@incollection{KiyGruenwaldWeiseetal.2016, author = {Kiy, Alexander and Gr{\"u}nwald, Franka and Weise, Matthias and Lucke, Ulrike}, title = {Facilitating portfolio-driven learning in a personal learning environment}, series = {3rd Workshop on Technology-Enhanced Formative Assessment, TEFA 2016; CEUR Workshop Proceedings}, volume = {1850}, booktitle = {3rd Workshop on Technology-Enhanced Formative Assessment, TEFA 2016; CEUR Workshop Proceedings}, issn = {1613-0073}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {45 -- 52}, year = {2016}, abstract = {In universities, diverse tools and software systems exist that each facilitates a different teaching and learning scenario. A deviating approach is taken by Personal Learning Environments (PLE) that aim to provide a common platform. Considering e-portfolios as an integral part of PLEs, especially portfolio-based learning and assessment have to be supported. Therefore, the concept of a PLE is developed further by enabling the products of different software systems to be integrated in portfolio pages and finally submitted for feedback and assessment. It is further elaborated how the PLE approach is used to support the continuous formative assessment within portfolio-based learning scenarios.}, language = {en} } @phdthesis{Weise2021, author = {Weise, Matthias}, title = {Auswahl von Selektions- und Manipulationstechniken f{\"u}r Virtual Reality-Anwendungen}, doi = {10.25932/publishup-53458}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-534586}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {iii, 218}, year = {2021}, abstract = {Die stetige Weiterentwicklung von VR-Systemen bietet neue M{\"o}glichkeiten der Interaktion mit virtuellen Objekten im dreidimensionalen Raum, stellt Entwickelnde von VRAnwendungen aber auch vor neue Herausforderungen. Selektions- und Manipulationstechniken m{\"u}ssen unter Ber{\"u}cksichtigung des Anwendungsszenarios, der Zielgruppe und der zur Verf{\"u}gung stehenden Ein- und Ausgabeger{\"a}te ausgew{\"a}hlt werden. Diese Arbeit leistet einen Beitrag dazu, die Auswahl von passenden Interaktionstechniken zu unterst{\"u}tzen. Hierf{\"u}r wurde eine repr{\"a}sentative Menge von Selektions- und Manipulationstechniken untersucht und, unter Ber{\"u}cksichtigung existierender Klassifikationssysteme, eine Taxonomie entwickelt, die die Analyse der Techniken hinsichtlich interaktionsrelevanter Eigenschaften erm{\"o}glicht. Auf Basis dieser Taxonomie wurden Techniken ausgew{\"a}hlt, die in einer explorativen Studie verglichen wurden, um R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Dimensionen der Taxonomie zu ziehen und neue Indizien f{\"u}r Vor- und Nachteile der Techniken in spezifischen Anwendungsszenarien zu generieren. Die Ergebnisse der Arbeit m{\"u}nden in eine Webanwendung, die Entwickelnde von VR-Anwendungen gezielt dabei unterst{\"u}tzt, passende Selektions- und Manipulationstechniken f{\"u}r ein Anwendungsszenario auszuw{\"a}hlen, indem Techniken auf Basis der Taxonomie gefiltert und unter Verwendung der Resultate aus der Studie sortiert werden k{\"o}nnen.}, language = {de} }