@article{Чучаев2013, author = {Чучаев, А. И.}, title = {Ответственность за контрабанду}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67474}, pages = {17 -- 20}, year = {2013}, language = {ru} } @article{Серебренникова2013, author = {Серебренникова, А. В.}, title = {Уголовно-правовая защита конституционных (основных) прав и свобод человекаи гражданина по законодательству Российской Федерации и Германии}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67616}, pages = {103 -- 113}, year = {2013}, language = {ru} } @article{Редникова2013, author = {Редникова, Т. В.}, title = {Значение совершенствования уголовной политики для охраны биоразнообразияи его компонентов}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67666}, pages = {131 -- 133}, year = {2013}, language = {ru} } @article{РарогНагаева2013, author = {Рарог, А. И. and Нагаева, Т. И.}, title = {Нападение как вид преступного деяния}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67736}, pages = {191 -- 201}, year = {2013}, language = {ru} } @article{Рарог2013, author = {Рарог, А. И.}, title = {Основные направления развития уголовного законодательстваРоссийской Федерации}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67689}, pages = {139 -- 151}, year = {2013}, language = {ru} } @article{Рарог2013, author = {Рарог, А. И.}, title = {Уголовная ответственность должностных лиц по законодательству Федеративной Республики Германия и Российской Федерации}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67462}, pages = {9 -- 12}, year = {2013}, language = {ru} } @article{Понятовская2013, author = {Понятовская, Т. Г.}, title = {Уголовно-правовая сущность конфискации имущества}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67551}, pages = {67 -- 70}, year = {2013}, language = {ru} } @article{Митч2013, author = {Митч, В.}, title = {Лица молодого возраста в немецком уголовном праве}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67601}, pages = {97 -- 101}, year = {2013}, language = {ru} } @article{Мацкевич2013, author = {Мацкевич, И. М.}, title = {Общественное сознание и преступность}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67711}, pages = {167 -- 178}, year = {2013}, language = {ru} } @article{Кюппер2013, author = {Кюппер, Г.}, title = {Исполнитель за спиной исполнителя}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67645}, pages = {127 -- 130}, year = {2013}, language = {ru} } @article{ИногамоваХегай2013, author = {Иногамова-Хегай, Л. В.}, title = {Концепция конкуренции уголовно-правовых норм}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67511}, pages = {39 -- 45}, year = {2013}, abstract = {Исключение из Уголовного кодекса РФ специальной нормы при сохранении общей, Появление новой специальной нормы в дополнение к уже существующей общей норме}, language = {ru} } @article{Есаков2013, author = {Есаков, Г. А.}, title = {Уголовные проступки в системе российского права}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67531}, pages = {55 -- 59}, year = {2013}, language = {ru} } @article{Дубовик2013, author = {Дубовик, О. Л.}, title = {О концепции либерализации российского уголовного права в сфере экономики}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67496}, pages = {25 -- 30}, year = {2013}, language = {ru} } @article{Бирке2013, author = {Бирке, Р.}, title = {Международные конвенции по борьбе с коррупцией, законы о взяточничестве внемецком и российском уголовном праве и гостеприимство}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67584}, pages = {83 -- 91}, year = {2013}, language = {ru} } @phdthesis{Oez2021, author = {{\"O}z, Alpercan}, title = {Das Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen dem Selbstbestimmungsrecht des Opfers und dem strafrechtlichen Lebensschutz}, series = {Neue Juristische Beitr{\"a}ge}, journal = {Neue Juristische Beitr{\"a}ge}, number = {133}, publisher = {utzverlag GmbH}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8316-4895-5}, pages = {XII, 268}, year = {2021}, abstract = {Unser modernes Strafrechtsbild ist gepr{\"a}gt von dem Gedanken, dass das Strafrecht den B{\"u}rgern ein freies und friedliches Zusammenleben unter Gew{\"a}hrleistung aller verfassungsrechtlich garantierten Grundrechte sichert. Der Einsatz des Strafrechts bedarf der Legitimation und darf nicht aus moralischen Vorstellungen oder Gedanken abgeleitet werden. Strafbar kann es demnach nicht sein, wenn ein Rechtsgutstr{\"a}ger {\"u}ber ein ihm disponibles Rechtsgut frei verf{\"u}gt. Oftmals stehen hierbei der strafrechtliche Lebensschutz und das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen in einem Spannungsverh{\"a}ltnis. Die vorliegende Arbeit hat untersucht, wie sich dieses Spannungsverh{\"a}ltnis in der h{\"o}chstrichterlichen Judikatur entwickelt hat und wie es nunmehr gel{\"o}st wird. Konkret stellt sich hierbei die Frage, wie es strafrechtlich bewertet wurde, wenn jemand einen T{\"o}tungserfolg mitverursacht hat, der zugleich auf einem freiverantwortlichen Willensentschluss des Opfers beruhte.}, language = {de} } @article{Zierke2018, author = {Zierke, Lisa}, title = {Arbeit, Ausbildung und Weiterbildung im Strafvollzug}, series = {Les droits fondamentaux {\`a} l'{\´e}preuve de la prison : publication des actes de la premi{\`e}re {\´e}cole d'{\´e}t{\´e} tripartite entre les Universit{\´e}s de Naples Federico II, Paris Nanterre et Potsdam, 29 mai-1er juin 2017}, journal = {Les droits fondamentaux {\`a} l'{\´e}preuve de la prison : publication des actes de la premi{\`e}re {\´e}cole d'{\´e}t{\´e} tripartite entre les Universit{\´e}s de Naples Federico II, Paris Nanterre et Potsdam, 29 mai-1er juin 2017}, isbn = {978-88-13-36524-0}, pages = {188 -- 198}, year = {2018}, language = {de} } @phdthesis{Wodsak2006, author = {Wodsak, Johannes}, title = {T{\"a}uschung des Kapitalmarkts durch Unterlassen : die Strafbarkeit der unterlassenen Mitteilung einer Verschlechterung der Gesch{\"a}ftsentwicklung bei b{\"o}rsennotierten Aktiengesellschaften}, series = {Schriftenreihe zum deutschen, europ{\"a}ischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht}, volume = {2}, journal = {Schriftenreihe zum deutschen, europ{\"a}ischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht}, publisher = {Nomos Verl.-Ges}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-8329-1777-2}, pages = {171 S.}, year = {2006}, language = {de} } @phdthesis{Willer2009, author = {Willer, Ralf}, title = {Die unvollendete Straftat im Strafrecht der Russl{\"a}ndischen F{\"o}deration : kritisch-strukturierende Analyse von Vorbereitung zu einer Straftat, Versuch einer Straftat und R{\"u}cktritt von einer Straftat}, series = {Studien zum Strafrecht}, volume = {35}, journal = {Studien zum Strafrecht}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-4857-3}, pages = {303 S.}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Weiss2009, author = {Weiss, Udo}, title = {Strafbare Insolvenzverschleppung durch den director einer Ltd.}, series = {Schriftenreihe zum deutschen, europ{\"a}ischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht}, volume = {9}, journal = {Schriftenreihe zum deutschen, europ{\"a}ischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-4050-8}, pages = {238 S.}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Wehling2009, author = {Wehling, Marco}, title = {Finanzierung von Zivilverfahren : Finanzierungsgrund und Finanzierungsformen}, series = {Schriften zum Zivilprozessrecht}, volume = {19}, journal = {Schriften zum Zivilprozessrecht}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-4481-9}, pages = {XXVII, 511 S. : graph. Darst.}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Wagner2002, author = {Wagner, Kay}, title = {NS-Idiologie im heutigen Strafrecht : Einfluss der nationalsozialistischen Gemeinschaftsethik}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft}, volume = {3462}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-39510-8}, pages = {124 S.}, year = {2002}, language = {de} } @article{Voigt2014, author = {Voigt, Frank}, title = {The topicality of halbwachs criticism of bergson and durkheim some problems in halbwachs-lekturen at aleida and Jan Assmann}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Religions- und Geistesgeschichte}, volume = {66}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Religions- und Geistesgeschichte}, number = {3-4}, publisher = {Brill}, address = {Leiden}, issn = {0044-3441}, pages = {243 -- 269}, year = {2014}, language = {de} } @phdthesis{Taeger2011, author = {T{\"a}ger, Philipp}, title = {Der Schutz von Menschenrechten im internationalen Investionsrecht : unter besondere Beachtung der Rechte und Pflichten des Exportstaates}, series = {Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht}, volume = {4}, journal = {Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8329-6731-4}, pages = {356 S.}, year = {2011}, language = {de} } @phdthesis{Tripke2009, author = {Tripke, Daniel}, title = {Sind die L{\"a}nder Berlin und Brandenburg neugliederungsreif nach Art. 118a GG? : der Weg zur L{\"a}nderfusion unter W{\"u}rdigung der verfassungsrechtlichen Voraussetzungen, der finanzpolitischen Rahmenbedingungen und der konkreten Neugliederungsbem{\"u}hungen}, series = {Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe}, volume = {31}, journal = {Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe}, publisher = {Frank \& Timme Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Literatur}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86596-225-6}, pages = {257 S.}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Traichel2000, author = {Traichel, Peter}, title = {Die Bedeutung des Selbsthilferechts (\S 229 BGB) im Strafrecht}, pages = {237, XIII S.}, year = {2000}, language = {de} } @phdthesis{Thoma2019, author = {Thoma, Philipp}, title = {Legitimit{\"a}t des \S 398a AO im System des privilegierenden Nachtatverhaltens und verfassungsrechtliche Kompatibilit{\"a}t der Norm}, series = {Schriften zum Strafrecht ; 344}, journal = {Schriften zum Strafrecht ; 344}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-15820-1}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {287}, year = {2019}, language = {de} } @phdthesis{Tetzlaff2020, author = {Tetzlaff, Sebastian}, title = {Im Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen}, series = {Schriftenreihe zum deutschen, europ{\"a}ischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht ; 43}, journal = {Schriftenreihe zum deutschen, europ{\"a}ischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht ; 43}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-6862-2}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {342}, year = {2020}, abstract = {Die \S\S 299a, 299b StGB sind das Ergebnis eines legitimen gesetzgeberischen Anliegens, die Umsetzung erfolgte indes defizit{\"a}r. Der Rechtsg{\"u}terschutz ist nicht konsistent, was zu dessen Weiterentwicklung zwingt. Die unkritische {\"U}bernahme der Auslegungsergebnisse zu \S 299 StGB - obwohl vom Gesetzgeber intendiert - ist dar{\"u}ber hinaus oftmals verfehlt. Die Arbeit hinterfragt diesen Ansatz und zeigt L{\"o}sungen auf. Um existente Strafbarkeitsl{\"u}cken zu schließen ist es ferner unerl{\"a}sslich eine verfassungskonforme „Pflichtverletzungsvariante" einzuf{\"u}hren. Ferner b{\"o}te eine Clearingstelle Rechtssicherheit, insbesondere mit der M{\"o}glichkeit zur Genehmigung von Austauschverh{\"a}ltnissen im Gesundheitswesen. Hierzu werden Vorschl{\"a}ge gemacht.}, language = {de} } @phdthesis{Temming1997, author = {Temming, Dieter}, title = {Der erweiterte Geltungsbereich von Strafvorschriften aufgrund internationaler Grenz- und Verkehrsabkommen}, pages = {XXII, 314, XLII S.}, year = {1997}, language = {de} } @phdthesis{Tachau2005, author = {Tachau, Benjamin}, title = {Ist das Strafrecht strenger als das Zivilrecht? : Zur Problematik des \S 241a BGB}, series = {Strafrechtliche Abhandlungen}, volume = {Neue Folge ; 169}, journal = {Strafrechtliche Abhandlungen}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {3-428-11979-7}, issn = {0720-7271}, pages = {241 S.}, year = {2005}, language = {de} } @phdthesis{Suffa2003, author = {Suffa, Beatrix}, title = {Das Untersuchungsverweigerungsrecht aus \S 81 c Abs. 3 StPO als Beweiserhebungsverbot}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaften}, volume = {3818}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaften}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-51613-4}, issn = {0531-7312}, pages = {233 S.}, year = {2003}, language = {de} } @article{Steinroetter2020, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {\S 3 Internationale Zust{\"a}ndigkeit und anwendbares Recht bei der Transaktion von Kryptotoken auf dem Prim{\"a}r- und Sekund{\"a}rmarkt}, series = {Rechtshandbuch Kryptowerte : Blockchain, Tokenisierung, Initial Coin Offerings}, journal = {Rechtshandbuch Kryptowerte : Blockchain, Tokenisierung, Initial Coin Offerings}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-73433-5}, pages = {65 -- 109}, year = {2020}, language = {de} } @article{Steinroetter2021, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {IT-Sicherheit(srecht) und neue Technologien}, series = {K{\"u}nstliche Intelligenz und smarte Robotik im IT-Sicherheitsrecht}, journal = {K{\"u}nstliche Intelligenz und smarte Robotik im IT-Sicherheitsrecht}, publisher = {Nomos}, address = {Bade-Baden}, isbn = {978-3-8487-7621-4}, pages = {11 -- 24}, year = {2021}, language = {de} } @phdthesis{Steinhorst2008, author = {Steinhorst, Lars}, title = {Die Bedeutung der Rechtswidrigkeit vollstreckbarer Verwaltungsakte im materiellen Strafrecht und im Strafprozess}, series = {Schriften zum Strafrecht}, volume = {199}, journal = {Schriften zum Strafrecht}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-12803-7}, pages = {338 S.}, year = {2008}, language = {de} } @article{SteinbergStam2020, author = {Steinberg, Georg and Stam, Fabian}, title = {Zur Zurechnungsdogmatik}, series = {Strafrecht in der alten Bundesrepublik 1949-1990 : Grundlagen, Allgemeiner Teil und Rechtsfolgenseite im zeitgeschichtlichen Spiegel von Gesellschaft und Politik}, journal = {Strafrecht in der alten Bundesrepublik 1949-1990 : Grundlagen, Allgemeiner Teil und Rechtsfolgenseite im zeitgeschichtlichen Spiegel von Gesellschaft und Politik}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-7027-4}, doi = {10.5771/9783748910862-263}, pages = {263 -- 294}, year = {2020}, language = {de} } @article{SteinbergSchwenke2020, author = {Steinberg, Georg and Schwenke, Corinna}, title = {Semesterabschlussklausur - Strafprozessrecht: „Unter der Treppe"}, series = {Juristische Schulung}, volume = {60}, journal = {Juristische Schulung}, number = {5}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0022-6939}, pages = {430 -- 433}, year = {2020}, abstract = {Die Klausur eignet sich zur fallangewandten Wiederholung des strafprozessualen Beweisrechts. Sie thematisiert typische, auch examenstypische Problemstellungen.}, language = {de} } @misc{Steinberg2022, author = {Steinberg, Georg}, title = {Rezension zu: Buchner, J{\"u}rgen: Der Strafrechtsordinarius Friedrich Oetker : ein Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Zeit der W{\"u}rzburger Universit{\"a}tsgeschichte. - Baden-Baden : Ergon, 2020. - 335 S. - ISBN: 978-3-95650-644-4. - (W{\"u}rzburger rechtswissenschaftliche Schriften ; 108)}, series = {Zeitschrift der Savigny-Stiftung f{\"u}r Rechtsgeschichte : Germanistische Abteilung}, volume = {139}, journal = {Zeitschrift der Savigny-Stiftung f{\"u}r Rechtsgeschichte : Germanistische Abteilung}, number = {1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0323-4045}, doi = {10.1515/zrgg-2022-0023}, pages = {362 -- 364}, year = {2022}, language = {de} } @misc{Steinberg2020, author = {Steinberg, Georg}, title = {Rezension zu: Krischer, Andr{\´e}: Die Macht des Verfahrens : englische Hochverratsprozesse 1554-1848. - M{\"u}nster : Aschendorff Verlag, 2017. - VII, 720 S. - ISBN: 978-3-402-14659-0. - (Verhandeln Verfahren Entscheiden - Historische Perspektiven ; 3)}, series = {Zeitschrift der Savigny-Stiftung f{\"u}r Rechtsgeschichte : Germanistische Abteilung}, volume = {137}, journal = {Zeitschrift der Savigny-Stiftung f{\"u}r Rechtsgeschichte : Germanistische Abteilung}, number = {1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0323-4045}, doi = {10.1515/zrgg-2020-0051}, pages = {609 -- 611}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Steinberg2020, author = {Steinberg, Georg}, title = {Karl Marx und die Strafrechtspraxis sozialistischer Staaten}, series = {Wendepunkte der Strafrechtsgeschichte}, booktitle = {Wendepunkte der Strafrechtsgeschichte}, editor = {Hirte, Markus and Koch, Arnd and Mezey, Barna}, publisher = {Psychosozial-Verlag}, address = {Gießen}, isbn = {978-3-8379-2998-0}, doi = {10.30820/9783837977035-183}, pages = {183 -- 198}, year = {2020}, language = {de} } @article{Steinberg2020, author = {Steinberg, Georg}, title = {L{\"a}sst sich "Leichtfertigkeit" als Straftatbestandsmerkmal sinnvoll handhaben?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Strafrechtswissenschaft}, volume = {131}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Strafrechtswissenschaft}, number = {4}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0084-5310}, doi = {10.1515/zstw-2019-0032}, pages = {888 -- 966}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Steinberg2022, author = {Steinberg, Georg}, title = {\S 61 Steuerstrafrecht}, series = {Handbuch des Strafrechts}, volume = {6}, booktitle = {Handbuch des Strafrechts}, editor = {Kudlich, Hans and Hilgendorf, Eric and Valerius, Brian}, publisher = {C.F. M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8114-5665-5}, pages = {855 -- 934}, year = {2022}, language = {de} } @book{Steinberg2021, author = {Steinberg, Georg}, title = {Delikte gegen das Eigentum und das Verm{\"o}gen}, series = {Klausurenkurs Strafrecht Besonderer Teil}, volume = {2}, journal = {Klausurenkurs Strafrecht Besonderer Teil}, edition = {2}, publisher = {C.H.Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-76807-1}, pages = {VIII, 105}, year = {2021}, language = {de} } @book{Steinberg2021, author = {Steinberg, Georg}, title = {Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit}, series = {Klausurenkurs Strafrecht Besonderer Teil}, volume = {1}, journal = {Klausurenkurs Strafrecht Besonderer Teil}, edition = {2}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-76806-4}, pages = {VIII, 123}, year = {2021}, language = {de} } @book{Steinberg2023, author = {Steinberg, Georg}, title = {Deutsche Strafrechtsgeschichte}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-8252-6125-2}, issn = {978-3-8385-6125-7}, doi = {10.36198/9783838561257}, pages = {277}, year = {2023}, abstract = {Das Buch zeichnet die Wandlungen des Zusammenspiels zwischen Strafrecht und Gesellschaft vom Fr{\"u}hmittelalter bis 1990 nach. Akzentuiert wird das 20. Jahrhundert, namentlich das dem Terror unterstellte NS-Strafrecht, das sozialistische Umerziehungsstrafrecht der DDR und die bundesdeutsche NS-Aufarbeitung. Zielgruppe sind Jurastudierende sowie jeder interessierte Leser.}, language = {de} } @misc{Steinberg2020, author = {Steinberg, Georg}, title = {Rezension zu: Thomasius, Christian: Briefwechsel. Band 1: 1679-1692 / Hrsg.: Frank Grunert, Matthias Hambrock, Martin K{\"u}hnel unter Mitarbeit von Andrea Thiele. - Berlin: de Gruyter, XLIV, 531 S.- ISBN 978-3-11-047002-4}, series = {Zeitschrift der Savigny-Stiftung f{\"u}r Rechtsgeschichte : Germanistische Abteilung}, volume = {137}, journal = {Zeitschrift der Savigny-Stiftung f{\"u}r Rechtsgeschichte : Germanistische Abteilung}, number = {1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0323-4045}, doi = {10.1515/zrgg-2020-0033}, pages = {559 -- 561}, year = {2020}, language = {de} } @article{Steinberg2020, author = {Steinberg, Georg}, title = {Das Jugendstrafrecht der DDR in ihrem letzten Jahrzehnt}, series = {Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Strafrechtswissenschaft}, volume = {132}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r die gesamte Strafrechtswissenschaft}, number = {2}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0084-5310}, doi = {10.1515/zstw-2020-0014}, pages = {397 -- 440}, year = {2020}, language = {de} } @article{Stange2018, author = {Stange, Diana}, title = {Einschr{\"a}nkungen der Grundrechte des Beschuldigten w{\"a}hrend der Untersuchungshag in Deutschland}, series = {Les droits fondamentaux {\`a} l'{\´e}preuve de la prison : publication des actes de la premi{\`e}re {\´e}cole d'{\´e}t{\´e} tripartite entre les Universit{\´e}s de Naples Federico II, Paris Nanterre et Potsdam, 29 mai-1er juin}, journal = {Les droits fondamentaux {\`a} l'{\´e}preuve de la prison : publication des actes de la premi{\`e}re {\´e}cole d'{\´e}t{\´e} tripartite entre les Universit{\´e}s de Naples Federico II, Paris Nanterre et Potsdam, 29 mai-1er juin}, isbn = {978-88-13-36524-0}, pages = {56 -- 66}, year = {2018}, language = {de} } @article{Stam2021, author = {Stam, Fabian}, title = {Die Begr{\"u}ndung der offensichtlichen Unbegr{\"u}ndetheit i. S. des \S 349 Abs. 2 StPO}, series = {Goltdammer's Archiv f{\"u}r Strafrecht}, volume = {168}, journal = {Goltdammer's Archiv f{\"u}r Strafrecht}, number = {4}, publisher = {C.F. M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, issn = {0017-1956}, pages = {213 -- 225}, year = {2021}, language = {de} } @article{Stam2021, author = {Stam, Fabian}, title = {Die Steuererkl{\"a}rungspflicht im Sinne des \S 370 Abs. 1 Nr. 2 AO als besonderes pers{\"o}nliches Merkmal nach \S 28 Abs. 1 StGB}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Strafrecht}, volume = {41}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Strafrecht}, number = {12}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0720-1753}, pages = {714 -- 720}, year = {2021}, language = {de} } @article{Stam2020, author = {Stam, Fabian}, title = {Die feindliche Willensrichtung als Element der Heimt{\"u}cke im Sinne des \S 211 Abs. 2 StGB}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Internationale Strafrechtsdogmatik}, volume = {15}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Internationale Strafrechtsdogmatik}, number = {7-8}, publisher = {T. Rotsch}, address = {Gießen}, issn = {1863-6470}, pages = {336 -- 342}, year = {2020}, language = {de} } @article{Stam2022, author = {Stam, Fabian}, title = {Untreue durch Kreditvergabe bei Erstkredit und Sanierungskredit}, series = {Juristische Rundschau}, volume = {2022}, journal = {Juristische Rundschau}, number = {4}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0022-6920}, doi = {10.1515/juru-2021-0114}, pages = {200 -- 206}, year = {2022}, language = {de} } @article{Stam2018, author = {Stam, Fabian}, title = {Limiting fundamental rights in the enforcement of prison sentences in Germany in a nutshell}, series = {Les droits fondamentaux {\`a} l'{\´e}preuve de la prison : publication des actes de la premi{\`e}re {\´e}cole d'{\´e}t{\´e} tripartite entre les Universit{\´e}s de Naples Federico II, Paris Nanterre et Potsdam, 29 mai-1er juin 2017}, journal = {Les droits fondamentaux {\`a} l'{\´e}preuve de la prison : publication des actes de la premi{\`e}re {\´e}cole d'{\´e}t{\´e} tripartite entre les Universit{\´e}s de Naples Federico II, Paris Nanterre et Potsdam, 29 mai-1er juin 2017}, isbn = {978-88-13-36524-0}, pages = {97 -- 103}, year = {2018}, language = {en} } @article{Stam2019, author = {Stam, Fabian}, title = {Notstandshandlungen zugunsten von Kollektivrechtsg{\"u}tern am Beispiel des Tierschutzes - {\"U}berlegungen anl{\"a}sslich des Urteils des OLG Naumburg vom 22.2.2018 - 2 Rv 157/17}, series = {Der Allgemeine Teil des Strafrechts in der aktuellen Rechtsprechung}, journal = {Der Allgemeine Teil des Strafrechts in der aktuellen Rechtsprechung}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-5583-7}, pages = {171 -- 186}, year = {2019}, language = {de} } @incollection{Stam2023, author = {Stam, Fabian}, title = {Die Strafmilderung beim Versuch nach \S 23 Abs. 2 StGB}, series = {Die Rechtsfolgen der Tat}, booktitle = {Die Rechtsfolgen der Tat}, editor = {Li, Yao and Ruppert, Felix}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8409-7}, doi = {10.5771/9783748927853-201}, pages = {201 -- 214}, year = {2023}, language = {de} } @article{StageHellmann2020, author = {Stage, Diana and Hellmann, Uwe}, title = {Strafbarkeit eines Arztes bei einem freiverantwortlichen Suizid des Patienten}, series = {Juris-PraxisReport. Strafrecht}, journal = {Juris-PraxisReport. Strafrecht}, number = {04}, publisher = {Juris GmbH}, address = {Saarbr{\"u}cken}, issn = {1865-8334}, pages = {5}, year = {2020}, abstract = {Angesichts der gewachsenen Bedeutung der Selbstbestimmung des Einzelnen auch bei Entscheidungen {\"u}ber sein Leben kann in F{\"a}llen des freiverantwortlichen Suizids der Arzt, der die Umst{\"a}nde kennt, nicht mit strafrechtlichen Konsequenzen verpflichtet werden, gegen den Willen des Suizidenten zu handeln.}, language = {de} } @phdthesis{Stage2016, author = {Stage, Diana}, title = {Strafbare Marktmanipulation w{\"a}hrend der Aktienemission im engeren Sinne}, series = {Schriftenreihe zum deutschen, europ{\"a}ischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht ; 28}, journal = {Schriftenreihe zum deutschen, europ{\"a}ischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht ; 28}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-3024-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {611}, year = {2016}, language = {de} } @article{Serebrennikova2013, author = {Serebrennikova, Anna}, title = {Strafrechtlicher Schutz der Verfassungs- (Grund-) Rechte und Freiheiten des Menschen und des B{\"u}rgers nach der Gesetzgebung der Russischen F{\"o}deration und Deutschlands}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67627}, pages = {115 -- 122}, year = {2013}, language = {de} } @article{Schulze2013, author = {Schulze, K.}, title = {Institut nravovogo gosudarstva v germania}, year = {2013}, language = {ru} } @article{Schulz2012, author = {Schulz, G{\"o}tz}, title = {Die Stellung des Sports in der Verfassung Brandenburgs}, series = {20 Jahre Landesverfassung : Festschrift des Landtages Brandenburg}, journal = {20 Jahre Landesverfassung : Festschrift des Landtages Brandenburg}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-13920-0}, pages = {71 -- 84}, year = {2012}, language = {de} } @article{Schneider, author = {Schneider, Angie}, title = {End-of-life and terminal carefor minors under German law}, series = {Culture and law : multidisciplinary cross-fertilization of views on the end of life}, journal = {Culture and law : multidisciplinary cross-fertilization of views on the end of life}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7489-2127-1}, pages = {79 -- 89}, language = {en} } @article{Schesler2015, author = {Schesler, Olga}, title = {Rechtfertigungsgr{\"u}nde des deutschen Strafrechts}, series = {Aktuelle Probleme des allgemein[en] Teils des deutschen und russischen Strafrechts}, journal = {Aktuelle Probleme des allgemein[en] Teils des deutschen und russischen Strafrechts}, publisher = {Izdat. dom "Gorodec"}, address = {Moskva}, isbn = {978-5-9906140-1-7}, pages = {4 -- 18}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Scharrer1997, author = {Scharrer, Dirk}, title = {Notwendigkeit und Grenzen hauptstrafrechtlicher Sanktionen im Bereich Theater, Film und Fernsehen : zugleich eine inhaltliche Theorie von Strafw{\"u}rdigkeit}, pages = {XI, 288 S.}, year = {1997}, language = {de} } @phdthesis{Sander2003, author = {Sander, Sven}, title = {Die ungarische Gesellschaft mit beschr{\"a}nkter Haftung : mit Gemeinsamkeiten zur deutschen GmbH}, publisher = {Sellier}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-935808-17-8}, pages = {188 S.}, year = {2003}, language = {de} } @phdthesis{Ruediger2020, author = {R{\"u}diger, Thomas-Gabriel}, title = {Die onlinebasierte Anbahnung des sexuellen Missbrauchs eines Kindes}, publisher = {Verlag f{\"u}r Polizeiwissenschaft}, address = {Frankfurt}, isbn = {978-3-86676-593-1}, pages = {590}, year = {2020}, abstract = {Cybergrooming, die Anbahnung des sexuellen Missbrauchs eines Kindes {\"u}ber Soziale Medien und Onlinespiele, gilt als eines der schwerwiegendsten digitalen Risiken f{\"u}r Kinder. F{\"u}r viele Kinder geh{\"o}rt es dabei zur Normalit{\"a}t in einer digitalisierten Welt aufzuwachsen und ihre Zeit in Sozialen Medien und Onlinespielen zu verbringen. In diesen Programmen spielen und kommunizieren die Kinder ganz selbstverst{\"a}ndlich auch mit unbekannten Erwachsenen und anderen Minderj{\"a}hrigen. Hieraus k{\"o}nnen f{\"u}r die Kinder eine Vielzahl von Risiken entstehen. Eines der vermutlich relevantesten ist dabei die Gefahr, dass das Kind Opfer eines Sexualdelikts wird. Wie effektiv sind aber gegenw{\"a}rtig die gesellschaftlichen und vor allem kriminalpolitischen Maßnahmen, um Kinder vor solchen Risiken in einem globalisierten digitalen Raum zu sch{\"u}tzen? Dieses Buch setzt sich daher grundlegend mit dem Ph{\"a}nomen des Cybergroomings und seiner gesellschaftlichen Bek{\"a}mpfungsstrategien auseinander. Neben einer umfangreichen Darstellung der Ph{\"a}nomenologie, der T{\"a}ter- und Opferstruktur sowie der Ursachen f{\"u}r normenabweichendes Verhalten im digitalen Raum aus Sicht der Cyberkriminologie, liegt ein Schwerpunkt der Arbeit auf der strafrechtlichen Einordnung von Cybergrooming in Deutschland. Im Zentrum dieser juristischen Betrachtung steht die aktuelle Auseinandersetzung {\"u}ber die Auswirkungen der Einf{\"u}hrung einer Versuchsstrafbarkeit f{\"u}r \S 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB. Die vorliegende Publikation versteht sich als eine intradisziplin{\"a}re Arbeit, die Erkenntnisse aus den Bereichen der Rechtswissenschaft, der Cyberkriminologie und der Medienwissenschaften kombiniert, um einen m{\"o}glichst ganzheitlichen Blick auf das Ph{\"a}nomen Cybergrooming zu gewinnen. Im Ergebnis werden kriminalpolitische Handlungsempfehlungen abgeleitet, die in der Gesamtheit die Keimzelle einer digitalen Generalpr{\"a}vention bilden k{\"o}nnten.}, language = {de} } @phdthesis{Roessler2014, author = {R{\"o}ssler, Katja}, title = {Die Verfahrensbeistandschaft : verfahrensrechtliche Umsetzung des verfassungsgem{\"a}ßigen Gebotes einer Interessenvertretung f{\"u}r Minderj{\"a}hrige}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, pages = {278 S.}, year = {2014}, language = {de} } @article{Ruppert2022, author = {Ruppert, Felix}, title = {EC-Karten, Kassensysteme und Geldautomaten im Lichte der unbefugten Verwendung von Daten des \S 263 a StGB}, series = {Juristische Ausbildung}, volume = {44}, journal = {Juristische Ausbildung}, number = {12}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0170-1452}, pages = {1409 -- 1417}, year = {2022}, abstract = {Der Beitrag beleuchtet j{\"u}ngere Entwicklungen der unbefugten Verwendung von Daten im Sinne des \S 263 a StGB und versucht, die unterschiedlichen Str{\"o}mungen beispielsnah einzufangen, um die Schwierigkeiten des Computerbetrugs in der Fallbehandlung aufzuzeigen sowie davon ausgehend darzulegen, wie die eigene Meinung in der Klausur argumentativ zu st{\"u}tzen ist.}, language = {de} } @phdthesis{Rotter2012, author = {Rotter, Markus}, title = {Das Steuerhinterziehungsbek{\"a}mpfungsgesetz (SteuerHBekG) : eine unilaterale Maßnahme eingebettet in den globalen Gesamtkontext der Bek{\"a}mpfung der Steuerhinterziehung und des "sch{\"a}dlichen" Steuerwettbewerbs}, series = {Berichte aus der Rechtswissenschaft}, journal = {Berichte aus der Rechtswissenschaft}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-1448-8}, pages = {312, LXXV S.}, year = {2012}, language = {de} } @phdthesis{Richter2017, author = {Richter, Ronny Rudi}, title = {Strafvereitelung wegen Nichtanzeige von Straftaten nach Pr{\"u}fungen durch die Stellen zur Bek{\"a}mpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen}, series = {Schriftenreihe zum deutschen, europ{\"a}ischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht ; Band 32}, journal = {Schriftenreihe zum deutschen, europ{\"a}ischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht ; Band 32}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-4080-2}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {321}, year = {2017}, abstract = {Nicht jeder kann sich wegen Strafvereitelung durch Nichtanzeige einer Straftat bei der Staatsanwaltschaft strafbar machen. Doch wie ist es, wenn eine Anzeige unterbleibt, nachdem die Stellen zur Bek{\"a}mpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen einen Verdacht festgestellt haben? Die Arbeit gibt, nach eingehenden Untersuchungen, die Antwort. Sie zeigt, wer sich strafbar machen kann, erl{\"a}utert das Aufgabenfeld der Stellen, die Voraussetzungen der Anzeigepflicht und die einzelnen strafrechtlichen Problempunkte. Zu entscheidenden Streitfragen bezieht die Untersuchung Stellung. Beantwortet werden diverse Fragen, u.a. ob die Vorstandsmitglieder der Kassen{\"a}rztlichen Vereinigungen, der Orts-, Betriebs-, Innungs- und Ersatzkassen, die Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrer der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und der Sozialversicherung f{\"u}r Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie die Mitarbeiter der jeweiligen Stellen, Garanten zum Schutz der Strafrechtspflege sind.}, language = {de} } @phdthesis{Reitner2020, author = {Reitner, Dominic}, title = {Die Kenntnis vom Steueranspruch und ihr Nachweis in der Rechtsprechung zu \S 370 AO}, series = {Neue Juristische Beitr{\"a}ge ; 132}, journal = {Neue Juristische Beitr{\"a}ge ; 132}, publisher = {utzverlag GmbH}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8316-4887-0}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {162}, year = {2020}, abstract = {Nach lavierenden obiter dicta entspricht die Steueranspruchstheorie wieder der gefestigten Rechtsprechung des 1. Strafsenates des BGH (zuletzt: BGH, Beschl. v. 1.4.2020 - 1 StR 5/20, BeckRS 2020, 23245). F{\"u}r den prozessualen Nachweis des Steuerhinterziehungsvorsatzes ist damit erforderlich, dass der Steuerpflichtige auch in rechtlicher Hinsicht den verletzten Steueranspruch kannte. Die vorliegende Rechtsprechungsanalyse zum straf- und finanzgerichtlichen Vorsatznachweis bei \S 370 AO zeigt, dass die Judikatur mit diesem Konzept besser umgeht als vielfach unterstellt. Insoweit wird herausgearbeitet, dass die Rechtsprechung mit einem hinreichend etablierten Kanon an Indizien operiert, welche berechtigterweise den Schluss auf vors{\"a}tzliches Handeln zulassen. Zugleich kommt die Untersuchung zu dem Ergebnis, dass die Rechtsprechung ebenfalls konsistent entlastende Umst{\"a}nde w{\"u}rdigt und bei entsprechender Indizienlage einen vorsatzausschließenden Irrtum feststellt. Als weiteres Ergebnis liefert die Untersuchung zugleich eine Leitlinie f{\"u}r den Tatrichter bei der Vorsatzfeststellung im Steuerstrafverfahren.}, language = {de} } @phdthesis{Reinke2010, author = {Reinke, Sebastian}, title = {Privatisierung des Maßregelvollzugs nach \S\S 63, 64 StGB, \S 7 JGG und der Aufgaben nach \S\S 81, 126a StPO - dargestellt am Beispiel des Brandenburger Modells}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-101-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48428}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {322}, year = {2010}, abstract = {Obwohl Privatisierung in den letzten Jahren und Jahrzehnten ein Kernthema nicht nur der rechtswissenschaftlichen Debatte gewesen ist, wurde der Bereich der Privatisierung des Maßregelvollzugs nach \S\S 63, 64 StGB, \S 7 JGG sowie der Aufgaben nach \S\S 81, 126a StPO insoweit vernachl{\"a}ssigt. Vor dem Hintergrund haupts{\"a}chlich fiskalischer Erw{\"a}gungen und den M{\"o}glichkeiten einer Flucht aus dem Beamten- und dem Haushaltsrecht geraten zunehmend auch solche Bereiche in den Blickpunkt von Privatisierungs{\"u}berlegungen, die bisher selbstverst{\"a}ndlich dem Bereich staatlicher T{\"a}tigkeit zugerechnet werden. Der Staat versteht sich zunehmend als Gew{\"a}hrleistungsstaat, der staatliche Aufgaben nicht mehr eigenh{\"a}ndig erf{\"u}llt, sondern sich hierf{\"u}r der Leistung Dritter bedient. Bislang wurden der Maßregelvollzug nach \S\S 63, 64 StGB und \S 7 JGG sowie die Unterbringung zur Beobachtung des Beschuldigten nach \S 81 StPO und die einstweilige Unterbringung nach \S 126a StPO durch den Staat in den (staatlichen) Landeskliniken vollzogen. Auf der im Jahr 2004 eingef{\"u}hrten Rechtsgrundlage des \S 36 Abs. 3 S. 2 und S. 5 BbgPsychKG entwickelte das Land Brandenburg ein Modell, um die Durchf{\"u}hrung der genannten Aufgaben zu privatisieren, und gliederte die Landeskliniken im Jahr 2006 aus der Landesverwaltung aus. Der Autor untersucht die verfassungsrechtliche Zul{\"a}ssigkeit dieses Privatisierungsvorhabens in formeller und materieller Hinsicht. Eine Besonderheit der Ver{\"o}ffentlichung besteht darin, dass die Arbeit konkrete Aussagen zur Ausgestaltung des Regel-Ausnahme-Verh{\"a}ltnisses des Funktionsvorbehalts nach Art. 33 Abs. 4 GG enth{\"a}lt. Daran fehlte es bislang. Daneben untersucht der Autor einfachgesetzliche Grenzen f{\"u}r Privatisierungen des Maßregellzugs nach \S\S 63, 64 StGB, \S 7 JGG und der Aufgaben nach \S\S 81, 126a StPO sowie solche Privatisierungsgrenzen, die sich aus internationalen Menschenrechtsstandards ergeben.}, language = {de} } @article{Rednikova2013, author = {Rednikova, Tatiana}, title = {Weiterentwicklung von Strafrechtspolitik und ihre Bedeutung f{\"u}r den Schutz derbiologischen Vielfalt und derer Bestandteile}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67677}, pages = {135 -- 138}, year = {2013}, language = {de} } @article{RarogNagaeva2013, author = {Rarog, Alexey and Nagaeva, Tatiana}, title = {Angriff als Tathandlung im Besonderen Teil des russischen Strafrechts}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67745}, pages = {203 -- 214}, year = {2013}, language = {de} } @book{RarogChuchaevDuboviketal.2013, author = {Rarog, Alexey and Chuchaev, Alexander and Dubovik, Olga and Inogamova-Khegay, Liudmila and Esakov, Gennady and Ponyatovskaya, Tatiana and Birke, Rainer and Mitsch, Wolfgang and Serebrennikova, Anna and K{\"u}pper, Georg and Rednikova, Tatiana and Matskevich, Igor and Nagaeva, Tatiana}, title = {Ber{\"u}hrungspunkte in der deutschen und russischen Strafrechtswissenschaft}, editor = {Hellmann, Uwe and Rarog, Alexey and Golovnenkov, Pavel}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-260-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66857}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {214}, year = {2013}, abstract = {Der vorliegende 3. Band der „Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht" enth{\"a}lt die Vortr{\"a}ge, die an dem „Internationalen rechtsvergleichenden Runden Tisch zu aktuellen Themen des deutschen und russischen Strafrechts", der am 18. Dezember 2012 an der Juristischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam stattgefunden hat, gehalten wurden. Die Beitr{\"a}ge der Wissenschaftler und Praktiker aus Russland und Deutschland decken ein breites Spektrum an Themen ab, die in beiden L{\"a}ndern von Interesse sind. In den Band aufgenommen wurden zudem der Festvortrag von Prof. Dr. Rarog zum Tag der Juristischen Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam am 20. Juni 2012, ein Beitrag von Prof. Dr. Matskevich sowie ein weiterer Aufsatz von Prof. Dr. Rarog und Dr. Nagaeva. Die Publikation der Beitr{\"a}ge in deutscher und russischer Sprache erm{\"o}glicht den Lesern in beiden L{\"a}ndern die Lekt{\"u}re in der jeweiligen Muttersprache.}, language = {de} } @article{Rarog2013, author = {Rarog, Alexey}, title = {Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Amtstr{\"a}gern im deutschen und russischen Recht}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67452}, pages = {13 -- 16}, year = {2013}, language = {de} } @article{Rarog2013, author = {Rarog, Alexey}, title = {Die wichtigsten Entwicklungstendenzen der Strafgesetzgebung der Russischen F{\"o}deration}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67701}, pages = {153 -- 165}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Poerner2021, author = {P{\"o}rner, Till}, title = {Rezension zu: Handbuch Sportstrafrecht / Hrsg.: Rainer T. Cherkeh, Carsten Momsen, Jan F. Orth . - M{\"u}nchen: C.H. Beck Verlag, 2021. - 413 S. - ISBN: 978-3-406-72881-5}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Internationale Strafrechtsdogmatik}, volume = {16}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Internationale Strafrechtsdogmatik}, number = {9}, publisher = {T. Rotsch}, address = {Gießen}, issn = {1863-6470}, pages = {502 -- 503}, year = {2021}, language = {de} } @article{Poerner2023, author = {P{\"o}rner, Till}, title = {Pyrotechnische Zwischenf{\"a}lle im deutschen Fußball}, series = {K{\"o}lner Schriften zum Sportrecht}, volume = {4}, journal = {K{\"o}lner Schriften zum Sportrecht}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-1145-2}, doi = {10.5771/9783748917069}, pages = {365}, year = {2023}, abstract = {Die Verwendung von Pyrotechnik im und um das Stadion ist wohl eines der gr{\"o}ßten Reizthemen im Fußball, der gemeinhin als Volkssport Nummer eins gilt. Kaum ein Stilmittel polarisiert mehr als dasjenige der Bengalos, B{\"o}ller, Rauchbomben und Leuchtraketen. Der Autor nimmt sich in seiner Untersuchung der Verwendung pyrotechnischer Gegenst{\"a}nde im Fußball aus der Perspektive des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts an. Dabei untersucht er differenziert die sich in diesem Zusammenhang ergebenden straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Fragestellungen mit Blick auf das geltende Recht, l{\"a}sst es jedoch auch nicht vermissen, m{\"o}gliche Reformans{\"a}tze aufzuzeigen. Das Werk nimmt sich dem Ph{\"a}nomen der Pyrotechnik hierbei in einem bis dato einmaligen Umfang an.}, language = {de} } @phdthesis{Priebe2005, author = {Priebe, Klaus}, title = {Zur Kodifizierung der "Bagatellkriminalit{\"a}t" in Deutschland und Europa : eine rechtsvergleichende Studie zur Behandlung eigentums- und verm{\"o}gensrechtlicher Delikte in Deutschland, der Schweiz, {\"O}sterreich und der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik}, publisher = {Schmidt}, address = {Grasberg}, isbn = {3-934053-99-8}, pages = {252 S.}, year = {2005}, language = {de} } @article{Ponyatovskaya2013, author = {Ponyatovskaya, Tatiana}, title = {Wesen und strafrechtliche Bedeutung der Verm{\"o}genskonfiskation}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67569}, pages = {71 -- 74}, year = {2013}, language = {de} } @book{Petersen2023, author = {Petersen, Jens}, title = {Examens-Repetitorium allgemeines Schuldrecht}, edition = {11., neu bearbeitete}, publisher = {M{\"u}ller}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-8114-6134-5}, pages = {XVIII, 197}, year = {2023}, language = {de} } @phdthesis{Patzschke2012, author = {Patzschke, Andrew}, title = {Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts}, series = {Strafrecht in Forschung und Praxis}, volume = {253}, journal = {Strafrecht in Forschung und Praxis}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-6771-9}, issn = {1615-8148}, pages = {266 S.}, year = {2012}, language = {de} } @phdthesis{Otto2007, author = {Otto, Mark}, title = {Strafrechtliche Zurechnungsprobleme bei den sogenannten Verfolgerf{\"a}llen}, series = {Schriften zur Rechtswissenschaft}, volume = {79}, journal = {Schriften zur Rechtswissenschaft}, publisher = {wvb Wiss. Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86573-255-2}, pages = {XII, 209 S.}, year = {2007}, language = {de} } @phdthesis{Oppermann2015, author = {Oppermann, Gregor}, title = {Ehrensache Satire}, publisher = {Berliner Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8305-3567-6}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {220}, year = {2015}, abstract = {Satirische {\"A}ußerungen und Darstellungen sind weit verbreitet und geben immer wieder zu - leider nicht nur rechtlichen - Auseinandersetzungen Anlass. Durch den seit Jahren schwelenden sogenannten „Karikaturenstreit", gipfelnd in den Anschl{\"a}gen von Paris Anfang 2015, hat die Thematik eine geradezu dramatische Brisanz erlangt. Neben dem religi{\"o}sen Bekenntnis ist klassischer Stein des Anstoßes aber immer noch die Ehre. Die Untersuchung beleuchtet kritisch die Handhabung des Satirebegriffs in Rechtsprechung und juristischer Literatur und {\"u}berpr{\"u}ft nach einer wesensgerechten Bestimmung des Satirischen, insbesondere unter Heranziehung der literaturwissenschaftlichen Beurteilung und der Einsch{\"a}tzung der Satiriker selbst, dem dreistufigen Deliktsaufbau folgend und anhand anschaulicher Beispiele, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Strafbarkeit durch satirische Ehrbeeintr{\"a}chtigungen in Betracht kommen kann. Besondere Bedeutung erf{\"a}hrt in diesem Zusammenhang die Frage nach der Einschl{\"a}gigkeit der Meinungs- oder Kunstfreiheit und deren Einordnung in die strafrechtliche Pr{\"u}fung sowie die eines m{\"o}glichen Unrechts- oder Schuldausschlusses unter Ber{\"u}cksichtigung der spezifischen Funktion, welche insbesondere die politische Satire innerhalb der Gesellschaft wahrnimmt.}, language = {de} } @phdthesis{Ohde2017, author = {Ohde, Kristian}, title = {Die einheitliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals «verleiten» in geltenden deutschen Straftatbest{\"a}nden}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Europ{\´e}ennes. Reihe 2 Rechtswissenschaften ; 5927}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Europ{\´e}ennes. Reihe 2 Rechtswissenschaften ; 5927}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-72413-2}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {168}, year = {2017}, abstract = {Eine mit dem Wort verleiten beschriebene Tathandlung findet sich in 15 verschiedenen Tatbestanden des deutschen Strafrechts. Der Autor untersucht erfolgreich die Moglichkeit, Zweckmaigkeit und Gebotenheit der Bestimmung eines einheitlichen Verleitensbegriffs. Mittels einer systematisch vergleichenden Analyse samtlicher der teils seit mehr als 140 Jahren geltenden Verleitungsdelikte ermittelt er einen einheitlichen Inhalt des Verleitens und seines Wesens. In der Rechtswissenschaft handelt es sich damit um die erste umfassende und verallgemeinernde Abhandlung zum Verleitensbegriff. Abschlieend befasst sich der Autor mit strafrechtsdogmatischen Einzelfragen, die sich aus der Verwendung des Merkmals verleiten ergeben.}, language = {de} } @phdthesis{Nuechterlein2015, author = {N{\"u}chterlein, Jana}, title = {Volkssch{\"a}dlinge vor Gericht}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge aus dem Tectum Verlag Reihe Rechtswissenschaften ; 74}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge aus dem Tectum Verlag Reihe Rechtswissenschaften ; 74}, publisher = {Tectum}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-8288-3526-9}, pages = {167}, year = {2015}, abstract = {Deutschland, September 1939. Der Zweite Weltkrieg hat gerade begonnen, die Kriegsmoral der deutschen Bev{\"o}lkerung musste unter allen Umst{\"a}nden aufrechterhalten werden. Um ein Abklingen wie im Ersten Weltkrieg durch Aushungern zu vermeiden, musste die Versorgung der Bev{\"o}lkerung mit Lebensmitteln und anderen lebenswichtigen Dingen stets gew{\"a}hrleistet sein.Jana N{\"u}chterlein analysiert die am 5. September 1939 initiierte Volkssch{\"a}dlingsverordnung, nach der jeder, der die Verteilung verknappter und bezugsscheinpflichtiger Waren gef{\"a}hrdete, schwer bestraft werden sollte. Sie zeigt, dass mit der Verordnung vorrangig Ziele wie Abschreckung und Vertrauen der Bev{\"o}lkerung in die Justiz (und damit in das System) erreicht werden sollten, und wie letztendlich - durch weitgefasste Tatbest{\"a}nde, scharfe Strafandrohungen und weit gespannte Strafrahmen - selbst die Gew{\"a}hrleistung der Durchf{\"u}hrung kriegswirtschaftlicher Maßnahmen und die Unterbindung s{\"a}mtlicher Formen der Sabotage zum Ziel wurden.}, language = {de} } @phdthesis{Mueller2009, author = {M{\"u}ller, Falk}, title = {Deliktische Schadensersatzanspr{\"u}che von mittelbar gesch{\"a}digten Personen im Falle einer t{\"o}dlichen Verletzung im deutschen und amerikanischen Recht}, series = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft}, volume = {4838}, journal = {Europ{\"a}ische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-58291-6}, pages = {416 S.}, year = {2009}, language = {de} } @phdthesis{Mueller2003, author = {M{\"u}ller, Cathrin}, title = {Rechtsgrundlagen und Grenzen zul{\"a}ssiger Maßnahmen bei der Durchsuchung von Wohn- und Gesch{\"a}ftsr{\"a}umen}, series = {Nomos Universit{\"a}tsschriften Recht}, volume = {385}, journal = {Nomos Universit{\"a}tsschriften Recht}, publisher = {Nomos-Verl.-Ges}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-7890-8264-3}, pages = {157 S.}, year = {2003}, language = {de} } @phdthesis{Mosbacher2001, author = {Mosbacher, Andreas}, title = {Strafrecht und Selbstsch{\"a}digung : die Strafbarkeit opferloser Delikte im Lichte der Rechtsphilosophie Kants}, series = {Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe}, volume = {12}, journal = {Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {3-540-41615-3}, issn = {1615-360X}, pages = {253 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{MitschEllbogen2020, author = {Mitsch, Wolfgang and Ellbogen, Klaus}, title = {F{\"a}lle zum Strafprozessrecht}, series = {Klausurenkurs : Juristische {\"U}bungsb{\"u}cher}, volume = {2020}, journal = {Klausurenkurs : Juristische {\"U}bungsb{\"u}cher}, edition = {2. neubearbeitete Auflage}, publisher = {Verlag Franz Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8006-5987-6}, pages = {XVI, 212}, year = {2020}, abstract = {Die Aneignung von Falll{\"o}sungskompetenz im Strafprozessrecht empfiehlt sich nicht nur f{\"u}r Rechtsreferendare, die sowohl in der Strafrechtsstation des Vorbereitungsdienstes als auch im zweiten Staatsexamen {\"u}ber solide Kenntnisse in diesem Rechtsgebiet verf{\"u}gen m{\"u}ssen. Auch Studierende sollten sich im Hinblick auf die m{\"u}ndliche Examenspr{\"u}fung, das Referendariat und die sp{\"a}tere berufliche Praxis m{\"o}glichst fr{\"u}hzeitig w{\"a}hrend des Studiums mit der Materie befassen. Das notwendige Wissen und die Fertigkeit im Umgang mit strafprozessrechtlichen Sachverhalten erlernt man dabei - angesichts der geringen Anschaulichkeit des Rechtsgebietes - am besten durch aktive Bearbeitung von {\"U}bungsf{\"a}llen und -klausuren. Dieses Fallbuch enth{\"a}lt zw{\"o}lf anspruchsvolle und umfangreiche F{\"a}lle zum Strafprozessrecht sowie zw{\"o}lf strafprozessuale Zusatzfragen und gibt dem Benutzer damit ausreichend Material, um sich in die Methodik der Fallbearbeitung in diesem Rechtsgebiet einzuarbeiten.}, language = {de} } @book{MitschEllbogen2012, author = {Mitsch, Wolfgang and Ellbogen, Klaus}, title = {F{\"a}lle zum Strafprozessrecht}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8006-3981-6}, pages = {196 S.}, year = {2012}, language = {de} } @article{Mitsch2013, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Heranwachsende im deutschen Strafrecht}, series = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, journal = {Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-0898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67596}, pages = {93 -- 96}, year = {2013}, language = {de} } @book{Mitsch2015, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Strafrecht, Besonderer Teil 2}, series = {Springer-Lehrbuch}, journal = {Springer-Lehrbuch}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-44933-2}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {948}, year = {2015}, abstract = {Dieses Lehrbuch informiert umfassend {\"u}ber die examensrelevanten Straftatbest{\"a}nde des StGB, die Verm{\"o}gen, Eigentum oder sonstige Verm{\"o}gensg{\"u}ter sch{\"u}tzen. Der Text bereitet den Stoff systematisch auf und hebt dabei schwierige und umstrittene Einzelfragen durch ausf{\"u}hrliche Darstellung der dazu vertretenen Meinungen deutlich hervor. Unterst{\"u}tzt wird der Lernprozess mittels zahlreicher Fallbeispiele mit L{\"o}sungshinweisen, die dem Benutzer Gelegenheit zu aktiven {\"U}bungen an Strafrechtsf{\"a}llen geben. Der Leser sollte daher zun{\"a}chst versuchen, die F{\"a}lle selbst zu l{\"o}sen und danach den Text weiter lesen. Auch die am Ende jedes Kapitels gestellten „Kontrollfragen" sind eine Aufforderung zur {\"U}berpr{\"u}fung des Lernerfolges und gegebenenfalls Wiederholung der Lekt{\"u}re. {\"U}ber den Bereich des Besonderen Teils hinausgehende Repetitionseffekte verspricht das Buch dem Leser auf Grund der vielf{\"a}ltigen Bezugnahmen auf das Allgemeine Strafrecht, beispielsweise zu Fragen von T{\"a}terschaft und Teilnahme oder Versuch, Vollendung und Beendigung.}, language = {de} } @phdthesis{Mitsch2004, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Rechtfertigung und Opferverhalten}, series = {Strafrecht in Forschung und Praxis}, volume = {37}, journal = {Strafrecht in Forschung und Praxis}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {3-8300-1153-9}, issn = {1615-8148}, pages = {676 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{Mitsch2002, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Strafrecht, Besonderer Teil : Bd. 2. 1. Verm{\"o}gensdelikte (Kernbereich)}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {3-540-61067-7}, doi = {10.1007/978-3-662-00072-4}, pages = {665 S.}, year = {2002}, language = {de} } @article{Mitsch2020, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Die Strafbarkeit des "Containerns" vor und nach der Entscheidung des BVerfG}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Lebensrecht}, volume = {29}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Lebensrecht}, number = {4}, issn = {0944-4521}, doi = {10.3790/zfl.29.4.457}, pages = {457 -- 465}, year = {2020}, language = {de} } @article{Mitsch2020, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Jugendstrafrecht}, series = {Strafrecht in der alten Bundesrepublik 1949-1990 : Grundlagen, Allgemeiner Teil und Rechtsfolgenseite im zeitgeschichtlichen Spiegel von Gesellschaft und Politik}, journal = {Strafrecht in der alten Bundesrepublik 1949-1990 : Grundlagen, Allgemeiner Teil und Rechtsfolgenseite im zeitgeschichtlichen Spiegel von Gesellschaft und Politik}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-7027-4}, doi = {10.5771/9783748910862-529}, pages = {529 -- 544}, year = {2020}, language = {de} } @book{Mitsch2022, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Strafrecht in der Examensklausur}, series = {Academia iuris}, journal = {Academia iuris}, publisher = {Vahlen}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-8006-6597-6}, pages = {XXVII, 632}, year = {2022}, abstract = {Das vorliegende Buch ist der Versuch einer etwas anderen Systematik der Stoffvermittlung, bei der die Vorgehensweise der Bearbeitung eines Strafrechtsfalles die Funktion des leitenden und strukturierenden roten Fadens hat. Die F{\"u}lle des strafrechtlichen Stoffes wird hier nicht streng nach AT und BT gegliedert, sondern danach, an welcher Stelle im Prozess der Bearbeitung eines Strafrechtsfalles etwas zum Tragen kommt. Daher sollte die Arbeit mit dem Buch den nicht zu untersch{\"a}tzenden Nebeneffekt haben, mit der Vermehrung und Verfestigung des Strafrechtswissens zugleich den Rhythmus der strafrechtlichen Fallbearbeitung zu verinnerlichen. Von einem Lehrbuch unterscheidet sich das vorliegende Werk noch in einem zweiten Punkt, der gerade in der heißen Examensvorbereitungsphase von nicht zu untersch{\"a}tzender Bedeutung ist: der behandelte Stoff wird begrenzt durch die Vorgaben der Juristenausbildungsordnungen der Bundesl{\"a}nder, die sich in dieser Hinsicht jedenfalls im Kern nur unwesentlich unterscheiden. Was nicht pr{\"u}fungsrelevant ist, bleibt außen vor. Vor allem aus dem Besonderen Teil werden daher manche Tatbest{\"a}nde {\"u}berhaupt nicht angesprochen, weil sie in allen oder den meisten Bundesl{\"a}ndern nicht zum Pr{\"u}fungsstoff geh{\"o}ren.}, language = {de} } @article{Mitsch2021, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Strafrecht im Zivilrecht}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Verkehrsrecht}, volume = {34}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Verkehrsrecht}, number = {9}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0934-1307}, pages = {447 -- 451}, year = {2021}, abstract = {Dass die Entscheidung eines Zivilgerichts die gesteigerte Aufmerksamkeit von Strafrechtlern auf sich zieht, ist sicher nicht die Regel. Steht aber im Mittelpunkt einer solchen Entscheidung eine BGB-Vorschrift, die das Tatbestandsmerkmal „gestohlen" enth{\"a}lt, liegt es nahe, dass der Fall etwas mit \S STGB \S 242 StGB zu tun haben k{\"o}nnte. Das interessiert dann nat{\"u}rlich auch einen Juristen, der Zivilrecht zwar wie alle im Studium und Referendariat gelernt hat, danach aber haupts{\"a}chlich im Strafrecht unterwegs ist. In dem Fall, der dem Urteil des 5. Zivilsenats des BGH vom BGH 18.9.2020 zur Fussnote 1 zugrunde lag, ging es um die Anwendung des \S BGB \S 935 BGB \S 935 Absatz I BGB, die durch das erw{\"a}hnte Wort mit dem Strafrecht verkn{\"u}pft ist. {\"U}berraschenderweise ging der BGH in seiner Entscheidung mit keiner Zeile auf Diebstahl ein. Das wird dem Sachverhalt nicht ganz gerecht. Es mag sein, dass die Richtigkeit des Ergebnisses dadurch nicht in Frage gestellt wird. Begr{\"u}ndungstechnisch erscheint die Vorgehensweise der BGH-Richter jedoch erg{\"a}nzungsbed{\"u}rftig. Im Folgenden soll die gebotene strafrechtliche W{\"u}rdigung nachgeholt werden.}, language = {de} } @article{Mitsch2021, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Wirklicher T{\"a}ter, falscher Name, richtiger Betroffener?}, series = {Deutsches Autorecht}, volume = {91}, journal = {Deutsches Autorecht}, number = {11}, publisher = {Juristische Zentrale des ADAC e.V.}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0012-1231}, pages = {614 -- 617}, year = {2021}, abstract = {Auftreten unter falschem Namen in Straf- und Bußgeldverfahren ist gewiss kein allt{\"a}gliches Ereignis. Existiert die Person tats{\"a}chlich, deren Namen ein anderer im Verfahren als Betroffener oder Beschuldigter verwendet, stellt sich vor allem die Frage, wen die verfahrensabschließende Entscheidung (Bußgeldbescheid, Urteil, Beschluss) betrifft. Verschiedene Konstellationen sind denkbar. Das OLG Stuttgart hatte es mit einem Fall zu tun, in dem letztlich der „richtige T{\"a}ter" verurteilt wurde. Ob sich das Verfahren auch gegen den „richtigen Betroffenen" richtete, ist eine andere Frage.}, language = {de} } @incollection{Mitsch2020, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Vorbemerkung zu \S 77}, series = {M{\"u}nchener Kommentar zum Strafgesetzbuch : \S\S 38-79b}, volume = {2}, booktitle = {M{\"u}nchener Kommentar zum Strafgesetzbuch : \S\S 38-79b}, editor = {Heintschel-Heinegg, Bernd von}, edition = {4}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-74602-4}, pages = {1630 -- 1640}, year = {2020}, language = {de} } @article{Mitsch2020, author = {Mitsch, Wolfgang}, title = {Summa cum laude}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Internationale Strafrechtsdogmatik}, volume = {15}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Internationale Strafrechtsdogmatik}, number = {12}, publisher = {T. Rotsch}, address = {Gießen}, issn = {1863-6470}, pages = {522 -- 523}, year = {2020}, language = {de} }