@book{MientusKlempinNowaketal.2023, author = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna and Wyss, Corinne and Aufschnaiter, Claudia von and Faix, Ann-Christin and te Poel, Kathrin and Wahbe, Nadia and Pieper, Martin and H{\"o}ller, Katharina and Kallenbach, Lea and F{\"o}rster, Magdalena and Redecker, Anke and Dick, Mirjam and Holle, J{\"o}rg and Schneider, Edina and Rehfeldt, Daniel and Brauns, Sarah and Abels, Simone and Ferencik-Lehmkuhl, Daria and Fr{\"a}nkel, Silvia and Frohn, Julia and Liebsch, Ann-Catherine and Pech, Detlef and Schreier, Pascal and Jessen, Moiken and Großmann, Uta and Skintey, Lesya and Voerkel, Paul and Vaz Ferreira, Mergenfel A. and Zimmermann, Jan-Simon and Buddeberg, Magdalena and Henke, Vanessa and Hornberg, Sabine and V{\"o}lschow, Yvette and Warrelmann, Julia-Nadine and Malek, Jennifer and Tinnefeld, Anja and Schmidt, Peggy and Bauer, Tobias and J{\"a}nisch, Christopher and Spitzer, Lisa and Franken, Nadine and Degeling, Maria and Preisfeld, Angelika and Meier, Jana and K{\"u}th, Simon and Scholl, Daniel and Vogelsang, Christoph and Watson, Christina and Weißbach, Anna and Kulgemeyer, Christoph and Oetken, Mandy and Gorski, Sebastian and Kubsch, Marcus and Sorge, Stefan and Wulff, Peter and Fellenz, Carolin D. and Schnell, Susanne and Larisch, Cathleen and Kaiser, Franz and Knott, Christina and Reimer, Stefanie and Stegm{\"u}ller, Nathalie and Boukray{\^a}a Trabelsi, Kathrin and Schißlbauer, Franziska and Lemberger, Lukas and Barth, Ulrike and Wiehl, Angelika and Rogge, Tim and B{\"o}hnke, Anja and Dietz, Dennis and Großmann, Leroy and Wienmeister, Annett and Zoppke, Till and Jiang, Lisa and Gr{\"u}nbauer, Stephanie and Ostersehlt, D{\"o}rte and Peukert, Sophia and Sch{\"a}fer, Christoph and L{\"o}big, Anna and Br{\"o}ll, Leena and Brandt, Birgit and Breuer, Meike and Dausend, Henriette and Krelle, Michael and Andersen, Gesine and Falke, Sascha and Kindermann-G{\"u}zel, Kristin and K{\"o}rner, Katrina and Lottermoser, Lisa-Marie and P{\"u}gner, Kati and Sonnenburg, Nadine and Akarsu, Selim and Rechl, Friederike and Gadinger, Laureen and Heinze, Lena and Wittmann, Eveline and Franke, Manuela and Lachmund, Anne-Marie and B{\"o}ttger, Julia and Hannover, Bettina and Behrendt, Renata and Conty, Valentina and Grundmann, Stephanie and Ghassemi, Novid and Opitz, Ben and Br{\"a}mer, Martin and Gasparjan, David and Sambanis, Michaela and K{\"o}ster, Hilde and L{\"u}cke, Martin and Nordmeier, Volkhard and Schaal, Sonja and Haberbosch, Maximilian and Meissner, Maren and Schaal, Steffen and Br{\"u}chner, Melanie and Riehle, Tamara and Leopold, Bengta Marie and Gerlach, Susanne and Rau-Patschke, Sarah and Skorsetz, Nina and Weber, Nadine and Damk{\"o}hler, Jens and Elsholz, Markus and Trefzger, Thomas and Lewek, Tobias and Borowski, Andreas}, title = {Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge f{\"u}r Lehrkr{\"a}ftebildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge f{\"u}r Lehrkr{\"a}ftebildung und Bildungsforschung}, number = {4}, editor = {Mientus, Lukas and Klempin, Christiane and Nowak, Anna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-566-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-59171}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-591717}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {452}, year = {2023}, abstract = {Reflexion ist eine Schl{\"u}sselkategorie f{\"u}r die professionelle Entwicklung von Lehrkr{\"a}ften, welche als Ausbildungsziel in den Bildungsstandards f{\"u}r die Lehrkr{\"a}ftebildung verankert ist. Eine Verstetigung universit{\"a}r gepr{\"a}gter Forschung und Modellierung in der praxisnahen Anwendung im schulischen Kontext bietet Potentiale nachhaltiger Professionalisierung. Die St{\"a}rkung reflexionsbezogener Kompetenzen durch Empirie und Anwendung scheint eine phasen{\"u}bergreifende Herausforderung der Lehrkr{\"a}ftebildung zu sein, die es zu bew{\"a}ltigen gilt. Ziele des Tagungsbandes Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung sind eine theoretische Sch{\"a}rfung des Konzeptes „Reflexive Professionalisierung" und der Austausch {\"u}ber Fragen der Einbettung wirksamer reflexionsbezogener Lerngelegenheiten in die Lehrkr{\"a}ftebildung. Forschende und Lehrende der‚ drei Phasen (Studium, Referendariat sowie Fort- und Weiterbildung) der Lehrkr{\"a}ftebildung stellen Lehrkonzepte und Forschungsprojekte zum Thema Reflexion in der Lehrkr{\"a}ftebildung vor und diskutieren diese. Gemeinsam mit Teilnehmenden aller Phasen und von verschiedenen Standorten der Lehrkr{\"a}ftebildung werden zuk{\"u}nftige Herausforderungen identifiziert und L{\"o}sungsans{\"a}tze herausgearbeitet.}, language = {de} } @misc{WinterHuntebrinkerLudwigetal.2006, author = {Winter, Martin and Huntebrinker, Jan Willem and Ludwig, Ulrike and Lang, Heinrich and Meier, Martin and Disch, Nicolas and Evert, Urte and Harding, Elizabeth and Schmidt, Christine D. and Schneider, Dorit and P{\"o}hlmann, Markus}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {10}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15162}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: AUFS{\"A}TZE Martin Winter „Der Untertan auf Posten" - Deserteursverfolgung an der brandenburgisch-mecklenburgischen Grenze im 18. Jahrhundert Jan Willem Huntebrinker Geordneter Sozialverband oder Gegenordnung? Zwei Perspektiven auf das Milit{\"a}r im 16. und 17. Jahrhundert Ulrike Ludwig Strafverfolgung und Gnadenpraxis in Kursachsen unter dem Eindruck des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges Heinrich Lang Der „zivile" Krieg. Ordnungskonzepte zwischen st{\"a}dtischer Gesellschaft und S{\"o}ldnerf{\"u}hrern im Italien der Renaissance PROJEKTE Martin Meier „Zur Rolle des Milit{\"a}rs in der utopischen Literatur und im utopischen Denken der fr{\"u}hen Neuzeit" (16.-18. Jahrhundert) Nicolas Disch „Lust am Krieg"? - Engelberger Talleute in Solddiensten (1600-1800) BERICHTE Protokoll der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises „Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit" e.V. (AMG) am 21. September 2006 (Konstanz) Urte Evert „Die R{\"u}ckkehr der Condottieri? Krieg und Milit{\"a}r im Spannungsfeld zwischen Verstaatlichung und Privatisierung. Die Entwicklung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.", 12. bis 14. Mai 2006 (Potsdam) Elizabeth Harding und Christine D. Schmidt „Vormoderne Konfliktbew{\"a}ltigung aus regionalgeschichtlicher Perspektive", 21. und 22. Juni 2006 (M{\"u}nster) Jan Willem Huntebrinker „Kriegs-Bilder": Epochen{\"u}bergreifende Sektion des 46. Deutschen Historikertags, 20. September 2006(Konstanz) REZENSIONEN Dorit Schneider Gabriele Jochums (Bearb.), Bibliographie Friedrich Wilhelm I.: Schrifttum von 1688 bis 2005, Berlin 2005 ANK{\"U}NDIGUNGEN Milit{\"a}r und Recht in der Fr{\"u}hen Neuzeit, 4.-7. Oktober 2007 auf Schloss Thurnau bei Bayreuth Markus P{\"o}hlmann Anonyme und pseudonyme Milit{\"a}rliteratur}, language = {de} } @article{Meier2008, author = {Meier, Martin}, title = {Brandenburg und D{\"a}nemark im Kampf um R{\"u}gen und Vorpommern w{\"a}hrend des 17. Jahrhunderts}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {12}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27410}, pages = {174 -- 203}, year = {2008}, language = {de} } @misc{CollstedtMeierBernetetal.2008, author = {Collstedt, Christopher and Meier, Martin and Bernet, Claus and Schindling, Anton and B{\"a}hr, Andreas and Topkaya, Yigit and Winkel, Carmen and Rischke, Janine and Rogge, J{\"o}rg and Ehrlich, Conrad}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {12}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-26991}, year = {2008}, abstract = {Inhalt AUFS{\"A}TZE Christopher Collstedt The Morality Tale of a Duellist: Narratives of Duelling in Early Modern Swedish Courts. The Duel in Stralsund 1712 Martin Meier Brandenburg und D{\"a}nemark im Kampf um R{\"u}gen und Vorpommern w{\"a}hrend des 17. Jahrhundert Claus Bernet Kriegsdienstverweigerung im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zum Klischee des Milit{\"a}rstaats Preußen PROJEKTE Anton Schindling SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit" Andreas B{\"a}hr Furcht und Furchtlosigkeit. Gewalt, Imagination und g{\"o}ttliche Macht im 17. Jahrhundert Yigit Topkaya ‚T{\"u}rkengewalt' und ‚T{\"u}rkenmoral' in S{\"u}ddeutschland. Von der Eroberung Konstantinopels bis zur ersten Belagerung Wiens BERICHTE Carmen Winkel Friedrich der Große: Hof und Familie. Die friderizianische Monarchie im Zeichensystem der europ{\"a}ischen H{\"o}fe (Potsdam 9.-11. Oktober 2008) Janine Rischke Umstrittene Sicherheit: Milit{\"a}rische Mobilisierung, gesellschaftliche Ordnung und politische Partizipation in der Neuzeit (1500-2000) (Potsdam 11.-13. September 2008) REZENSIONEN J{\"o}rg Rogge Große Gabriel Zeilinger, Lebensformen im Krieg. Eine Alltags- und Erfahrungsgeschichte des s{\"u}ddeutschen St{\"a}dtekriegs 1449/50, Stuttgart 2007 Conrad Ehrlich Ewa Anklam, Wissen nach Augenmaß. Milit{\"a}rische Beobachtung und Berichterstattung im Siebenj{\"a}hrigen Krieg, Berlin 2007}, language = {de} } @article{Meier2006, author = {Meier, Martin}, title = {"Zur Rolle des Milit{\"a}rs in der utopischen Literatur und im utopischen Denken der fr{\"u}hen Neuzeit (16.-18. Jahrhundert)}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {10}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21025}, pages = {241 -- 247}, year = {2006}, language = {de} } @misc{MeierWeberSchlitteetal.2014, author = {Meier, Martin and Weber, Sascha and Schlitte, Sune and Rischke, Janine}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {17}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63205}, year = {2014}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @misc{PetersenFabianMeieretal.2012, author = {Petersen, Sven and Fabian, Steffi and Meier, Martin and Oldach, Robert and Giersch, Stephan and Gr{\"a}f, Holger and S{\"u}ß, Karsten}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V.}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62068}, year = {2012}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @article{Meier2012, author = {Meier, Martin}, title = {Der Stenbocksche Feldzug 1712/1713}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63745}, pages = {197 -- 217}, year = {2012}, abstract = {1. Einleitung 2. Die {\"U}bersetzung der Verb{\"a}nde und der Kampf vor R{\"u}gen im September 1712 3. Die Schlacht bei Gadebusch 4. Die K{\"a}mpfe in Schleswig-Holstein 5. Die Bedeutung und Nachwirkung des Feldzuges}, language = {de} } @article{Meier2012, author = {Meier, Martin}, title = {Der Große Nordische Krieg}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63779}, pages = {264 -- 275}, year = {2012}, abstract = {1. Einleitung 2. Gegenstand der Darstellung 3. Forschungsstand und Ziel der Arbeit 4. Perspektiven und Struktur der Arbeit}, language = {de} } @article{Meier2013, author = {Meier, Martin}, title = {Alchymie, Chemie und Krieg im Zeitalter der Phlogistontheorie (17./18. Jahrhundert)}, volume = {2013}, number = {17 / 2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-73167}, pages = {9 -- 38}, year = {2013}, language = {de} }