}, pages = {9 -- 20}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: Inhaltliche Schwerpunkte Die EU als politischer Akteur Die Europ{\"a}ische Union zwischen Vertiefung und Erweiterung Europ{\"a}isierung nationalstaatlicher Politik am Beispiel Polens Danksagung Literatur}, language = {de} } @article{Woop2010, author = {Woop, Gerry}, title = {Probleme europ{\"a}ischer Sicherheitspolitik}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62975}, pages = {87 -- 95}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: NATO EU Herausforderungen}, language = {de} } @article{Piechocki2010, author = {Piechocki, Marcin}, title = {Probleme der Energiesicherheit aus polnischer Perspektive}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62982}, pages = {97 -- 115}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: Maßnahmen auf nationaler Ebene Aktivit{\"a}ten im Rahmen der Europ{\"a}ischen Union Unabh{\"a}ngige Aktivit{\"a}ten auf internationaler B{\"u}hne Literatur}, language = {de} } @article{Koszel2010, author = {Koszel, Bogdan}, title = {Verfassung f{\"u}r Europa und Vertrag von Lissabon}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62997}, pages = {117 -- 143}, year = {2010}, language = {de} } @article{Mehlhausen2010, author = {Mehlhausen, Thomas}, title = {Die Osterweiterung der Europ{\"a}ischen Union}, series = {WeltTrends-Papiere}, journal = {WeltTrends-Papiere}, number = {15}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1864-0656}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63005}, pages = {145 -- 162}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: Die Osterweiterung der Europ{\"a}ischen Union - Die anomischen Konsequenzen der deutschen Wiedervereinigung Die theoretische Debatte {\"u}ber die Osterweiterung der Europ{\"a}ischen Union Deutsche Wiedervereinigung und europ{\"a}ische Integration Schwach sozialisierte Akteure in diffusen Entscheidungskontexten Diffuse Entscheidungskontexte und die Osterweiterung der Europ{\"a}ischen Union Schlussfolgerungen Literatur}, language = {de} } @misc{Martin2010, author = {Martin, Paul}, title = {Afrika im 21. Jahrhundert : eine zu schreibende Erfolgsgeschichte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46446}, year = {2010}, abstract = {Afrika hat seinen berechtigten Platz auf der Weltb{\"u}hne noch nicht gefunden. Ein wichtiger Grund daf{\"u}r besteht darin, dass afrikanische Regierungen - im Gegensatz zu denen Chinas, Indiens, Brasiliens oder Indonesiens - nicht jene Maßnahmen ergriffen haben, die f{\"u}r das Entstehen eines Mittelstandes aus dem Gemenge von Millionen Armen wichtig sind.}, language = {de} } @misc{Kiraly2010, author = {Kiraly, Attila}, title = {Menetekel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42295}, year = {2010}, abstract = {Die Verfasstheit der Europ{\"a}ischen Union n{\"a}hert sich der Staatlichkeit an: Der Euro ist Ausdruck dessen, dass die W{\"a}hrungshoheit der beteiligten Staaten in Br{\"u}ssel abgegeben ist; die Milit{\"a}reins{\"a}tze der EU, darunter in Kosovo, Kongo, Tschad und vor der somalischen K{\"u}ste, zeugen vom Ausbau einer eigenst{\"a}ndigen Kriegf{\"u}hrungsf{\"a}higkeit, die im Vertrag von Lissabon auch v{\"o}lkerrechtlich fixiert ist; die Ernennung von Lady Ashton zur EU-Außenbeauftragten und die Schaffung eines eigenen außenpolitischen Dienstes weisen darauf hin, dass auch das Recht der Außenvertretung schrittweise auf die Unionsebene {\"u}bergeht.}, language = {de} } @misc{OPUS4-4539, title = {Vergessene Konflikte}, isbn = {978-3-941880-13-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46908}, year = {2010}, abstract = {Vergessen geh{\"o}rt zur menschlichen Natur. Und was f{\"u}r den Einzelnen gilt, scheint auch f{\"u}r Gesellschaften zu gelten. Politische Katastrophen m{\"o}gen ein oder zwei Generationen nachwirken, aber dann beginnt das Vergessen. 40 bewaffnete Konflikte toben derzeit in der Welt. {\"U}ber einige wird informiert, {\"u}ber andere wissen wir wenig oder nichts. Im Thema dieses Heftes wollen wir einige dieser "Vergessenen Konflikte" wieder ins Bewusstsein holen. Wissenschaftler verschiedener deutscher Forschungsinstitutionen beleuchten die Ursachen und Interessen, die zu den Kriegen f{\"u}hren und formulieren L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge. Im WeltBlick wird die Halbwertszeit des Atomwaffensperrvertrags betrachtet. Außerdem geht es um den neuen internationalen Hotspot Arktis sowie um die Entwicklungsm{\"o}glichkeiten der polnischen Außenpolitik.}, language = {de} }