@book{OPUS4-5107, title = {Abwanderungsraum Albanien - Zuwanderungsziel Tirana}, editor = {Heller, Wilfried and Asche, Hartmut and B{\"u}rkner, Hans-Joachim}, isbn = {978-3-935024-68-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53079}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, language = {de} } @book{Knappe2006, author = {Knappe, Susanne}, title = {Die Regionalwirksamkeit der Wissenschaftseinrichtungen in Potsdam : eine empirische Analyse wissenschaftsbedingter Besch{\"a}ftigungs-, Einkommens- und Informationseffekte}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-51-3}, issn = {1868-2499}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11732}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {110}, year = {2006}, abstract = {Die Untersuchung bedient sich der Fallstudie als Instrument der empirischen Sozialforschung und hat zum Ziel, die regional{\"o}konomische Bedeutung von {\"o}ffentlichen Wissenschaftseinrichtungen anhand der Hochschulbildungs- und außeruniversit{\"a}ren Forschungseinrichtungen in Potsdam empirisch zu fundieren. Zur Bearbeitung der Themenstellung wurden drei Aspekte ausgew{\"a}hlt, von denen zu erwarten ist, dass sie f{\"u}r den Untersuchungsraum regionalwirtschaftlich bedeutsam sind: Besch{\"a}ftigungs-, Einkommens- und Informationseffekte. Die Ausgabenstr{\"o}me der Wissenschaftseinrichtungen (Personal-, Sach- und Investitionsausgaben) sowie die in umfangreichen Befragungen erhobenen Konsumausgaben von Personal und Studierenden wurden regional und sektoral gegliedert und daraus resultierende Besch{\"a}ftigung und Einkommen f{\"u}r die Region Potsdam ermittelt. Die von den Wissenschaftseinrichtungen ausgehenden Informationseffekte wurden mittels empirischer Untersuchungen des Transfergeschehens in Potsdam analysiert. Durch eine Befragung an den Wissenschaftseinrichtungen sowie erg{\"a}nzende Experteninterviews war es m{\"o}glich, ein genaues Bild der Kooperationspotenziale zwischen Potsdamer Wissenschaftseinrichtungen und regionalen Unternehmen zu zeichnen, den aktuellen Stand der Zusammenarbeit zu charakterisieren, Hemmnisse offen zu legen und Handlungsempfehlungen abzuleiten.}, subject = {Wissenschaft}, language = {de} } @book{Holtmann2008, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. - 3. ver{\"a}nd. Aufl.}, isbn = {978-3-940793-25-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31531}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {F{\"u}r den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien f{\"u}r den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; {\"o}kologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterst{\"u}tzungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities"). In unserem Ansatz gehen wir nicht von einem einheitlichen Pfad der Modernisierung in Richtung Wachstum, Partizipation und Inklusion aus, sondern unterscheiden in Erweiterung der „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus" von Esping-Andersen (1990) (mindestens) f{\"u}nf verschiedene institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung: Der sozialdemokratischuniversalistische Pfad, der wirtschaftsliberale Pfad, der Status-konservierende Pfad, der „familistische" Pfad und die Entwicklung der Gruppe der exsozialistischen L{\"a}nder, die sich in einem Prozess der Ausdifferenzierung befinden. Zur Analyse der Sozialstrukturen werden als Modelle sozialer Lagen ber{\"u}cksichtigt: Marx, Weber, Roemer/Wright; soziale Schichten, berufliche Lagen, Goldthorpe-Modell; Bourdieu, Vester, Hradil. Als Anwendungsbereiche werden behandelt: Dienstleistungsgesellschaften und Erwerbst{\"a}tigkeit, Bildung; Wohlfahrtsregime und soziale Sicherung; Wohlstand, Einkommen, Verm{\"o}gen und Armut; soziale Mobilit{\"a}t; soziale Ungleichheiten zwischen Frauen und M{\"a}nnern; Bev{\"o}lkerungsstruktur und Lebensformen; Lebensstile; Individualisierung und ihre Gegenbewegungen; zusammenfassender Vergleich von Lebensbedingungen in verschiedenen L{\"a}ndern und Wohlfahrtsregimen.}, language = {de} } @book{Holtmann2009, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. - 5., ver{\"a}nd. Aufl.}, isbn = {978-3-940793-83-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29349}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {F{\"u}r den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien f{\"u}r den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; {\"o}kologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterst{\"u}tzungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities"). In unserem Ansatz gehen wir nicht von einem einheitlichen Pfad der Modernisierung in Richtung Wachstum, Partizipation und Inklusion aus, sondern unterscheiden in Erweiterung der „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus" von Esping-Andersen (1990) (mindestens) f{\"u}nf verschiedene institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung: Der sozialdemokratischuniversalistische Pfad, der wirtschaftsliberale Pfad, der Status-konservierende Pfad, der „familistische" Pfad und die Entwicklung der Gruppe der exsozialistischen L{\"a}nder, die sich in einem Prozess der Ausdifferenzierung befinden. Zur Analyse der Sozialstrukturen werden als Modelle sozialer Lagen ber{\"u}cksichtigt: Marx, Weber, Roemer/Wright; soziale Schichten, berufliche Lagen, Goldthorpe-Modell; Bourdieu, Vester, Hradil. Als Anwendungsbereiche werden behandelt: Dienstleistungsgesellschaften und Erwerbst{\"a}tigkeit, Bildung; Wohlfahrtsregime und soziale Sicherung; Wohlstand, Einkommen, Verm{\"o}gen und Armut; soziale Mobilit{\"a}t; soziale Ungleichheiten zwischen Frauen und M{\"a}nnern; Bev{\"o}lkerungsstruktur und Lebensformen; Lebensstile; Individualisierung und ihre Gegenbewegungen; zusammenfassender Vergleich von Lebensbedingungen in verschiedenen L{\"a}ndern und Wohlfahrtsregimen.}, language = {de} } @book{CarstensenHerinSaupeetal.1998, author = {Carstensen, Ines and Herin, Frank and Saupe, Gabriele and Ziener, Karen}, title = {Erholung in der Bergbaufolgelandschaft? : Vorstellungen, Erwartungen und Handeln ; Ergebnisse von Befragungen in der Niederlausitz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53014}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, language = {de} } @book{RolfesWeithAehneltetal.2005, author = {Rolfes, Manfred and Weith, Thomas and Aehnelt, Reinhard and Schreiber, Karsten and Schultz, Heiko and Werth, Manfred and Neumann, Uwe and Wilhelm, Jan Lorenz and Jessel, Beate and Herberg, Alfred and Kaether, Johann and Zillmer, Sabine and Wiechmann, Thorsten}, title = {Evaluation in der Praxis: : Aktuelle Beispiele aus der Stadt-, Regional- und Umweltentwicklung}, editor = {Rolfes, Manfred and Weith, Thomas}, isbn = {978-3-937786-50-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53069}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2005}, language = {de} } @book{OPUS4-1493, title = {Filmfrauen - Zeitzeichen : Frauenbilder im Film der 40er, 60er und 90er Jahre ; Band II: Arbeiterin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16224}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1997}, abstract = {Die in den Heften 1-3 der „Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung" publizierten Beitr{\"a}ge sind Ergebnisse eines Projektes, das in den Jahren 1995 bis 1997 im Auftrag des Filmmuseums Potsdam am Lehrstuhl Frauenforschung an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam realisiert wurde. Inhalt: England im Aufbruch. Alltagserfahrungen und {\"o}konomische, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen in England am Ende der 50er bis zum Anfang der 60er Jahre (Susan Geißler) Die VerliererInnen des Aufbruchs. Wie {\"u}ber AußenseiterInnen die (Geschlechter-)Normen der neuen britischen Mittelschichten diskursiviert werden. - Analyse des Films »Bitterer Honig« (Juliane R{\"o}del) »Wir alle lieben Paula, aber uns liegt an Paul« - Wie {\"u}ber die 'Weiblichkeit' einer Arbeiterin der „sozialistische Mensch" konstruiert wird. Analyse des Films »Die Legende von Paul und Paula« (Irene D{\"o}lling)}, language = {de} } @book{OPUS4-1494, title = {Filmfrauen - Zeitzeichen : Frauenbilder im Film der 40er, 60er und 90er Jahre ; Band III: Girlie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16231}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1997}, abstract = {Die in den Heften 1-3 der „Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung" publizierten Beitr{\"a}ge sind Ergebnisse eines Projektes, das in den Jahren 1995 bis 1997 im Auftrag des Filmmuseums Potsdam am Lehrstuhl Frauenforschung an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam realisiert wurde. Inhalt: Paulas „T{\"o}chter" on the road. Postmoderne 'Weiblichkeit' und sozialer Umbruch im Osten. Analyse des Films »Burning Life« (Irene D{\"o}lling) Tank Girl. Die Z{\"a}hmung einer widerst{\"a}ndigen Comicfigur Analyse des Films »Tank Girl« (Ina Dietzsch)}, language = {de} } @book{Esser2006, author = {Esser, Hartmut}, title = {Migration, Sprache und Integration}, series = {AKI-Forschungsbilanz}, journal = {AKI-Forschungsbilanz}, number = {4}, publisher = {WZB}, address = {Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-111}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {119}, year = {2006}, language = {de} } @book{Ehebrecht2014, author = {Ehebrecht, Daniel}, title = {The challenge of informal settlement upgrading : Breaking new ground in Hangberg, Cape Town?}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-300-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-71232}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {184}, year = {2014}, abstract = {Despite its many challenges and limitations the concept of in situ upgrading of informal settlements has become one of the most favoured approaches to the housing crisis in the 'Global South'. Due to its inherent principles of incremental in situ development, prevention of relocations, protection of local livelihoods and democratic participation and cooperation, this approach is often perceived to be more sustainable than other housing approaches that often rely on quantitative housing delivery and top down planning methodologies. While this study does not question the benefits of the in situ upgrading approach, it seeks to identify problems of its practical implementation within a specific national and local context. The study discusses the origin and importance of this approach on the basis of a review of international housing policy development and analyses the broader political and social context of the incorporation of this approach into South African housing policy. It further uses insights from a recent case study in Cape Town to determine complications and conflicts that can arise when applying in situ upgrading of informal settlements in a complex local context. On that basis benefits and limitations of the in situ upgrading approach are specified and prerequisites for its successful implementation formulated.}, language = {en} }