@book{MeinelThomasWarschofskyetal.2011, author = {Meinel, Christoph and Thomas, Ivonne and Warschofsky, Robert and Menzel, Michael and Junker, Holger and Schwenk, J{\"o}rg and Roth, Volker and Peters, Jan and Raepple, Martin and St{\"o}rtkuhl, Thomas and Quint, Bruno and Kleinhenz, Michael and Wagner, Daniel}, title = {SOA Security 2010 : Symposium f{\"u}r Sicherheit in Service-orientierten Architekturen ; 28. / 29. Oktober 2010 am Hasso-Plattner-Institut}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-110-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49696}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {80}, year = {2011}, abstract = {"Forschung meets Business" - diese Kombination hat in den vergangenen Jahren immer wieder zu zahlreichen interessanten und fruchtbaren Diskussionen gef{\"u}hrt. Mit dem Symposium "Sicherheit in Service-orientierten Architekturen" f{\"u}hrt das Hasso-Plattner-Institut diese Tradition fort und lud alle Interessenten zu einem zweit{\"a}gigen Symposium nach Potsdam ein, um gemeinsam mit Fachvertretern aus der Forschung und Industrie {\"u}ber die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sicherheit von SOA zu diskutieren. Die im Rahmen dieses Symposiums vorgestellten Beitr{\"a}ge fokussieren sich auf die Sicherheitsthemen "Sichere Digitale Identit{\"a}ten und Identit{\"a}tsmanagement", "Trust Management", "Modell-getriebene SOA-Sicherheit", "Datenschutz und Privatsph{\"a}re", "Sichere Enterprise SOA", und "Sichere IT-Infrastrukturen".}, language = {de} } @book{MenzelWehlmannHoenischetal.2009, author = {Menzel, Michael and Wehlmann, Kerstin and H{\"o}nisch, Martin and Bergemann, Susann and M{\"u}cklich, Franziska and Ruge, Jasmin and Sumida, Nanni and Bieder, Anja and Spreewald, Stefanie and Simon, J{\"o}rn and Freese, Anika and Bormann, Janine and Klinge, Henry and B{\"o}hme, Jan-Christoph and Fachini, Marion and Guß, Janine and Sch{\"u}ler, Susanne and Walter, Susanne and Kaden, Sandra and Kalus, Matthias and Berg, Ronald and Pape, Christine}, title = {Freiheit im Mittelalter am Beispiel der Stadt}, editor = {Klose, Dagmar and Ladewig, Marco}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-95-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31417}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {327}, year = {2009}, abstract = {Kircht{\"u}rme und Zunfth{\"a}user, Marktpl{\"a}tze und enge - oft verdreckte - Gassen zeichnen unser modernes Bild der mittelalterlichen Stadt. Dieser „Ort" war Forum und Zentrum des mittelalterlichen Lebens, dessen Vielfalt und Komplexit{\"a}t sich f{\"u}r uns wie durch ein Brennglas beobachten l{\"a}sst. Dieser Band in der Reihe „Perspektiven historischen Denkens" thematisiert die „st{\"a}dtische Freiheit" unter geschichtsdidaktischen Aspekten. Junge Autorinnen und Autoren stellen hierin sch{\"u}lerzentrierte und narrative Lernarrangements vor, die mit quellengest{\"u}tzten Arbeitsmaterialien multiperspektivische Zug{\"a}nge zur Thematik „Freiheit am Beispiel der mittelalterlichen Stadt" (RLP Berlin-Brandenburg) erm{\"o}glichen. Vorweg gestellte Informationstexte gestatten den Lehrerinnen und Lehrern einen leichtverst{\"a}ndlich und fachlich fundierten Einblick in die Thematik und lohten das methodisch-didaktische Potential der Lernarrangements aus. Im sich anschließenden Materialteil k{\"o}nnen Sie als Lehrkraft aus dem breiten Text- und Bildfundus eine f{\"u}r ihren individuellen Unterricht angepasste Auswahl treffen und ihre Sch{\"u}ler f{\"u}r einen kurzweiligen und handlungsorientierten Unterricht begeistern.}, language = {de} }