@book{Holtmann2010, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Grundlegende multivariate Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. - 3., ver{\"a}nd. Aufl.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-084-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45931}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {239}, year = {2010}, abstract = {Zur ad{\"a}quaten Analyse sozialwissenschaftlicher Ph{\"a}nomene ist die Anwendung multivariater Modelle hilfreich, die die Analyse von Zusammenh{\"a}ngen und Abh{\"a}ngigkeiten zwischen vielen Merkmalen erm{\"o}glichen. Als grundlegende Modelle werden im folgenden Band behandelt: Die Elaboration von Zusammenh{\"a}ngen l{\"a}sst sich durch Teilgruppenvergleich (­Tabellenanalyse) auf nominalem Messniveau und durch partielle Korrelation auf metrischem Messniveau durchf{\"u}hren. In der multiplen Regression wird die ­Variation eines interessierenden Ph{\"a}nomens auf die Variation einer Reihe von Erkl{\"a}rungsfaktoren zur{\"u}ckgef{\"u}hrt. Die wichtigsten Interpretationshilfen dabei sind der Anteil der erkl{\"a}rten Varianz und die Effekte. In der Pfadanalyse werden alle Mechanismen herausgearbeitet, durch deren Zusammenwirken die H{\"o}he ­jedes statistischen Zusammenhangs bestimmt wird: Direkte und indirekte Kausal­effekte, scheinkausale Komponenten und Assoziationseffekte. In der Varianz­analyse wird die Variation eines interessierenden Ph{\"a}nomens auf Haupteffekte und Interaktionseffekte einer Reihe von Erkl{\"a}rungsfaktoren zur{\"u}ckgef{\"u}hrt.}, language = {de} } @book{Holtmann2010, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich}, edition = {6., ver{\"a}nd. Aufl.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-057-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41801}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {F{\"u}r den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien f{\"u}r den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; {\"o}kologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterst{\"u}tzungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities"). In unserem Ansatz gehen wir nicht von einem einheitlichen Pfad der Modernisierung in Richtung Wachstum, Partizipation und Inklusion aus, sondern unterscheiden in Erweiterung der „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus" von Esping-Andersen (mindestens) f{\"u}nf verschiedene institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung: Der sozialdemokratisch-universalistische Pfad, der wirtschaftsliberale Pfad, der Status-konservierende Pfad, der „familistische" Pfad und die Entwicklung der Gruppe der ex-sozialistischen L{\"a}nder, die sich in einem Prozess der Ausdifferenzierung befinden. Ab der 3. Auflage werden nun 36 L{\"a}nder verglichen (incl. aller EU-Mitglieder) statt wie zuvor 28 L{\"a}nder, in der 6. Auflage auf dem Stand von M{\"a}rz 2010. Zur Analyse der Sozialstrukturen werden als Modelle sozialer Lagen ber{\"u}cksichtigt: Marx, Weber, Roemer/Wright; soziale Schichten, berufliche Lagen, Goldthorpe-Modell; Bourdieu, Vester, Hradil. Als Anwendungsbereiche werden behandelt: Dienstleistungsgesellschaften und Erwerbst{\"a}tigkeit, Bildung; Wohlfahrtsregime und soziale Sicherung; Wohlstand, Einkommen, Verm{\"o}gen und Armut; soziale Mobilit{\"a}t; soziale Ungleichheiten zwischen Frauen und M{\"a}nnern; Bev{\"o}lkerungsstruktur und Lebensformen; Lebensstile; Individualisierung und ihre Gegenbewegungen; zusammenfassender Vergleich von Lebensbedingungen in verschiedenen L{\"a}ndern und Wohlfahrtsregimen.}, language = {de} } @book{Eggert2010, author = {Eggert, Adina}, title = {Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51109}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {Aus dem Inhalt: 1. Einleitung 2. Der deutsche Wohlfahrtsstaat im internationalen Vergleich 2.1 Das liberale Wohlfahrtsregime und der Prototyp USA 2.2 Das sozialdemokratische Wohlfahrtsregime und der Prototyp Schweden 2.3 Das konservative Wohlfahrtsregime und der Prototyp Deutschland 3. Kinderarmut im Spiegel der Sozialpolitik 4. Kinderarmut als familienpolitische Herausforderung 5. Fazit und Ausblick}, language = {de} }