@article{Link2006, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {"Mit der Hand denken" : zur Werkstattausbildung an der Odenwaldschule ; zusammenfassende Ergebnisse einer Altsch{\"u}lerbefragung}, year = {2006}, language = {de} } @article{Seidel2017, author = {Seidel, Andreas}, title = {(Weiter-)Entwicklung der Lehrerbildung im Land Brandenburg}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399709}, pages = {137 -- 167}, year = {2017}, language = {de} } @techreport{MeyerRichterRichter2022, author = {Meyer, Andr{\´e} and Richter, Eric and Richter, Dirk}, title = {Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Evaluation der Werkstatt "Schule leiten"}, doi = {10.25932/publishup-54886}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-548869}, pages = {75}, year = {2022}, abstract = {Der vorliegende Abschlussbericht umfasst die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation der Werkstatt „Schule leiten". Bei dieser Werkstatt handelt es sich um ein 18-monatiges Fortbildungsangebot f{\"u}r Schulleitungen, das durch die Deutsche Schulakademie konzipiert und in Kooperation mit dem saarl{\"a}ndischen Kultusministerium f{\"u}r Bildung und Kultur sowie dem saarl{\"a}ndischen Landesinstitut f{\"u}r P{\"a}dagogik und Medien durchgef{\"u}hrt wurde. Im Zeitraum 2016-2020 absolvierten jeweils zwei Personen des Schulleitungsteams allgemeinbildender Schulen erstmalig in insgesamt drei Durchg{\"a}ngen verschiedene Angebote der Werkstatt. Weiterhin erhielten die Teilnehmenden die Aufgaben, im Zuge ihres Fortbildungsbesuches ein individuelles Schulentwicklungsprojekt zu planen, zu entwickeln und unter Anleitung der Werkstatt in der Schule zu implementieren. Zur {\"U}berpr{\"u}fung der wahrgenommenen Qualit{\"a}t sowie der Wirksamkeit des Fortbildungsangebotes wurde die Universit{\"a}t Potsdam, Arbeitsbereich Prof. Dr. Dirk Richter, beauftragt. Der vorliegende Bericht pr{\"a}sentiert die Evaluationsergebnisse der Durchg{\"a}nge 2 und 3. Im Zentrum der Evaluation stehen die folgenden Forschungsfragen: (1) Wie beurteilen die Teilnehmenden die Qualit{\"a}t der Werkstatt „Schule leiten"? (2) Inwiefern hat die Werkstatt „Schule leiten" dazu beigetragen, die Leitungskompetenzen (u.a. Einstellungen und F{\"u}hrungshandeln) der Teilnehmenden zu st{\"a}rken? sowie (3) Wie haben sich schulische Strukturen und Prozesse zur F{\"o}rderung von Schulentwicklung in den teilnehmenden Schulen durch die Werkstatt „Schule leiten" ver{\"a}ndert? Zur Beantwortung der Fragestellungen wurden eine Reihe schriftlicher Befragungen mit den teilnehmenden Schulleitungen sowie den Lehrkr{\"a}ften der teilnehmenden Schulen durchgef{\"u}hrt. Diese Befragungen erfolgten sowohl begleitend zum Fortbildungsprogramm (nach Absolvieren der einzelnen Angebote) sowie in einem Pr{\"a}-Post-Follow-Up-Design. Weiterhin wurden im Rahmen einer qualitativen Begleitstudie verschiedene Personen (Schulleitung, Mitglieder des Schulleitungsteams, Lehrkr{\"a}fte) von insgesamt f{\"u}nf Schulen {\"u}ber drei Zeitpunkte dazu befragt, wie die Planung, Entwicklung und Implementation der Schulentwicklungsprojekte erfolgten. Die Befunde der Evaluation deuten insgesamt darauf hin, dass die Qualit{\"a}t der Werkstatt „Schule leiten" als Gesamtprogramm sowie die einzelnen Angebote der Werkstatt sehr positiv bewertet werden. Dabei nehmen die Teilnehmenden von Durchgang 2 die Werkstatt in einer Reihe von Merkmalen positiver wahr als die Teilnehmenden von Durchgang 3. Weiterhin deuten die Ergebnisse darauf hin, dass sich bestimmte Facetten des F{\"u}hrungshandelns der Teilnehmenden im zeitlichen Verlauf positiv ver{\"a}ndert haben. Hierf{\"u}r existieren Hinweise sowohl aus Perspektive der Teilnehmenden selbst als auch aus Perspektive der Lehrkr{\"a}fte ihrer Schulen. Motivationale Merkmale der Teilnehmenden sowie Aspekte des F{\"u}hrungshandelns, die sich auf T{\"a}tigkeiten zur Unterst{\"u}tzung der innerschulischen Kooperation beziehen, bleiben aus Perspektive der Teilnehmenden hingegen weitestgehend konstant. Hinsichtlich der Ver{\"a}nderungen schulischer Strukturen zur Schulentwicklung deuten die Ergebnisse auf eine positive Entwicklung der wahrgenommenen Offenheit gegen{\"u}ber Kooperation im Kollegium aus Perspektive der Lehrkr{\"a}fte hin. Die Befunde der qualitativen Begleitstudie liefern weitere Informationen {\"u}ber die wahrgenommene Qualit{\"a}t der Werkstatt sowie {\"u}ber Ver{\"a}nderungen aufseiten der Teilnehmenden und der schulischen Strukturen.}, language = {de} } @article{UngerDibiasi2017, author = {Unger, Martin and Dibiasi, Anna}, title = {Aktuelle Debatten im {\"o}sterreichischen Hochschulsystem}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399749}, pages = {223 -- 240}, year = {2017}, language = {de} } @article{SchubarthMauermeister2017, author = {Schubarth, Wilfried and Mauermeister, Sylvi}, title = {Alles auf (Studien)anfang!}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399615}, pages = {19 -- 37}, year = {2017}, language = {de} } @article{PrengelHeinzel2004, author = {Prengel, Annedore and Heinzel, Friederike}, title = {Anerkennungs- und Missachtungsrituale in schulischen Geschlechterverh{\"a}ltnissen}, year = {2004}, language = {de} } @article{SchubarthUlbricht2017, author = {Schubarth, Wilfried and Ulbricht, Juliane}, title = {Besch{\"a}ftigungsbef{\"a}higung - ein Bildungsziel an Hochschulen?}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399666}, pages = {75 -- 86}, year = {2017}, language = {de} } @article{Giest2009, author = {Giest, Hartmut}, title = {Bildungsstandards und Kompetenzen im Sachunterricht}, issn = {1865-4991}, year = {2009}, language = {de} } @article{LinkNathTenorth2003, author = {Link, J{\"o}rg-Werner and Nath, Axel and Tenorth, Heinz-Elmar}, title = {Bildungssystem im Wandel : zwischen Eigendynamik, Politik und P{\"a}dagogik ; Einf{\"u}hrung in den Themenschwerpunkt}, year = {2003}, language = {de} } @book{LudwigMarxTaschetal.2018, author = {Ludwig, Joachim and Marx, Silvia and Tasch, Markus and Utech, Henry}, title = {d.art}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-413642}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {149}, year = {2018}, abstract = {Der Konzeptband dokumentiert den Aufbau und die Durchf{\"u}hrung der p{\"a}dagogischen Weiterbildung „d.art". Der Band richtet sich an zuk{\"u}nftige Weiterbildungsanbietende und Weiterbildende, die {\"a}hnliche p{\"a}dagogische Weiterbildungen durchf{\"u}hren wollen. Das vom BMBF (Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung) gef{\"o}rderte Projekt umfasste zwei Teilprojekte: erstens die Entwicklung eines Konzepts f{\"u}r die p{\"a}dagogische Weiterbildung von Kunstschaffenden und zweitens die Evaluation der Bildungs- und Lernprozesse, welche die Kunstschaffenden im Verlauf der Weiterbildung durchliefen. Es werden Anregungen und Begr{\"u}ndungen f{\"u}r eine p{\"a}dagogische Weiterbildung von Kunstschaffenden geboten, mit der die Qualit{\"a}t {\"a}sthetischer Bildungsprojekte steigt. Die Professur f{\"u}r Erwachsenenbildung an der Universit{\"a}t Potsdam (Prof. Dr. Joachim Ludwig) hat mit insgesamt 41 Brandenburger und Berliner K{\"u}nstler*innen (KuK) aller Kunstsparten in drei Weiterbildungsdurchg{\"a}ngen (2014-2017) dieses Konzept erprobt und entwickelt. Die KuK planen im Rahmen der Weiterbildung außerunterrichtliche Angebote {\"a}sthetischer Bildung an Ganztagsschulen, f{\"u}hren zwei Praxisprojekte durch und reflektieren in den Workshops ihre Erfahrungen. Eine Didaktik vom Standpunkt der Lernenden ist die Leitidee der Weiterbildung. Die Selbstbildungsprozesse der KuK werden in dieser Weiterbildung zum Ausgangspunkt gemacht, unterst{\"u}tzt und begleitet. Aus der Perspektive der Weiterbildungsanbietenden standen vier Themenfelder im Vordergrund, die mit den Anliegen der KuK gekoppelt wurden. Dabei f{\"a}llt auf, dass methodische Fragen weitgehend ausgespart wurden. Dies war m{\"o}glich, weil KuK eigene {\"a}sthetische Weltzug{\"a}nge anbieten k{\"o}nnen. Stattdessen wurde die p{\"a}dagogische Beziehung mit ihren grundlegenden Spannungsverh{\"a}ltnissen in den Vordergrund gestellt. Im ersten Teil des Bandes werden der Weiterbildungsverlauf, die Inhalte der vier Themenfelder (k{\"u}nstlerisches Selbstverst{\"a}ndnis, {\"a}sthetische Bildung, didaktische Herausforderungen, Schule als Projektraum) und die Lernbegleitungsformate detailliert vorgestellt. Im zweiten Teil werden ausf{\"u}hrliche bildungs- und lerntheoretische Grundlagen beschrieben, auf denen das Konzept aufbaut.}, language = {de} } @article{Link2006, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {Das Haus in der Sonne 1923-1934 : zur Raumgestaltung in einer einklassigen Dorfschule}, year = {2006}, language = {de} } @article{Ludwig2003, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Das lernende Subjekt in der politischen Bildung : didaktische Vermittlungskonzepte in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit}, year = {2003}, language = {de} } @article{Jacobi2003, author = {Jacobi, Juliane}, title = {Die Bedeutung der Waisenhausschulen als Bildungseinrichtungen f{\"u}r die Stadt Halle}, isbn = {3-89812-219-0}, year = {2003}, language = {de} } @article{GrecmanovaDopitaKantorovaetal.2017, author = {Grecmanov{\´a}, Helena and Dopita, Miroslav and Kantorov{\´a}, Jana and Skopalov{\´a}, Jitka}, title = {Die Entwicklung des Hochschulwesens am Beispiel der Tschechischen Republik}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399764}, pages = {263 -- 284}, year = {2017}, language = {de} } @article{GrzywaczMiłkowskaPioruneketal.2017, author = {Grzywacz, Małgorzata and Miłkowska, Grażyna and Piorunek, Magdalena and Sałaciński, Lech}, title = {Die Entwicklung des Hochschulwesens am Beispiel Polens}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399754}, pages = {241 -- 262}, year = {2017}, language = {de} } @article{KoehlerSchmitt2004, author = {K{\"o}hler, Thomas and Schmitt, Hanno}, title = {Die ideale Lernwelt als virtuelle Simulation : ein neuer Weg der Erinnerung?}, year = {2004}, language = {de} } @article{Faass2017, author = {Faaß, Marcel}, title = {Die Studienvor- und die Studieneingangsphase an der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399630}, pages = {39 -- 51}, year = {2017}, language = {de} } @article{SchusterUhlendorffKrappmann2003, author = {Schuster, Beate H. and Uhlendorff, Harald and Krappmann, Lothar}, title = {Die Umgestaltung der Mutter-Kind-Beziehung in der Pr{\"a}adoleszens}, issn = {0935-4018}, year = {2003}, language = {de} } @article{Link2004, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {Die vollkommen freie und moderne Form des Unterrichts macht mir das Lernen und Arbeiten zur Freude : P{\"a}dagogisches Portrait des Abiturjahrgangs 1952 der Odenwaldschule}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Link2004, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {Dietz, B. (Hrsg.), Fritz Helling, Aufkl{\"a}rer und "politischer P{\"a}dagoge" im 20. Jahrhundert : interdisziplin{\"a}re Beitr{\"a}ge zur intellektuellen Biographie, Wissenschaftsgeschichte und P{\"a}dagogik; Frankfurt am Main, Lang, 2003}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Link2003, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {D{\"o}pp, R., Jenaplan-P{\"a}dagogik im Nationalsozialismus : ein Beitrag zum Ende der Eindeutigkeit; M{\"u}nster, LIT-Verl., 2003}, year = {2003}, language = {de} } @misc{Link2004, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {D{\"u}hlmeier, B., Und die Schule bewegte sich doch : unbekannte Reformp{\"a}dagogen und ihre Projekte in der Nachkriegszeit; Bad Heilbrunn, Klinkhardt, 2004}, year = {2004}, language = {de} } @article{SchubarthMauermeisterSeidel2017, author = {Schubarth, Wilfried and Mauermeister, Sylvi and Seidel, Andreas}, title = {Einf{\"u}hrung: Debatten und Positionen zur Hochschulentwicklung}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399372}, pages = {9 -- 15}, year = {2017}, language = {de} } @article{Uhlendorff1997, author = {Uhlendorff, Harald}, title = {Eltern- und Kinderfreundschaften in Ost- und Westberlin}, year = {1997}, language = {de} } @article{Ludwig2004, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Entgrenzte Arbeit - begrenzte Erwachsenenbildung.}, issn = {0177-4166}, year = {2004}, language = {de} } @book{OPUS4-14753, title = {Expansives Lernen}, series = {Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung}, volume = {39}, journal = {Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung}, editor = {Ludwig, Joachim and Faulstich, Peter}, publisher = {Schneider-Verl. Hohengehren}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {3-89676-811-5}, pages = {310 S.}, year = {2004}, language = {de} } @article{Horstkemper2005, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Externe Lebensr{\"a}ume}, year = {2005}, language = {de} } @article{Ludwig2005, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Fallstudien}, issn = {0177-4166}, year = {2005}, abstract = {Der Beitrag beschreibt Grunds{\"a}tze und m{\"o}gliche Ertr{\"a}ge f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung von Fallstudien im Bereich der Weiterbildung. Die forschungspraktische Durchf{\"u}hrung selbst wird am Beispiel eines Forschungsprojekts aus dem Bereich Lernforschung beschrieben. Eingegangen wird vor allem auf die zentralen Phasen der Ann{\"a}herung an das Forschungsfeld und die Interpretationsarbeit.}, language = {de} } @article{Roesch2010, author = {R{\"o}sch, Barbara}, title = {Fremdheit - Vertrautheit : Umgang mit anderen Heimaten}, issn = {1865-4991}, year = {2010}, language = {de} } @article{NiproschkeZylla2017, author = {Niproschke, Saskia and Zylla, Birgitta}, title = {Generation Y: Vom H{\"o}rsaal in das Berufsleben}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399649}, pages = {53 -- 71}, year = {2017}, language = {de} } @article{Horstkemper2000, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Geschlecht und Professionalit{\"a}t : Lehrerinnen und Lehrer - {\"u}ber die Bedeutung der Geschlechterdifferenz}, isbn = {3-8100-2898-3}, year = {2000}, language = {de} } @article{Schmitt2001, author = {Schmitt, Hanno}, title = {Gustav Wyneken als Reformp{\"a}dagoge}, year = {2001}, language = {de} } @article{Koehler2017, author = {K{\"o}hler, Anke}, title = {Herausforderungen, Potenziale und eine weitere Perspektive}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399712}, pages = {169 -- 180}, year = {2017}, language = {de} } @misc{Link2002, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {Herrlitz, H.-G., Auf dem Weg zur Historischen Bildungsforschung : Studien {\"u}ber Schule und Erziehungswissenschaft aus siebenunddreißig Jahren; Weinheim und M{\"u}nchen: Juventa-Verl., 2001}, year = {2002}, language = {de} } @article{Horstkemper2004, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Hundert Jahre Diskussion um die gemeinsame Erziehung von M{\"a}dchen und Jungen : Konsequenzen f{\"u}r eine geschlechterbewußte (religions)p{\"a}dagogische Praxis}, year = {2004}, language = {de} } @book{Misoch2004, author = {Misoch, Sabina}, title = {Identit{\"a}ten im Internet : Selbstdarstellung auf privaten Homepages}, series = {Analyse und Forschung : Sozialwissenschaften}, volume = {34}, journal = {Analyse und Forschung : Sozialwissenschaften}, publisher = {UVK Verl.-Ges}, address = {Konstanz}, isbn = {3-89669-464-2}, pages = {234 S.}, year = {2004}, abstract = {Eine Million private Websites gibt es allein in Deutschland. Nie zuvor bot ein Medium solche Chancen der Selbstdarstellung wie das Internet. Ob das Web tats{\"a}chlich der genuine Ort f{\"u}r das Ausleben virtueller Identit{\"a}ten darstellt wird in dieser Studie analysiert. Die Betreiber privater Webseiten werden zu ihren Motiven, Motivationen und zu der von ihnen pr{\"a}sentierten Identit{\"a}t befragt um so zu ermitteln, wie Websites genutzt werden. Es zeigte sich dabei, dass das Netz nicht generell das Ausleben virtueller Identit{\"a}tsentw{\"u}rfe generiert, da die auf Homepages pr{\"a}sentierten Identit{\"a}ten sich haupts{\"a}chlich als authentisch erwiesen.}, language = {de} } @article{VollmeyerRheinberg2004, author = {Vollmeyer, Regina and Rheinberg, Falko}, title = {Influence de la motivation sur l{\"i}apprentissage d{\"i}un syst{\`e}me lin{\´e}aire}, issn = {1705-0065}, year = {2004}, language = {en} } @article{Schmitt2004, author = {Schmitt, Hanno}, title = {Johann Friedrich Wilberg : ein authentischer Zeuge der Rochow'schen P{\"a}dagogik im 19. Jahrhundert}, year = {2004}, language = {de} } @article{Giest2009, author = {Giest, Hartmut}, title = {Kind und Natur(-wissenschaft) : kompetenzorientiertes Unterrichten in der naturwissenschaftlichen Perspektive}, issn = {1865-4991}, year = {2009}, language = {de} } @book{Flitner2005, author = {Flitner, Elisabeth}, title = {Komparatistische {\"U}berlegungen zu Autonomie und Zwang in der Schule}, year = {2005}, language = {de} } @article{Giest2009, author = {Giest, Hartmut}, title = {Kompetenzorientiert lernen}, year = {2009}, language = {de} } @misc{Koehler2004, author = {K{\"o}hler, Thomas}, title = {Konrad, U., Management virtueller Teams : von der Telearbeit zum virtuellen Unternehmen; Weinheim, Belz, 2002}, year = {2004}, language = {de} } @article{Schubarth2017, author = {Schubarth, Wilfried}, title = {Lehrerbildung in Deutschland}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399696}, pages = {127 -- 136}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Kraas2004, author = {Kraas, Andreas}, title = {Lehrerlager 1932-1945 : politische Funktion und p{\"a}dagogische Gestaltung}, series = {Klinkhardt Forschung}, journal = {Klinkhardt Forschung}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn/Obb.}, isbn = {3-7815-1347-5}, pages = {368 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2004}, language = {de} } @book{HorstkemperKillus2004, author = {Horstkemper, Marianne and Killus, Dagmar}, title = {Lernen in Schule und Betrieb - ein innovatives Modell f{\"u}r die Sekundarstufe I? : Modellversuch an Brandenburger Schulen im Rahmen des F{\"o}rderprogramms "Schule-Wirtschaft-Arbeitsleben" ; Ergebnisse der externen Evaluation}, series = {Schulforschung in Brandenburg}, volume = {5}, journal = {Schulforschung in Brandenburg}, editor = {Ministerium f{\"u}r Bildung, Jugend und Sport}, publisher = {Ministerium f{\"u}r Bildung, Jugend und Sport}, address = {Potsdam}, pages = {117 S.}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Koehler2004, author = {K{\"o}hler, Thomas}, title = {Mangold, R., Lehrbuch Medienpsychologie ; G{\"o}ttingen, Hofgrefe, 2004}, year = {2004}, language = {de} } @misc{KoehlerBoerner2004, author = {K{\"o}hler, Thomas and B{\"o}rner, Claudia}, title = {Medienkompetenz am Gymnasium entwickeln}, year = {2004}, language = {de} } @article{Hopf2007, author = {Hopf, Diether}, title = {Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Sch{\"u}lern mit Migrationshintergrund}, year = {2007}, language = {de} } @article{Kottmann2017, author = {Kottmann, Andrea}, title = {Niederlande: Entwicklungen in Hochschulund Lehrerbildung}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399733}, pages = {199 -- 222}, year = {2017}, language = {de} } @article{Link2001, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {Perspektivwechsel oder der Versuch einer Antwort. Ein offener Brief an Inge Hansen-Schaberg}, year = {2001}, language = {de} } @article{Jacobi2002, author = {Jacobi, Juliane}, title = {Pietismus und P{\"a}dagogik}, year = {2002}, language = {de} } @article{Oswald2001, author = {Oswald, Hans}, title = {Politische Bildung in der Krise ? Oder : Politische Sozialisation in Deutschland im internationalen Vergleich der IEA-Evaluationsstudie}, year = {2001}, language = {de} } @article{Kuhn2002, author = {Kuhn, Hans-Peter}, title = {Politische Sozialisation zwischen Information und Unterhaltung in den Massenmedien}, year = {2002}, language = {de} } @article{UlbrichtSchubarth2017, author = {Ulbricht, Juliane and Schubarth, Wilfried}, title = {Praktika aufwerten - aber wie?}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399672}, pages = {87 -- 100}, year = {2017}, language = {de} } @article{ApostolowWippermannSchulzeReichelt2017, author = {Apostolow, Benjamin and Wippermann, Melanie and Schulze-Reichelt, Friederike}, title = {Praktika aus Studierendensicht}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399681}, pages = {101 -- 124}, year = {2017}, language = {de} } @article{IvanovnaV’junovaAnatol’evnaIvanova2017, author = {Ivanovna V'junova, Natalja and Anatol'evna Ivanova, Olga}, title = {Probleme der interkulturellen Anpassung von ausl{\"a}ndischen Studierenden bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Russland}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399779}, pages = {285 -- 299}, year = {2017}, language = {de} } @article{Horstkemper2001, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Qualit{\"a}tszirkel als Instrument der Schulentwicklung : Kooperationsfeld f{\"u}r (Fach-)Didaktik und Schulp{\"a}dagogik}, year = {2001}, abstract = {Vortrag zum 4. Tag der Fachdidaktiken an der Universit{\"a}t Potsdam am 15. Mai 200}, language = {de} } @article{Link2005, author = {Link, J{\"o}rg-Werner}, title = {Rundfunk und Schule in der Weimarer Republik : ein historisches Beispiel sch{\"u}ler- und produktionsorientierter Medienp{\"a}dagogik}, year = {2005}, language = {de} } @article{Horstkemper2001, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Sind M{\"a}dchen und Jungen gleich? Geschlechterrollen in Familie und Schule}, issn = {0949-2852}, year = {2001}, language = {de} } @article{OswaldKrappmann2004, author = {Oswald, Hans and Krappmann, Lothar}, title = {Soziale Ungleichheit in der Schulklasse und Schulerfolg}, year = {2004}, language = {de} } @article{Horstkemper2005, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Soziales Leben und Lernen - Platz daf{\"u}r in der Leistungsschule?}, year = {2005}, language = {de} } @article{PeschelGiest2009, author = {Peschel, Markus and Giest, Hartmut}, title = {Spielen am Computer : Chancen f{\"u}r den Sachunterricht}, issn = {1865-4991}, year = {2009}, language = {de} } @article{Ludwig2003, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Subjektwissenschaftliche Didaktik}, year = {2003}, language = {de} } @article{HopfHatzichristou1999, author = {Hopf, Diether and Hatzichristou, C.}, title = {Teacher gender-related influences in Greek schools}, year = {1999}, language = {en} } @article{Horstkemper2003, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Unterrichtsforschung und Schulentwicklung}, isbn = {3-407-32046-9}, year = {2003}, language = {de} } @article{Tosch2004, author = {Tosch, Frank}, title = {Vergangenes f{\"u}r Zuk{\"u}nftiges - Aspekte der Museumsp{\"a}dagogik in historischer und aktueller Perspektive}, year = {2004}, language = {de} } @article{ErdmannRatzlaff2017, author = {Erdmann, Melinda and Ratzlaff, Olaf}, title = {Wahrnehmung und Heterogenit{\"a}t von Fach- und Lehramtsstudierenden im Kontext von Lehrveranstaltungen}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399723}, pages = {181 -- 196}, year = {2017}, language = {de} } @article{Horstkemper2006, author = {Horstkemper, Marianne}, title = {Zeitweise geschlechtergetrennter Unterricht? Pro \& Contra}, year = {2006}, language = {de} } @article{Schmitt2001, author = {Schmitt, Hanno}, title = {Zur Geschichte des Vieweg- Verlagsarchivs}, year = {2001}, language = {de} } @article{Hopf2005, author = {Hopf, Diether}, title = {Zweisprachigkeit und Schulleistung bei Migrantenkindern}, year = {2005}, language = {de} } @techreport{ErhardtGeskeRichter2022, author = {Erhardt, Nick and Geske, Anna and Richter, Dirk}, title = {Zwischenbericht}, doi = {10.25932/publishup-54771}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-547714}, pages = {31}, year = {2022}, abstract = {In Deutschland leben aktuell rund 1,8 Mio. als schutzsuchend registrierte Menschen mit Fluchterfahrung, deren Integration eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe darstellt. Viele dieser Personen sind hoch qualifiziert und arbeiteten in ihrem Herkunftsland als Lehrkr{\"a}fte. Das Qualifizierungsprogramm Lehrkr{\"a}fte Plus erm{\"o}glicht migrierten Lehrkr{\"a}ften den beruflichen Wiedereinstieg in Deutschland zu erlangen. Da bislang wenig wissenschaftliche Evidenz zur Wirksamkeit solcher Qualifizierungsprogramme vorliegt, wird das Programm Lehrkr{\"a}fte Plus durch ein Forschungsvorhaben der Universit{\"a}t Potsdam untersucht. In dem vorliegenden Zwischenbericht werden erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung auf Basis der ersten Erhebungen vorgestellt.}, language = {de} }