@book{HoltmannMutzAlberetal.2006, author = {Holtmann, Dieter and Mutz, Michael and Alber, Florian and G{\"o}rl, Tilo and Buchheister, Claudia and Hinteregger, Sigrid and Gr{\"u}neberg, Franziska and Meisdrock, Claudia and Jeske, Lydia and Ratzlaff, Olaf and Arlt, Maria and Fink, Jana and Wille, Robin and Steinberg, Juliane and F{\"u}tterer, Bernhard and Balke, Gregor and Wache, Stephan and Benz, Caroline and Humcke, Daniela and Bruhn, Anja and Lapp, Joachim and Buhr, Stefanie and Zippka, Susanne and Thessel, Friedericke}, title = {Zur Performanz von Wohlfahrtsregimen und zu den Unterst{\"u}tzungspotentialen f{\"u}r die verschiedenen Wohlfahrtskonzepte}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {3-939469-31-9}, pages = {286 S.}, year = {2006}, abstract = {Wie Gesellschaften Wohlfahrt organisieren und institutionalisieren, dr{\"u}ckt ihre grundlegenden Wertvorstellungen {\"u}ber gutes Zusammenleben aus. Der Vergleich von Gesellschaften l{\"a}sst sich besonders fruchtbar mit dem Konzept der Wohlfahrtsregime durchf{\"u}hren, das die Logiken der Produktion und Verteilung von Wohlfahrt ins Zentrum stellt und mit dem Regimebegriff die zeitliche Entwicklung durch Regierungsphasen mit einer bestimmten politischen Ausrichtung thematisiert. Deshalb werden aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien entwickelt, die als Maßstab f{\"u}r den Vergleich von 28 L{\"a}ndern und f{\"u}nf Wohlfahrtsregimen verwendet werden: Wohlstand und Wachstum; {\"o}kologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterst{\"u}tzungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities"). Anschließend wird der Umbau der Wohlfahrtsregime anl{\"a}sslich der aktuellen Herausforderungen und Randbedingungen f{\"u}r die verschiedenen Wohlfahrtsregime diskutiert. Schließlich wird untersucht, welche Gruppen in welchen L{\"a}ndern welche der sechs Wohlfahrtskonzepte unterst{\"u}tzen, die sich bei der Faktorenanalyse von internationalen Einstellungssurveys ergeben.}, language = {de} } @article{Goerl2001, author = {G{\"o}rl, Tilo}, title = {Regionalisierung der politischen Landschaft in den neuen L{\"a}ndern am Beispiel der Landtagswahlen 1999 in Brandenburg, Th{\"u}ringen und Sachsen}, year = {2001}, language = {de} } @article{HoltmannGoerl2007, author = {Holtmann, Dieter and G{\"o}rl, Tilo}, title = {Rechtsextremismus, Ausl{\"a}nderfeindlichkeit, Antisemitismus}, isbn = {978-3-8258-0621-7}, year = {2007}, language = {de} } @article{HoltmannGoerl2009, author = {Holtmann, Dieter and G{\"o}rl, Tilo}, title = {Rechtsextremismus, Ausl{\"a}nderfeindlichkeit, Antisemitismus}, isbn = {978-3-8256-0621-7}, year = {2009}, language = {de} } @article{GoerlHoltmann2007, author = {G{\"o}rl, Tilo and Holtmann, Dieter}, title = {Politische Einstellungen und Beteiligung am politischen Leben}, isbn = {978-3-8258-0621-7}, year = {2007}, language = {de} } @phdthesis{Goerl2007, author = {G{\"o}rl, Tilo}, title = {Klassengebundene Cleavage-Strukturen in Ost- und Westdeutschland : eine empirische Untersuchung}, series = {Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung}, volume = {2}, journal = {Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung}, publisher = {Nomos Verl.-Ges}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-8329-2090-0}, pages = {242 S. : graph. Darst.}, year = {2007}, language = {de} } @book{Goerl2006, author = {G{\"o}rl, Tilo}, title = {Klassengebundene Cleavage-Strukturen in Ost- und Westdeutschland : eine empirische Untersuchung}, series = {Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung}, volume = {2}, journal = {Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-8329-2090-0}, pages = {242 S.}, year = {2006}, language = {de} } @article{Goerl1997, author = {G{\"o}rl, Tilo}, title = {Kein freiwilliger R{\"u}ckzug ostdeutscher Frauen vom Arbeitsmarkt}, year = {1997}, language = {de} } @book{HoltmannHoltmannGoerletal.2004, author = {Holtmann, Dieter and Holtmann, Elisabeth and G{\"o}rl, Tilo and Goltz, Elke and Fischer, Ulrike and Janeczka, Ines and Jacobi, Lena and Otto, Christian and Klauß, Christian and Hoffmann, Juliane and Tinsner, Karen and Patzwald, Claudia and Buchheister, Claudia and Bsdok, Ursula and Christ, Mirja and Elsner, Anne and Hagenm{\"u}ller, Jan-Peter and Kellner, Andreas}, title = {Gewalt und Fremdenfeindlichkeit : Erkl{\"a}rungsfaktoren sowie Handlungsempfehlungen zu den kriminalpr{\"a}ventiven und zivilgesellschaftlichen Potentialen}, publisher = {Landespr{\"a}ventionsrat Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {76 S.}, year = {2004}, language = {de} } @misc{HoltmannWeissHirselandetal.2012, author = {Holtmann, Dieter and Weiß, Katharina and Hirseland, Aline-Sophia and Weber, Magdalene and R{\"o}pcke, Julian and Bosse, Jana and Erdmann, Melinda and Thessel, Friederike and G{\"o}rl, Tilo and Klebig, Katja and Wolff, Christina and Goni, Daniela and Grella, Catrina and Nguyen, Thu and Schuster, Anne and Scholze, Nicole}, title = {Die Wohlfahrt der Nationen: 40 L{\"a}nder-Fallstudien zu den Institutionen und ihrer Performanz}, publisher = {Shaker}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-1234-7}, issn = {0945-0998}, pages = {424 S.}, year = {2012}, language = {de} }