@article{Marschelke2015, author = {Marschelke, Jan-Christoph}, title = {Zwischen Sein und Sollen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {20}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84211}, pages = {5 -- 18}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Weiss2020, author = {Weiß, Norman}, title = {Vor achtzig Jahren}, series = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Rechtswissenschaftliche Reihe}, journal = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Rechtswissenschaftliche Reihe}, number = {6}, doi = {10.25932/publishup-44196}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-441962}, pages = {101 -- 119}, year = {2020}, abstract = {Die Locarno-Vertr{\"a}ge haben in der v{\"o}lkerrechtlichen Literatur der 1920er und 1930er Jahre viel Aufmerksamkeit erfahren. Auch die zeitgen{\"o}ssische Publizistik besch{\"a}ftigte sich ausf{\"u}hrlich mit diesem Thema, wobei das Verh{\"a}ltnis von Verst{\"a}ndigung mit den Nachbarn und Revision der Grenzregelungen im Mittelpunkt der Debatte stand. Sp{\"a}ter geh{\"o}rte Locarno zur Geschichte der Zwischenkriegszeit und wurde im Rahmen der V{\"o}lkerbundsgeschichte, der V{\"o}lkerrechts- und Diplomatiegeschichte und der Geschichte der Weimarer Republik behandelt. F{\"u}r die politikwissenschaftliche Literatur spielte Locarno fast ausschließlich auf dem Gebiet der Sicherheits- und Abr{\"u}stungspolitik eine Rolle; eine (system)theoretische Er{\"o}rterung steht bislang aus. In diesem Beitrag sollen nach einem kurzen {\"U}berblick {\"u}ber das Vertragswerk zun{\"a}chst die geschichtliche Ausgangslage knapp umrissen und Vorgeschichte und Ergebnis der Konferenz von Locarno skizziert werden. Anschließend werden Inhalte und L{\"o}sungsans{\"a}tze des Vertragswerkes beleuchtet, bevor zum Schluß eine kurze Einordnung in das System des V{\"o}lkerbundes erfolgt.}, language = {de} } @article{Weiss2006, author = {Weiß, Norman}, title = {Vor achtzig Jahren}, series = {Die Friedens-Warte : journal of international peace and organization}, volume = {81}, journal = {Die Friedens-Warte : journal of international peace and organization}, number = {2}, publisher = {Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH}, address = {Berlin}, issn = {0340-0255}, pages = {101 -- 119}, year = {2006}, abstract = {Die Locarno-Vertr{\"a}ge haben in der v{\"o}lkerrechtlichen Literatur der 1920er und 1930er Jahre viel Aufmerksamkeit erfahren. Auch die zeitgen{\"o}ssische Publizistik besch{\"a}ftigte sich ausf{\"u}hrlich mit diesem Thema, wobei das Verh{\"a}ltnis von Verst{\"a}ndigung mit den Nachbarn und Revision der Grenzregelungen im Mittelpunkt der Debatte stand. Sp{\"a}ter geh{\"o}rte Locarno zur Geschichte der Zwischenkriegszeit und wurde im Rahmen der V{\"o}lkerbundsgeschichte, der V{\"o}lkerrechts- und Diplomatiegeschichte und der Geschichte der Weimarer Republik behandelt. F{\"u}r die politikwissenschaftliche Literatur spielte Locarno fast ausschließlich auf dem Gebiet der Sicherheits- und Abr{\"u}stungspolitik eine Rolle; eine (system)theoretische Er{\"o}rterung steht bislang aus. In diesem Beitrag sollen nach einem kurzen {\"U}berblick {\"u}ber das Vertragswerk zun{\"a}chst die geschichtliche Ausgangslage knapp umrissen und Vorgeschichte und Ergebnis der Konferenz von Locarno skizziert werden. Anschließend werden Inhalte und L{\"o}sungsans{\"a}tze des Vertragswerkes beleuchtet, bevor zum Schluß eine kurze Einordnung in das System des V{\"o}lkerbundes erfolgt.}, language = {de} } @article{Schwarz2015, author = {Schwarz, Alexander}, title = {Neue Regeln zur Abwesenheit des Angeklagten vor dem IStGH}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {20}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84236}, pages = {29 -- 38}, year = {2015}, language = {de} } @book{HuefnerSiebernsWeiss2012, author = {H{\"u}fner, Klaus and Sieberns, Anne and Weiß, Norman}, title = {Menschenrechtsverletzungen: Was kann ich dagegen tun?}, edition = {3., aktualisierte u. erw.}, publisher = {UNO-Verlag}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-923904-69-3}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {440}, year = {2012}, abstract = {Das Handbuch informiert {\"u}ber die Menschenrechtsinstitutionen und -verfahren der Vereinten Nationen, der UNESCO und der ILO sowie des Europarates und der Europ{\"a}ischen Union. Die erste Auflage erschien 1998, die jetzt vorliegende dritte Auflage wurde erweitert und aktualisiert. Das Buch bietet neben den erkl{\"a}renden Texten auch Formbl{\"a}tter f{\"u}r Beschwerden, Adressen, Literaturhinweise und grafische Darstellungen. Das Werk richtet sich unter anderem an Studierende, Menschenrechtsakteure, Personen, die Rechtsschutz suchen und deren Rechtsbeist{\"a}nde.}, language = {de} } @misc{Heinz2015, author = {Heinz, Wolfgang S.}, title = {Maximilian Spohr, Der neue Menschenrechtsrat und das Hochkommissariat f{\"u}r Menschenrechte der Vereinten Nationen. Entstehung, Entwicklung und Zusammenarbeit [rezensiert von Wolfgang S. Heinz]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {20}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84281}, pages = {65 -- 66}, year = {2015}, abstract = {Buchbesprechung: Maximilian Spohr, Der neue Menschenrechtsrat und das Hochkommissariat f{\"u}r Menschenrechte der Vereinten Nationen. Entstehung, Entwicklung und Zusammenarbeit, Duncker \& Humblot, 2014, 252 Seiten, ISBN 978-3-428-14236-1, 74,90 €.}, language = {de} } @book{Freudenreich2009, author = {Freudenreich, Johannes}, title = {Entsch{\"a}digung zu welchem Preis?}, series = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, journal = {Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-096-0}, issn = {1867-2663}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48139}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, pages = {147, xxxi}, year = {2009}, abstract = {Transitional Justice bezeichnet staatliche Anstrengungen um vergangene Menschenrechtsverletzungen am Ende von Represionen aufzuarbeiten. Reparationszahlungen an die Opfer, die eines der Hauptinstrumente staatlicher Aufarbeitung darstellen k{\"o}nnen, blieben in der Transitional Justice-Literatur vergleichweise unerforscht. Dieses Buch versucht diese L{\"u}cke zu schließen und fragt, warum manche Staaten solche Programme eingeleitet haben, w{\"a}hrend andere junge Demokratien darauf verzichteten. Dabei setzt sie Reparationszahlungen in den Kontext anderer Transitional Justice-Maßnahmen und greift gleichzeitig zwei Haupterkl{\"a}rungsans{\"a}tze f{\"u}r gerichtliche Verfahren und Wahrheitskommissionen auf. In diesem Zusammenhang ist die Frage, inwieweit Transitional Justice aus moralischer {\"U}berzeugung oder aus taktischem Kalk{\"u}l der neuen Eliten eingeleitet wurde. In dem die Arbeit diese Frage am Beispiel der Zahlung von Entsch{\"a}digungsleistungen diskutiert, kann sie auch Aussagen dar{\"u}ber machen, wie valide die bestehenden Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze f{\"u}r Transitional Justice sind. Anhand der s{\"u}damerikanischen Regimewechsel in den 1980ern wird aufgezeigt, dass Reparationszahlungen oft zur Legitimation von Amnestien verwendet wurden. Wenn T{\"a}ter und Opfer relativ starkes Drohpotential besaßen, versuchten Regierungen den Opfern durch Entsch{\"a}digung entgegenzukommen um Amnestien f{\"u}r die T{\"a}ter bei gleichzeitiger Anerkennung der Taten zu rechtfertigen. Entsch{\"a}digungszahlungen wurden somit oft aus strategischen Erw{\"a}gungen geleistet, was man bei der normativen Bewertung dieser Programme ber{\"u}cksichtigen sollte.}, language = {de} } @misc{Hofmann2015, author = {Hofmann, Rainer}, title = {Enik{\"o} D{\´a}cz (Hrsg.), Minderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarl{\"a}ndern im 20. und 21. Jahrhundert [rezensiert von Rainer Hofmann]}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {20}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84279}, pages = {64}, year = {2015}, abstract = {Buchbesprechung: Enik{\"o} D{\´a}cz (Hrsg.), Minderheitenfragen in Ungarn und in den Nachbarl{\"a}ndern im 20. und 21. Jahrhundert, Nomos, 2013, 393 Seiten, ISBN 978-3-8487-0779-9, 69,00 €.}, language = {de} } @article{vonUngernSternberg2015, author = {von Ungern-Sternberg, Antje}, title = {EGMR: S.A.S. ./. Frankreich - Burkaverbot}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {20}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84251}, pages = {56 -- 63}, year = {2015}, abstract = {Zusammenfassung - nichtamtliche Leits{\"a}tze: • Ein allgemeines Burkaverbot in der {\"O}ffentlichkeit verst{\"o}ßt nicht gegen Art. 8 oder 9 EMRK. • Das Tragen einer Burka unterf{\"a}llt als private Lebensf{\"u}hrung dem Schutzbereich des Art. 8 EMRK sowie als Religionsaus{\"u}bung dem Schutzbereich des Art. 9 EMRK. • Ein allgemeines Burkaverbot in der {\"O}ffentlichkeit zum Schutz der Sicherheit verfolgt ein legitimes Ziel, ist in Ermangelung einer allgemeinen Gefahr aber nicht erforderlich und damit unverh{\"a}ltnism{\"a}ßig. • Der Schutz des Respekts f{\"u}r die Gleichheit von Mann und Frau oder f{\"u}r die Menschenw{\"u}rde l{\"a}sst sich nicht als legitimes Ziel f{\"u}r ein Burkaverbot heranziehen. • Der Schutz des Respekts f{\"u}r die Minimalbedingungen gesellschaftlichen Zusammenlebens stellt ein legitimes Ziel f{\"u}r ein Burkaverbot dar. Das Burkaverbot ist angesichts des breiten staatlichen Ermessensspielraums in einer solchen Frage nicht unverh{\"a}ltnism{\"a}ßig.}, language = {de} } @book{RathgeberSteigerSucharipaBehrmannetal.2013, author = {Rathgeber, Theodor and Steiger, Dominik and Sucharipa-Behrmann, Lilly and Unser, G{\"u}nther and Varwick, Johannes}, title = {Die UN-Politik deutschsprachiger L{\"a}nder : 11. Potsdamer UNO-Konferenz am 30. Juni 2012}, series = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, journal = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-190-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62883}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {82}, year = {2013}, abstract = {Inhalt: G{\"u}nther Unser: UN-Profile kleiner und mittlerer Staaten am Beispiel der Schweiz, {\"O}sterreichs und Liechtensteins Johannes Varwick: Deutschland und die UNO: eine abgek{\"u}hlte Freundschaft? Dominik Steiger: Deutschland im System kollektiver Sicherheit Lilly Sucharipa-Behrmann: „UN Women" - die United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women: eine erste Bilanz Theodor Rathgeber: Der UN-Menschenrechtsrat: Was kann er leisten, was nicht?}, language = {de} }