@article{Krause2003, author = {Krause, Wolf-Dieter}, title = {Vom Text zum Text: Textlinguistische Grundlagen des Fremdsprachenunterrichts (DaF)}, year = {2003}, abstract = {Der Text ist eine, wenn nicht die fundamentale Gr{\"o}ße sprachlicher Kommunikation und sollte deshalb auch eine zentrale Rolle im institutionell gesteuerten Fremdsprachenerwerb spielen. Dabei wird f{\"u}r ein offenes Textkonzept pl{\"a}diert, das m{\"o}glichst viele Produkte sprachlich-kommunikativer T{\"a}tigkeit erfasst. Der Sprachunterricht wird aus linguistischer Sicht als ein intertextuelles Ph{\"a}nomen interpretiert, das sich in verschiedenen Auspr{\"a}gungen darstellt. So kann der Gesamtunterrichtsprozess als Diskurs verschiedener Akteure beschrieben werden. Der Lehr- und Lernprozess im engeren Sinne bewegt sich zwischen den Polen sprachlicher Input, den die Lernenden bekommen, und sprachlicher Output, den Textprodukten der Lerner. Anhand der Demonstrations-, Muster-, Initial-, Informations- und Kontrollfunktion des Textinputs werden damit verbundene textlinguistische Fragen diskutiert. Der Output der Lerner wird in seinen spezifischen Qualit{\"a}ten als fremdsprachiger Text beschrieben.}, language = {de} } @article{Krause2003, author = {Krause, Wolf-Dieter}, title = {Der Infinitiv im Russischen und Deutschen : konfrontative Beobachtungen}, year = {2003}, language = {de} } @article{Peitsch2003, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Erhaltende Zerst{\"o}rung : Medea und Herkules als Bilder der Revolution}, issn = {1439-9105}, year = {2003}, language = {de} } @article{Peitsch2003, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Wenig Licht im Rachen der Schlange : Hans Carossa ; "Rum{\"a}nisches Tagebuch" (1924)}, isbn = {90-420-0955-1}, year = {2003}, language = {de} } @article{Peitsch2003, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Jablkoska, J., Zwischen Heimat und Nation das deutsche Paradigma?: zu Martin Walser; T{\"u}bingen, Stauffenburg-Verl., 2001. Lorenz M. N., Martin Walser in Kritik und Forschung: eine Biographie; Bielefeld, Aisthesis- Verl., 2002}, year = {2003}, language = {de} } @article{Peitsch2003, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Horst Kr{\"u}gers 'biografische Methode'}, isbn = {3-631-50114-5}, year = {2003}, language = {de} } @article{Peitsch2003, author = {Peitsch, Helmut}, title = {" Der Schriftsteller muß seine Ideen zu modifizieren suchen, wie es der gn{\"a}digste Herr w{\"u}nscht!" : das Problem der Debattierbarkeit von Volkssouver{\"a}nit{\"a} in der Rezeption von Thomas Paines "Die Rechte des Menschen"}, isbn = {3-631-39495-0}, year = {2003}, language = {de} } @article{Peitsch2003, author = {Peitsch, Helmut}, title = {' Das Politische zur Natur werden lassen' (Becher 1938) : Vom Umgang mit dem Vorwurf der 'Tendenz' in der Exilliteratur}, isbn = {90-420-0965-9}, year = {2003}, language = {de} } @misc{Peitsch2003, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Lezzi, E., Zerst{\"o}rte Kindheit : literarische Autobiographien zur Shoah; K{\"o}ln, B{\"o}hlaus, 2001}, year = {2003}, language = {de} } @article{Selting2003, author = {Selting, Margret}, title = {Lists as embedded structures and the prosody of list construction as an interactional resource}, year = {2003}, language = {en} }