@article{Mueller2008, author = {M{\"u}ller, Tom}, title = {Roger Bacon in der Sicht Alexander von Humboldts}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {IX}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {17}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42455}, pages = {31 -- 37}, year = {2008}, abstract = {In seiner sechsstufigen Epochengliederung der Wissenschaftsgeschichte sieht Alexander von Humboldt nur wenige Lichter, welche die abendl{\"a}ndische Dunkelheit der Zeit zwischen der wissenschaftlichen Bl{\"u}te im arabischen Raum und den Entdeckungsfahrten des Columbus durchbrechen. Als den wichtigsten dieser wenigen Wegbereiter hebt der Freiherr den Franziskanerm{\"o}nch Roger Bacon hervor, der sich in fast allen Disziplinen hervorgetan und f{\"u}r die Einheit der Wissenschaften eingesetzt habe. Nicht nur im Kosmos, sondern auch bereits in den popul{\"a}ren Vortr{\"a}gen in der Singakademie und den Kritischen Untersuchungen zur Geschichte der Geographie der Neuen Welt w{\"u}rdigt Humboldt den Engl{\"a}nder durch ausf{\"u}hrliche Auseinandersetzungen mit dessen Opus maius.}, language = {de} } @article{Ette2008, author = {Ette, Ottmar}, title = {Hallar e inventar a un p{\´u}blico}, series = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {IX}, journal = {Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {17}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42420}, pages = {7 -- 15}, year = {2008}, abstract = {Alexander von Humboldt galt und gilt in Lateinamerika als einer der bekanntesten historischen und literarischen Figuren; in seinem eigenen Land reduzierte sich hingegen das Wissen um seine Texte bis in die achtziger Jahre hinein auf Spezialistenkreise aus den Wissenschaften. Seit einigen Jahren l{\"a}sst sich jedoch ein zunehmendes Interesse an Humboldts Schriften feststellen, basierend auf den zahlreichen neuen Editionen, die seitdem entstanden sind. Dazu z{\"a}hlen die deutsche Neuedition der Relation historique (1991), die Editionen des "Humboldt-Projekts" (2004-2006) als Teil der "Anderen Bibliothek", sowie aktuelle deutsche Editionsprojekte von Asie Centrale und dem Examen critique.}, language = {es} }