@phdthesis{Piras2015, author = {Piras, Gabriella}, title = {Virtuelles Hausrecht?}, series = {Internet und Gesellschaft ; 7}, journal = {Internet und Gesellschaft ; 7}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-154834-5}, issn = {2199-0344}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XV, 244}, year = {2015}, abstract = {Webpr{\"a}senzen bilden bislang keinen eigens anerkannten Schutzgegenstand unserer Rechtsordnung. Um diese vermeintliche Schutzl{\"u}cke zu schließen, wurde das virtuelle Hausrecht herangezogen. In einer Parallele zum Hausrechtsinhaber in der physischen Welt soll dem Webpr{\"a}senzbetreiber ein origin{\"a}res Schutzrecht gegen{\"u}ber den Nutzern seiner Webpr{\"a}senz in Form eines virtuellen Hausrechts zur Verf{\"u}gung stehen.Gabriella Piras er{\"o}rtert m{\"o}gliche dogmatische Begr{\"u}ndungen f{\"u}r die {\"U}bertragung des im Sachenrecht verwurzelten Hausrechts auf den virtuellen Raum, die sie im Ergebnis ablehnt. Außerdem kritisiert sie, dass es einer Neuequilibrierung des Spannungsverh{\"a}ltnisses zwischen Webpr{\"a}senzbetreiber und Nutzern durch die Anerkennung eines virtuellen Hausrechts nicht bedarf, und dies vielmehr einen Versuch der Beschr{\"a}nkung der Internetfreiheit der Nutzer darstellt.}, language = {de} } @phdthesis{Schrepp2021, author = {Schrepp, Caroline}, title = {Steuerliche Verlustnutzung im R{\"u}ckwirkungszeitraum : \S 2 Abs. 4 UmwStG}, series = {Steuerwissenschaftliche Schriften ; 75}, journal = {Steuerwissenschaftliche Schriften ; 75}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-8039-6}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {215}, year = {2021}, abstract = {Die Gestaltungsfreiheit des Steuerpflichtigen steht in einem Spannungsverh{\"a}ltnis zu einer effektiven Missbrauchsbek{\"a}mpfung durch den Gesetzgeber. Besonders ausgepr{\"a}gt ist dieses im Bereich der steuerlichen Verlustnutzung. Dabei ger{\"a}t die verfassungsrechtliche Verankerung der Verlustnutzung zunehmend aus dem Blick. Am Beispiel des \S 2 Abs. 4 UmwStG untersucht die Arbeit die verfassungsrechtlichen Grenzen von Verlustverrechnungsbeschr{\"a}nkungen. Es wird die enge Verkn{\"u}pfung zu \S 8c KStG herausgearbeitet und die Vorschrift vor dem Hintergrund der europ{\"a}ischen Missbrauchskonzeption beleuchtet. Die gewonnenen Ergebnisse m{\"u}nden in einen Vorschlag f{\"u}r eine Neufassung des \S 2 Abs. 4 UmwStG, der nationalen und europ{\"a}ischen Vorgaben Rechnung tr{\"a}gt.}, language = {de} } @phdthesis{Howe2022, author = {Howe, Andr{\´e}}, title = {Die fehlerhafte Personengesellschaft im deutschen und franz{\"o}sischen Recht}, series = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge Rechtwissenschaften ; 165}, journal = {Wissenschaftliche Beitr{\"a}ge Rechtwissenschaften ; 165}, publisher = {Tectum Wissenschaftsverlag}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8288-4706-4}, issn = {1861-7875}, pages = {322}, year = {2022}, abstract = {Die Rechtsfigur der fehlerhaften Personengesellschaft blickt sowohl im deutschen als auch im franz{\"o}sischen Recht auf eine lange Tradition zur{\"u}ck, wobei sich das deutsche Recht in seinen Anfangszeiten am franz{\"o}sischen Vorbild orientierte. Auch mit Blick auf die heutige gesetzliche Regelung in Frankreich lohnt sich daher eine rechtsvergleichende Untersuchung der Lehre von der fehlerhaften Personengesellschaft in beiden L{\"a}ndern. Trotz der unterschiedlichen dogmatischen Herangehensweise offenbaren sich wichtige Vergleichsm{\"o}glichkeiten. Besonders bei der konstruktiven Einordnung des Ph{\"a}nomens von Faktizit{\"a}t im Zivilrecht kann sich die Perspektive des franz{\"o}sischen Rechts als ausgesprochen fruchtbar f{\"u}r die deutsche Dogmatik erweisen.}, language = {de} } @phdthesis{Baer2019, author = {B{\"a}r, Roy F.}, title = {Grundlagen der wettbewerbsrechtlichen Unternehmensverantwortlichkeit im europ{\"a}ischen Bußgeldverfahren}, series = {Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse ; 207}, journal = {Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse ; 207}, publisher = {Kovac}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-339-10992-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {214}, year = {2019}, abstract = {Immer wieder gelingt es Konzernen durch geschickte gesellschaftsrechtliche Konstrukte, ihre Verantwortlichkeit f{\"u}r wettbewerbsrechtliche Verst{\"o}ße auszugliedern oder sich dieser g{\"a}nzlich zu entziehen. Dem begegnet das Europ{\"a}ische Wettbewerbsrecht in Bußgeldverfahren seit einiger Zeit mit der Zusammenfassung rechtlich selbst{\"a}ndiger Gesellschaften zu einem Unternehmen als »wirtschaftliche Einheit«. Diese Untersuchung widmet sich der methodischen Grundlegung dieses wettbewerbsrechtlichen Unternehmensbegriffs. Sie geht zudem der Frage nach, ob er sich auf das Deutsche Wettbewerbsrecht, insbesondere auf kartellrechtliche Schadensersatzklagen {\"u}bertragen l{\"a}sst.}, language = {de} } @phdthesis{Eichholz2021, author = {Eichholz, Martin}, title = {Die Anwendbarkeit des Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnisses in der R{\"u}ckabwicklung der fehlgeschlagenen Abtretung von GmbH-Gesch{\"a}ftsanteilen}, series = {Schriften zum Wirtschaftsrecht}, journal = {Schriften zum Wirtschaftsrecht}, number = {323}, publisher = {Duncker \& Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-428-18183-4}, issn = {0582-026X}, pages = {383}, year = {2021}, abstract = {Die Rechtsfolgen einer fehlgeschlagenen Anteilsabtretung stellen ein rechtspraktisches Problem des GmbH-Rechts dar, dessen L{\"o}sungswege {\"u}blicherweise im Schuldrecht gesucht werden. Der Anwendung der schuldrechtlichen Rechtsinstitute im Rahmen des \S 16 Abs. 1 GmbHG geht die Frage voran, ob das durch die Legitimationswirkung charakterisierte Auseinanderfallen von Herrschaftsrecht und Herrschaftsm{\"o}glichkeit zur Anwendung des Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnisses f{\"u}hren kann. Der {\"U}bertragbarkeit der drei Komponenten der Vindikationslage - Sache, Eigentum, Besitz - und deren Interdependenzen auf die durch die Legitimationswirkung hervorgerufene Situation widmet sich diese Arbeit. Im Wege des systematischen Vergleichs der Rechtsbeziehungen weist der Autor eine Vergleichbarkeit nach und schl{\"a}gt eine analoge Anwendung des Eigent{\"u}mer-Besitzer-Verh{\"a}ltnisses vor. Im Mittelpunkt stehen die Rechtsgegenst{\"a}ndlichkeit der Mitgliedschaft und die Ausdehnung des Besitzbegriffs auf unk{\"o}rperliche Rechtsprodukte.}, language = {de} }