@incollection{Albrecht2023, author = {Albrecht, Anna Helena}, title = {\S\S 78a GVG}, series = {SK-StPO: Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung mit GVG und EMRK}, volume = {9}, booktitle = {SK-StPO: Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung mit GVG und EMRK}, editor = {Wolter, J{\"u}rgen and Deiters, Mark}, edition = {6}, publisher = {Heymanns}, address = {H{\"u}rth}, isbn = {978-3-452-29759-4}, pages = {416 -- 423}, year = {2023}, language = {de} } @book{Assmann2023, author = {Assmann, Dorothea}, title = {F{\"a}lle zum Zivilprozessrecht}, series = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, journal = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, edition = {4., neu bearbeitete}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-78638-9}, pages = {XVIII, 329}, year = {2023}, abstract = {Verfahrensrechtliche Klausuren sind h{\"a}ufig Gegenstand des Pflichtfachstudiums, vor allem aber auch im Schwerpunktbereichsstudium Zivilrechtspflege. Dieser Band enth{\"a}lt 15 F{\"a}lle aus allen Gebieten des Zivilprozessrechts, also aus dem Erkenntnisverfahren sowie dem Zwangsvollstreckungsrecht. Die Bearbeitung der Klausuren soll der Aneignung des Stoffes, dessen Wiederholung und der Vorbereitung auf Pr{\"u}fungen dienen. Die Autorin hat die F{\"a}lle konsequent nach der Ausbildungsrelevanz ausgew{\"a}hlt, behandelt Streitfragen und gibt Aufbautipps. Eine Einf{\"u}hrung in die Fallbearbeitungstechnik im Zivilprozessrecht rundet das Werk ab. Vorteile auf einen Blickdas gesamte pr{\"u}fungsrelevante Wissen in Klausurformzahlreiche didaktische Hinweise mit Anleitung zur Bearbeitung von ZPO-Klausuren. Die Neuauflage ber{\"u}cksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.}, language = {de} } @article{BonninBerndt2020, author = {Bonnin, Steven and Berndt, Sebastian}, title = {Rechtsdogmatische {\"U}berlegungen zum Ph{\"a}nomen des Upskirting}, series = {Neue juristische Online-Zeitschrift}, volume = {20}, journal = {Neue juristische Online-Zeitschrift}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {2698-8887}, pages = {129 -- 131}, year = {2020}, abstract = {Mittels hochaufl{\"o}sender, kompakter Kameras bedienten sich Voyeure beim sprichw{\"o}rtlichen „Blick unter den Rock" lange eines digitalen Auges zur unges{\"u}hnten Stillung ihrer Gel{\"u}ste. Damit wird in absehbare Zeit Schluss sein. Die Literatur und Politik befinden sich nunmehr im Rahmen einer lebendigen Debatte auf der Suche nach der rechtsdogmatisch zutreffenden Einordnung einer geeigneten Strafnorm.}, language = {de} } @incollection{Boerner2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e}}, title = {Die rechtfertigende Einwilligung in die Todeserfolgsqualifikation}, series = {Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts : Beitr{\"a}ge zu Ehren unserer Kollegen Uwe Hellmann und Wolfgang Mitsch}, booktitle = {Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts : Beitr{\"a}ge zu Ehren unserer Kollegen Uwe Hellmann und Wolfgang Mitsch}, editor = {Albrecht, Anna Helena and Steinberg, Georg}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-0638-0}, pages = {47 -- 65}, year = {2023}, language = {de} } @article{Hellmann2004, author = {Hellmann, Uwe}, title = {Zahlung mit dem guten Namen}, year = {2004}, language = {de} } @book{Hellmann2004, author = {Hellmann, Uwe}, title = {Handbuch Wirtschaftsstrafrecht (HWSt)}, series = {Recht in der Praxis}, journal = {Recht in der Praxis}, editor = {Achenbach, Hans and Ransiek, Andreas}, publisher = {M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-8114-2974-4}, pages = {1083 S.}, year = {2004}, language = {de} } @article{Hellmann2005, author = {Hellmann, Uwe}, title = {Korruptionsbek{\"a}mpfung und -pr{\"a}vention in der {\"o}ffentlichen Verwaltung}, year = {2005}, language = {de} } @incollection{Hellmann2022, author = {Hellmann, Uwe}, title = {\S 72 Materialspuren biologischen Ursprungs und Bodenspuren}, series = {M{\"u}nchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung}, booktitle = {M{\"u}nchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung}, editor = {M{\"u}ller, Eckhart and Schlothauer, Reinhold and Knauer, Sch{\"u}trumpf, Matthias}, edition = {3., {\"u}berarbeitet und erweitert}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-76372-4}, pages = {2791 -- 2801}, year = {2022}, language = {de} } @book{Hellmann2023, author = {Hellmann, Uwe}, title = {Wirtschaftsstrafrecht}, series = {Studienb{\"u}cher}, journal = {Studienb{\"u}cher}, edition = {6., {\"u}berarbeitet}, publisher = {W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-040890-6}, doi = {10.17433/978-3-17-040891-3}, pages = {XXI, 429}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Hellmann2023, author = {Hellmann, Uwe}, title = {"Kreativit{\"a}t" des deutschen Gesetzgebers im Steuerstrafrecht}, series = {Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften}, booktitle = {Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften}, editor = {Beisel, Horst and Verrel, Torsten and Laue, Christian and Meier, Bernd-Dieter and Hartmann, Arthur and Hermann, Dieter and D{\"o}lling, Dieter}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8338-0}, pages = {267 -- 278}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Hellmann2022, author = {Hellmann, Uwe}, title = {\S 60 Arbeitsstrafrecht}, series = {Handbuch des Strafrechts : Teildisziplinen des Strafrechts}, volume = {6}, booktitle = {Handbuch des Strafrechts : Teildisziplinen des Strafrechts}, editor = {Kudlich, Hans and Hilgendorf, Eric and Valerius, Brian}, publisher = {C.F. M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8114-8806-9}, pages = {793 -- 854}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Hellmann2001, author = {Hellmann, Uwe}, title = {Bergerhoff, M., N{\"o}tigung durch Boykott; Frankfurt am Main, Lang, 1998}, year = {2001}, language = {de} } @article{Kuepper2009, author = {K{\"u}pper, Georg}, title = {Strukturen der mittelbaren T{\"a}terschaft im Besonderen Teil des StGB}, issn = {1867-6170}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Latotzky2006, author = {Latotzky, Ren{\´e}}, title = {Der Bedeutungswandel der Beweismittel im Strafverfahren am Beispiel des "genetischen Fingerabdrucks" : Beweismittel im Genzbereich von Recht und Ethik}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften - Reihe II}, volume = {4412}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften - Reihe II}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-55469-9}, pages = {207 S.}, year = {2006}, language = {de} } @article{Letzel2021, author = {Letzel, Ann-Sophie}, title = {Bewertung ausgew{\"a}hlter Aspekte des neuen „Gesetzes zum Schutz von Gesch{\"a}ftsgeheimnissen" (GeschGehG)}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, number = {1}, publisher = {T. Rotsch}, address = {Gießen}, issn = {1865-6331}, pages = {1 -- 13}, year = {2021}, abstract = {Durch die steigende Bedeutung von grenz{\"u}berschreitendem Unternehmensverkehr, Globalisierung und Outsourcing sowie dem Einsatz von Telekommunikationsmitteln ist eine effektive und einheitliche Regelung zum Schutz von Gesch{\"a}ftsgeheimnissen unentbehrlich, da infolge einer Zunahme von Praktiken, wie Wirtschaftsspionage und Verletzungen von Geheimhaltungspflichten, welche eine rechtswidrige Aneignung von Gesch{\"a}ftsgeheimnissen bezwecken, eine verst{\"a}rkte Gef{\"a}hrdungslage f{\"u}r die Geheimhaltung von Gesch{\"a}ftsgeheimnissen besteht. Insbesondere deshalb soll dieser Beitrag die Frage beantworten, ob die Richtlinie (EU) 2016/943 (Geheimnisschutzrichtlinie) europarechtskonform in das Gesetz zum Schutz von Gesch{\"a}ftsgeheimnissen (GeschGehG) umgesetzt worden ist (zur Historie I.). Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Schutzbereich (II.) und vornehmlich auf der Frage, wie das Merkmal des kommerziellen Wertes zu verstehen ist, ob jegliche Geheimnisse eines Unternehmens gesch{\"u}tzt sind und inwiefern sich der Geheimnisschutz durch die geforderten angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen f{\"u}r Geheimnisinhaber ver{\"a}ndert. Betrachtet wird ebenfalls, ob der deutsche Gesetzgeber befugt ist, ein berechtigtes Interesse an der Geheimhaltung zu fordern. Sp{\"a}testens seit Snowdens Enth{\"u}llungen genießt die Aufdeckung von unethischen oder illegalen Verhaltensweisen gesteigerte Aufmerksamkeit in der Bev{\"o}lkerung und Rechtswissenschaft. F{\"u}r den Hinweisgeberschutz ergeben sich durch das GeschGehG Neuerungen. Hinsichtlich des umfassenden Schutzbereiches des GeschGehG wird betrachtet, ob und wann eine unternehmensexterne Offenlegung von Gesch{\"a}ftsgeheimnissen zul{\"a}ssig ist (III.). Hierzu wird beantwortet, ob die bisherige Rechtsprechung zum sog. Eskalationsmodell weiterhin angewandt werden muss und wie sich das Verh{\"a}ltnis zur allgemeinen arbeitsvertraglichen Verschwiegenheitspflicht aus \S 241 Abs. 2 BGB, sowohl aus dem laufenden als auch dem beendeten Arbeitsverh{\"a}ltnis, darstellt. Eine abschließende Bewertung (IV.) vervollst{\"a}ndigt den Beitrag.}, language = {de} } @article{Li2021, author = {Li, Yao}, title = {Die strafrechtliche Konkurrenzlehre in der Fallbearbeitung}, series = {Ad legendum}, volume = {18}, journal = {Ad legendum}, number = {4}, publisher = {Ad Legendum e.V.}, address = {M{\"u}nster}, issn = {1614-614X}, pages = {358 -- 364}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{LiSteinberg2023, author = {Li, Yao and Steinberg, Georg}, title = {Der vorsatzausschließende Rechtsirrtum und die Irrtums-Verordnung von 1917}, series = {Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts : Beitr{\"a}ge zu Ehren unserer Kollegen Uwe Hellmann und Wolfgang Mitsch}, booktitle = {Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts : Beitr{\"a}ge zu Ehren unserer Kollegen Uwe Hellmann und Wolfgang Mitsch}, editor = {Albrecht, Anna Helena and Steinberg, Georg}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-0638-0}, pages = {117 -- 158}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Mitsch2022, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Unterlassene Hilfeleistung als Antragsdelikt}, series = {Strafrecht und Systemunrecht}, booktitle = {Strafrecht und Systemunrecht}, editor = {Jeßberger, Florian and Burghardt, Boris and Vormbaum, Moritz}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-158862-4}, pages = {825 -- 838}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Mitsch2021, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {\S 24 Ordnungswidrigkeiten}, series = {Jugendmedienschutz-Staatsvertrag}, booktitle = {Jugendmedienschutz-Staatsvertrag}, editor = {Bornemann, Roland and Erdemir, Murad and Braml, Birgit}, edition = {2}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-6502-7}, pages = {517 -- 543}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Mitsch2022, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {\S 62 Medienstrafrecht}, series = {Handbuch des Strafrechts : Teildisziplinen des Strafrechts}, volume = {6}, booktitle = {Handbuch des Strafrechts : Teildisziplinen des Strafrechts}, editor = {Kudlich, Hans and Hilgendorf, Eric and Valerius, Brian}, publisher = {C.F. M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8114-8806-9}, pages = {935 -- 1005}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Mitsch2021, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {\S 23 Strafbestimmung}, series = {Jugendmedienschutz-Staatsvertrag}, booktitle = {Jugendmedienschutz-Staatsvertrag}, editor = {Bornemann, Roland and Erdemir, Murad and Braml, Birgit}, edition = {2}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-6502-7}, pages = {494 -- 516}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Mitsch2021, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {\S 69 Strafantrag, Erm{\"a}chtigung und Strafverlangen}, series = {Handbuch des Strafrechts : Strafrecht Allgemeiner Teil II}, volume = {3}, booktitle = {Handbuch des Strafrechts : Strafrecht Allgemeiner Teil II}, editor = {Kudlich, Hans and Hilgendorf, Eric and Valerius, Brian}, publisher = {C.F. M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8114-9003-1}, pages = {1261 -- 1288}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Mitsch2021, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {\S 70 Verj{\"a}hrung}, series = {Handbuch des Strafrechts : Strafrecht Allgemeiner Teil II}, volume = {3}, booktitle = {Handbuch des Strafrechts : Strafrecht Allgemeiner Teil II}, editor = {Kudlich, Hans and Hilgendorf, Eric and Valerius, Brian}, publisher = {C.F. M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8114-9003-1}, pages = {1289 -- 1320}, year = {2021}, language = {de} } @article{Mitsch2022, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {R{\"u}cktritt vom fehlgeschlagenen Mordversuch}, series = {Deutsch-georgische Strafrechtszeitschrift}, volume = {6}, journal = {Deutsch-georgische Strafrechtszeitschrift}, number = {2}, publisher = {Prof. Dr. Martin Heger, Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin, Juristische Fakult{\"a}t}, address = {Berlin}, issn = {2566-5758}, pages = {29 -- 38}, year = {2022}, language = {de} } @incollection{Mitsch2021, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Die rechtfertigende Pflichtenkollision als dogmatische Basis der Triage}, series = {Triage in der (Strafrechts-) Wissenschaft}, booktitle = {Triage in der (Strafrechts-) Wissenschaft}, editor = {Hilgendorf, Eric and Hoven, Elisa and Rostalski, Frauke}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8352-6}, doi = {10.5771/9783748927389-249}, pages = {249 -- 264}, year = {2021}, language = {de} } @article{Mitsch2022, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Der neugefasste Bedrohungstatbestand (\S 241 StGB)}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, volume = {16}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, number = {15}, publisher = {T. Rotsch}, address = {Gießen}, issn = {1865-6331}, pages = {182 -- 184}, year = {2022}, abstract = {Am 3.4.2021 trat das „Gesetz zur Bek{\"a}mpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalit{\"a}t" in Kraft. Dieses Gesetz bringt in seinem Art. 1 viele Erweiterungen des Strafgesetzbuches und gibt der Vorschrift \S 241 StGB ein neues Gesicht. Dar{\"u}ber informiert dieser Beitrag.}, language = {de} } @article{Mitsch2020, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Fortgeschrittenen- und Examensklausur: ein mitleidiger Einbrecher}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, number = {6}, publisher = {T. Rotsch}, address = {Gießen}, issn = {1865-6331}, pages = {634 -- 639}, year = {2020}, abstract = {Der erste Teil der Aufgabe (Ausgangsfall) hat den Schwierigkeitsgrad einer anspruchsvollen Klausur in der Fortgeschrittenen-{\"U}bung im Strafrecht. Ihre erfolgreiche Bew{\"a}ltigung setzt neben soliden Rechtskenntnissen im thematischen Bereich des R{\"u}cktritts vom Versuch vor allem genaue Erfassung aller relevanten Sachverhaltsangaben und pr{\"a}zise Subsumtion voraus. Mit der Abwandlung hat die Aufgabe Umfang und Schwierigkeitsgrad einer mittelschweren Klausur in der ersten Juristischen Pr{\"u}fung.}, language = {de} } @article{Mitsch2023, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Die „Vorpr{\"u}fung" beim Versuch in der Fallbearbeitung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, number = {4}, publisher = {T. Rotsch}, address = {Gießen}, issn = {1865-6331}, pages = {729 -- 736}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag behandelt eine Marginalie der strafrechtlichen Fallbearbeitung, die "Vorpr{\"u}fung" bei der Er{\"o}rterung von Versuchsstrafbarkeit. Fehler sind hier selten, kommen aber in der Universit{\"a}ts- und Examensrealit{\"a}t vor. Zu ihrer Vermeidung gibt der vorliegende Beitrag einige Ratschl{\"a}ge und Hinweise.}, language = {de} } @phdthesis{Otto2007, author = {Otto, Mark}, title = {Strafrechtliche Zurechnungsprobleme bei den sogenannten Verfolgerf{\"a}llen}, series = {Schriften zur Rechtswissenschaft}, volume = {79}, journal = {Schriften zur Rechtswissenschaft}, publisher = {wvb Wiss. Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86573-255-2}, pages = {XII, 209 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{Steinberg2023, author = {Steinberg, Georg}, title = {Deutsche Strafrechtsgeschichte}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8252-6125-2}, issn = {978-3-8385-6125-7}, doi = {10.36198/9783838561257}, pages = {277}, year = {2023}, abstract = {Das Buch zeichnet die Wandlungen des Zusammenspiels zwischen Strafrecht und Gesellschaft vom Fr{\"u}hmittelalter bis 1990 nach. Akzentuiert wird das 20. Jahrhundert, namentlich das dem Terror unterstellte NS-Strafrecht, das sozialistische Umerziehungsstrafrecht der DDR und die bundesdeutsche NS-Aufarbeitung. Zielgruppe sind Jurastudierende sowie jeder interessierte Leser.}, language = {de} } @phdthesis{Wodsak2006, author = {Wodsak, Johannes}, title = {T{\"a}uschung des Kapitalmarkts durch Unterlassen : die Strafbarkeit der unterlassenen Mitteilung einer Verschlechterung der Gesch{\"a}ftsentwicklung bei b{\"o}rsennotierten Aktiengesellschaften}, series = {Schriftenreihe zum deutschen, europ{\"a}ischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht}, volume = {2}, journal = {Schriftenreihe zum deutschen, europ{\"a}ischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht}, publisher = {Nomos Verl.-Ges}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-8329-1777-2}, pages = {171 S.}, year = {2006}, language = {de} } @article{OPUS4-60777, title = {Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts}, series = {Beitr{\"a}ge zum Strafrecht}, volume = {18}, journal = {Beitr{\"a}ge zum Strafrecht}, editor = {Albrecht, Anna Helena and Steinberg, Georg}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-0638-0}, doi = {10.5771/9783748942689}, pages = {263}, year = {2023}, abstract = {Der Band widmet sich im Schwerpunkt aktuellen Fragestellungen an der Schnittmenge vom allgemeinen Teil des Strafrechts und der spezifischen Materie des Wirtschaftsstrafrechts. Er enth{\"a}lt die Vortr{\"a}ge, die Hans Achenbach, J{\"o}rg Eisele, Christian Schr{\"o}der und Detlev Sternberg-Lieben im Juli 2022 auf dem Kolloquium zu dem Thema „Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts" zu Ehren von Wolfgang Mitsch und Uwe Hellmann gehalten haben. Sie werden erg{\"a}nzt um weitere Beitr{\"a}ge aus dem wissenschaftlichen Umfeld der zu Ehrenden.}, language = {de} } @book{OPUS4-63423, title = {Strafrecht in der alten Bundesrepublik 1949-1990. Besonderer Teil}, editor = {Popp, Andreas and Koch, Arnd and Steinberg, Georg}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-1270-1}, doi = {10.5771/9783748940210}, pages = {461}, year = {2024}, abstract = {W{\"a}hrend zur Geschichte des Strafrechts in der alten Bundesrepublik bislang lediglich {\"u}berblicksartige Gesamtdarstellungen und Monographien zu einzelnen Deliktsbereichen existierten, nimmt dieser Band einige pr{\"a}gnante Facetten des Besonderen Teils detailreich in den Blick und setzt damit das Projekt fort, das die Herausgeber 2020 mit dem bereits erschienenen Band zum Allgemeinen Teil begonnen haben. Auch hier interessieren die einzelnen Teilbereiche weniger dogmengeschichtlich als in ihrer Interaktion mit der Strafrechtswissenschaft, -praxis, -politik und gesellschaftlichen Ver{\"a}nderungen. Die individuellen Zug{\"a}nge, die die Autorinnen und Autoren hierzu gesucht haben, sollen in ihrer methodischen Vielfalt durchaus als Experiment verstanden werden.}, language = {de} }