@misc{Timmermann2008, author = {Timmermann, Heinz}, title = {Belarus von außen demokratisieren?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23328}, year = {2008}, abstract = {Inhalt: Risse im Lukaschenko-Regime Demokratisierung von außen? Handlungsoptionen europ{\"a}ischer Akteure Russland als wichtiger Einflussfaktor}, language = {de} } @misc{OPUS4-2514, title = {Blattgold : Pole Position}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27066}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Leiteritz2008, author = {Leiteritz, Ralf Juan}, title = {Das Ende des B{\"u}rgerkrieges? : Kolumbien unter Pr{\"a}sident Uribe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23317}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Genc2008, author = {Gen{\c{c}}, Sava{\c{s}}}, title = {Demokratie, nicht Laizismus um jeden Preis : zu den inneren Auseinandersetzungen in der T{\"u}rkei}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23359}, year = {2008}, abstract = {Die innergesellschaftlichen Auseinandersetzungen in der T{\"u}rkei drehen sich nicht darum, ob der Laizismus fortbestehen oder beseitigt werden soll. Stattdessen findet im Land ein politischer Machtkampf statt. Dabei geht es f{\"u}r die alten kemalistischen Eliten ums politische {\"U}berleben. F{\"u}r die Vertreter der neuen b{\"u}rgerlichen, religi{\"o}s-konservativen Mittelschicht hingegen geht es um ihre Zukunft in einer globalisierten Welt.}, language = {de} } @book{OPUS4-2091, title = {Die "dritte Generation"}, editor = {Franzke, Jochen and Kindelberger, Kilian and Koszel, Bogdan and Kr{\"a}mer, Raimund and Sakson, Andrzej}, edition = {2., erw. Aufl.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23068}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Diese Publikation umfasst die inhaltlichen Resultate des Projektes „Polen und Deutschland im gemeinsamen Europa", welches von der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. getragen und von der Europ{\"a}ischen Union im Rahmen des Programms „Europa f{\"u}r B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger 2007-2013" gef{\"o}rdert wurde. Das Projekt umfasste mehrere deutsch-polnische studentische Workshops unter Leitung von Prof. Dr. Bogdan Koszel (Adam-Mickiewicz-Universit{\"a}t Poznan) und Prof. Dr. Jochen Franzke (Universit{\"a}t Potsdam) in Potsdam, Frankfurt (Oder), Poznan und Mikuszewo zwischen November 2007 und Juni 2008. Parallel zum Seminarzyklus wurde ein deutsch-polnischer Essay-Wettbewerb ausgeschrieben. Der erste Teil dieser Publikation gibt einen Bericht {\"u}ber dieses Projekt, an dem rund 40 Studenten aus Potsdam und Poznan teilnahmen, um sich gemeinsam {\"u}ber die deutsch-polnischen Beziehungen und die Rolle beider Staaten in der Europ{\"a}ischen Union auszutauschen und die verschiedene Sichten kennenzulernen und zu diskutieren. Im zweiten Teil werden die im Wettbewerb „Gemeinsam f{\"u}r Europa. Neue Wege zur deutsch-polnischen Zusammenarbeit" pr{\"a}mierten Essays ver{\"o}ffentlicht. Die Essays werden in der jeweils eingereichten Sprache und Form ver{\"o}ffentlicht und spiegeln die Meinung der Autoren, nicht unbedingt der Herausgeber wider. Die Auswahl der Sieger im Essaywettbwerb traf Ende April 2008 eine deutsch-polnische Jury, der neben den beiden bereits genannten Workshop-Leitern Prof. Dr. Andrzej Sakson (Instytut Zachodni Poznan), HD Dr. Raimund Kr{\"a}mer (Zeitschrift WeltTrends) und Kilian Kindelberger (Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e.V.) angeh{\"o}rten.}, language = {de} } @article{Heisig2008, author = {Heisig, Johannes}, title = {Die Putin-Medwedjew-Rochade}, series = {WeltTrends : Zeitschrift f{\"u}r internationale Politik}, volume = {60}, journal = {WeltTrends : Zeitschrift f{\"u}r internationale Politik}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21772}, pages = {41 -- 52}, year = {2008}, abstract = {Die Globalisierung Russlands wird durch Rohstoffexporte und hohe Investitionen des Westens in den russischen Energiesektor vorangetrieben. Gleichzeitig festigt sich ein hybrides politisches System mit sowohl autorit{\"a}ren als auch demokratischen Elementen. Soll Russland ein zuverl{\"a}sslicher Partner des Westens bleiben, m{\"u}ssen die russischen Interessen sowie die neue außenpolitische St{\"a}rke ber{\"u}cksichtigt werden.}, language = {de} } @book{Kleger2008, author = {Kleger, Heinz}, title = {F{\"u}r eine offene und tolerante Stadt der B{\"u}rgerschaft : Potsdam 2008 - in Erinnerung an das ‚Edikt von Potsdam' (1685)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19110}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {Inhalt: - Potsdamer Selbstverst{\"a}ndnis - Anliegen der B{\"u}rger - Toleranz als Entwicklungsstrategie - Zuwanderung als Chance - Integration von Differenz - Toleranz und Solidarit{\"a}t - ‚Berliner Aufkl{\"a}rung' - Voltaire und Friedrich der Große - Kreativwirtschaft - ‚Tolerantes Brandenburg' - B{\"u}rgerst{\"a}dte und Demokratie - Urbane Republik - Die Vielfalt ist unser Reichtum - Wettlauf der St{\"a}dte - Intoleranz als lehrreicher Kontrast - Toleranz als pragmatische Vision - Chancen der Stadt - Probleme der Stadt - Die grundlegende Toleranzherausforderung: - Entwicklung von B{\"u}rgerbewusstsein - Thesen}, language = {de} } @misc{Kuhl2008, author = {Kuhl, Mara}, title = {Gender mainstreaming in Estonia}, issn = {1867-5808}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33357}, year = {2008}, abstract = {Content: 1 The Development of the Estonian Gender Policy Machinery 1.1 Initiation of Institutionalisation as a Result of International Commitments 1.2 Institutional Measures Facilitating EU Membership 1.3 Assessment of the Gender Equality Machinery 2 Conditions for Gender Mainstreaming in Estonia 2.1 Social Conditions 2.2 Administrative Conditions 3 Gender Mainstreaming Activities in the Estonian Public Administration 3.1 The Legal Foundations 3.2 Inter-ministerial Cooperation 3.3 Gender Mainstreaming Training 3.4 Knowledge Basis 3.5 Lack of Standards for data and Statistics 3.6 Non-adminsitrative Liaisons 4 Conclusion}, language = {en} } @misc{Kleinwaechter2008, author = {Kleinw{\"a}chter, Kai}, title = {Geografie der Ungleichheit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23303}, year = {2008}, abstract = {Behandelte Themen in tabellarischer Form: Regionen in Rußland Stabilit{\"a}t der Verh{\"a}ltnisse Einkommen der Distrikte 2000 bis 2004 Geographische Verteilung der Bev{\"o}lkerung (2008)}, language = {de} } @misc{Reissner2008, author = {Reissner, Johannes}, title = {Iran : Selbstverst{\"a}ndnis und Verhaltensmuster}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23298}, year = {2008}, abstract = {Irans zunehmender Einfluss als Regionalmacht wird wegen seines Atomprogramms und seiner antiwestlichen Politik als St{\"o}rfaktor bewertet. Die offensive Rhetorik Teherans zielt prim{\"a}r darauf ab, m{\"o}glichen Gefahren entgegenzutreten. Westliche Politik sollte das allseitig bestehende Interesse an regionaler Stabilit{\"a}t nutzen, um seine ausschließlich auf Eind{\"a}mmung bedachte Politik zu {\"u}berwinden.}, language = {de} }