@book{Schaefer2003, author = {Sch{\"a}fer, Andrea}, title = {Inklusion oder Exklusion?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10780}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2003}, abstract = {Inhalt: 1. Ziel und Fragestellung der Arbeit 2.1 Spezifika des deutschen Wohlfahrtsstaates 2.2 Theoretische Erkenntnisse zu {\"U}bergangsmodellen in und aus Teilzeitbesch{\"a}ftigung 2.2.1 Humankapitaltheorie 2.2.2 Der Ansatz der Haushaltsstruktur 2.2.3 Ans{\"a}tze zur Arbeitsmarktsegmentation 2.2.4 Theorien individuellen Handelns 2.3 Inklusion und Exklusion 3. Forschungsstand zu {\"U}bergangsmodellen in und aus Teilzeitbesch{\"a}ftigung 4. Der Modellrahmen 4.1 Spezifikation der Hazard-Funktion 4.2 Einzelne Episoden 4.3 Mehrzustandsmodell 5. Typen von Erwerbsverl{\"a}ufen 5.1 Inkludierende, exkludierende und erhaltende {\"U}berg{\"a}nge 6. Einflussfaktoren 6.1 {\"U}berg{\"a}nge von Teilzeitbesch{\"a}ftigung in die Erwerbst{\"a}tigkeit 6.2 {\"U}berg{\"a}nge von Teilzeitbesch{\"a}ftigung in die Nichterwerbst{\"a}tigkeit 6.3 {\"U}berg{\"a}nge von Teilzeitbesch{\"a}ftigung in die Arbeitslosigkeit 6.4 {\"U}berg{\"a}nge von Teilzeitbesch{\"a}ftigung in den Hausfrauen/m{\"a}nnerstatus 7. Zentrale Ergebnisse und Schlussfolgerungen}, language = {de} }