@misc{OPUS4-1988, title = {Wandel, Wechsel und Widerspr{\"u}che : Russland heute; ein Gespr{\"a}ch mit Petra Stykow}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21781}, year = {2008}, abstract = {Im Gespr{\"a}ch werden folgende Themen behandelt: WT: Welche politische Bilanz der Pr{\"a}sidentschaft Putins w{\"u}rden Sie ziehen? WT: Wie haben sich die soziale und wirtschafliche Lage sowie das geistige Klima in Russland w{\"a}hrend dieser Zeit ver{\"a}ndert? WT: Wie beurteilen Sie die Pers{\"o}nlichkeit und das politische Konzept des neuen Pr{\"a}sidenten Dimitri Medwedjew? WT: Wie sch{\"a}tzen Sie die sich ank{\"u}ndigende „Tandem"-Variante der Machtaus{\"u}bung im k{\"u}nftigen Russland ein? Wird es einen starken Ministerpr{\"a}sidenten Putin und einen zu diesem loyalen, sich gewissermaßen selbstbeschr{\"a}nkenden Pr{\"a}sidenten Medwedjew geben? Oder widerspricht das dem Charakter des Institutionensystems in Russland?}, language = {de} } @book{Kleger2008, author = {Kleger, Heinz}, title = {Warum Potsdam ein 'neues Toleranzedikt' braucht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19108}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Text des Vortrages vom 13. April 2008, gehalten im Rahmen der {\"o}ffentlichen Sonntagsvorlesung "Potsdamer K{\"o}pfe" im Alten Rathaus Potsdam Inhalt: Warum Potsdam ein ,neues Toleranzedikt' braucht Tolerantes Brandenburg als Zukunftsfrage Ideengeschichtliche Impulse Potsdam erfindet sich neu Informationen zum Potsdamer Toleranzedikt}, language = {de} }