@book{OPUS4-1092, title = {"Bewegende R{\"a}ume" - Streiflichter multidisziplin{\"a}rer Raumverst{\"a}ndnisse : Festschrift anl{\"a}sslich der Verabschiedung von Frau Prof. Dr. Gabriele Saupe am 26.11.2004}, editor = {Ziener, Karen and Carstensen, Ines and Goltz, Elke}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-937786-80-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11748}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {206}, year = {2005}, abstract = {Die vorliegende Festschrift wird Frau Prof. Gabrielle Saupe anl{\"a}sslich ihrer Verabschiedung aus dem Institut f{\"u}r Geographie der Universit{\"a}t Potsdam gewidmet. Bewegende R{\"a}ume - damit sind emotionale, materielle und strukturelle Bewegungen in einem r{\"a}umlichen Kontext gemeint. Die Vieldeutigkeit des Titels impliziert die Vielfalt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Raum. Ein illustres Autorenkollektiv deutscher Raumwissenschaftler verdeutlicht anhand von verschiedenen zum Teil essayartigen Artikeln sein Verst{\"a}ndnis von Raum. Die interdisziplin{\"a}re Konzeption des Heftes soll das st{\"a}ndige Bem{\"u}hen von Frau Saupe verdeutlichen, verschiedene Perspektiven, Herangehensweisen und Fachdisziplinen zur Bew{\"a}ltigung der Forschungsaufgaben zusammenzuf{\"u}hren. Hierbei sind die wichtigsten Forschungsprojekte von Frau Saupe ebenso vertreten wie einige der von ihr betreuten Qualifikationsarbeiten. Die Beitr{\"a}ge reichen von der Landschafts- bzw. Geo{\"o}kologie bis zum Fußball und der Musik. Sie spannen einen Bogen von der Geographie als Regionalwissenschaft zu modernen stadtsoziologischen Fragestellungen, stellen Ergebnisse neuerer Forschungsprojekte vor und widmen sich der Entwicklung von nahen und fernen R{\"a}umen aus verschiedenen Perspektiven.}, language = {de} } @book{OPUS4-816, title = {Umweltmanagement bei kleinen und mittelst{\"a}ndischen Unternehmen : ausgew{\"a}hlte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung}, editor = {Balderjahn, Ingo and Zanger, Cornelia and Gaus, Hansj{\"o}rg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-9117}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1997}, abstract = {Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer Befragung von insgesamt 93 Unternehmen aus den Regionen Potsdam, Berlin und Chemnitz. Die Interviews wurden im Zeitraum Mai/Juni 1996 durchgef{\"u}hrt und dauerten ca. 1 Stunde. Im Mittelpunkt der Befragung standen die Themenbereiche: {\"o}kologische Betroffenheit, Einstellung zum Umweltschutz, Markt- und Wettbewerbsbedingungen des betrieblichen Umweltschutzes, Umfang und Intensit{\"a}t betrieblicher Maßnahmen zum Umweltschutz sowie Verhaltensbarrieren. Als Interviewpartner standen in der Mehrzahl der befragten Unternehmen die Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrer oder Umweltbeauftragte bzw. andere Personen in F{\"u}hrungspositionen zur Verf{\"u}gung. Zum {\"u}berwiegenden Teil waren die von uns befragten Unternehmer selbst Eigent{\"u}mer der Unternehmung. Die befragten Unternehmen geh{\"o}ren {\"u}berwiegend dem Konsumg{\"u}tersektor (44\%) an. Ein Drittel der Unternehmen stammt aus dem Investitionsg{\"u}tersektor (33\%). Der Dienstleistungssektor ist mit lediglich 23\% in der Stichprobe vertreten. Insgesamt bildet die Stichprobe ein breites Branchenspektrum ab, wenn auch die Gesch{\"a}ftsbereiche Maschinenbau und Anlagen, bedingt durch ihre starke Pr{\"a}senz im Raum Chemnitz, deutlich {\"u}berrepr{\"a}sentiert sind. Hinsichtlich der Besch{\"a}ftigtenzahlen und Ums{\"a}tze handelt es sich in der Befragung {\"u}berwiegend um kleine und mittelst{\"a}ndische Betriebe, wiewohl auch einige gr{\"o}ßere Unternehmen ber{\"u}cksichtigt wurden.}, language = {de} } @book{OPUS4-1090, title = {Die Islamische Republik Iran : eine Studienreise}, editor = {Felgentreff, Carsten}, isbn = {978-3-939469-25-4}, issn = {1868-2499}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11726}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {Die vorliegende Schrift "Die Islamische Republik Iran" erw{\"a}chst aus der Durchf{\"u}hrung sowie der Vor- und Nachbereitung einer Studienreise von Studenten in den Iran. Im Herbst 2004 reist die Gruppe nach Teheran und lernt neben den dem Alborz-Gebirge und der Kaspi-Region auch die St{\"a}dte Shiraz, Persepolis, Yazd und Esfahan kennen. In acht Einzelbeitr{\"a}gen vermitteln die Studenten unter dem Eindruck des selbst Gesehenen und Erlebten und in der Literatur Erarbeiteten einen {\"U}berblick zum politisch-administrativen System der Islamischen Republik Iran, zur Wirtschaft, zur Bev{\"o}lkerungsentwicklung, zur Stadtstruktur im islamischen Orient und in der Hauptstadt, zur Migration im Zusammenhang mit dem Iran-Irak-Krieg, zur Binnenwanderung sowie zu ausgew{\"a}hlten Aspekten der Außenpolitik.}, subject = {Iran}, language = {de} } @book{OPUS4-999, title = {Das Image von Potsdam aus der Sicht lokaler Unternehmer}, editor = {Balderjahn, Ingo}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10876}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1994}, abstract = {Dieser erste Lehr- und Forschungsbericht des Lehrstuhls f{\"u}r Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing beschreibt, analysiert und interpretiert ausgew{\"a}hlte Ergebnisse einer empirischen Studie zum lmage Potsdams bei lokalen Unternehmern. Inhalt: Die Studie im {\"U}berblick: Erhebungssteckbrief, Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Ziel der Studie Erhebungsdesign und Struktur der Stichprobe Das Image Potsdams als Wirtschaftsstandort - Die Standortfaktoren - Die Einsch{\"a}tzung der Standortfaktoren: Das {\"U}berzeugungsprofil - Die Wichtigkeit der Standortfaktoren: Das Anforderungsprofil - Die St{\"a}rken und Schw{\"a}chen Potsdams als Wirtschaftsstandort Typologisierung der lokalen Unternehmer nach ihrem lmage vom Wirtschaftsstandort Potsdam Das lmage Potsdams als Lebensraum f{\"u}r Unternehmer - Das lmageprofil der Stadt Potsdam als Lebensraum - Das 'Innere Bild' von der Stadt Potsdam Die wirtschaftliche Zukunft von Potsdam aus der Sicht der befragten Unternehmer Konsequenzen und Ansatzpunkte f{\"u}r die Gestaltung eines effizienten Regionalen Marketingkonzepts}, language = {de} } @book{OPUS4-5518, title = {Personalmanagement in der brandenburgischen Landesverwaltung}, editor = {Salomon-Hengst, Annette and Kirchner, Steffi and Stumpenhusen, Susanne and Westphal, Volker-Gerd}, publisher = {Universit{\"a}tsverlags Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-149-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53846}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {345}, year = {2011}, abstract = {In der brandenburgischen Landesverwaltung und Justiz sollen in den n{\"a}chsten Jahren noch ca. 8.000 Stellen eingespart werden. Gleichzeitig sind die Landesverwaltung und die Justiz an die demografische Entwicklung und die damit verbundenen Aufgabenver{\"a}nderungen anzupassen. Das ressort{\"u}bergreifende Personalmanagement gewinnt hierdurch an Bedeutung. Um den Prozess zu gestalten, hat die Landesregierung eine Besetzungsrichtlinie erlassen und mit den Gewerkschaften einen Tarifvertrag zum Verwaltungsumbau (TV Umbau) abgeschlossen, die in diesem Band ebenso abgedruckt sind, wie die Durchf{\"u}hrungshinweise des Ministeriums des Innern. Dar{\"u}ber hinaus enth{\"a}lt der Band die aktuell geltende Personalbedarfsplanung bis Ende 2015, die Dr. Folke Schneider erl{\"a}utert. In einem Beitrag von Volker-Gerd Westphal wird eine Gesamtschau der Rahmenbedingungen f{\"u}r das Personalmanagement in der brandenburgischen Landesverwaltung und Justiz vorgenommen.}, language = {de} } @book{OPUS4-5830, title = {Ausgew{\"a}hlte Werke : in zwei B{\"a}nden / Friedrich Ernst Peters}, editor = {Jenssen, Christian}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60535}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1958}, abstract = {Eine Auswahl aus dem Werk des Schriftstellers. Band I enth{\"a}lt die Lyrik, Band II die Autobiographie "Preis der guten M{\"a}chte" mit gegen{\"u}ber der Ausgabe von 1940 einem zus{\"a}tzlichen Kapitel: "Raum und Zeit".}, language = {de} }