@inproceedings{FriessHuberSproedeetal.2019, author = {Frieß, Nina and Huber, Angela and Sproede, Alfred and Engel, Christine and Schwartz, Matthias and Brylla, Wolfgang and Kunow, R{\"u}diger and Kirjuchina, Ljuba and G{\"u}nther, Clemens and Jekutsch, Ulrike and Wehrhahn, Olena and D{\"u}ring, Michael and Smyshliaeva, Maria and Schmidt, Nora and Hansen-Kokoruš, Renate and Gladis, Lea and Soldat, Cornelia}, title = {Investigation - Rekonstruktion - Narration}, editor = {Frieß, Nina and Huber, Angela}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-446-3}, doi = {10.25932/publishup-41317}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-413176}, pages = {294}, year = {2019}, abstract = {Kriminalliteratur gilt als zuverl{\"a}ssiger Seismograph f{\"u}r den inneren Zustand einer Gesellschaft, deren Umgang mit der Abweichung von der Norm zum Indikator sozialer und politischer Verh{\"a}ltnisse wird. Die gemeinsame Vergangenheit eint und trennt die Staaten Ostmittel-, Ost- und S{\"u}dosteuropas gleichermaßen. Die schicksalhaften Verwerfungen des 20. Jahrhunderts fanden nat{\"u}rlich auch Eingang in die jeweiligen Kriminalliteraturen. So vielgestaltig wie die einzelnen L{\"a}nder und Regionen sind die im vorliegenden Band untersuchten Texte. Sie erm{\"o}glichen einerseits Einblicke in den Herausbildungs- und Etablierungsprozess der Kriminalliteratur der Slavia. Andererseits bilden sie aktuelle Entwicklungen dieses ebenso popul{\"a}ren wie zeitlosen Genres ab. Das literarische Verbrechen hat Prof. Dr. Norbert P. Franz w{\"a}hrend seines aktiven akademischen Wirkens immer begleitet. Ihm zu Ehren fand im Fr{\"u}hjahr 2017 an der Universit{\"a}t Potsdam eine wissenschaftliche Tagung statt, deren Beitr{\"a}ge in diesem Band zusammengestellt sind.}, language = {de} } @misc{RaederEisertWilkensetal.2005, author = {R{\"a}der, Andy and Eisert, Jens and Wilkens, Martin and Schmidt, Robert and Micka, Bettina and Ostermeyer, Martin and Zill, R{\"u}diger and Baur, J{\"u}rgen and Schmidt, Renate and Leppin, Karin and Slotowski, Agnes and Resch-Esser, Ursula}, title = {Portal = Albert Einsteins Erbe: Uni-Physiker forschen weiter}, number = {01-03/2005}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-43984}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-439846}, pages = {55}, year = {2005}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Albert Einsteins Erbe: Uni-Physiker forschen weiter - Uni-Studiengang im europ{\"a}ischen Exzellenzprogramm - Sternenstaubsammler - Mit Einfallsreichtum gegen den Trend}, language = {de} } @misc{Schmidt2009, author = {Schmidt, Renate}, title = {Jemen - Ein verlorenes Land?}, issn = {0944-8101}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34159}, year = {2009}, abstract = {Im Jemen schwelt es. Gerade in diesen Tagen werden wir mit Schrecken an die prek{\"a}re Lage des Landes erinnert. Die Wiedervereinigung des Jemen 1990 war ein wichtiger Schritt hin zur Stabilisierung. Dennoch existieren viele Probleme, deren L{\"o}sung f{\"u}r die Entwicklung des Landes und seine Sicherheit relevant sind. Die Autorin, seit 2007 selbst in Sanaa t{\"a}tig, zeigt die Probleme des Landes und ihre vielschichtigen Ursachen auf.}, language = {de} } @book{Schmidt2006, author = {Schmidt, Renate}, title = {Politische Regime im Nahen und Mittleren Osten}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-08-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45657}, year = {2006}, abstract = {Im vorliegenden Lehrtext werden die politischen Systeme von {\"A}gypten, Iran, Jemen, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten beleuchtet. Kurze historische Angaben leiten den jeweiligen L{\"a}nderteil ein. Anschließend werden Verfassung und Parlament, Staatsoberhaupt, Gesetzgebung, Wahlsystem, Partizipation und kommunale/lokale Strukturen vorgestellt. Hierzu wird oft auf Grafiken, Karten und Statistiken zur{\"u}ckgegriffen, die einen allgemeinen {\"U}berblick erm{\"o}glichen. Ebenso erf{\"a}hrt der Leser interessante Besonderheiten einiger L{\"a}nder.}, language = {de} } @misc{Schmidt2014, author = {Schmidt, Renate}, title = {Großes Geld, kleine Wirkung? : Staatsaufbau in S{\"u}dsudan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69873}, year = {2014}, abstract = {Ende 2013 begannen massive milit{\"a}rische Auseinandersetzungen in der Hauptstadt Juba. Hintergrund sind Machtk{\"a}mpfe zwischen dem Pr{\"a}sidenten und seinem Stellvertreter. Dadurch sind die ethnischen Differenzen zwischen den Dinka und den Nuer wieder aufgebrochen. Innerhalb weniger Tage starben mehrere Hundert Menschen, Tausende flohen, internationale Helfer wurden ausgeflogen. Die K{\"a}mpfe griffen schnell auf andere Regionen des Landes {\"u}ber. S{\"u}dsudan droht ein neuer B{\"u}rgerkrieg.}, language = {de} }