@article{Parzinger2023, author = {Parzinger, Herrmann}, title = {Seehandlung, Kunstkammer, Museum, Humboldt Forum - von der Vielschichtigkeit eines Federmantels und seines Weges}, series = {Die Preußische Seehandlung zwischen Markt, Staat und Kultur : 40 Jahre Stiftung Preußische Seehandlung}, journal = {Die Preußische Seehandlung zwischen Markt, Staat und Kultur : 40 Jahre Stiftung Preußische Seehandlung}, editor = {Wienfort, Monika}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-562-0}, doi = {10.25932/publishup-59989}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-599892}, pages = {103 -- 127}, year = {2023}, abstract = {Das in Bremen gebaute Handelsschiff Princess Louise, gewissermaßen das Flaggschiff der Preußischen Seehandlung, unternahm zwischen 1825 und 1844 insgesamt sechs Weltumsegelungen. Das Schiff fungierte u. a. als {\"U}berbringer diplomatischer Geschenke zwischen Herrschern und Herrscherfamilien. Von der ersten Weltumsegelung brachte es den ber{\"u}hmten Federmantel mit, den der hawai'ianische Monarch Kamehameha III. dem preußischen K{\"o}nig Friedrich Wilhelm III. zum Geschenk machte. Bei der zweiten Weltumsegelung wurden wiederum Gaben des preußischen K{\"o}nigs nach Hawai'i transportiert. Die Princess Louise brachte aber dar{\"u}ber hinaus auch Gebrauchsgegenst{\"a}nde wie Kleidung, Waffen, K{\"o}rbe, Tongef{\"a}ße und F{\"a}cher aus der S{\"u}dsee und S{\"u}damerika nach Europa. Solche ethnographischen Objekte der Vergangenheit k{\"o}nnen nicht zuletzt mit und durch zeitgen{\"o}ssische Kunst Fragen an die Gegenwart stellen.}, language = {de} }