@book{FriebelPiechottaKirchner2021, author = {Friebel-Piechotta, Stephan and Kirchner, Vera}, title = {Staatsschulden}, series = {Themenbl{\"a}tter im Unterricht}, journal = {Themenbl{\"a}tter im Unterricht}, number = {127}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Bonn}, pages = {19}, year = {2021}, abstract = {Sollten Staaten sich verschulden und wenn ja, wie hoch? Beim Thema Staatsschulden scheiden sich die Geister. Das Themenblatt f{\"u}hrt in die Grundlagen ein, gibt einen {\"U}berblick zur aktuellen Debatte und stellt zur Diskussion, wie mit der Staatsverschuldung umzugehen ist. Wie hoch darf sich ein Staat verschulden? Dar{\"u}ber gibt es seit langem eine rege Debatte, die durch die Corona-Pandemie eine neue Wendung bekommen hat: Kam Deutschland {\"u}ber mehrere Jahre hinweg ohne neue Schulden aus, stieg die Kreditaufnahme in den Pandemiejahren 2020 und 20/21 erheblich an. Die Stimmen, die am starren Festhalten der Schuldenbremse zweifeln, werden lauter. Und f{\"u}r Jugendliche stellt sich die Frage: Welche Auswirkungen haben heutige finanzpolitische Entscheidungen auf meine Zukunft?}, language = {de} }