@techreport{Merkert2005, type = {Working Paper}, author = {Merkert, Rico}, title = {Die Reorganisation und Zukunft des Eisenbahnwesens in Großbritanien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-14284}, year = {2005}, abstract = {Inhalt 1 Einleitung 2 Die Eisenbahnreform in Großbritaninien 2.1 Zum Bedarf einer Reorganisation von British Rail 2.2 Die Phase der Liberalisierung - Die Railtrack-{\"A}ra (1994 - 2001) 2.3 Die Problematik der Infrastrukturbetreiber 3 Das derzeitige britische Eisenbahnwesen 3.1 Die Hauptakteure und deren Beziehung zueinander 3.2 Die Marktstruktur des britischen Eisenbahnverkehrs 3.3 Das Marktverhalten der marktbeherrschenden Unternehmen 4 Die Performanceentwicklung des britischen Eisenbahnsystems seit dem Beginn der Bahnreform im Jahre 1994 4.1 Beschreibung der methodischen Herangehensweise 4.2 Die Entwicklung der Outout-IIndikatoren seit Beginn der Bahnreform 4.3 Die Entwicklung der Input-Indikatoren seit Beginn der Bahnreform 4.4 Ableitung eines Kosten-Nutzen-Trends seit Beginn der Bahnreform 5 Die aktuelle Reformpl{\"a}ne der britischen Regierung 6 Erfolgreiche Maßnahmen und Fehler der britischen Eisenbahnreform 7 Fazit}, language = {de} } @techreport{Merkert2003, type = {Working Paper}, author = {Merkert, Rico}, title = {Die Liberalisierung des schwedischen Eisenbahnwesens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-14047}, year = {2003}, abstract = {Inhalt 1 Einleitung 2 Theoretische Vor- und Nachteile vertikaler Trennung von Netz undTransportbetrieb 3 Ausgangslage in Schweden vor der Bahnreform 4 Ziele der schwedischen Eisenbahnreform 5 Maßnahmen der schwedischen Eisenbahnreform 6 Kritische W{\"u}rdigung der Reform 6.1 Marktstruktur des schwedischen Eisenbahnverkehrs 6.1.1 Hauptakteure und Eigentumsstruktur 6.1.2 Wettbewerbssituation im schwedischen Eisenbahnverkehr 6.1.3 Finanzierung des schwedischen Eisenbahnsystems 6.2 Marktverhalten der marktbeherrschenden Unternehmen 6.3 Performance des heutigen schwedischen Eisenbahnsystems 7 Fazit}, language = {de} }