@article{ScholkmannSiemonBoometal.2017, author = {Scholkmann, Antonia and Siemon, Jens and Boom, Kay-Dennis and Knigge, Michel}, title = {Lernzeitnutzung im Planspielunterricht}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, volume = {20}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, issn = {1434-663X}, doi = {10.1007/s11618-017-0736-4}, pages = {651 -- 669}, year = {2017}, abstract = {The effective use of learning time is considered one of the most important predictors of successful and good teaching. In the present study we investigated how cognitive skills and goal orientation influenced the effective use of learning time during the open phases of game-based learning We used a newly developed method for video- and audio analysis (German: MuVA), which allowed for reliable documentation of students' interactions during those phases. The two-step multiple regression model demonstrated that both the learner's and the learning partner's goal orientation explain significant parts of the variance: A high performance goal orientation impairs a student's effective use of learning time, while a high performance avoidance orientation has a positive impact on his or her effective use of learning time. Working with a partner who has a high learning goal orientation or a high work avoidance orientation increases a student's effective use of his or her learning time, while a high work avoidance orientation on the partner's side has the opposite effect. Cognitive skills did not influence the effective use of learning time.}, language = {de} } @article{HaferSchumann2012, author = {Hafer, J{\"o}rg and Schumann, Marlen}, title = {Studeineingangsphase und die strukturelle Verankerung von E-Learning in Studium und Lehre: E-Teaching als Element zur Gestaltung des Studenten-Life-Cycle}, isbn = {978-3- 937026-77-0}, year = {2012}, language = {de} } @article{KlagesGerstenbergBlaschkeNacak2018, author = {Klages, Benjamin and Gerstenberg, Frauke and Blaschke-Nacak, Gerald}, title = {P{\"a}dagogische Teamgespr{\"a}che in der Hochschule}, series = {P{\"a}dagogische Teamgespr{\"a}che : methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes}, journal = {P{\"a}dagogische Teamgespr{\"a}che : methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-3738-8}, pages = {263 -- 281}, year = {2018}, language = {de} } @article{Klages2012, author = {Klages, Benjamin}, title = {Professionelles Handeln in der Hochschullehre}, isbn = {978-3- 937026-77-0}, year = {2012}, language = {de} } @article{Bromberg2011, author = {Bromberg, Kirstin}, title = {Harmonisierung von Lehren und Lernen mit der ‚doc.post' (document of commitment)}, series = {Brandenburgische Beitr{\"a}ge zur Hochschuldidaktik}, volume = {5}, journal = {Brandenburgische Beitr{\"a}ge zur Hochschuldidaktik}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-3994}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53185}, year = {2011}, abstract = {Internationale Forschungsbefunde zu ‚Teaching in Higher Education' konstatieren immer wieder eine Nicht-{\"U}bereinstimmung zwischen intentional angelegten Lehrinhalten und Lernzielen und tats{\"a}chlich hervorgebrachten F{\"a}higkeiten. Sie legen eine formative Evaluation von akademischen Lehr-Lern-Angeboten nahe, um bereits im Verlauf einer Lehrveranstaltung auf etwaige Lernschwierigkeiten und -barrieren reagieren zu k{\"o}nnen. Das an deutschen Hochschulen g{\"a}ngige Repertoire sozial-wissenschaftlicher Evaluationsinstrumente fokussiert jedoch zumeist auf summative quantitative Verfahren, die weder den verschiedenen Formaten akademischer Lehre noch dem komplexen Interaktionsgeschehen in Lehr-Lern-Kontexten gerecht zu werden scheinen, indem sie auf die Abfrage studentischer Zufriedenheitsniveaus abstellen. Anliegen dieses Beitrages ist es daher, ein von der Verfasserin entwickeltes multifunktionales und metakognitiv angelegtes Lehr-Lern-Forschungsinstrument, die ‚doc.post' vorzustellen, das sich insbesondere zur Ausbildung generischer Kompetenzen in verschiedenen universit{\"a}ren erziehungs- und kulturwissenschaftlichen Studieng{\"a}ngen bew{\"a}hrt hat. Die ‚doc.post' eignet sich gleichermaßen als Evaluations- und Pr{\"u}fungsinstrument sowie f{\"u}r weitergehende Forschungsaktivit{\"a}ten, die Qualit{\"a}t der eigenen Lehre betreffend.}, language = {de} } @misc{Ludwig2000, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Lernende verstehen : Lern- und Bildungschancen in betrieblichen Modernisierungsprojekten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45450}, year = {2000}, abstract = {Inhalt: 1. Teil: Fragestellung und Forschungsstand I. Problemstellung und Fragestellung dieser Untersuchung II. Der Forschungsstand zum Verh{\"a}ltnis von Erwachsenenbildung und Lernen 2. Teil: Das Untersuchungskonzept III. Projektskizze zur empirischen Analyse betrieblichen Lernhandelns IV. Der heuristische Rahmen f{\"u}r die Rekonstruktion des Lernhandelns V. Das rekonstruktive Untersuchungsverfahren f{\"u}r die Analyse des Lernhandelns 3. Teil: Die Fallstudien - Darstellung und Interpretation der Ergebnisse VI. Das Lernumfeld: Analyse der betrieblichen Bedeutungskonstellationen VII. Die Rekonstruktion des Lernhandelns der Frau Claus VIII. Der Vergleich des Lernhandelns der Frau Claus mit dem Fall des Herrn Schnell entlang der Kategorie „subjektive Befindlichkeit" IX. Der Vergleich des Lernhandelns der Frau Claus mit dem Fall der Frau Brause entlang der Kategorie „subjektive Befindlichkeit" X. Selektives Kodieren - Formulierung des Theorieentwicklungsstandes zu Lern- und Bildungsprozessen in betrieblichen Modernisierungsprojekten 4. Teil: Reflexion des Untersuchungsverfahrens und Perspektiven einer subjektwissenschaftlichen Erwachsenenp{\"a}dagogik XI. Kritische Reflexion des Untersuchungsverfahrens XII. Perspektiven einer subjektwissenschaftlichen Erwachsenenp{\"a}dagogik}, language = {de} } @misc{Hopf1987, author = {Hopf, Diether}, title = {To Γερμανικ{\´o} Σχολείο : Εισαγωγή για Έλληνες Εκπαιδευτικούς = Die deutsche Schule : eine Einf{\"u}hrung f{\"u}r griechische Lehrer}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44408}, year = {1987}, abstract = {Περιεχόμενα: 1. ΕΙΣΑΓΩΓΗ 2. Το σχολικό σύστημα του γερμανικού σχολείου 2.1. Η βασική δομή του 2.2. Η ιστορική εξέλιξη του εκπαιδευτικού συστήματος 2.3. Οι μαθητές 2.4. Οι Εκπαιδευτικοί 3. Η εσωτερική πλευρά του σχολείου 3.1. Συνθήκες της εκπαίδευσης 3.2. Η διδακταία ύλη 3.3. Μέθοδο.ι δ ιδασκαλ ίας 3.4. Αξιολόγηση των επιδόσεων 3.5. Άλλες δραστηριότητες και κοινωνικές εμπειρίες μέσα στο σχολείο 4. Βιβλιογραφία}, language = {mul} } @phdthesis{Friedrich2012, author = {Friedrich, Katja}, title = {Selbstst{\"a}ndig(er) durch Selbst- und Fremdeinsch{\"a}tzung? : M{\"o}glichkeiten und Grenzen der F{\"o}rderung von Metakognitionsstrategien bei Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern durch "Ich-kann"-Checklisten ; Ergebnisse einer gezielten Intervention im Fach Deutsch in der 7. gymnasialen Jahrgangsstufe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66411}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2012}, abstract = {Neben der Frage nach der leistungssteigernden Wirkung von sogenannten "Ich-kann"-Checklisten auf die Metakognitionsstrategien der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler, geht die Arbeit auch den Fragen nach, welche Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler "Ich-kann"-Checklisten nutzen, in welcher Form und unter welchen Kontextmerkmalen sie am wirksamsten sind. Dabei handelt es sich um Listen mit festgelegten, fachlichen und {\"u}berfachlichen Kompetenzen einer bzw. mehrerer Unterrichtseinheiten, die in Form von „Ich-kann"-Formulierungen f{\"u}r Sch{\"u}ler geschrieben sind und die Aufforderung einer Selbst- und Fremdeinsch{\"a}tzung beinhalten. Blickt man in die Ver{\"o}ffentlichungen der letzten Jahre zu diesem Thema und in die schulische Praxis, so ist eine deutliche Hinwendung zur Entwicklung und Arbeit mit „Ich-kann"-Checklisten und Kompetenzrastern zu erkennen. Umso erstaunlicher ist es, dass diesbez{\"u}glich so gut wie keine empirischen Untersuchungen vorliegen (vgl. Bastian \& Merziger, 2007; Merziger, 2007). Basierend auf einer quantitativen Erhebung von 197 Gymnasialsch{\"u}lerinnen und -sch{\"u}lern in der 7. Jahrgangsstufe im Fach Deutsch wurde {\"u}ber einen Zeitraum von zwei Jahren diesen {\"u}bergeordneten Fragen nachgegangen. Die Ergebnisse lassen die Aussagen zu, dass "Ich-kann"-Checklisten insbesondere f{\"u}r Jungen ein wirksames p{\"a}dagogisches Instrument der Selbstregulation darstellen. So f{\"o}rdert die Arbeit mit "Ich-kann"-Checklisten nicht nur die Steuerung eigener Lernprozesse, sondern auch die Anstrengungsbereitschaft der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler, mehr f{\"u}r das Fach tun zu wollen. Eine w{\"a}hrend der Intervention erfolgte Selbsteinsch{\"a}tzung {\"u}ber den Leistungsstand mittels der "Ich-kann"-Checklisten f{\"o}rdert dabei den freiwilligen außerunterrichtlichen Gebrauch.}, language = {de} } @phdthesis{Westphal2015, author = {Westphal, Andrea}, title = {Diagnostische Kompetenzen von Lehrkr{\"a}ften}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {94}, year = {2015}, language = {de} } @book{Gil2016, author = {Gil, Thomas}, title = {Causes, Time, and Truth}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-23-1}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {40}, year = {2016}, abstract = {We need causation, time, and truth in order to know how things in the broadest sense of the term hang together in the broadest sense of the term. The essays try to say something clarifying about those three classical questions of traditional metaphysics. Not dogmatic answers are offered, but guiding perspectives and possible justifiable ways of dealing with such fundamental}, language = {en} } @phdthesis{Rieske2015, author = {Rieske, Thomas Viola}, title = {P{\"a}dagogische Handlungsmuster in der Jungenarbeit}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-86388-2587}, pages = {300}, year = {2015}, abstract = {Welcher Diskurs wird um Jungenarbeit als geschlechtssensible p{\"a}dagogische Arbeit mit m{\"a}nnlichen Kindern und Jugendlichen und deren Umsetzung in kurzzeitp{\"a}dagogischen außerunterrichtlichen Angeboten gef{\"u}hrt? Thomas Viola Rieske geht dieser Frage nach und legt nahe, dass Normativit{\"a}t als unausweichlicher Bestandteil p{\"a}dagogischer Praxis anerkannt und zugleich kritisch reflektiert werden muss, um Jungen in ihrer Entwicklung st{\"a}rken zu k{\"o}nnen. Er diskutiert die verschiedenen geschlechtertheoretischen und p{\"a}dagogischen Grundpositionen, die im Fachdiskurs {\"u}ber Jungenarbeit bestehen und untersucht die Umsetzung von Jungenarbeit. Er zeigt auf, dass die Teilnehmer der beobachteten Jungenseminare einerseits zu einem partnerschaftlichen, normenkritischen und direkten Kontakt mit sich und anderen bef{\"a}higt werden, andererseits aber auch Zuschreibungen, Grenz{\"u}berschreitungen und ein {\"U}bergehen ihrer Bed{\"u}rfnisse erfahren.}, language = {de} } @phdthesis{Emer2013, author = {Emer, Wolfgang}, title = {Von der Konzeption zur Praxis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-77199}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {IV, 123, A4, 271}, year = {2013}, abstract = {Die kumulative Dissertation zur Projektdidaktik tr{\"a}gt den Titel „Von der Konzeption zur Praxis: Zur Entwicklung der Projektdidaktik am Oberstufen-Kolleg Bielefeld und ihre Impulsgebung und Modellbildung f{\"u}r das deutsche Regelschulwesen". Die Dissertation versteht sich als beispielgebende Umsetzung und Implementierung der Projektdidaktik f{\"u}r das Regelschulsystem. Auf der Basis von 22 bereits erschienenen Publikationen und einer Monographie werden mit f{\"u}nf methodischen Zugriffen (bildungshistorisch, dichte Beschreibung, Aktionsforschung, empirische Untersuchung an Regelschulen und Implementierungsforschung, s. Kapitel 1) in sieben Kapiteln (2- 8) des systematischen ersten Teils die Entwicklung der Unterrichtsform Projektunterricht in der BRD, Projektbegriff und Weiterentwicklung des Konzepts, Methodik, Bewertung sowie Organisation des Projektunterrichts am Oberstufen-Kolleg, der Versuchsschule des Landes NRW, in Auseinandersetzung mit der allgemeinen Projektdidaktik dargestellt sowie Formen und Verfahren der erprobten Implementierung in das Regelschulsystem pr{\"a}sentiert. Ein Schlusskapitel (9) fasst die Ergebnisse zusammen. Im umfangreichen Anhang finden sich verschiedene Publikationen zu Aspekten der Projektdidaktik, auf die der systematische Teil jeweils Bezug nimmt. Die bildungshistorische Analyse (Kapitel 2) untersucht das Verh{\"a}ltnis von p{\"a}dagogischer Theorie und schulischer Praxis, die weder in Literatur und noch in Praxis gen{\"u}gend verbunden sind. Nach der Rezeption der gut erforschten Konzeptgeschichte p{\"a}dagogischer Theorie in Anlehnung an Dewey und Kilpatrick wird durch eine erste Analyse der „Praxisgeschichte" des Projektunterrichts auf ein Forschungsdesiderat hingewiesen, dies auch um die Projektpraxis am Oberstufen-Kolleg in Beziehung zu der in den Regelschulen setzen zu k{\"o}nnen. Dabei wurden seit 1975 sechs Entwicklungslinien herausgearbeitet: Start, Krise und ihre {\"U}berwindung durch {\"O}ffnung und Vernetzung (1975-1990), didaktisch-methodische Differenzierung und Notwendigkeit von Professionalisierung (ab 1990) sowie Schulentwicklung und Institutionalisierung (seit Ende der 1990er Jahre). Projektunterricht besteht am Oberstufen-Kolleg seit der Gr{\"u}ndung 1974 als fest eingerichtete Unterrichtsform (seit 2002 zweimal j{\"a}hrlich 2 Wochen) mit dem Ziel, f{\"u}r das Regelschulsystem die Projektdidaktik zu erproben und weiterzuentwickeln. Als wichtige praxisorientierte Ziele wurden ein praxistauglicher Begriff, Bildungswert und Kompetenzen im Unterschied zum Lehrgang herausgearbeitet (z.B. handlungs- und anwendungsorientierte Kompetenzen) und das Verh{\"a}ltnis zum Fachunterricht bestimmt (Kapitel 3). Letzteres wurde am Beispiel des Fachs Geschichte entwickelt und exemplarisch in Formen der Verzahnung dargestellt (Kapitel 6). Auch f{\"u}r die methodische Dimension galt, die allgemeine Projektdidaktik weiterzuentwickeln durch ihre Abgrenzung zu anderen Methoden der {\"O}ffnung von Schule und Unterricht (Kapitel 4). Dabei wurde als zentrales methodisches Prinzip die Handlungsorientierung bestimmt sowie sieben Phasen und jeweilige Handlungsschritte festgelegt. Besonders Planung und Rollenwechsel bed{\"u}rfen dabei besonderer Beachtung, um Selbstt{\"a}tigkeit der ProjektteilnehmerInnen zu erreichen. Verschiedene methodische „Et{\"u}den" ( z.B. Gruppenarbeit, recherchieren, sich {\"o}ffentlich verhalten), handlungsorientierte Vorformen und projektorientiertes Arbeiten sollten die Vollform Projektunterricht vorbereiten helfen. Die Bewertung von Projekten (Kapitel 5) stellt andere Anforderungen als der Lehrgang, weil sie unterschiedliche Bewertungsebenen (z.B. Prozessbedeutung, Produktbeurteilung, Gruppenbewertung) umfasst. Dazu sind am Oberstufen-Kolleg andere Bewertungsformen als die Ziffernnote entwickelt worden: z.B. ein „Reflexionsbericht" als individuelle R{\"u}ckmeldung von Sch{\"u}lerInnen und LehrerInnen und ein „Zertifikat" f{\"u}r besondere Leistungen im Projekt. Zentral f{\"u}r die Entwicklung von Projektunterricht ist jedoch die Organisationsfrage (Kapitel 7). Dazu bedarf es einer Organisationsgruppe Projekt, die die Unterrichtsform didaktisch betreut und in einem Hearing die angemeldeten Projekte ber{\"a}t. Das Oberstufen-Kolleg hat damit eine entwickelte „Projektkultur" organisatorisch umgesetzt. F{\"u}r eine empirische Untersuchung an sechs Regelschulen in Ostwestfalen ist dann eine idealtypische Merkmalsliste von schulischer „Projektkultur" als Untersuchungsinstrument entstanden, das zugleich als Leitlinie f{\"u}r Schulentwicklung im Bereich Projektlernen in den Regelschulen dienen kann. Zu dieser Implementierung (Kapitel 8) wurden Konzepte und Erfahrungen vom Oberstufen-Kolleg f{\"u}r schulinterne und schulexterne Fortbildungsformen sowie eine exemplarische Fortbildungseinheit entwickelt. So konnten in zahlreichen Lehrerfortbildungen durch die Versuchsschule Impulse f{\"u}r das Regelschulsystem gegeben werden.}, language = {de} } @incollection{BilzStegerFischeretal.2017, author = {Bilz, Ludwig and Steger, Jette and Fischer, Saskia M. and Schubarth, Wilfried and Kunze, Ulrike}, title = {Zur Bedeutung des Gewaltverst{\"a}ndnisses von Lehrkr{\"a}ften f{\"u}r ihren Umgang mit Mobbing}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {205 -- 217}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{FischerUlbricht2017, author = {Fischer, Saskia M. and Ulbricht, Juliane}, title = {Welche Interventionskompetenzen sind f{\"u}r das Lehrerhandeln in Gewalt- und Mobbingsituationen besonders bedeutsam?}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {255 -- 275}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{SchubarthBilz2017, author = {Schubarth, Wilfried and Bilz, Ludwig}, title = {Fazit und Folgerungen}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {277 -- 284}, year = {2017}, language = {de} } @book{OPUS4-10212, title = {Lehrer-Sch{\"u}ler-Interaktion}, series = {Schule und Gesellschaft ; 24}, journal = {Schule und Gesellschaft ; 24}, editor = {Schweer, Martin K.W. and Hascher, Tina and Horstkemper, Marianne and Melzer, Wolfgang and Z{\"u}chner, Ivo}, edition = {3., {\"u}berarb. u. aktual.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-15082-2}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {633}, year = {2017}, abstract = {Eines der zentralen Themen der Schul- und Unterrichtsforschung ist Interaktion im Klassenzimmer, das in diesem Buch umfassend behandelt wird. Was zeichnet die Strukturen des allt{\"a}glichen Umgangs im schulischen Kontext aus? Welchen Einfluss hat die Interaktion von Sch{\"u}lerinnen, Sch{\"u}lern und Lehrkr{\"a}ften auf die Unterrichtsqualit{\"a}t? Wo liegen die eigentlichen Problem- und Anwendungsfelder? Antworten auf diese und andere Fragen gibt die {\"u}berarbeitete und aktualisierte Ausgabe des Buchs, das neue Themen wie ‚Intersektionalit{\"a}t' und ‚Inklusionsp{\"a}dagogik' aufnimmt. Ein Akzent wird auf die ‚Beratungskompetenz' von Lehrerinnen und Lehrern gelegt, die gleichermaßen f{\"u}r Wissenschaft und p{\"a}dagogische Praxis von Interesse ist.}, language = {de} } @phdthesis{Haase2015, author = {Haase, Volker}, title = {Systemisches Aggressionsmanagement}, series = {Studien zur Erwachsenenbildung ; 44}, volume = {44}, journal = {Studien zur Erwachsenenbildung ; 44}, publisher = {Verlag Dr. Kovać}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-9305-3}, issn = {1435-652X}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XII, 413}, year = {2015}, abstract = {Die Ver{\"o}ffentlichung ist, neben der Evaluation des Systemischen Aggressionsmanagements (SAM), ein Beitrag f{\"u}r die Diskussionen um Habitusformen und Kompetenzbegriffe. Sie bildet einen Br{\"u}ckenkopf, denn beide Diskursstr{\"a}nge zusammengedacht k{\"o}nnen gegenseitige Anschlussstellen und Erweiterungen offenlegen bzw. eingehen. Zudem bildet sie ein Puzzleteil in der Evaluation von p{\"a}dagogischen Programmen, die in ihrer Vielzahl einer Evaluation bed{\"u}rfen. Im Rahmen der Bildungswissenschaft k{\"o}nnen auf dieser Basis erwachsenbildnerische Pr{\"a}ventions- und Interventionsprogramme empirisch gesteuert angepasst werden. Auf theoretischer Ebene wird zun{\"a}chst der Gegenstand der Untersuchung herausgearbeitet. Der Habitus aggredi bildet die zentrale Analysestruktur. Sie bildet den Zugang zur p{\"a}dagogischen Professionalit{\"a}t. Im Diskurs um p{\"a}dagogische Professionalit{\"a}t besitzt der Begriff der ‚Kompetenz' einen prominenten Stellenwert. Mittels einer theoretischen Triangulation werden ‚Habitus' und ‚Kompetenz' gekoppelt. Einstellungen, Stile und geschmackliche Vorlieben sowie spezifische Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster dr{\"u}cken sich in ihrer Performanz {\"u}ber Fertigkeiten und F{\"a}higkeiten aus. Insgesamt wird der Bogen von der p{\"a}dagogischen Professionalit{\"a}t {\"u}ber lebenslanges Lernen, Weiterbildung, Habitus und Kompetenz bis hin zu Wissen, Fertigkeiten und F{\"a}higkeiten gespannt. Um der Frage nach Effekten des SAM nachzugehen, wurde eine dreistufige summativ-evaluationsorientierte Paneluntersuchung im methodentriangulierten Design durchgef{\"u}hrt. Sie zeigte auf qualitativer Ebene, dass der Habitus aggredi als Subkategorie des professionellen Habitus durchaus mittel Weiterbildung bewegt werden kann. Die Zielgruppe der Kitaerzieher_innen konnte auch nach drei Monaten Weiterbildungsinhalte erinnern. Bei Teilen der Zielgruppe konnte eine Erweiterung von Handlungsoptionen nachgewiesen werden. Zudem zeigte sich, dass SAM auch in den privaten Bereich hinein wirksam ist.}, language = {de} } @book{OPUS4-10286, title = {Gewalt und Mobbing an Schulen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {289}, year = {2017}, abstract = {Wie reagieren Lehrkr{\"a}fte bei Gewalt und Mobbing? Welche Rolle spielen dabei Wissen, {\"U}berzeugungen oder Empathie? Und: Wie hat sich das Ausmaß von Gewalt und Mobbing an deutschen Schulen in den letzten Jahren entwickelt? Auf diese Fragen hat die Forschung bisher kaum Antworten. Der Band stellt die Ergebnisse des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef{\"o}rderten Projektes 'Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing' vor, das diese Fragen an einer groß angelegten Studie mit {\"u}ber 2000 Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern und 550 Lehrkr{\"a}ften untersucht hat. Sowohl aus Lehrer- als auch aus Sch{\"u}lerperspektive wird erstmals analysiert, wie h{\"a}ufig Lehrerinnen und Lehrer bei Gewaltvorf{\"a}llen eingreifen und was genau sie mit welchem Ziel und mit welchem Erfolg tun. Die Forschungsergebnisse decken neben Entwicklungstrends insbesondere auf, welche Interventionsstrategien hilfreich sind und was kompetente Lehrerinnen und Lehrer auszeichnet. Folgerungen f{\"u}r die Lehrerbildung und die Schulentwicklung werden gezogen. Der Band richtet sich an einen breiten Adressatenkreis aus den Bereichen Wissenschaft, Lehrerbildung und Schulpraxis.}, language = {de} } @incollection{BilzSchubarth2017, author = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried}, title = {Einf{\"u}hrung in den Band}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {13 -- 14}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{BilzSchubarthUlbricht2017, author = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Ulbricht, Juliane}, title = {Der Umgang mit Sch{\"u}lergewalt und -mobbing}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {17 -- 28}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{NiproschkeOertelSchubarthetal.2017, author = {Niproschke, Saskia and Oertel, Lars and Schubarth, Wilfried and Ulbricht, Juliane and Bilz, Ludwig}, title = {Entwicklungstrends von Sch{\"u}lergewalt von Mitte der 1990er Jahre bis heute}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {39 -- 56}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{SeidelOertel2017, author = {Seidel, Andreas and Oertel, Lars}, title = {Eine Systemaik der Interventionsformen und -ziele bei Gewalt und Mobbing}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {89 -- 101}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Ulbricht2017, author = {Ulbricht, Juliane}, title = {Exkurs: Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing - angehende, berufseinsteigende und erfahrene Lehrkr{\"a}fte im Vergleich}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {129 -- 143}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{NiproschkeBilzDudziak2017, author = {Niproschke, Saskia and Bilz, Ludwig and Dudziak, Ines}, title = {Welche Kontextfaktoren sind f{\"u}r das Lehrerhandeln bei Mobbing von Bedeutung?}, series = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, booktitle = {Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen}, editor = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Dudziak, Ines and Fischer, Saskia M. and Niproschke, Saskia and Ulbricht, Juliane}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2095-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {145 -- 165}, year = {2017}, language = {de} } @book{Gil2017, author = {Gil, Thomas}, title = {Things, Properties, and Relations}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-39-2}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {38}, year = {2017}, language = {en} } @book{Becker2008, author = {Becker, Ulrike}, title = {Lernzug{\"a}nge : Integrative P{\"a}dagogik mit benachteiligten Sch{\"u}lern ; Lehrbuch}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-15836-5}, doi = {10.1007/978-3-531-91041-3}, pages = {228 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{OPUS4-10878, title = {Handbuch der Sonderp{\"a}dagogik}, editor = {Borchert, Johann and Goetze, Herbert}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, year = {2007}, language = {de} } @article{PrengelOverwien2007, author = {Prengel, Annedore and Overwien, Bernd}, title = {Einleitung : der Besuch des Sonderberichterstatters und das Recht auf Bildung in der gesellschaftliche Diskussion}, isbn = {3-86649-076-3}, year = {2007}, language = {de} } @book{OPUS4-10853, title = {Kinder und ihr Geschlecht}, series = {Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft}, volume = {4}, journal = {Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft}, editor = {Rendtorff, Barbara and Prengel, Annedore}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-86649-181-6}, pages = {229 S.}, year = {2008}, language = {de} } @article{PrengelRendtorff2008, author = {Prengel, Annedore and Rendtorff, Barbara}, title = {Kinder und Geschlecht : vielschichtige Prozesse und punktuelle Erkenntnisse}, isbn = {978-3-86649-181-6}, year = {2008}, language = {de} } @article{Kuhn2008, author = {Kuhn, Hans-Peter}, title = {Geschlechterverh{\"a}ltnisse in der Schule : sind die Jungen jetzt benachteiligt? ; eine Sichtung empirischer Studien}, isbn = {978-3-86649-181-6}, year = {2008}, language = {de} } @article{MueckeSchruenderLenzen2008, author = {M{\"u}cke, Stephan and Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Zur Parallelit{\"a}t der Schulleistungsentwicklung von Jungen und M{\"a}dchen im Verlauf der Grundschule}, isbn = {978-3-86649-181-6}, year = {2008}, language = {de} } @article{Wopfner2008, author = {Wopfner, Gabriele}, title = {Zeichnungen als Schl{\"u}ssel zu kindlichen Vorstellungen von Geschlechterbeziehungen}, isbn = {978-3-86649-181-6}, year = {2008}, language = {de} } @phdthesis{Heitzmann2007, author = {Heitzmann, Berit}, title = {Berufliches Bew{\"a}ltigungsverhalten bei Rehabilitanden : Arbeitsbezogenes Beanspruchungserleben als Indikator f{\"u}r Interventionsbedarf und Behandlungserfolg}, series = {Studien zur Stressforschung}, volume = {25}, journal = {Studien zur Stressforschung}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-3152-9}, pages = {195 S.}, year = {2007}, language = {de} } @article{SpeckSchubarthSeidel2007, author = {Speck, Karsten and Schubarth, Wilfried and Seidel, Andreas}, title = {Theorie-Praxis-Verh{\"a}ltnis in der zweiten der Lehrerbildung Empirische Befunde und theoretische Implikationen}, isbn = {978-3-939469-60-5}, year = {2007}, language = {de} } @book{OPUS4-11291, title = {Kinderzeitschriften in der DDR}, editor = {L{\"u}th, Christoph and Pecher, Klaus}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-1503-1}, pages = {207 S.}, year = {2007}, abstract = {Bis zum ihrem Zusammenbruch erhielt die DDR ein ganze Ensemble von Kinderzeitschriften - b{\"u}rokratisch gesteuert aus dem Zentralrat der FDJ. In enger Abstimmung mit den erzieherischen Intentionen von Schule und Pionierorganisation sollten diese Zeitschriften die politischen Botschaften des Staates in die Kinderwelt transportieren.}, language = {de} } @article{Lueth2007, author = {L{\"u}th, Christoph}, title = {Vorwort}, year = {2007}, language = {de} } @article{Lueth2007, author = {L{\"u}th, Christoph}, title = {Die Bedeutung von Religion f{\"u}r Erziehung und Bildung bei Friedrich Gedike}, isbn = {978-3-89693-512-0}, year = {2007}, abstract = {Der Verfasser interpretiert Luthers p{\"a}dagogische Theorie, soweit Gedike (1754-1804) als damaliger Direktor des Friedrichwerderschen Gymnasiums in Berlin ver{\"o}ffentlicht hat (1792). Ist hier etwas von Gedikes Pl{\"a}doyer f{\"u}r den aufgekl{\"a}rten Vernunftglauben, den Deismus, zu erkennen?}, language = {de} } @book{Neumann2007, author = {Neumann, Martin}, title = {Sorben / Wenden als Akteure der brandenburgischen Bildungspolitik}, series = {Manuskripte}, volume = {71}, journal = {Manuskripte}, publisher = {Dietz}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-320-02118-4}, pages = {149 S.}, year = {2007}, language = {de} } @article{Giest2007, author = {Giest, Hartmut}, title = {Lehrerbildung zwischen Berufs- und Professionsorientierung - eine vergleichende empirische Untersuchung}, isbn = {978-3-939469-60-5}, year = {2007}, language = {de} } @article{Hopf2007, author = {Hopf, Diether}, title = {Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Sch{\"u}lern mit Migrationshintergrund}, year = {2007}, language = {de} } @article{Tosch2007, author = {Tosch, Frank}, title = {Neue Perspektiven der Gedike-Forschung : in Erinnerung an Harald Scholtz}, isbn = {978-3-89693-512-0}, year = {2007}, language = {de} } @article{Tosch2007, author = {Tosch, Frank}, title = {"den ganzen Menschen im Auge behalten und [...] die allseitige Durchbildung der Pers{\"o}nlichkeit bezwecken" : die Antrittsrede im bildungshistorischen Spiegel gymnasialer Schulentwicklung}, isbn = {978-3-7815-1564-2}, year = {2007}, language = {de} } @article{Tosch2007, author = {Tosch, Frank}, title = {Friedrich Eberhard von Rochow (11.10.1734-16.05.1805)}, isbn = {3-933600-14-6}, year = {2007}, language = {de} } @book{OPUS4-11372, title = {Bildungsgeschichte(n) in Quellen : Hanno Schmitt zum 65. Geburtstag}, editor = {Link, J{\"o}rg-Werner and Tosch, Frank}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-1564-2}, pages = {346 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{OPUS4-11373, title = {Friedrich Gedike (1754-1803) und das moderne Gymnasium : historische Zug{\"a}nge und aktuelle Perspektiven}, series = {Bildungs- und kulturgeschichtliche Beitr{\"a}ge f{\"u}r Berlin und Brandenburg}, volume = {5}, journal = {Bildungs- und kulturgeschichtliche Beitr{\"a}ge f{\"u}r Berlin und Brandenburg}, editor = {Tosch, Frank}, publisher = {Weidler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89693-512-0}, pages = {179 S.}, year = {2007}, language = {de} } @article{Tosch2007, author = {Tosch, Frank}, title = {Friedrich Gedike : Wegbereiter der Reformschulidee und die Erfolgsgeschichte nach 1890}, isbn = {978-3-89693-512-0}, year = {2007}, language = {de} } @article{Link2007, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {Das Institut f{\"u}r V{\"o}lkerp{\"a}dagogik in Mainz (1931-1933) : eine Fußnote in der Geschichte vergleichender P{\"a}dagogik in Deutschland?}, year = {2007}, language = {de} } @article{Link2007, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {Die international-vergleichende Perspektive in der deutschen Reformp{\"a}dagogik}, isbn = {978-3-7815-1564-2}, year = {2007}, language = {de} } @article{PrengelOverwien2007, author = {Prengel, Annedore and Overwien, Bernd}, title = {Children and the Rights to Education}, year = {2007}, language = {en} } @book{OPUS4-11464, title = {Recht auf Bildung : zum Besuch des Sonderberichterstatters der Vereinten Nationen in Deutschland}, editor = {Overwien, Bernd and Prengel, Annedore}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-86649-076-3}, pages = {321 S.}, year = {2007}, language = {de} } @article{Zschipke2007, author = {Zschipke, Katja}, title = {Der besuch des UN-Sonderberichterstatters zum Recht auf Bildung im Spiegel der Presse}, isbn = {3-86649-076-3}, year = {2007}, language = {de} } @book{Flitner2007, author = {Flitner, Elisabeth}, title = {Sch{\"o}ne Schulprofile : zur Dynamik ethnischer Segregationsprozesse am Beispiel der Entwicklung exklusiver Angebote im Berliner {\"o}ffentlichen Schulsystem 1995 - 2005}, isbn = {978-3-407-32075-9}, year = {2007}, language = {de} } @phdthesis{Schuster2006, author = {Schuster, Beate H.}, title = {Der Beginn des Individuationsprozesses in der Mutter-Kind-Beziehung : differentielle Verl{\"a}ufe, gesellschaftliche und famili{\"a}re Rahmenbedingungen sowie ausl{\"o}sende Faktoren und Konsequenzen}, address = {Potsdam}, pages = {Getr. Z{\"a}hlung}, year = {2006}, language = {de} } @book{Flitner2006, author = {Flitner, Elisabeth}, title = {P{\"a}dagogische Wertsch{\"o}pfung : zur Rationalisierung von Schulsystemen durch public-private-partnerships am Beispiel von PISA}, isbn = {3- 7815-1449-8}, year = {2006}, language = {de} } @article{SchubarthSpeckGrosseetal.2006, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Große, Ulrike and Seidel, Andreas and Gemsa, Charlotte}, title = {Die zweite Phase der Lehrerausbildung aus Sicht der Brandenburger Lehramtskandidatinnen und Lehramtskandidaten : die Potsdamer LKA-Studie 2004/05}, isbn = {3- 937786-08-2}, year = {2006}, language = {de} } @misc{Oswald2006, author = {Oswald, Hans}, title = {Beziehungen zu Gleichaltrigen und schulisches Lernen in der mittleren Kindheit}, isbn = {3-7815-1446-3}, year = {2006}, language = {de} } @book{Schrul2007, author = {Schrul, Barbara}, title = {Work-life-balance an der Universit{\"a}t Potsdam : Vereinbarkeit von Beruf und Pflege von Angeh{\"o}rigen}, series = {Potsdamer Berichte zur Gleichstellungspolitik}, volume = {3}, journal = {Potsdamer Berichte zur Gleichstellungspolitik}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {70 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{SchubarthSpeckSeideletal.2007, author = {Schubarth, Wilfried and Speck, Karsten and Seidel, Andreas and Große, Ulrike and Kunze, Daniela and Gemsa, Charlotte and Bauch, Dagmar and Billing, Anke and Breslawsky, Hannelore and Hanßen, Klaus-Detlef and Horeth, Angelika and Iffert, Mathias and Junginger, Evelyn and Kionke, Reinhard and Kreißig, Carola and Kreuter, Vera and Labahn, Bettina and Wernet, Andreas}, title = {Endlich Praxis ! : die zweite Phase der Lehrerbildung : potsdamer Studien zum Referendariat}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-55856-0}, pages = {245 S.}, year = {2007}, language = {de} } @article{Horstkemper2006, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Genderkompetenz entfalten und vermitteln}, year = {2006}, language = {de} } @article{SchaeferSchruenderLenzen2006, author = {Sch{\"a}fer, Christin and Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi}, title = {Vernetzung von Forschung, Lehre und regionaler Schulentwicklung in dem Projekt: F{\"o}rderung der Exzellenz und sprachlich-kulturellen Integration von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern mit Migrationshintergrund}, isbn = {3-939469-49-1}, year = {2006}, language = {de} } @article{SchubarthPohlenz2006, author = {Schubarth, Wilfried and Pohlenz, Philipp}, title = {Zur Einf{\"u}hrung}, isbn = {3- 937786-08-2}, year = {2006}, language = {de} } @article{Wernet2006, author = {Wernet, Andreas}, title = {Man kann ja sagen, was man will : es ist ein Lehrer-Sch{\"u}ler-Verh{\"a}ltnis : eine fallanalytische Skizze zu Kollegialit{\"a}tsproblemen im Referendariat}, isbn = {3- 937786-08-2}, year = {2006}, language = {de} } @article{Speck2006, author = {Speck, Karsten}, title = {Stand und Perspektiven der Evaluations- und Qualit{\"a}tsdebatte in der zweiten Phase der Lehrerbildung (Referendariat)}, isbn = {3- 937786-08-2}, year = {2006}, language = {de} } @article{Horstkemper2006, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Zeitweise geschlechtergetrennter Unterricht? Pro \& Contra}, year = {2006}, language = {de} } @article{Schubarth2006, author = {Schubarth, Wilfried}, title = {Gewaltpr{\"a}vention durch {\"O}ffnung von Schule : Schule und Jugendhilfe - gemeinsam zum Wohle des Kindes}, isbn = {3-89806-938-9}, year = {2006}, language = {de} } @article{HorstkemperNichtWahren2006, author = {Horstkemper, Marianne and Nicht, J{\"o}rg and Wahren, Marlen}, title = {Studienwechsel und Studienabruch in den Lehramtsstudieng{\"a}ngen an der Universit{\"a}t Potsdam}, isbn = {3-939469-49-1}, year = {2006}, language = {de} } @article{Enderlein2006, author = {Enderlein, Oggi}, title = {Wissensdurst und Lebenshunger}, isbn = {3-939469-49-1}, year = {2006}, language = {de} } @article{Giest2006, author = {Giest, Hartmut}, title = {Lehrerbildung zwischen Berufs- und Professionsorientierung : eine vergleichende empirische Untersuchung}, isbn = {3-939469-49-1}, year = {2006}, language = {de} } @book{HartenNeirichSchwerendt2006, author = {Harten, Hans-Christian and Neirich, Uwe and Schwerendt, Matthias}, title = {Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs : bio-bibliographisches Handbuch}, series = {Edition Bildung und Wissenschaft}, volume = {10}, journal = {Edition Bildung und Wissenschaft}, publisher = {Akad.-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-05-004094-3}, pages = {546 S.}, year = {2006}, abstract = {Die Theorie und Praxis der Rassenhygiene und die Rassenpolitik des Nationalsozialismus sind in den vergangenen Jahren verst{\"a}rkt Gegenstand historischer und wissenschaftsgeschichtlicher Forschung gewesen. In der Erziehungswissenschaft fehlt es dagegen noch an gr{\"o}ßeren Untersuchungen und zusammenh{\"a}ngenden Darstellungen. Die vorliegende Arbeit schließt hier eine L{\"u}cke und liefert zugleich Material f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Forschungen. Erstmals wird die Rezeption des Rassenkonzepts und des rassenhygienischen und - politischen Diskurses in der P{\"a}dagogik in ganzer Breite dokumentiert. Es wird gezeigt, dass es ab 1933 eine umfangreiche Produktion entsprechender Schriften gegeben hat: Eine Bibliographie jener Schriften enth{\"a}lt rund 2000 Titel. Daran wird deutlich, dass die P{\"a}dagogik einen auch quantitativ beachtlichen Beitrag zur Vermittlung und Fundierung der Ideologie der Rassenhygiene geleistet hat. Zu den erfassten Texten geh{\"o}ren u. a. Unterrichtsb{\"u}cher und Schulungsmaterialien, aber auch Forschungsarbeiten etwa aus dem Bereich der "rassenpsychologischen Diagnostik" oder der erbbiologischen Untersuchung von Hilfsschulklassen. Der "Diskurs", der in dieser Bibliographie dokumentiert ist, wurde von akademisch gebildeten Autoren, insbesondere Lehrern und Professoren getragen, von denen {\"u}berraschend viele aus den Naturwissenschaften kamen. Zu den bedeutsamsten hochschulpolitischen "Innovationen" des Dritten Reichs geh{\"o}rte die Institutionalisierung des Fachs "Rassenbiologie" und entsprechender Professuren an den Hochschulen f{\"u}r Lehrerbildung. "Rassenbiologie" wurde zu einem neuen, obligatorischen Bestandteil erziehungswissenschaftlicher Grundbildung f{\"u}r alle Lehramtsstudenten, nachdem "Rassen- und Erbkunde" als feste Gr{\"o}ßen in die Lehrpl{\"a}ne der Schulen aufgenommen worden waren. Dies bedeutete den Einbruch eines "naturwissenschaftlichen Paradigmas" in die bis dahin stark geisteswissenschaftlich gepr{\"a}gte Tradition der Lehrerbildung. In der vorwiegend medizinwissenschaftlich orientierten Forschung zur Institutionalisierungsgeschichte der Rassenhygiene ist dieser Aspekt bisher unbeachtet geblieben. Neben {\"A}rzten waren Lehrer sowohl Hauptadressaten als auch -propagatoren der nationalsozialistischen Rassenhygiene und Rassenpolitik. Dies fand seinen Niederschlag auch in einer "rassenwissenschaftlich" ausgerichteten p{\"a}dagogisch-psychologischen Forschung, die eine wichtige Rolle f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung und Legitimation der rassenhygienischen Politik etwa in den Bereichen der Sonder- und Sozialp{\"a}dagogik spielte. Dar{\"u}ber hinaus kam der P{\"a}dagogik ganz allgemein eine herausragende Funktion bei der Legitimation der nationalsozialistischen Rassenpolitik zu - Lehrer standen vor der Aufgabe, diese Politik in den Schulen zu begr{\"u}nden. Dazu geh{\"o}rte z. B. auch die Behandlung der "Judenfrage" im Unterricht. Daf{\"u}r ben{\"o}tigten sie informative und argumentative Hilfestellungen, die eine umfangreiche didaktische Literatur mit zum Teil hohen Auflagenzahlen bereit}, language = {de} } @article{OPUS4-12437, title = {Handbuch der Erziehung und Bildung in der Antike}, editor = {Christes, Johannes and Klein, Richard and L{\"u}th, Christoph}, publisher = {Wiss. Buchges}, address = {Darmstadt}, isbn = {978-3-534-15887-4}, pages = {336 S.}, year = {2006}, abstract = {Dieses Handbuch leistet die historische Einordnung eines immmer wichtigen und zurzeit hoch aktuelles Thema: Unter welchen Bedingungen w{\"a}chst die j{\"u}ngere Generation auf und welche Bildungschancen hat sie? Die Autoren behandeln Griechenland, Rom, die Sp{\"a}tantike und das antike Judentum.}, language = {de} } @article{Lueth2006, author = {L{\"u}th, Christoph}, title = {Einf{\"u}hrung : Griechenland}, isbn = {978-3-534-158887-4}, year = {2006}, language = {de} } @article{Lueth2006, author = {L{\"u}th, Christoph}, title = {Allgemeine P{\"a}dadogik und Religion : zum Verh{\"a}ltnis von Bildung, Erziehung und Religion}, isbn = {978-3- 579-05299-1}, year = {2006}, abstract = {Es geht um die Frage, ob Religion in einem notwendigen oder nur zuf{\"a}lligen Verh{\"a}ltnis zu Erziehung und Bildung steht. Daher wird der Stellenwert, den Religion im systematischen Zusammenhang mit der Allgemeinen P{\"a}dagogik hat, untersucht. Einfl{\"u}sse der empirischen Wende in der Erziehungswissenschaft, der Frankfurter Schule und der postmodernen Philosophie werden dabei thematisiert.}, language = {de} } @phdthesis{Tosch2006, author = {Tosch, Frank}, title = {Gymnasium und Systemdynamik : regionaler Strukturwandel im h{\"o}heren Schulwesen der preußischen Provinz Brandenburg 1890 - 1938}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {3-7815-1461-7}, pages = {525 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{vonRochow2006, author = {von Rochow, Friedrich Eberhard}, title = {Der Kinderfreund : ein Lesebuch ; zweiter Teil}, series = {Quellen und Studien zur Berlin-Brandenburgischen Bildungsgeschichte}, volume = {3}, journal = {Quellen und Studien zur Berlin-Brandenburgischen Bildungsgeschichte}, editor = {Tosch, Frank}, publisher = {Weidler}, address = {Berlin}, pages = {223 S.}, year = {2006}, language = {de} } @article{Tosch2006, author = {Tosch, Frank}, title = {1779 als Projekt der N{\"u}tzlichkeit, Sittlichkeit und Gl{\"u}ckseligkeit : Nachwort}, year = {2006}, language = {de} } @article{Tosch2006, author = {Tosch, Frank}, title = {Unterricht und Erziehung}, isbn = {3-7815-1443-9}, year = {2006}, language = {de} } @article{Link2006, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {P{\"a}dagogischer Widerstand? Adolf Reichweins "Schaffendes Schulvolk" im Kontext nationalsozialistischer Landschulreform}, isbn = {3-7815-1486-2}, year = {2006}, language = {de} } @article{Link2006, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {Das Haus in der Sonne 1923-1934 : zur Raumgestaltung in einer einklassigen Dorfschule}, year = {2006}, language = {de} } @article{Link2006, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {"Mit der Hand denken" : zur Werkstattausbildung an der Odenwaldschule ; zusammenfassende Ergebnisse einer Altsch{\"u}lerbefragung}, year = {2006}, language = {de} } @article{Schmitt2005, author = {Schmitt, Hanno}, title = {Eine notwendige Utopie von Erziehung : Bildungshistorische Blicke auf vern{\"u}nftige Autorit{\"a}t}, year = {2005}, language = {de} } @phdthesis{Yang2005, author = {Yang, Sujuan}, title = {Curricula von praxisnahen Studieng{\"a}ngen in Deutschland und China im Vergleich : am Beispiel des Studienganges Informatik oder {\"a}hnlicher Fachrichtungen}, series = {Studien zur Berufsp{\"a}dagogik}, volume = {16}, journal = {Studien zur Berufsp{\"a}dagogik}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {3-8300-1913-0}, issn = {1610-6962}, pages = {IX, 212 S. : graph. Darst.}, year = {2005}, language = {de} } @phdthesis{Hoch2005, author = {Hoch, Christian}, title = {Zur Bedeutung des "P{\"a}dagogischen Bezuges" von Herman Nohl f{\"u}r die Identit{\"a}tsbildung von Jugendlichen in der Postmoderne : eine erziehungsphilosophische Reflexion}, series = {Erziehung, Schule, Gesellschaft}, volume = {37}, journal = {Erziehung, Schule, Gesellschaft}, publisher = {Ergon}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {3-89913-429-X}, pages = {196 S.}, year = {2005}, language = {de} } @article{Ludwig2005, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Modelle subjektorientierter Didaktik}, issn = {0177-4166}, year = {2005}, language = {de} } @article{Horstkemper2005, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Externe Lebensr{\"a}ume}, year = {2005}, language = {de} } @article{Horstkemper2005, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {M{\"o}rtel und Dynamit : forschendes Lernen in der LehrerInnenbildung}, isbn = {3-472-06228-2}, year = {2005}, language = {de} } @article{Link2005, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {Rundfunk und Schule in der Weimarer Republik : ein historisches Beispiel sch{\"u}ler- und produktionsorientierter Medienp{\"a}dagogik}, year = {2005}, language = {de} } @article{Link2005, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {P{\"a}dagogische Konferenzen und kollegiale Schulentwicklung : zur Rolle des Kollegiums in der Odenwaldschule}, isbn = {3-531-14608-4}, year = {2005}, language = {de} } @book{LinkReiche2005, author = {Link, J{\"o}rg-Werner and Reiche, Steffen}, title = {Schule in Bewegung : eine p{\"a}dagogische Zeitreise mit Texten von Rochow bis Klafki}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, pages = {CD}, year = {2005}, language = {de} } @article{Lueth2004, author = {L{\"u}th, Christoph}, title = {Die Aufkl{\"a}rung der Sophisten als Traditionsbruch und Reaktionen Platons : zum Beginn der Erziehungstheorie in der griechischen Aufkl{\"a}rung}, isbn = {3-7799-1261-9}, year = {2004}, language = {de} } @article{Tosch2004, author = {Tosch, Frank}, title = {Enttypisierung und Demokratisierung als Schulreformstrategie : historische Befunde regionaler Schulentwicklung in der Provinz Brandenburg 1890 - 1937}, year = {2004}, language = {de} } @article{Tosch2004, author = {Tosch, Frank}, title = {Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) als Agrarreformer und die "M{\"a}rkischen Bauern-Gespr{\"a}che"}, isbn = {3-89676-861-1}, year = {2004}, language = {de} } @article{Tosch2004, author = {Tosch, Frank}, title = {Potsdamer {\"U}bergangsklassen im Widerspruch zum Weimarer Schulsystem : historisch vergleichende Perspektiven im Schulreformprozess}, isbn = {3-932858-62-X}, year = {2004}, language = {de} } @article{Link2004, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {Stationenlernen}, isbn = {3-7815-1172-3}, year = {2004}, language = {de} } @article{Prengel2004, author = {Prengel, Annedore}, title = {Zwischen Gender-Gesichtspunkten gleiten : Perspektivit{\"a}tstheoretische Beitr{\"a}ge}, isbn = {3-7815-1323-8}, year = {2004}, language = {de} } @article{Baader2004, author = {Baader, Meike Sophia}, title = {Historische Genderforschung und "cultural turn"}, isbn = {3-7815-1323-8}, year = {2004}, language = {de} } @article{Kelle2004, author = {Kelle, Helga}, title = {Ethnographische Ans{\"a}tze}, isbn = {3-7815-1323-8}, year = {2004}, language = {de} } @article{Misoch2004, author = {Misoch, Sabina}, title = {Selbstdarstellungen Jugendlicher auf privaten Homepages}, year = {2004}, abstract = {Das Darstellen der eigenen Identit{\"a}t geh{\"o}rt zum Alltagshandeln. Vor allem f{\"u}r Jugendliche erweisen sich Selbstpr{\"a}sentationen als wichtige Verhaltensweisen, da diese im Kontext der adoleszenten Identit{\"a}tssuche und -absicherung stehen. Durch die gesellschaftliche Etablierung des Internet, das inzwischen von ca. 92 Prozent der Jugendlichen genutzt wird, haben sich f{\"u}r Selbstdarstellungen neue B{\"u}hnen herausgebildet und es wird im nachfolgenden Beitrag der Frage nachgegangen, wie sich Jugendliche mittels privater Homepages im Netz pr{\"a}sentieren.}, language = {de} } @article{Oswald2004, author = {Oswald, Hans}, title = {Chapter 17 : Summary}, isbn = {3-8100-3842-3}, year = {2004}, language = {en} } @article{OswaldKrappmann2004, author = {Oswald, Hans and Krappmann, Lothar}, title = {Soziale Ungleichheit in der Schulklasse und Schulerfolg}, year = {2004}, language = {de} }