@book{Assmann2023, author = {Assmann, Dorothea}, title = {F{\"a}lle zum Zivilprozessrecht}, series = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, journal = {Juristische Fall-L{\"o}sungen}, edition = {4., neu bearbeitete}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-78638-9}, pages = {XVIII, 329}, year = {2023}, abstract = {Verfahrensrechtliche Klausuren sind h{\"a}ufig Gegenstand des Pflichtfachstudiums, vor allem aber auch im Schwerpunktbereichsstudium Zivilrechtspflege. Dieser Band enth{\"a}lt 15 F{\"a}lle aus allen Gebieten des Zivilprozessrechts, also aus dem Erkenntnisverfahren sowie dem Zwangsvollstreckungsrecht. Die Bearbeitung der Klausuren soll der Aneignung des Stoffes, dessen Wiederholung und der Vorbereitung auf Pr{\"u}fungen dienen. Die Autorin hat die F{\"a}lle konsequent nach der Ausbildungsrelevanz ausgew{\"a}hlt, behandelt Streitfragen und gibt Aufbautipps. Eine Einf{\"u}hrung in die Fallbearbeitungstechnik im Zivilprozessrecht rundet das Werk ab. Vorteile auf einen Blickdas gesamte pr{\"u}fungsrelevante Wissen in Klausurformzahlreiche didaktische Hinweise mit Anleitung zur Bearbeitung von ZPO-Klausuren. Die Neuauflage ber{\"u}cksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.}, language = {de} } @book{Hellmann2023, author = {Hellmann, Uwe}, title = {Wirtschaftsstrafrecht}, series = {Studienb{\"u}cher}, journal = {Studienb{\"u}cher}, edition = {6., {\"u}berarbeitet}, publisher = {W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-040890-6}, doi = {10.17433/978-3-17-040891-3}, pages = {XXI, 429}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Hellmann2023, author = {Hellmann, Uwe}, title = {"Kreativit{\"a}t" des deutschen Gesetzgebers im Steuerstrafrecht}, series = {Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften}, booktitle = {Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften}, editor = {Beisel, Horst and Verrel, Torsten and Laue, Christian and Meier, Bernd-Dieter and Hartmann, Arthur and Hermann, Dieter and D{\"o}lling, Dieter}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8338-0}, pages = {267 -- 278}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Albrecht2023, author = {Albrecht, Anna Helena}, title = {\S\S 78a GVG}, series = {SK-StPO: Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung mit GVG und EMRK}, volume = {9}, booktitle = {SK-StPO: Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung mit GVG und EMRK}, editor = {Wolter, J{\"u}rgen and Deiters, Mark}, edition = {6}, publisher = {Heymanns}, address = {H{\"u}rth}, isbn = {978-3-452-29759-4}, pages = {416 -- 423}, year = {2023}, language = {de} } @article{Mitsch2023, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Die „Vorpr{\"u}fung" beim Versuch in der Fallbearbeitung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das juristische Studium}, number = {4}, publisher = {T. Rotsch}, address = {Gießen}, issn = {1865-6331}, pages = {729 -- 736}, year = {2023}, abstract = {Der Beitrag behandelt eine Marginalie der strafrechtlichen Fallbearbeitung, die "Vorpr{\"u}fung" bei der Er{\"o}rterung von Versuchsstrafbarkeit. Fehler sind hier selten, kommen aber in der Universit{\"a}ts- und Examensrealit{\"a}t vor. Zu ihrer Vermeidung gibt der vorliegende Beitrag einige Ratschl{\"a}ge und Hinweise.}, language = {de} } @article{OPUS4-60777, title = {Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts}, series = {Beitr{\"a}ge zum Strafrecht}, volume = {18}, journal = {Beitr{\"a}ge zum Strafrecht}, editor = {Albrecht, Anna Helena and Steinberg, Georg}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-0638-0}, doi = {10.5771/9783748942689}, pages = {263}, year = {2023}, abstract = {Der Band widmet sich im Schwerpunkt aktuellen Fragestellungen an der Schnittmenge vom allgemeinen Teil des Strafrechts und der spezifischen Materie des Wirtschaftsstrafrechts. Er enth{\"a}lt die Vortr{\"a}ge, die Hans Achenbach, J{\"o}rg Eisele, Christian Schr{\"o}der und Detlev Sternberg-Lieben im Juli 2022 auf dem Kolloquium zu dem Thema „Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts" zu Ehren von Wolfgang Mitsch und Uwe Hellmann gehalten haben. Sie werden erg{\"a}nzt um weitere Beitr{\"a}ge aus dem wissenschaftlichen Umfeld der zu Ehrenden.}, language = {de} } @book{Steinberg2023, author = {Steinberg, Georg}, title = {Deutsche Strafrechtsgeschichte}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8252-6125-2}, issn = {978-3-8385-6125-7}, doi = {10.36198/9783838561257}, pages = {277}, year = {2023}, abstract = {Das Buch zeichnet die Wandlungen des Zusammenspiels zwischen Strafrecht und Gesellschaft vom Fr{\"u}hmittelalter bis 1990 nach. Akzentuiert wird das 20. Jahrhundert, namentlich das dem Terror unterstellte NS-Strafrecht, das sozialistische Umerziehungsstrafrecht der DDR und die bundesdeutsche NS-Aufarbeitung. Zielgruppe sind Jurastudierende sowie jeder interessierte Leser.}, language = {de} } @incollection{LiSteinberg2023, author = {Li, Yao and Steinberg, Georg}, title = {Der vorsatzausschließende Rechtsirrtum und die Irrtums-Verordnung von 1917}, series = {Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts : Beitr{\"a}ge zu Ehren unserer Kollegen Uwe Hellmann und Wolfgang Mitsch}, booktitle = {Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts : Beitr{\"a}ge zu Ehren unserer Kollegen Uwe Hellmann und Wolfgang Mitsch}, editor = {Albrecht, Anna Helena and Steinberg, Georg}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-0638-0}, pages = {117 -- 158}, year = {2023}, language = {de} } @incollection{Boerner2023, author = {B{\"o}rner, Ren{\´e}}, title = {Die rechtfertigende Einwilligung in die Todeserfolgsqualifikation}, series = {Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts : Beitr{\"a}ge zu Ehren unserer Kollegen Uwe Hellmann und Wolfgang Mitsch}, booktitle = {Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts : Beitr{\"a}ge zu Ehren unserer Kollegen Uwe Hellmann und Wolfgang Mitsch}, editor = {Albrecht, Anna Helena and Steinberg, Georg}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-0638-0}, pages = {47 -- 65}, year = {2023}, language = {de} }