@book{Wipper2011, author = {Wipper, Alexander}, title = {Flugverkehr und Risikodiskurs}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-136-3}, issn = {0934-716X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49533}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {58}, year = {2011}, abstract = {F{\"u}r den Flugverkehr als Teil eines regional und global verdichteten Infrastruktursystems sind Naturgefahren wie Vulkanausbr{\"u}che gleichbedeutend mit Risiken. Die Kommunikation von Risiken verl{\"a}uft im Spannungsfeld von wirtschaftlichen und staatlichen Akteuren einerseits und Medien und Zivilgesellschaft andererseits. Demgegen{\"u}ber stehen Modelle diskursiver Risikoregulierung als Instrumente {\"o}ffentlicher Aushandlungsprozesse. Diskutiert werden Einflussfaktoren auf Entscheidungen im Kontext von Risikodiskursen. Dabei wird insbesondere die Funktionslogik der Medien untersucht. Am Beispiel der Aschewolke des Eyjafjallaj{\"o}kull 2010 wird die Ph{\"a}nomenkonstellation von Akteuren und Diskurspositionen illustriert und der Verlauf einer medialen Risikoentwicklung nachgezeichnet.}, language = {de} } @article{Thiele2011, author = {Thiele, Katja}, title = {Kreative Stadt als Medium der Stadtentwicklung}, series = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie : PKS}, journal = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie : PKS}, number = {51}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {0934-716X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60893}, pages = {57 -- 93}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Einleitung - Theoretische Brille - Kontextuierung der Untersuchungsgegenst{\"a}nde „Neoliberale Stadt" und„Kreative Stadt" - Berlin - Zufluchtsort und Anker kreativer Tr{\"a}ume - Methodik - Untersuchungsergebnisse - Fazit - Ausblick - 3.9 Literaturverzeichnis}, language = {de} } @book{Rogga2011, author = {Rogga, Sebastian}, title = {Zwischen Kolchose, Kapitalismus und kultureller Autonomie : Wandel und Persistenzen im Transformationsprozess des Deutschen Nationalen Rayons (Altai)}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-140-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52808}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {130}, year = {2011}, abstract = {Rund 20 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion verharrt ein Großteil l{\"a}ndlich gepr{\"a}gter Regionen in der Russl{\"a}ndischen F{\"o}deration in einer strukturellen Krise, die sich auf {\"o}konomischer, sozialer und politischer Ebene niederschl{\"a}gt. Auch wenn sich l{\"a}ndliche R{\"a}ume als vermeintliche Verlierer der Transformation erwiesen haben, so sind sie doch vielfach in sich differenziert und zeigen verschiedenartige Problemlagen und Entwicklungspfade auf, die vom Umgang mit den Herausforderungen des Systemwechsels zeugen. Beispielhaft wird dies am Deutschen Nationalen Rayon Altai (DNR Altai) dargestellt, dessen Transformationsphase in der vorliegenden Arbeit rekonstruiert wird. Der DNR Altai stellt in vielerlei Hinsicht einen Sonderfall dar, da er als r{\"a}umlicher Fixpunkt russlanddeutscher Entwicklungspolitik in die bundesdeutsche F{\"o}rderkulisse eingebettet war. Mit dem allm{\"a}hlichen R{\"u}ckzug der deutschen F{\"o}rderinstitutionen stellt sich jedoch die Frage nach nachhaltigen Strukturen, Verstetigung von Projekten und der Zukunft russlanddeutscher Kultur im Altai.}, language = {de} } @article{Ortelt2011, author = {Ortelt, Beatrice}, title = {Raumbilder im Wandel?}, series = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie : PKS}, journal = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie : PKS}, number = {51}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {0934-716X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60882}, pages = {21 -- 56}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Einleitung - Theoretische Kontexte zum Untersuchungsgegenstand - Untersuchungsgebiet: Metropolregion Berlin-Brandenburg - Methodisches Vorgehen - Empirische Befunde - Reflexion des Forschungsprozesses und der Methode - Res{\"u}mee - Literaturverzeichnis}, language = {de} } @article{Buerkner2011, author = {B{\"u}rkner, Hans-Joachim}, title = {Marktkonforme Wiederfindungen des St{\"a}dtischen ohne lokale Akteure?}, series = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie : PKS}, journal = {Praxis Kultur- und Sozialgeographie : PKS}, number = {51}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {0934-716X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60876}, pages = {9 -- 19}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: - Globalisierung und aktuelle Tendenzen der Neupositionierung der St{\"a}dte - Forschungsbedarf zu Positionierungen „von unten" - Eine Bildinterpretation als Stichwortgeber - Ausblick}, language = {de} } @book{OPUS4-5191, title = {Berlin zwischen Europ{\"a}ischer Metropolisierung und kreativer Stadtentwicklung}, editor = {B{\"u}rkner, Hans-Joachim}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-135-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49418}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {100}, year = {2011}, abstract = {Angesichts zunehmender globaler St{\"a}dtekonkurrenzen haben politische Wiedererfindungen des St{\"a}dtischen Konjunktur - mit immer k{\"u}rzeren Zyklen und wechselnden Dynamiken der Inszenierung der jeweiligen Programmatiken. Berlin als junge Metropole liefert f{\"u}r die Implementation exogener Konzepte vielf{\"a}ltige Ansatzpunkte, zeigt jedoch auch umgehend ihre Grenzen auf. Die Beitr{\"a}ge dieses Bandes setzen sich mit Imaginationen, Diskursbeitr{\"a}gen und Positionierungen auseinander, die den „großen" politischen Konzepten jeweils „von unten" entgegenwachsen und teilweise in Gegenbewegungen m{\"u}nden. Anschauungsmaterial liefern die Europ{\"a}ische Metropolregion Berlin-Brandenburg und das Projekt Mediaspree.}, language = {de} }