@book{OPUS4-12468, title = {Parallelwelten : christliche Religion und die Vervielfachung von Wirklichkeit}, series = {ReligionsKulturen}, volume = {6}, journal = {ReligionsKulturen}, editor = {Hafner, Johann Evangelist and Valentin, Joachim}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-020565-9}, pages = {378 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2009}, language = {de} } @book{OPUS4-30127, title = {Katholische Theologie an der Universit{\"a}t : Situation und Zukunft}, editor = {Hafner, Johann Evangelist and Schmiedl, Joachim}, publisher = {Matthias-Gr{\"u}newald-Verl.}, address = {Ostfildern}, isbn = {978-3-7867-2790-3}, pages = {120 S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{OPUS4-30128, title = {Takt und Tacheles : Festschrift f{\"u}r Hanspeter Heinz}, editor = {Hafner, Johann Evangelist}, publisher = {Verl. Neue Stadt}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-87996-791-9}, pages = {320 S. : Ill.}, year = {2009}, language = {de} } @article{Hafner2009, author = {Hafner, Johann Evangelist}, title = {Selbsterregung : organisierte Interaktion der di{\"o}zesanen Reformprozesse in Deutschland seit der W{\"u}rzburger Synode (1971-74)}, isbn = {978-3-374-02736-1}, year = {2009}, language = {de} } @article{Hafner2009, author = {Hafner, Johann Evangelist}, title = {Religi{\"o}se Verdoppelung von Welt : die Funktion der sakral-profan-Unterscheidung}, isbn = {978-3-17-020565-9}, year = {2009}, language = {de} } @article{Hafner2009, author = {Hafner, Johann Evangelist}, title = {Theologie und Religionswissenschaft : ein Vorschlag zur Integration jener in diese}, isbn = {978-3-402-12812-1}, year = {2009}, language = {de} } @article{Hafner2009, author = {Hafner, Johann Evangelist}, title = {Entschiedenheit : Gebet als Beitrag der Religion zur Frustrationsabsorption}, isbn = {978-3-7917-2215-3}, year = {2009}, language = {de} } @article{Haussig2009, author = {Haußig, Hans-Michael}, title = {Religionen und Weltanschauungen : Werte, Normen, Fragen in Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus/Buddhismus, Esoterik und Atheismus ; Bd.3: Islam}, volume = {3}, editor = {Gr{\"o}zinger, Karl Erich}, publisher = {BWV Berliner Wissenschafts-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8305-1596-8}, pages = {172 S.}, year = {2009}, abstract = {Das Buch bietet speziell fuer LER-Lehrer eine Einf{\"u}hrung sowie kommentierte Textauswahl in den Islam}, language = {de} } @article{Haussig2009, author = {Haußig, Hans-Michael}, title = {Die Debatte um den j{\"u}dischen Staat im religi{\"o}sen Judentum}, isbn = {978-3-531-16641-4}, year = {2009}, language = {de} } @article{Haussig2009, author = {Haußig, Hans-Michael}, title = {With God On Our Side - Aspekte religi{\"o}s legitimierter Kriege in vergleichender Perspektive}, isbn = {978-3-531-16989-7}, year = {2009}, language = {de} } @article{Riemer2009, author = {Riemer, Nathanael}, title = {J{\"u}dische Friedh{\"o}fe in Europa : ein Pl{\"a}doyer f{\"u}r Online-Dokumentationen}, issn = {1614-6492}, year = {2009}, language = {de} } @article{Groezinger2009, author = {Gr{\"o}zinger, Karl Erich}, title = {Meyer, T., Vom Ende der Emanzopation : j{\"u}dische Philosophie und Theologie nach 1933; G{\"o}ttingen , Vandenhoeck \& Rupprecht, 2008}, issn = {1614-6492}, year = {2009}, language = {de} } @article{Hiscott2009, author = {Hiscott, William}, title = {Puschner, M., Antisemitismus im Kontext der politischen Romantik : Konstruktionen des "Deutschen" und des "J{\"u}dischen" bei Arnim, Bretano und Saul Ascher; T{\"u}bingen, Niemeyer, 2008}, issn = {1614-6492}, year = {2009}, language = {de} } @book{OPUS4-33026, title = {Dialog der Disziplinen : j{\"u}dische Studien und Literaturwissenschaft}, series = {Minima judaica}, volume = {6}, journal = {Minima judaica}, editor = {Salzer, Dorothea M.}, publisher = {Metropol}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-938690-92-5}, pages = {526 S.}, year = {2009}, abstract = {Als interdisziplin{\"a}res Fach sind die J{\"u}dischen Studien eine grosse Herausforderung. Die methodischen Diskussionen der beteiligten Disziplinen m{\"u}ssen nicht nur nachvollzogen, sondern auch auf Forschungsperspektiven der J{\"u}dischen Studien hin {\"u}berpr{\"u}ft und oft revidiert werden. Gerade in der Literaturwissenschaft haben sich theoretische Zugaenge in den letzten Jahrzehnten ver{\"a}ndert und die Philologien beispielsweise auf kulturwissenschaftliche Fragestellungen hin erweitert. Was dies f{\"u}r die J{\"u}dischen Studien bedeutet, die sich textlichen {\"U}berlieferungen aus verschiedenen Epochen und kulturellen Zusammenh{\"a}ngen zuwenden, ist bisher jedoch noch nicht vertiefend reflektiert worden. Ebenso gilt es zu kl{\"a}ren, inwiefern Themen und Perspektiven der J{\"u}dischen Studien paradigmatisch f{\"u}r die Literaturwissenschaft sind. In vierzehn Beitr{\"a}gen analysieren international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wechselseitige Befruchtung zwischen den J{\"u}dischen Studien und neueren literaturtheoretischen Ans{\"a}tzen und bieten sowohl eine methodologische Standortbestimmung als auch beispielhafte Textanalysen. In ihrer Bedeutung f{\"u}r die J{\"u}dischen Studien beleuchtet werden u. a. {\"U}bersetzungstheorien, Diskursanalyse und Medientheorie, literaturwissenschaftliche Ans{\"a}tze in den gender studies und in den postcolonial studies sowie Theorien der Performativit{\"a}t, der Intertextualit{\"a}t und der Interkulturalit{\"a}t.}, language = {de} } @misc{Diemling2009, author = {Diemling, Patrick}, title = {Mayer, G.; Arkane Welten, Biografien, Erfahrungen und Praktiken zeitgen{\"o}ssischer Magier; W{\"u}rzburg, Ergon, 2008}, year = {2009}, language = {de} } @article{DenzDubrauRiemer2009, author = {Denz, Rebekka and Dubrau, Alexander and Riemer, Nathanael}, title = {100j{\"a}hriges Jubil{\"a}um Tel Avivs}, issn = {1614-6492}, year = {2009}, language = {de} } @article{DenzDubrauRiemer2009, author = {Denz, Rebekka and Dubrau, Alexander and Riemer, Nathanael}, title = {100th anniversary of Tel Aviv}, issn = {1614-6492}, year = {2009}, language = {en} } @article{Kosman2009, author = {Kosman, Admiʾel}, title = {What did Cain say to Abel?}, issn = {1614-6492}, year = {2009}, language = {en} } @book{Ehrlich2009, author = {Ehrlich, Ernst Ludwig}, title = {Von Hiob zu Horkheimer : gesammelte Schriften zum Judentum und seiner Umwelt}, series = {Studia Judaica / Forschungen zur Wissenschaft des Judentums}, volume = {47}, journal = {Studia Judaica / Forschungen zur Wissenschaft des Judentums}, editor = {Homolka, Walter and Barniske, Tobias}, publisher = {Walter de Gruyter GmbH Co.KG}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-020257-1}, pages = {359 S.}, year = {2009}, abstract = {Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007), der bekannte Judaist und Historiker, begann seine akademische Laufbahn 1940 an der Berliner Hochschule fuer die Wissenschaft des Judentums. Im Jahr 1943 gelang ihm die Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland in die Schweiz. Als Wissenschaftler wirkte er an den Universitaeten von Zuerich, Basel, Bern, Frankfurt a.M. und Berlin. Schon frueh setzte sich Ehrlich fuer einen Dialog zwischen Juden und Christen ein. Waehrend des Zweiten Vatikanischen Konzils war Ernst Ludwig Ehrlich als Berater des Kardinal Augustin Bea an der Ausarbeitung der Erklaerung Nostrae Aetate ueber die Beziehungen der Katholischen Kirche zu den nichtchristlichen Religionen beteiligt. Dieser Band vereint Texte von Ernst Ludwig Ehrlich zur Geschichte, Theologie und Ethik des Judentums und ehrt damit den Begruender der Reihe Studia Judaica. Sie verdeutlichen die Bandbreite seines wissenschaftlichen Interesses und sein lebenslanges Streben, Wissen ueber juedische Religion und Kultur einem breiten Publikum zu vermitteln.}, language = {de} } @book{Homolka2009, author = {Homolka, Walter}, title = {Das j{\"u}dische Eherecht}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89949-452-5}, pages = {XIV, 325 S.}, year = {2009}, abstract = {Das j{\"u}dische Eherecht ist eines der religi{\"o}sen Rechtsfelder, die Rabbiner in ihrer Praxis am meisten besch{\"a}ftigen. Im Staat Israel ist das j{\"u}dische Familienrecht bis heute f{\"u}r die Regelung von Eheschließung und Scheidung zwischen Juden relevant. Das Buch f{\"u}hrt in das j{\"u}dische Recht insgesamt und in seine Entwicklung in den verschiedenen Str{\"o}mungen des Judentums ein. Es folgt ein {\"U}berblick {\"u}ber Brautwerbung, Verlobung, Details der Eheschließung wie Zeugenregeln und Festsetzung des Trautermins sowie Eheverbote. Dabei werden die Themen J{\"u}discher Status, Mischehe und {\"U}bertritt zum Judentum ebenso behandelt wie die Entwicklung von der Polygamie zur Monogamie und die Leviratsehe. Welche besonderen Regeln gelten f{\"u}r Angeh{\"o}rige der Priesterkaste? Was beinhaltet der Ehevertrag, die "Ketubba"? Warum wird bei der Trauung ein Glas zerbrochen, was hat es mit dem Ehering auf sich und mit den Segenspr{\"u}chen w{\"a}hrend der Eheschließung? Welche ehelichen Pflichten bestehen nach erfolgter Eheschließung, und k{\"o}nnen gleichgeschlechtliche Paare heiraten? Auch die Aufl{\"o}sung der Ehe durch Scheidung wird eingehend behandelt, Abfassung und Wortlaut des Scheidebriefes sowie die rechtlichen Folgen einer Scheidung werden erl{\"a}utert. Das Buch richtet sich insbesondere an Rabbiner in der Gemeindepraxis, an Experten des kanonischen und kirchlichen Rechts und an Juristen, die sich mit vergleichendem Familienrecht besch{\"a}ftigen. Auch Theologen und Judaisten lesen das Buch mit Gewinn.}, language = {de} } @book{FuellenbachHomolka2009, author = {F{\"u}llenbach, Elias H. and Homolka, Walter}, title = {Rabbiner Leo Baeck : ein Lebensbild ; zum Gedenken an Rabbiner Dr. A. Stanley Dreyfus D.D.}, series = {J{\"u}dische Miniaturen}, volume = {75}, journal = {J{\"u}dische Miniaturen}, publisher = {Hentrich \& Hentrich}, address = {Teetz}, isbn = {978-3-938485-84-2}, pages = {85 S. : Ill.}, year = {2009}, abstract = {Leo Baeck war einer der bedeutendsten Denker des deutschen Judentums und fuer sein Volk im Terror der Nationalsozialisten - noch in Theresienstadt - ein mutiger und selbstloser Sprecher. Sein Werk wirkt bis heute nach. Es ist das klassische Denkmal einer liberalen juedischen Theologie des 20. Jahrhunderts. Dieses Buch ist eine Hommage an ein großes juedisches Leben in Deutschland.}, language = {de} } @book{KuengHomolka2009, author = {K{\"u}ng, Hans and Homolka, Walter}, title = {How to do good and avoid evil : a global ethic from the sources of judaism}, edition = {Hardcover ed., 1. print}, publisher = {SkyLight Paths Pub}, address = {Woodstock, Vt}, isbn = {978-1-59473-255-3}, pages = {X, 202 S.}, year = {2009}, abstract = {In 1993, the Parliament of the World's Religions endorsed the "Declaration toward a Global Ethic" composed by Hans K{\"u}ng. In it, representatives from all the world's religions agreed on principles for a global ethic and committed themselves to directives of nonviolence, respect for life, solidarity, a just economic order, tolerance, and equal rights and partnership between men and women. But the declaration was just the first step. In this impressive volume, Hans Kueng, probably the most famous living Roman Catholic theologian, and Rabbi Walter Homolka, head of Germany's Abraham Geiger rabbinical seminary and distinguished professor, draw on the Jewish tradition to show the riches that Judaism can offer people of all faiths and nonbelievers in achieving these directives. Presenting key sacred texts and theological writings, the authors make the case for binding values and basic moral attitudes that can be found in Judaism's universal message of a better world. Exploring Judaism's focus on ethical conduct over declarations of faith, the authors show that making ethical decisions is indispensable in an ever-changing world.}, language = {en} }