@article{Krause2004, author = {Krause, Wolf-Dieter}, title = {Einige Anmerkungen zur Wortkategorie des nominalen Genus im Deutschen aus kontrastiver Sicht}, year = {2004}, language = {de} } @article{Krause2003, author = {Krause, Wolf-Dieter}, title = {Vom Text zum Text: Textlinguistische Grundlagen des Fremdsprachenunterrichts (DaF)}, year = {2003}, abstract = {Der Text ist eine, wenn nicht die fundamentale Gr{\"o}ße sprachlicher Kommunikation und sollte deshalb auch eine zentrale Rolle im institutionell gesteuerten Fremdsprachenerwerb spielen. Dabei wird f{\"u}r ein offenes Textkonzept pl{\"a}diert, das m{\"o}glichst viele Produkte sprachlich-kommunikativer T{\"a}tigkeit erfasst. Der Sprachunterricht wird aus linguistischer Sicht als ein intertextuelles Ph{\"a}nomen interpretiert, das sich in verschiedenen Auspr{\"a}gungen darstellt. So kann der Gesamtunterrichtsprozess als Diskurs verschiedener Akteure beschrieben werden. Der Lehr- und Lernprozess im engeren Sinne bewegt sich zwischen den Polen sprachlicher Input, den die Lernenden bekommen, und sprachlicher Output, den Textprodukten der Lerner. Anhand der Demonstrations-, Muster-, Initial-, Informations- und Kontrollfunktion des Textinputs werden damit verbundene textlinguistische Fragen diskutiert. Der Output der Lerner wird in seinen spezifischen Qualit{\"a}ten als fremdsprachiger Text beschrieben.}, language = {de} } @article{Krause2003, author = {Krause, Wolf-Dieter}, title = {Der Infinitiv im Russischen und Deutschen : konfrontative Beobachtungen}, year = {2003}, language = {de} } @article{Krause2002, author = {Krause, Wolf-Dieter}, title = {Zur Erfassung und Beschreibung von Lexik in Texten : Topikketten und funktionale Satzperspektive}, year = {2002}, language = {de} } @article{KrausePirojkov2001, author = {Krause, Wolf-Dieter and Pirojkov, Alexandre}, title = {Zu einigen morphosyntaktischen Assimilationsprozessen bei russischen Entlehnungen im Deutschen}, year = {2001}, language = {de} } @phdthesis{Maass2013, author = {Maaß, Yvonne}, title = {Leuchtk{\"a}fer \& Orgelkoralle}, series = {Epistemata : W{\"u}rzburger wissenschaftliche Schriften ; Reihe Literaturwissenschaft (852)}, journal = {Epistemata : W{\"u}rzburger wissenschaftliche Schriften ; Reihe Literaturwissenschaft (852)}, number = {852}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-8260-5833-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399894}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {540}, year = {2013}, abstract = {Leuchtende K{\"a}fer und Medusen, phosphoreszierende Meereswellen oder zu Stein erstarrende Korallen faszinierten den bisher vornehmlich als Dichter portraitierten Naturforscher Adelbert von Chamisso (1781-1838). Intensiver noch als den zoologischen und geologischen Ph{\"a}nomenen, widmete er sich der Scientia amabilis - der liebenswerten Wissenschaft von den Pflanzen. Der vielseitig Talentierte verfasste seine Reise um die Welt (1836), die bis heute als eine der stilistisch anspruchvollsten und lesenswertesten Reisebeschreibungen gilt. Diese Studie widmet sich dezidiert den naturkundlichen Studien Chamissos im Kontext der dreij{\"a}hrigen Rurik-Expedition sowie den zugeh{\"o}rigen Textproduktionen. Mit einem umfassenden Text- und Materialkorpus werden literatur- und kulturwissenschaftliche sowie wissenschaftshistorische Fragestellungen an das Werk gelegt und ertragreich beantwortet. F{\"u}r die Reiseliteraturforschung wird bisher unbeachtetes Quellenmaterial ans Licht gebracht, g{\"a}ngige Thesen werden widerlegt, Quellen anderer Besatzungsmitglieder vergleichend betrachtet. Die Studie stellt den Naturforscher Chamisso in den Fokus, ohne den Dichter auszublenden, und widmet sich Fragen der Generierung, Vernetzung und Darstellung naturkundlichen Wissens in Texten, Illustrationen und Materialien zur Expedition - sie ist insgesamt f{\"u}r die Literatur- und Geschichtswissenschaft ebenso innovativ wie f{\"u}r die interdisziplin{\"a}re Geschichte des Wissens.}, language = {de} } @article{Moser2023, author = {Moser, Natalie}, title = {Heimat}, series = {Theodor Fontane Handbuch}, journal = {Theodor Fontane Handbuch}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-054437-4}, doi = {10.1515/9783110545388-166}, pages = {1186 -- 1192}, year = {2023}, language = {de} } @article{Moser2023, author = {Moser, Natalie}, title = {Flanieren zwischen Kollaps und Hoffnung}, series = {Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte : NG, FH}, volume = {12}, journal = {Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte : NG, FH}, publisher = {Dietz}, address = {Bonn}, issn = {0177-6738}, year = {2023}, language = {de} } @article{Peitsch2005, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Hinrichtung als Befreiung : zum ausgebliebenen B{\"u}rgerkrieg in fr{\"u}hen deutschen Nachkriegstexten}, isbn = {3-89626-538-5}, year = {2005}, language = {de} } @article{Peitsch2005, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis von Text und Instruktionen in Georg Forsters "Reisen um die Welt"}, issn = {1439-9105}, year = {2005}, language = {de} }