@book{Holtmann1995, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Modelle der Sozialstruktur}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Sozialforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Sozialforschung}, number = {1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10614}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {25}, year = {1995}, abstract = {Inhalt: 1) Klassische Modelle gesellschaftlicher Handlungsressourcen 2) Drei Typen von industriellen Dienstleistungsgesellschaften - Die Bundesrepublik im internationalen Vergleich 3) {\"U}berpr{\"u}fung eines Berufsstrukturmodells - als B{\"u}ndelung gesellschaftlicher Handlungsressourcen - in der alten Bundesrepublik (d.h. vor 1989/90) 4) Entwicklungstendenzen in der Sozialstruktur der Bundesrepublik nach dem Umbruch von 1989/90 5) Berufsstrukturmodell f{\"u}r die alten und neuen Bundesl{\"a}nder - Ungleichheit und Angleichung}, language = {de} } @book{Holtmann1996, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Entwicklungstendenzen in der Sozialstruktur und in der politischen Landschaft der Bundesrepublik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10623}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1996}, abstract = {Inhalt: Modelle der Sozialstruktur und ihre Erkl{\"a}rungskraft Entwicklungstendenzen der Sozialstruktur und in der politischen Landschaft der Bundesrepublik - Die Tertiarisierung der Industriegesellschaft - Entwicklungstendenzen in den Wertorientierungen - Die Ambivalenz der Moderne: Steigerung der Handlungsoptionen und Integrations-Risiken - Die neue dominierende Spannungslinie (cleavage): Ost versus West Soziale Lagen und politische Orte in der neuen Bundesrepublik}, language = {de} } @book{Rostalsky1997, author = {Rostalsky, Ulf}, title = {Entwicklungsdynamik von Besch{\"a}ftigungsverh{\"a}ltnissen in den neuen Bundesl{\"a}ndern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10637}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1997}, abstract = {Inhalt: Ver{\"a}nderte ostdeutsche Lebenswelt - Darstellung der Verschiebungen innerhalb des Erwerbsstatus in den neuen Bundesl{\"a}ndern Erwerbsstatus in Ostdeutschland vor und nach staatlichen Eingriffen Die sektorale Verteilung der ostdeutschen Wirtschaft - Erfinder und Nachahmer? Die sektorale Verteilung der ostdeutschen Wirtschaft im Bundeslandvergleich - Exkurs: Der {\"o}ffentliche Dienst Die neuen Berufe - Klassifizierung der ausge{\"u}bten T{\"a}tigkeiten in den terti{\"a}ren Besch{\"a}ftigungsbereichen - Entwicklungsdynamiken an ausgew{\"a}hlten Beispielen des Dienstleistungssektors - Geschlecht und Alter als Determinanten der Besch{\"a}ftigung}, language = {de} } @book{OPUS4-1492, title = {Filmfrauen - Zeitzeichen : Frauenbilder im Film der 40er, 60er und 90er Jahre ; Band I: Diva}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16211}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1997}, abstract = {Aus dem Editorial: Die in den Heften 1-3 der „Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung" publizierten Beitr{\"a}ge sind Ergebnisse eines Projektes, das in den Jahren 1995 bis 1997 im Auftrag des Filmmuseums Potsdam am Lehrstuhl Frauenforschung an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam realisiert wurde. Inhalt: »Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh'n«. Zarah Leander als Verk{\"o}rperung der 'neuen deutschen Frau'. Analyse des Films »Die große Liebe« (Irene D{\"o}lling) Cleopatras Streben nach Macht - Ein Gleichnis f{\"u}r den Aufbruch der US-amerikanischen Vorort-Hausfrauen? Analyse des Films »Cleopatra« (Ina Dietzsch)}, language = {de} } @book{OPUS4-1493, title = {Filmfrauen - Zeitzeichen : Frauenbilder im Film der 40er, 60er und 90er Jahre ; Band II: Arbeiterin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16224}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1997}, abstract = {Die in den Heften 1-3 der „Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung" publizierten Beitr{\"a}ge sind Ergebnisse eines Projektes, das in den Jahren 1995 bis 1997 im Auftrag des Filmmuseums Potsdam am Lehrstuhl Frauenforschung an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam realisiert wurde. Inhalt: England im Aufbruch. Alltagserfahrungen und {\"o}konomische, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen in England am Ende der 50er bis zum Anfang der 60er Jahre (Susan Geißler) Die VerliererInnen des Aufbruchs. Wie {\"u}ber AußenseiterInnen die (Geschlechter-)Normen der neuen britischen Mittelschichten diskursiviert werden. - Analyse des Films »Bitterer Honig« (Juliane R{\"o}del) »Wir alle lieben Paula, aber uns liegt an Paul« - Wie {\"u}ber die 'Weiblichkeit' einer Arbeiterin der „sozialistische Mensch" konstruiert wird. Analyse des Films »Die Legende von Paul und Paula« (Irene D{\"o}lling)}, language = {de} } @book{OPUS4-1494, title = {Filmfrauen - Zeitzeichen : Frauenbilder im Film der 40er, 60er und 90er Jahre ; Band III: Girlie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16231}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1997}, abstract = {Die in den Heften 1-3 der „Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung" publizierten Beitr{\"a}ge sind Ergebnisse eines Projektes, das in den Jahren 1995 bis 1997 im Auftrag des Filmmuseums Potsdam am Lehrstuhl Frauenforschung an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam realisiert wurde. Inhalt: Paulas „T{\"o}chter" on the road. Postmoderne 'Weiblichkeit' und sozialer Umbruch im Osten. Analyse des Films »Burning Life« (Irene D{\"o}lling) Tank Girl. Die Z{\"a}hmung einer widerst{\"a}ndigen Comicfigur Analyse des Films »Tank Girl« (Ina Dietzsch)}, language = {de} } @book{Weber1998, author = {Weber, Steffen}, title = {Der Einfluß wohlfahrtsstaatlicher Charakteristika auf individuelle gesellschaftlich-politische Einstellungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12806}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Ziel der Arbeit ist es, einen Vorschlag zur Untersuchung des Mikro-Makro Links zu unterbreiten. Die zentrale These ist, daß die in der westlichen Welt entstandenen Wohlfahrtsstaaten seit ihrer Entstehung wesentlich die Einstellungen der in ihnen lebenden Bev{\"o}lkerung beeinflußt haben. Inhalt: Die Unterscheidung von Wohlfahrtsstaaten Die Untersuchung von Mikro- Makrozusammenh{\"a}ngen Der Zusammenhang zwischen wohlfahrtsstaatlichen Regimetypen und individuellen Einstellungen - Der Markt-Staat Index - Der Akzeptanz arbeitender M{\"u}tter Index}, language = {de} } @book{Schaefer1998, author = {Sch{\"a}fer, Birgit}, title = {Ein Vergleich der Berufsstrukturen von Ost- und Westdeutschland, Norwegen und den USA}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12813}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Inhalt: 1 Die Trias wohlfahrtsstaatlicher Regimes 2 Der kulturelle und institutionelle Bezugsrahmen in den drei Modell-L{\"a}ndern: Deutschland, Norwegen, USA 3 Die Operationalisierung der Berufsstrukturen mit Hilfe der international Standard Classification of Occupations 1968 (ISCO1968) 4 Schichtselbsteinstufung und Einstellungsindex zu staatlicher Intervention auf Basis des International Social Survey Programme 1992 (ISSP1992) 5 Schichtselbsteinstufung und Einstellungsindex zur Frauenerwerbst{\"a}tigkeit auf Basis des International Social Survey Programme 1994 (ISSP1994)}, language = {de} } @book{OPUS4-1495, title = {Biomacht - Biopolitik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16247}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Dieses Heft der Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung hat den thematischen Schwerpunkt „Biomacht - Biopolitik" und pr{\"a}sentiert Ergebnisse aus Forschungsprojekten, die in den letzten Jahren am Lehrstuhl Frauenforschung an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam realisiert wurden. Inhalt: „Geb{\"a}rstreik" im Osten? Wie Sterilisation in einer Pressekampagne diskursiviert wurde und welche Motive ostdeutsche Frauen hatten, sich sterilisieren zu lassen. (Irene D{\"o}lling, Daphne Hahn, Sylka Scholz) Sterilisation und Individualisierung: Biopolitik in der DDR (Daphne Hahn)}, language = {de} } @book{OPUS4-1499, title = {Disziplin{\"a}re Querg{\"a}nge : (Un-)M{\"o}glichkeiten transdisziplin{\"a}rer Frauen- und Geschlechterforschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16347}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Heft 2/1998 hat den thematischen Schwerpunkt der Transdisziplinarit{\"a}t in der Frauen- und Geschlechterforschung und dokumentiert die Beitr{\"a}ge sowie die Diskussion eines Workshops, der im Sommersemester 1998 an der Universit{\"a}t Potsdam im Rahmen der Planungen zu einem Magisternebenfach „Frauen- und Geschlechterstudien" stattgefunden hat. Beitr{\"a}gerinnen sind u.a. Sabine Hark, Maike Baader, Beate Neumeier, Axeli Knapp, Silke Wenk, Ulrike Teubner. Frauen- und Geschlechterforschung hat wiederholt Interdisziplinarit{\"a}t reklamiert, um das Zugleich von Monotonie und Heterogenit{\"a}t der Reproduktion der Geschlechterhierarchie verstehen zu k{\"o}nnen. Aus den Einzeldisziplinen heraus waren Grenzg{\"a}nge in andere Disziplinen geradezu notwendig, um das Dickicht der Geschlechterordnung, die Verkn{\"u}pfungen zwischen symbolischen, strukturellen und individuellen Dimensionen von Geschlecht zu durchdringen. Der „Beziehungssinn" zwischen den Disziplinen wurde dabei allerdings selten gepflegt. Wie etwa die moderne Geschlechterordnung selbst zum Ordnungsprinzip und zur Modalit{\"a}t der Produktion wissenschaftlichen Wissens wurde, war allenfalls eine Randfrage. Der reflexive Blick auf die Prozesse der wechselseitigen Konstitution von Disziplingrenzen gerade durch interdisziplin{\"a}re Herangehensweisen blieb bisher weitgehend aus. In einer transdisziplin{\"a}ren Orientierung von Frauen- und Geschlechterstudien w{\"u}rde daher gerade die je fachspezifische Konstitution von Gegenst{\"a}nden, Methoden und disziplin{\"a}ren Grenzen sowie die durch sie bestimmten bzw. beschr{\"a}nkten Perspektiven zum Gegenstand, wenn es darum gehen soll, die {\"u}berschneidenden Problemfelder, die sich aus der Perspektive der Geschlechterdifferenz als relevant erweisen, zwischen den Disziplinen zu bearbeiten. In einer transdisziplin{\"a}ren Perspektive also st{\"u}nden die Disziplingrenzen selbst zur Disposition, Teil der Lehr- und Forschungspraxis w{\"a}re die Frage, wie verschiedene disziplin{\"a}re Zug{\"a}nge die Objekte des Wissens konstruieren und was das f{\"u}r die m{\"o}glichen Erkenntnisse bedeutet.}, language = {de} }