@misc{Linde2013, author = {Linde, Benjamin van der}, title = {Rezension: W[iebe] Bergsma (Hrsg.), Enege gedenckwerdege geschiedenissen. Kroniek van de Friese militair Poppo van Burmania uit de Tachtigjarige Oorlog, Hilversum: Verloren 2012, 230 S., 25 € [ISBN: 978-90-8704-304-9].}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65536}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Linde2013, author = {Linde, Benjamin van der}, title = {Rezension: H[ans] L[aurentz] Zwitzer, J[an] Hoffenaar en C[hristiaan] W. van der Spek (redactie), Het Staatse Leger. Deel IX. De achtiende eeuw 1713-1795, Amsterdam 2012, 946 S., 55 € [ISBN 978 90 6707 659 4].}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65545}, year = {2013}, language = {de} } @article{Linde2014, author = {Linde, Benjamin van der}, title = {Das Regiment als Untersuchungsgegenstand}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {2014}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {18/1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92451}, pages = {49 -- 67}, year = {2014}, language = {de} } @misc{BothevanderLindeRichteretal.2015, author = {Bothe, Jan Philipp and van der Linde, Benjamin and Richter, Susan and Rogger, Philippe and Petzold, Sara and Pranghofer, Sebastian}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79680}, year = {2015}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} }