@article{Maass2024, author = {Maaß, Christian}, title = {Brandenburg, (k)ein Land der Reformen?}, series = {Kommunalwissenschaften an der Universit{\"a}t Potsdam (KWI-Schriften ; 15)}, journal = {Kommunalwissenschaften an der Universit{\"a}t Potsdam (KWI-Schriften ; 15)}, number = {15}, editor = {Schmidt, Thorsten Ingo and Bickenbach, Christian and Gronewold, Ulfert and Kuhlmann, Sabine and Ulrich, Peter}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-581-1}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-64787}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-647878}, pages = {87 -- 98}, year = {2024}, language = {de} } @article{KernKochskaemper2024, author = {Kern, Kristine and Kochsk{\"a}mper, Elisa}, title = {Wege zur urbanen Transformation}, series = {Kommunalwissenschaften an der Universit{\"a}t Potsdam (KWI-Schriften ; 15)}, journal = {Kommunalwissenschaften an der Universit{\"a}t Potsdam (KWI-Schriften ; 15)}, number = {15}, editor = {Schmidt, Thorsten Ingo and Bickenbach, Christian and Gronewold, Ulfert and Kuhlmann, Sabine and Ulrich, Peter}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-581-1}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-64788}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-647882}, pages = {101 -- 109}, year = {2024}, language = {de} } @article{Gailing2024, author = {Gailing, Ludger}, title = {Regionalplanung - und die Kommunalwissenschaften}, series = {Kommunalwissenschaften an der Universit{\"a}t Potsdam (KWI-Schriften ; 15)}, journal = {Kommunalwissenschaften an der Universit{\"a}t Potsdam (KWI-Schriften ; 15)}, number = {15}, editor = {Schmidt, Thorsten Ingo and Bickenbach, Christian and Gronewold, Ulfert and Kuhlmann, Sabine and Ulrich, Peter}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-581-1}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-64789}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-647899}, pages = {111 -- 120}, year = {2024}, language = {de} } @article{Tessmann2024, author = {Tessmann, Jens}, title = {Organisationsvarianten kommunaler Selbstverwaltung in Deutschland}, series = {Kommunalwissenschaften an der Universit{\"a}t Potsdam (KWI-Schriften ; 15)}, journal = {Kommunalwissenschaften an der Universit{\"a}t Potsdam (KWI-Schriften ; 15)}, number = {15}, editor = {Schmidt, Thorsten Ingo and Bickenbach, Christian and Gronewold, Ulfert and Kuhlmann, Sabine and Ulrich, Peter}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-581-1}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-64786}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-647869}, pages = {79 -- 85}, year = {2024}, language = {de} } @article{Krzymuski2024, author = {Krzymuski, Marcin}, title = {Ph{\"a}nomen des Kollisionsrechts im Verwaltungsrecht?}, series = {Kommunalwissenschaften an der Universit{\"a}t Potsdam (KWI-Schriften ; 15)}, journal = {Kommunalwissenschaften an der Universit{\"a}t Potsdam (KWI-Schriften ; 15)}, number = {15}, editor = {Schmidt, Thorsten Ingo and Bickenbach, Christian and Gronewold, Ulfert and Kuhlmann, Sabine and Ulrich, Peter}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-581-1}, issn = {1867-951X}, doi = {10.25932/publishup-64791}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-647912}, pages = {121 -- 124}, year = {2024}, language = {de} } @article{HeimannJelinek2024, author = {Heimann-Jelinek, Felicitas}, title = {What was "Jewish" about the Old Jewish Museum of Vienna?}, series = {PaRDeS}, journal = {PaRDeS}, number = {29}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-574-3}, issn = {1614-6492}, doi = {10.25932/publishup-65028}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-650283}, pages = {125 -- 134}, year = {2024}, abstract = {The Jewish museums established in the fin-de-si{\`e}cle Habsburg Empire postulated the unity of "the Jewish people," with custodians constructing an "us" (Jews) in distinction to the "other" (non-Jews). In the difference-oriented frenzy of the time, Jewish identity was predominantly presented as Central European, enlightened, not overly religious, and middle-class. Then, when the Viennese Jewish Museum opened its doors in 1895, the painters Isidor Kaufmann and David Kohn created an installation called "Die Gute Stube" (The Parlor). This exhibit housed books, furniture, as well as decorative and ritual objects of the kind that were thought to be found in typical Eastern European Jewish households. However, as this article argues, this attempted visualization of the essence of Judaism and the range of Jewish life worlds promoted a paradigmatic stereotype with which Jewish museums would have to struggle for decades to come.}, language = {en} } @phdthesis{Schifferle2024, author = {Schifferle, Lukas}, title = {Optical properties of (Mg,Fe)O at high pressure}, doi = {10.25932/publishup-62216}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-622166}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XIV, 90}, year = {2024}, abstract = {Large parts of the Earth's interior are inaccessible to direct observation, yet global geodynamic processes are governed by the physical material properties under extreme pressure and temperature conditions. It is therefore essential to investigate the deep Earth's physical properties through in-situ laboratory experiments. With this goal in mind, the optical properties of mantle minerals at high pressure offer a unique way to determine a variety of physical properties, in a straight-forward, reproducible, and time-effective manner, thus providing valuable insights into the physical processes of the deep Earth. This thesis focusses on the system Mg-Fe-O, specifically on the optical properties of periclase (MgO) and its iron-bearing variant ferropericlase ((Mg,Fe)O), forming a major planetary building block. The primary objective is to establish links between physical material properties and optical properties. In particular the spin transition in ferropericlase, the second-most abundant phase of the lower mantle, is known to change the physical material properties. Although the spin transition region likely extends down to the core-mantle boundary, the ef-fects of the mixed-spin state, where both high- and low-spin state are present, remains poorly constrained. In the studies presented herein, we show how optical properties are linked to physical properties such as electrical conductivity, radiative thermal conductivity and viscosity. We also show how the optical properties reveal changes in the chemical bonding. Furthermore, we unveil how the chemical bonding, the optical and other physical properties are affected by the iron spin transition. We find opposing trends in the pres-sure dependence of the refractive index of MgO and (Mg,Fe)O. From 1 atm to ~140 GPa, the refractive index of MgO decreases by ~2.4\% from 1.737 to 1.696 (±0.017). In contrast, the refractive index of (Mg0.87Fe0.13)O (Fp13) and (Mg0.76Fe0.24)O (Fp24) ferropericlase increases with pressure, likely because Fe Fe interactions between adjacent iron sites hinder a strong decrease of polarizability, as it is observed with increasing density in the case of pure MgO. An analysis of the index dispersion in MgO (decreasing by ~23\% from 1 atm to ~103 GPa) reflects a widening of the band gap from ~7.4 eV at 1 atm to ~8.5 (±0.6) eV at ~103 GPa. The index dispersion (between 550 and 870 nm) of Fp13 reveals a decrease by a factor of ~3 over the spin transition range (~44-100 GPa). We show that the electrical band gap of ferropericlase significantly widens up to ~4.7 eV in the mixed spin region, equivalent to an increase by a factor of ~1.7. We propose that this is due to a lower electron mobility between adjacent Fe2+ sites of opposite spin, explaining the previously observed low electrical conductivity in the mixed spin region. From the study of absorbance spectra in Fp13, we show an increasing covalency of the Fe-O bond with pressure for high-spin ferropericlase, whereas in the low-spin state a trend to a more ionic nature of the Fe-O bond is observed, indicating a bond weakening effect of the spin transition. We found that the spin transition is ultimately caused by both an increase of the ligand field-splitting energy and a decreasing spin-pairing energy of high-spin Fe2+.}, language = {en} } @phdthesis{Martin2024, author = {Martin, Johannes}, title = {Synthesis of protein-polymer conjugates and block copolymers via sortase-mediated ligation}, doi = {10.25932/publishup-64566}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-645669}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XVII, 150}, year = {2024}, abstract = {In den vergangenen Jahrzehnten haben therapeutische Proteine in der pharmazeutischen Industrie mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Werden Proteine nichtmenschlichen Ursprungs verwendet, kann es jedoch zu einer Immunreaktion kommen, sodass das Protein sehr schnell aus dem K{\"o}rper ausgeschieden oder abgebaut wird. Um die Zirkulationszeit im Blut signifikant zu verl{\"a}ngern, werden die Proteine mit synthetischen Polymeren modifiziert (Protein-Polymer-Konjugate). Die Proteine aller heute auf dem Markt erh{\"a}ltlichen Medikamente dieser Art tragen eine oder mehrere Polymerketten aus Poly(ethylenglycol) (PEG). Ein Nachteil der PEGylierung ist, dass viele Patienten bei regelm{\"a}ßiger Einnahme dieser Medikamente Antik{\"o}rper gegen PEG entwickeln, die den effizienzsteigernden Effekt der PEGylierung wieder aufheben. Ein weiterer Nachteil der PEGylierung ist die oftmals deutlich verringerte Aktivit{\"a}t der Konjugate im Vergleich zum nativen Protein. Der Grund daf{\"u}r ist die Herstellungsmethode der Konjugate, bei der meist die prim{\"a}ren Amine der Lysin-Seitenketten und der N-Terminus des Proteins genutzt werden. Da die meisten Proteine mehrere gut zug{\"a}ngliche Lysine aufweisen, werden oft unterschiedliche und teilweise mehrere Lysine mit PEG funktionalisiert, was zu einer Mischung an Regioisomeren f{\"u}hrt. Je nach Position der PEG-Kette kann das aktive Zentrum abgeschirmt oder die 3D-Struktur des Proteins ver{\"a}ndert werden, was zu einem teilweise drastischen Aktivit{\"a}tsabfall f{\"u}hrt. In dieser Arbeit wurde eine neuartige Methode zur Ligation von Makromolek{\"u}len untersucht. Die Verwendung eines Enzyms als Katalysator zur Verbindung zweier Makromolek{\"u}le ist bisher wenig untersucht und ineffizient. Als Enzym wurde Sortase A ausgew{\"a}hlt, eine gut untersuchte Ligase aus der Familie der Transpeptidasen, welche die Ligation zweier Peptide katalysieren kann. Ein Nachteil dieser Sortase-vermittelten Ligation ist, dass es sich um eine Gleichgewichtsreaktion handelt, wodurch hohe Ausbeuten schwierig zu erreichen sind. Im Rahmen dieser Dissertation wurden zwei zuvor entwickelte Methoden zur Verschiebung des Gleichgewichts ohne Einsatz eines großen {\"U}berschusses von einem Edukt f{\"u}r Makromolek{\"u}le {\"u}berpr{\"u}ft. Zur Durchf{\"u}hrung der Sortase-vermittelten Ligation werden zwei komplement{\"a}re Peptidsequenzen verwendet, die Erkennungssequenz und das Nukleophil. Um eine systematische Untersuchung durchf{\"u}hren zu k{\"o}nnen, wurden alle n{\"o}tigen Bausteine (Protein-Erkennungssequenz zur Reaktion mit Nukleophil-Polymer und Polymer-Erkennungssequenz mit Nukleophil-Protein) hergestellt. Als Polymerisationstechnik wurde die radikalische Polymerisation mit reversibler Deaktivierung (im Detail, Atom Transfer Radical Polymerization, ATRP und Reversible Addition-Fragmentation Chain Transfer, RAFT polymerization) gew{\"a}hlt, um eine enge Molmassenverteilung zu erreichen. Die Herstellung der Bausteine begann mit der Synthese der Peptide via automatisierter Festphasen-Peptidsynthese, um eine einfache {\"A}nderung der Peptidsequenz zu gew{\"a}hrleisten und um eine Modifizierung der Polymerkette nach der Polymerisation zu umgehen. Um die ben{\"o}tigte unterschiedliche Funktionalit{\"a}t der zwei Peptidsequenzen (freier C-Terminus bei der Erkennungssequenz bzw. freier N-Terminus bei dem Nukleophil) zu erreichen, wurden verschiedene Linker zwischen Harz und Peptid verwendet. Danach wurde der Ketten{\"u}bertr{\"a}ger (chain transfer agent, CTA) zur Kontrolle der Polymerisation mit dem auf dem Harz befindlichen Peptid gekoppelt. Die f{\"u}r die anschließende Polymerisation verwendeten Monomere basierten auf Acrylamiden und Acrylaten und wurden anhand ihrer Eignung als Alternativen zu PEG ausgew{\"a}hlt. Es wurde eine k{\"u}rzlich entwickelte Technik basierend auf der RAFT-Polymerisation (xanthate-supported photo-iniferter RAFT, XPI-RAFT) verwendet um eine Reihe an Peptid-Polymeren mit unterschiedlichen Molekulargewichten und engen Molekulargewichtsverteilungen herzustellen. Nach Entfernung der Schutzgruppen der Peptid-Seitenketten wurden die Peptid-Polymere zun{\"a}chst genutzt, um mittels Sortase-vermittelter Ligation zwei Polymerketten zu einem Blockcopolymer zu verbinden. Unter Verwendung von Ni2+-Ionen in Kombination mit einer Verl{\"a}ngerung der Erkennungssequenz um ein Histidin zur Unterdr{\"u}ckung der R{\"u}ckreaktion konnte ein maximaler Umsatz von 70 \% erreicht werden. Dabei zeigte sich ein oberes Limit von durchschnittlich 100 Wiederholungseinheiten; die Ligation von l{\"a}ngeren Polymeren war nicht erfolgreich. Danach wurden ein Modellprotein und ein Nanobody mit vielversprechenden medizinischen Eigenschaften mit den f{\"u}r die enzymkatalysierte Ligation ben{\"o}tigten Peptidsequenzen f{\"u}r die Kopplung mit den zuvor hergestellten Peptid-Polymeren verwendet. Dabei konnte bei Verwendung des Modellproteins keine Bildung von Protein-Polymer-Konjugaten beobachtet werden. Der Nanobody konnte dagegen C-terminal mit einem Polymer funktionalisiert werden. Dabei wurde eine {\"a}hnliche Limitierung in der Polymer-Kettenl{\"a}nge beobachtet wie zuvor. Die auf Ni-Ionen basierte Strategie zur Gleichgewichtsverschiebung hatte hier keinen ausschlaggebenden Effekt, w{\"a}hrend die Verwendung von einem {\"U}berschuss an Polymer zur vollst{\"a}ndigen Umsetzung des Edukt-Nanobody f{\"u}hrte. Die erhaltenen Daten aus diesem Projekt bilden eine gute Basis f{\"u}r weitere Forschung in dem vielversprechenden Feld der enzymkatalysierten Herstellung von Protein-Polymer-Konjugaten und Blockcopolymeren. Langfristig k{\"o}nnte diese Herangehensweise eine vielseitig einsetzbare Herstellungsmethode von ortsspezifischen therapeutischen Protein-Polymer Konjugaten darstellen, welche sowohl eine hohe Aktivit{\"a}t als auch eine lange Zirkulationszeit im Blut aufweisen.}, language = {en} } @misc{OPUS4-64958, title = {Erkl{\"a}rung Potsdamer B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger zur Robotik in der Altenpflege}, editor = {Bubeck, Marc and Haltaufderheide, Joschka and Sakowsky, Ruben Andreas and Ranisch, Robert}, doi = {10.25932/publishup-64958}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-649589}, pages = {53}, year = {2024}, abstract = {Die bedarfsgerechte Versorgung im Alter zuk{\"u}nftig sicherzustellen, geh{\"o}rt zu den entscheidenden Aufgaben unserer Zeit. Der in Deutschland bestehende Fachkr{\"a}ftemangel sowie der demografische Wandel belasten das Pflegesystem in mehrfacher Hinsicht: In einer alternden Gesellschaft sind immer mehr Menschen auf eine anhaltende Unterst{\"u}tzung angewiesen. Niedrige Geburtenraten und damit verbunden ein sinkender Bev{\"o}lkerungs-anteil von Menschen im erwerbsf{\"a}higen Alter bringen einen bereits heute sp{\"u}rbaren Mangel an beruflich Pflegenden mit sich. Um eine menschenw{\"u}rdige Pflege anhaltend zu gew{\"a}hrleisten, m{\"u}ssen vorhandene Ressourcen gezielter eingesetzt und zus{\"a}tzliche Reserven freigelegt werden. Viele Hoffnungen liegen hier auf technologischen Innovationen. Die Digitalisierung soll das Gesundheitswesen effizienter gestalten und beispielsweise durch K{\"u}nstliche Intelligenz zeitraubende Prozesse vereinfachen oder sogar automatisieren. Im Kontext der Pflege wird der Einsatz von robotischen Assistenzsystemen diskutiert. Aus diesem Grund wurde die die Potsdamer B{\"u}rger:innenkonferenz „Robotik in der Altenpflege?" initiiert. Um die Zukunft der Pflege gemeinsam zu gestalten, wurden 3.500 Potsdamer B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger kontaktiert und schließlich f{\"u}nfundzwanzig Teilnehmende ausgew{\"a}hlt. Im Fr{\"u}hjahr 2024 kamen sie zusammen, um den verantwortlichen Einsatz von Robotik in der Pflege zu diskutieren. Die hier vorliegende Erkl{\"a}rung ist das Ergebnis der B{\"u}rger:innenkonferenz. Sie enth{\"a}lt die zentralen Positionen der Teilnehmenden. Die B{\"u}rger:innenkonferenz ist Teil des Projekts E-cARE („Ethics Guidelines for Socially Assistive Robots in Elderly Care: An Empirical-Participatory Approach"), welches die Juniorprofessur f{\"u}r Medizinische Ethik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung der Fakult{\"a}t f{\"u}r Gesundheitswissenschaften Brandenburg, Universit{\"a}t Potsdam, durchgef{\"u}hrt hat.}, language = {de} }