@article{PohlMoering2021, author = {Pohl, Manuela and M{\"o}ring, Sebastian}, title = {L{\"u}ckenf{\"u}ller - Vom Nutzen der Leerstellen in Adventure-Games beim Sprachenlernen}, series = {DIGAREC Series}, journal = {DIGAREC Series}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-511-8}, issn = {1867-6219}, doi = {10.25932/publishup-52675}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-526754}, pages = {208 -- 244}, year = {2021}, abstract = {In diesem Beitrag schlagen wir am Beispiel des Computerspiels Brothers vor, wie narrative und Gameplay-Leerstellen in Sprachlern-Settings genutzt werden k{\"o}nnen. Wir stellen die Funktion von Leerstellen beim Lesen (Iser), bei Computerspielen (Aarseth und Pias) und in der Sprachdidaktik vor und machen im Anschluss konkrete Vorschl{\"a}ge, wie das Spiel in Sprachlern-Settings eingesetzt werden kann.}, language = {de} } @article{Goetz2021, author = {Goetz, Ilka}, title = {Spielend lernen?! Medienp{\"a}dagogische Kompetenz in der Lehrer*innenbildung als Voraussetzung f{\"u}r den Einsatz digitaler Spiele in Schule und Unterricht}, series = {DIGAREC Series}, journal = {DIGAREC Series}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-511-8}, issn = {1867-6219}, doi = {10.25932/publishup-52676}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-526763}, pages = {246 -- 280}, year = {2021}, abstract = {Der Beitrag widmet sich zun{\"a}chst den Kompetenzanforderungen an Sch{\"u}ler*innen und der geringen Pr{\"a}senz des Computerspiels in Schule und Unterricht. Auch mit hinreichenden Ankn{\"u}pfungspunkten in Rahmenlehrpl{\"a}nen oder Strategiepapieren wird das Computerspiel nur dann eine st{\"a}rkere Wahrnehmung erreichen, wenn die Lehrkr{\"a}fte hierzu qualifiziert sind. Der Beitrag stellt daher exemplarisch vor, welcher Systematik die Lehrer*innenbildung an der Universit{\"a}t Potsdam folgt und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Beispiele aus der Praxis der 1. Phase der Lehrerbildung nehmen ausgew{\"a}hlte Aspekte der Einbindung des Computerspiels in den Blick.}, language = {de} } @article{Montag2021, author = {Montag, Annegret}, title = {Videospiele als Teil der Lehramtsausbildung f{\"u}r das Unterrichtsfach Deutsch}, series = {DIGAREC Series}, journal = {DIGAREC Series}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-511-8}, issn = {1867-6219}, doi = {10.25932/publishup-52674}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-526743}, pages = {178 -- 207}, year = {2021}, abstract = {Der vorliegende Artikel nimmt den aktuellen Stand zur Integration von digitalen Medien und insbesondere Videospielen in der Lehrer*innenausbildung in den Fokus. Dabei soll in einem Dreischritt vorgegangen werden: Zun{\"a}chst wird ein allgemeiner Blick auf den aktuellen Stand der digitalen Ausstattung an Schulen und Hochschulen vorgenommen. Im Anschluss wird auf die formalen Vorgaben der Modulpr{\"u}fungsordnungen eingegangen und folgend das didaktisch perspektivierte Konzept von Matthis Kepser (2012) vorgestellt. Darauf aufbauend wird ein Konzept f{\"u}r das Seminar „Narrative Computerspiele im Deutschunterricht" vorgestellt, welches den Einsatz des RPG Maker vorsieht. Nach diesen theoretischen Vor{\"u}berlegungen wird dargestellt, welche Ergebnisse im Rahmen des Seminars, welches von 2016 bis 2019 j{\"a}hrlich an der Universit{\"a}t Kassel durchgef{\"u}hrt wurde, entstanden sind und an einem Beispiel verdeutlicht, welche Chancen und Herausforderungen ein solches Seminarformat sowohl f{\"u}r die Lehramtsausbildung als auch f{\"u}r den Deutschunterricht mit sich bringt.}, language = {de} } @article{SchubarthMauermeisterSchulzeReicheltetal.2020, author = {Schubarth, Wilfried and Mauermeister, Sylvi and Schulze-Reichelt, Friederike and Erdmann, Melinda}, title = {Alles auf (Studien-)Anfang? Faktoren f{\"u}r den Studienerfolg in der Eingangsphase und zur Studienmitte}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-498-2}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-49262}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492623}, pages = {27 -- 54}, year = {2020}, abstract = {Die hohen Abbruchquoten, insbesondere in der Studieneingangsphase, haben die Hochschulen in Deutschland veranlasst, eine Vielzahl von Maßnahmen zu ergreifen, {\"u}ber deren Wirkungen bisher allerdings wenig bekannt ist. Im vorliegenden Beitrag werden Befunde eines Forschungsprojekts speziell zur Studieneingangsphase sowie erg{\"a}nzend zur Studienmitte vorgestellt, dessen Ziel es war, Bedingungen eines erfolgreichen Studieneinstiegs zu identifizieren und Empfehlungen f{\"u}r eine Optimierung des Studieneingangs abzuleiten. Das Forschungsdesign umfasste neben qualitativen Studien vor allem eine quantitative L{\"a}ngsschnittbefragung an f{\"u}nf Universit{\"a}ten (Potsdam, Mainz, Magdeburg, Kiel und Greifswald). Im Ergebnis der Analysen konnte die forschungsleitende Hypothese, dass Maßnahmen zum Studieneingang vor allem dann zur Erh{\"o}hung des Studienerfolgs einen Beitrag leisten, wenn sie zur akademischen und sozialen Integration in die Hochschule beitragen, best{\"a}tigt werden. Bedeutsam f{\"u}r den Studienerfolg sind demnach insbesondere solche Faktoren wie die Identifikation mit dem Studienfach, die Selbstwirksamkeit, die berufliche bzw. erfolgsorientierte Lernmotivation und die akademische Integration. Daneben konnte ein positiver Einfluss des sozialen Klimas sowie des Forschungs- und Praxisbezugs auf die Studienzufriedenheit nachgewiesen werden. Weiterf{\"u}hrende Analysen zur Studienmitte verdeutlichen zudem, dass f{\"u}r die beiden Studienphasen (Eingang und Studienmitte) gleiche Faktoren bei zum Teil unterschiedlicher Gewichtung eine Rolle spielen. So ist die soziale Integration ein wesentlicher Pr{\"a}diktor in beiden Phasen - in der Eingangsphase eher in die Studierendenschaft und im weiteren Studienverlauf (Studienmitte) eher in die akademische Gemeinschaft (in Form von Lehrenden). Insofern muss die Eingangsfrage wie folgt beantwortet werden: Ja, alles auf Anfang, aber dann mit den Bem{\"u}hungen, soziale und akademische Integration aller Studierenden voll und ganz zu gew{\"a}hrleisten. Zudem machen die Befunde auf die bisher offenbar untersch{\"a}tzte Rolle von Verwertungsmotiven aufmerksam.}, language = {de} } @article{Lehr2020, author = {Lehr, Moritz}, title = {Mass Effect}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48576}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485761}, pages = {259 -- 282}, year = {2020}, language = {de} } @article{West2020, author = {West, Thomas}, title = {Grand Theft Auto V}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48572}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485723}, pages = {195 -- 217}, year = {2020}, language = {de} } @article{Last2020, author = {Last, Dominique}, title = {Systematisierte Verschiedenheit}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {6}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-498-2}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-49272}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492720}, pages = {55 -- 82}, year = {2020}, abstract = {Unter der W{\"u}rdigung empirischer Erkenntnisse soll der Beitrag eine theoriegeleitete Diskussionsgrundlage f{\"u}r eine praktische Weiterentwicklung der Studieneingangsphase bieten. Ein Zugang zum Thema erfolgt zun{\"a}chst {\"u}ber eine Einordnung des Begriffs Studieneingang, der sich derzeit in einem Spannungsfeld zwischen Forschungserkenntnissen und praktischer hochschulischer Umsetzung befindet. Allen {\"U}berlegungen zur Gestaltung der Studieneingangsphase als eine Gestaltung von {\"U}berg{\"a}ngen gemein ist die Erkenntnis einer sich zunehmend heterogener zusammensetzenden Studierendenschaft. Hiermit verbindet sich eine Individualit{\"a}t bei den Studienanf{\"a}nger/innen, die vonseiten der Hochschulen eines Entgegenkommens im Sinne einer Flexibilit{\"a}t der Studiengangsgestaltung bedarf. Dieser Beitrag greift aktuelle Ergebnisse und Empfehlungen der Hochschulforschung auf, die in unterschiedlicher Herangehensweise eine Antwort auf die Frage zum Umgang mit Heterogenit{\"a}t im Hochschulkontext geben. Den vorgestellten Studien ist das Ziel eines erfolgreichen Studiums durch die Herstellung von Passf{\"a}higkeit gemein. Auf die Frage nach der strukturellen Verankerung versucht der Beitrag eine strategische Herangehensweise vorzuschlagen. Aus der Zusammenf{\"u}hrung der Forschungsergebnisse ergibt sich eine Maßnahmenstruktur, die sich an den Studienanforderungen der Studieninteressierten sowie den Studienanf{\"a}nger/ innen orientiert und hinreichend flexibel gestaltet ist, um auf eventuelle Fachspezifika eingehen zu k{\"o}nnen. Zur Unterst{\"u}tzung eines sinnvollen Umgangs mit der Maßnahmenmatrix wird abschließend auf eine begleitende {\"U}berpr{\"u}fung und Weiterentwicklung der Maßnahmen in der Ausgestaltung eines Qualit{\"a}tskreislaufs eingegangen.}, language = {de} } @article{RehseRiemer2020, author = {Rehse, Jessica and Riemer, Nathanael}, title = {BioShock Infinite}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48565}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485659}, pages = {85 -- 106}, year = {2020}, language = {de} } @article{RehseRiemer2020, author = {Rehse, Jessica and Riemer, Nathanael}, title = {NieR: Automata}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48577}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485771}, pages = {283 -- 305}, year = {2020}, language = {de} } @article{Meier2020, author = {Meier, Jan-Niklas}, title = {Wolfenstein: The New Order}, series = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, journal = {„Wir alle treffen Entscheidungen im Leben, aber letztendlich treffen unsere Entscheidungen uns." : didaktische Potenziale digitaler Spielwelten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-489-0}, doi = {10.25932/publishup-48589}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-485899}, pages = {401 -- 420}, year = {2020}, language = {de} }