@article{Steinroetter2021, author = {Steinr{\"o}tter, Bj{\"o}rn}, title = {Das Konzept einer datenaltruistischen Organisation}, series = {Datenschutz und Datensicherheit}, volume = {45}, journal = {Datenschutz und Datensicherheit}, number = {12}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1862-2607}, doi = {10.1007/s11623-021-1539-6}, pages = {794 -- 798}, year = {2021}, abstract = {Dass Technologien wie Machine Learning-Anwendungen oder Big bzw. Smart Data- Verfahren unbedingt Daten in ausreichender Menge und G{\"u}te ben{\"o}tigen, erscheint inzwischen als Binsenweisheit. Vor diesem Hintergrund hat insbesondere der EU-Gesetzgeber f{\"u}r sich zuletzt ein neues Bet{\"a}tigungsfeld entdeckt, indem er versucht, auf unterschiedlichen Wegen Anreize zum Datenteilen zu schaffen, um Innovation zu kreieren. Hierzu z{\"a}hlt auch eine geradezu wohlt{\"o}nend mit ,,Datenaltruismus'' verschlagwortete Konstellation. Der Beitrag stellt die diesbez{\"u}glichen Regulierungserw{\"a}gungen auf supranationaler Ebene dar und nimmt eine erste Analyse vor.}, language = {de} }